Fernseher und BluRay-Player schalten sich selbst ein

+A -A
Autor
Beitrag
Kai-Pirinha
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2023, 23:15
Hallo zusammen,
mein Heimkino Setup, bestehend aus Fernseher (Philips 65oled856/12) und BluRay Player (Panasonic DMP-UB404) schaltet sich gelegentlich sehr früh morgens von selbst ein.
Ich habe schon vor längerer Zeit hier im Forum Berichte über so etwas gelesen, war aber selbst nie betroffen.
Es wirkt auf mich, als wenn sich erst der BluRay Player einschaltet und dann der Fernseher mit angeht, aber den Player habe ich wirklich schon seit Jahren. Der Fernseher hingegen ist relativ neu, ca. 9 Monate. Ich glaube vorher hatte ich das Problem nicht, irgendwann ist es das erste Mal passiert und jetzt habe ich das Gefühl es passiert immer öfter.

Kann man irgendwie herausfinden was einem Gerät um die Uhrzeit den Befehlt zum Einschalten gegeben hat, in dem man z.B. Log files ausließt oder so?

Ich habe jetzt erst mal bei beiden Geräten abgeschaltet, dass sie sich gegenseitig steuern können, beim Fernseher heißt das „Easy Link“ und beim BluRay Player "Viera Link". Jetzt müsste ich eigentlich erfahren welches Gerät die Ursache ist, aber ich will nicht auf eine lange Fehlersuche gehen, denn meistens kann ich wenn es passiert danach morgens nicht mehr schlafen und fahre dann komplett übermüdet zur Arbeit. So etwas darf einfach nicht passieren und wenn es einen häufigen Grund dafür gibt, müssen die Hersteller eigentlich per Software etwas anbieten, das hilft!

Automatische Updates habe ich abgeschaltet, weiß aber nicht ob das z.B. auch EPG einschließt, dafür finde ich keine eigene Option.

Natürlich könnte es sein, dass ein Signal aus einer anderen Wohnung kommt, aber was kann das sein? Infrarot kommt nicht durch Wände. Nutzen Fernbedienungen auch Bluetooth und kann man das komplett abschalten?
Kann man die „Sensibilität“ der Geräte irgendwie reduzieren oder sie abschirmen? Mir würde es reichen, wenn sie nur aus 2m Entfernung angehen.
Ein Aufwach-Timer wird es nicht sein, es passiert ja nicht jeden Tag.

Hat jemand sonst noch einen Tipp?


[Beitrag von Kai-Pirinha am 29. Aug 2023, 23:18 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2023, 06:20
Liegt zu hoher Wahrscheinlichkeit am TV, bzw. dessen BS.
Trenne mal die HDMI Verbindung vom Player zu TV und beobachte.....

Kann man irgendwie herausfinden was einem Gerät um die Uhrzeit den Befehlt zum Einschalten gegeben hat,

Hängt der TV via Wlan am Netz?
Wird eine Zwangstrennung früh morgens durch den Provider am Anschluss durchgeführt? (1&1 z.B.?)
Ist ein Google Account am TV eingerichtet und aktiv?
Ist in den Google / Android Einstellungen die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten aktiviert?
Kai-Pirinha
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Sep 2023, 11:56
Bisher bin ich noch nicht wieder vom TV geweckt worden. Na immerhin, allerdings waren es auch erst zwei Nächte...
Ich habe auch das Gefühl, dass es am Fernseher liegt, aber auch, dass es am gegenseitigen Steuern der Geräte über HDMI lag, was mit dem alten Fernseher ja jahrelang gut funktioniert hat. Aber ich kann nichts davon belegen.

Ich habe den TV mal mit dem Internet verbunden und nach Updates gesucht, mache ich alle paar Monate. Es wurde das Firmwareupdate von Mai auf Version TPM211EA: 101.1.4.105 gefunden und Installiert. Es gibt hier ein angebliches Changelog für die Firmware-Serie, darin steht, dass es im November 2021 mal eine Verbesserung gab namens "Fix for auto-wake up due to IR interferences". Seit dem nichts mehr, das ähnlich klingt.


Hängt der TV via Wlan am Netz?

Nein, wie oben erwähnt, über WLAN noch Kabel. Wenn ich nach Updates suche oder Streamin schaue, verbinde ich ihn extra per Kabel, also er kennt auch den WLAN schlüssel nicht und kann sich nicht ohne zu fragen verbinden. Zur Zeit schaue ich kein Streaming. Habe jetzt TV-Firmware und Google-Playstore-APPs einmal aktualisiert.


Ist ein Google Account am TV eingerichtet und aktiv?

Ja, ich nutze Apps wie Netflix, Prime Video und Disney+ direkt auf dem TV, wenn ich die Abos zeitweise mal habe.

Ist in den Google / Android Einstellungen die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten aktiviert?


In Android Einstellungen > Konten und Anmeldungen habe ich für den Google Account gefunden, dass zwei Apps aufgelistet werden und Syncronisieren war für beide eingeschalet. Beide wurden vor ca. einem Jahr Syncronisiert, in dem Monat, in dem ich den TV gekauft habe und lange bevor das Problem mit dem selbst einschalten das erste Mal aufgetreten ist. Ich habe es jetzt für beide Apps ausgeschaltet.
cartridge_case
Stammgast
#4 erstellt: 03. Sep 2023, 13:55
Wieso wachst du denn davon auf? Steht das alles im Schlafzimmer?

Ansonsten würde mich interessieren, in welchem Zustand sich der TV dann befindet? Wird ein Bild gezeigt?
Kai-Pirinha
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Sep 2023, 17:12

Wieso wachst du denn davon auf? Steht das alles im Schlafzimmer?

Schlafzimmer? Ach ja, sowas habe ich glaube ich schon mal bei Freunden oder Verwanten gesehen ;-) Ich gehöre zu den Menschen, die ihr Alles-Zimmer nur verlassen um ins Bad oder in die Küche zu gehen. Ein Phänomen, das besonders in großen Städten häufig vorkommt.


Ansonsten würde mich interessieren, in welchem Zustand sich der TV dann befindet? Wird ein Bild gezeigt?

Das erste was ich mitbekomme ist, dass das Laufwerk des BluRay Players "laut" wird und nach einer Disk sucht. Der Fernseher steht auf dem HDMI-In des Players und zeigt dessen Menü.

Deswegen könnte es halt auch sein, dass der Player Schuld ist. Finde ich aber wie gesagt unwahrscheinlich, weil er schon älter ist und so etwas hat er jahrelang nicht gemacht hat. An ihm hat sich auch schon lange nichts mehr verändert, kein Firmware Update o.ä. Fernseher hingegen sind für so was eher bekannt und Philips bastelt ständig an der Firmware.

Ich vermute folgendes: Der Fernseher sendet (aus welchem Grund auch immer) aus dem Standby einen falschen Impuls an den BluRay Player, der dadurch an geht. Das wiederum schaltet kurze Zeit Später dann auch den Fernseher aus Stand-by Betrieb, komplett ins on. Klingt erst mal abwegig, ist aber im Moment meine Theorie.


[Beitrag von Kai-Pirinha am 03. Sep 2023, 23:56 bearbeitet]
cartridge_case
Stammgast
#6 erstellt: 03. Sep 2023, 21:28
Unterstütze ich. Bei mir hat es den AVR eingeschaltet. Der hat dann aber niemals den TV eingeschaltet. Da verhält sich wohl dein Player wohl anders. Schaust du viel mit dem Player oder nutzt du beim TV auch andere Quellen? Sonst hätte ich gesagt, dass es am zuletzt verwendeten Gerät liegen könnte.
Kai-Pirinha
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Sep 2023, 23:55

Schaust du viel mit dem Player oder nutzt du beim TV auch andere Quellen? Sonst hätte ich gesagt, dass es am zuletzt verwendeten Gerät liegen könnte.


Ich benutze beide Geräte, darum sehr schwer zu sagen. Wenn niemand eine Idee hat, wie man irgendwie tagsüber reproduzierbar herausbekommen kann woran es liegt (irgendein Test, Log files oder sonst etwas) bleibt mir wohl nichts anderes übrig als jetzt erst mal ein bis zwei Wochen zu warten, ob das Problem noch auftritt.

Wenn ja, bin ich echt in Schwierigkeiten und muss das Gerät eigentlich abstoßen. Wenn nein, kann es an quasi allem liegen, was ich jetzt verändert habe, vom Softwareupdate bis hin zu Einstellungen und weil ich ungern mit meiner Nachtruhe (und damit meiner Gesundheit) spiele, kann ich nicht austesten, welche der jetzt deaktivierten Funktionen ich wieder nutzen kann. Wäre aber das deutlich geringere Übel.

Was für ein scheiß, so was darf nicht passieren!
Ich habe seit 20 Jahren Fernseher in dem Zimmer in dem ich schlafe und noch nie so etwas gehabt! Selbst wenn er an geht und ich das nicht bemerke, wäre das bei einem OLED-TV immer noch ziemlich kacke, wenn er wiederholt ein Standbild oder einen Sender mit Logo bis zur Autoabschaltung zeigt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHILIPS 65OLED936 - Bildeinstellung verändert sich von selbst
alexstgt am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2023  –  4 Beiträge
Oled804 schaltet sich ständig allein ein
Diablo82 am 15.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.01.2020  –  19 Beiträge
OLED spinnt/startet von selbst/mutet
*Schubidu* am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 17.08.2021  –  7 Beiträge
Defektes Panel Philips Fernseher
Sönke16 am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  4 Beiträge
Fotos in HDR auf dem Fernseher wiedergeben
dermero am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 27.08.2018  –  2 Beiträge
Philips 65oled/12 schaltet sich nicht ein und blinkt rot.
Phpwbr am 27.05.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2022  –  5 Beiträge
Ambilight bei eingelassenem Fernseher sinnvoll?
Ungeheuer am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  3 Beiträge
Philips 55POS901/12 schaltet sich aus und ein
stkh am 22.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  8 Beiträge
Philips 65oled855/12 "Massive Software Probleme"
Freshman_2 am 03.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.07.2021  –  2 Beiträge
Netflix funktionniert nicht auf meinem Oled Fernseher
Gilleslux am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen