Streaming Amp und DSP?

+A -A
Autor
Beitrag
Gerd_Gitarre
Neuling
#1 erstellt: 26. Feb 2024, 17:01
Hallo an die Nutzer:innen-Gemeinde,

Ich habe jetzt ein wenig Recherche (in, aber vor allem außerhalb dieses Forums betrieben), da ich gern mein bestehendes Setup ein wenig verändern möchte.

Was steht hier:

- Accuphase E 305
- Cambridge Audio 640 C
- Dual 721 mit Shure V15/III
- wechselnde Standlautsprecher, derzeit: Audio Physic Classic 20

Was soll weg:

- der Accuphase

Warum:

- riesig
- kein Streaming
- keine Fernbedienung(!)

Was suche ich:

primär einen kleinen Stereo Amp mit:
- Streaming (Airplay 2, apex)
- Phono MM
- kompakten Maßen (!)

bisher in der Auswahl:

- Audiolab 6000A
- Leak Sterea 130/230
- Mission 778
- Creek 4040a

folgende Fragen sind für mich immer noch offen:

ich würde zum einen gerne ein MiniDsp inclusive Dirac Live nutzen und mir zusätzlich die Option offen halten, später eventuell einen (oder zwei?) aktiven Subwoofer in das System zu integrieren.

1. Benötigt der Amp dafür einen Subjektiven-Out Ausgang?
2. Oder einen Pre-Out, wie ihn einige der Optionen haben?
3. Benötige ich keinen dieser Ausgänge, sondern kann bspw. einen DDRC-24 wie auf der Website von MiniDsp anschließen und dann für die Lautsprecher UND den Sub die Dirac Funktionen nutzen?

Verkabelung MiniDSP DDRC-24


Danke vorab an die Runde und einen schönen Rest-Montag
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2024, 17:09
Warum nicht nicht gleich ein Gerät, wo alless integriert ist?
Wenn möglichst klein, dann z.B. ein NAD M10.
Ein Sonoro Maestro Quantum hätte sogar noch ein CD-Laufwerk integriert.
NAD hat eine ganze Bandbreite an Verstärker mit Dirac Live, die demnächst auch das bessere Submanagement BC bekommen. Das wird bei miniDSP nicht so schnell kommen. Der M10 hat kein Phono-Pre, aber über einen abgesetzten Bluesound HUB können weitere Eingänge hinzugefügt werden. Gilt auch für die anderen NAD Kandidaten, die schon einen Phono-Pre verbaut haben.


[Beitrag von pogopogo am 26. Feb 2024, 17:15 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2024, 17:31
Moin,

3. Benötige ich keinen dieser Ausgänge, sondern kann bspw. einen DDRC-24 wie auf der Website von MiniDsp anschließen und dann für die Lautsprecher UND den Sub die Dirac Funktionen nutzen?

So ist es. Das miniDSP teilt das Stereosignal auf. Es ist auch gleichzeitig eine Frequenzweiche, was bei Subwoofer- und PreOuts von Verstärkern ohne DSP nicht der Fall ist. Da bekommen die Lautsprecher trotzdem das volle Signal ab, was meistens nicht sinnvoll ist.

Andere Möglichkeit sind Systeme mit integriertem DSP wie die genannten NAD oder auch Lyngdorf.
AV-Receiver haben dann auch noch den Streamer integriert. Ein ggf. externer Phono-Pre sollte nicht das Problem sein.
marantz-fan
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2024, 17:51
Bei Deinem Anforderungsprofil würden mir auch als erstes NAD M10 (pogo war schneller ) oder ein Lyngdorf TDAI-1120 in den Sinn kommen, da hast Du gleich alles integriert. Beim NAD hast Du das Dirac-Zeugs gleich integriert, genauso wie die Streaming-Funktionalität mit hübschem Display und außerdem noch 2 Subwoofer-Ausgänge. Der Lyngdorf hat ebenfalls ein gutes Raumeinmesssystem (Room Perfect) und liefert gleich ein gutes Mikro samt Stativ mit, hat im Gegensatz zum NAD auch noch einen Phonoeingang an Bord. Aber wie JULOR schon schrieb ist ein externer kleiner Phono-Pre ja kein Problem und mitunter auch noch die klanglich bessere Lösung. Beide kommen zudem in einem sehr kompakten Gehäuse daher und haben dank Class D Technik dennoch genügend Saft.


[Beitrag von marantz-fan am 26. Feb 2024, 17:52 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2024, 18:16
Den Lyngdorf habe ich bewusst nicht aufgeführt, da kein Dirac Live und die Ausgangsimpedanz hoch ist.
Wenn man von einem Accuphase kommt, muss das nicht unbedingt gefallen.


[Beitrag von pogopogo am 26. Feb 2024, 19:27 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#6 erstellt: 26. Feb 2024, 18:53
Die Raumkorrektur von Lyngdorf ist aber keinesfalls schlechter und kann daher ebenfalls gut gefallen.
Und das angebliche „Problem“ mit der Ausgangsimpedanz ist vermutlich keines, zumal die lockere Verallgemeinerung „von einem Accuphase“ reichlich schwammig ist. Aber klar, es braucht, wenn auch an den Haaren herbeigezogene, Argumente für Deine NAD-Dauerwerbung.
Mit dem M10 V2 bin ich aber auch sehr zufrieden.
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2024, 19:22

Peppermint-PaTTy (Beitrag #6) schrieb:
Und das angebliche „Problem“ mit der Ausgangsimpedanz ist vermutlich keines

Von einem Problem wurde nicht gesprochen. Vielleicht macht es das ein wenig klarer: Link
Gerd_Gitarre
Neuling
#8 erstellt: 26. Feb 2024, 20:50
Hallo zusammen und schonmal Danke für die bisherigen Antworten.

AVR scheidet aus Größen-/Designgründen aus (auch wenn mich mein AVR X4700H ebenfalls zufrieden macht). Es soll gerade schlicht und „einfach“ werden.
Daher ist auch der M10 keine Option. Zumal 2100€ ohne Phono auch nix ist. Der Sonoro sieht für mich aus wie von Quelle. Selbst wenn der noch Brot backen könnte…geht gar nicht. Es soll schon definitiv „Mid-Size“ werden und ohne Display im TV-Format.

Den Lyngdorf hatte ich auch im Blick aber tatsächlich sagt mir bisher der Creek am meisten zu, zumal ja das Pre-/Sub-Out Problem mittels MiniDSP überhaupt nicht besteht. Bleibt also erstmal die Frage offen, ob der DDRC-24 die richtige Wahl ist, oder doch ein anderes Modell.
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2024, 20:57
Peppermint-PaTTy
Inventar
#10 erstellt: 26. Feb 2024, 22:26

pogopogo (Beitrag #7) schrieb:
Vielleicht macht es das ein wenig klarer: …

Danke, es besteht kein Bedarf an einem Deiner Dauerverweisen auf einen eigenen Thread.
Der Wiim Amp ist insbesondere auch angesichts seines Preises inklusive einer guten App ein tolles Gerät.
Dr.John
Stammgast
#11 erstellt: 26. Feb 2024, 22:48

Gerd_Gitarre (Beitrag #8) schrieb:
Es soll schon definitiv „Mid-Size“ werden und ohne Display im TV-Format.
..... tatsächlich sagt mir bisher der Creek am meisten zu.....

Der sieht gut aus, gefällt mir.

Ich würde mich aber trotzdem für den Mission entscheiden.
Zum einen hat der 778x eine Class A/B Verstärkung mit einem großen Ringkerntrafo. Zum anderen habe ich selbst lange mit Mission Verstärkern (Cyrus) Musik gehört und traue dem 778x deshalb eine Menge zu. Nicht das der Creek irgendwas schlechter macht, aber ich bin bei Class D immer noch etwas skeptisch.

Ich habe letztes Jahr übrigens aus ähnlichen Gründen wie du ein downgrading beim Verstärker gemacht. War zwar kein dicker Accuphase, bin aber von Naim auf den "kleinen" Audiolab 6000A umgestiegen. Hab´s nicht bereut, das moderne Design macht Spaß. Allerdings ist das kein Mid Size Format. Das ist ein ausgewachsener Verstärker in Slim-Line.
AusdemOff
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2024, 12:17
Gerd:
Dir ist aber schon klar, dass das minidsp entweder zwischen Vor- und Endstufe oder vor jedem
Eingang eingeschleift werden muss?

Soweit ich das sehe hat keiner der in der näheren Auswahl stehenden Vollverstärker eine Vor-/Endstufenauftrennung.
Somit müsstest du vor jeden Eingang des Vollverstärkers ein minidsp einschleifen. Alternative wäre ein Vorverstärker,
dann möglicherweise mit Phono-Pre. Dann bräuchtest du nicht zwei, sondern nur noch einen minidsp.

Demzufolge wäre vielleicht ein SHD für
dich das sinnvollere Gerät. Die Anbindung des Dual müsste auch hier über externen Phono-Pre mit Digitalausgang
erfolgen.

Dr.John:
Vielen Class D Verstärkern fehlt entweder ganz oder haben nur ein eingeschränkt arbeitendes DSP an Board.
Dieses ist in diesem Falle dazu zuständig die Wechselwirkung der LS mit dem Ausgangstiefpass des
Class D Verstärkers zu kompensieren. Ein minidsp z.B. kann diese Funktionalität über die Raumeinmessfunktion
gleich mitübernehmen.
Gerd_Gitarre
Neuling
#13 erstellt: 27. Feb 2024, 12:48
Hmm, das war ja eigentlich eine der ursprünglichen Fragen.

Dann wäre das ja noch ein weiteres Argument für den Mission 778.
Aber dann bräuchte ich ja dennoch eine separate Endstufe/aktive LS…oder kann man von PreOut wieder in einen Line-Eingang?
Skaladesign
Inventar
#14 erstellt: 27. Feb 2024, 12:56
Das wird nicht funktionieren
Gerd_Gitarre
Neuling
#15 erstellt: 27. Feb 2024, 12:59
Logisch, wird ja ne Schleife.

Manchmal sollte man wohl nochmal genau überdenken, bevor man was postet.
marantz-fan
Inventar
#16 erstellt: 27. Feb 2024, 13:15
Ich halte den NAD M10 nach Deiner Wunschliste immer noch für das geeignetste Gerät. Billiger wird's mit ner Vor-/Endstufenkombi samt eingeschleiftem miniDSP bestimmt auch nicht. Ich persönlich stehe auch gar nicht auf diese Art Verstärker und habe auch lieber was "klassisches". Ich vermisse allerdings auch kein miniDSP bzw. Dirac...
Skaladesign
Inventar
#17 erstellt: 27. Feb 2024, 13:17
Bei einem Amp mit Pre-out > Main-in geht das. oder halt einem Auftrennbarem wie hier

Der hat übrigens auch in der limited Edition Dirac an Bord über eine Steckkarte.
marantz-fan
Inventar
#18 erstellt: 27. Feb 2024, 13:20
Ja, der ist aber nicht Midsize oder gar kompakt.

@Gerd: Der von mir weiter oben vorgeschlagene Lyngdorf mit RoomPerfect statt Dirac ist keine Option?
Dr.John
Stammgast
#19 erstellt: 27. Feb 2024, 13:46

AusdemOff (Beitrag #12) schrieb:
Dr.John: Vielen Class D Verstärkern fehlt entweder ganz oder haben nur ein eingeschränkt arbeitendes DSP an Board.
Dieses ist in diesem Falle dazu zuständig die Wechselwirkung der LS mit dem Ausgangstiefpass des Class D Verstärkers zu kompensieren.

Danke für den Hinweis.
Ich verstehe das zwar nur im Ansatz, aber doch soweit, daß es gute und weniger gute (geeignete) Class D Verstärker gibt.
Ein Hör-Vergleich zwischen dem Mission und Creek wäre auf jeden Fall mal aufschlußreich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung DSP Stereo, Streaming & Co
nostra23 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  19 Beiträge
Streaming Headphone Amp
kirschsuppe am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  14 Beiträge
Streaming-Bridge
BulletDrykorn am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  29 Beiträge
Update auf Netzwerk-Streaming, bzw. Streaming-Komponenten
imebro am 31.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  20 Beiträge
Streaming Box
Haeberlinxx_ am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 12.11.2019  –  2 Beiträge
Kaufberatung Streaming (Sonos) & Vorverstärker (Phono)
phil24782 am 28.05.2017  –  Letzte Antwort am 13.06.2017  –  13 Beiträge
DSP gesucht
Octaveianer am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  15 Beiträge
CDP und streaming
adtika am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  15 Beiträge
Marantz und Streaming
lothar1999 am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.05.2020  –  9 Beiträge
Streaming-Receiver und Verstärker
DDSeven am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 20.07.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen