Suche für Marantz NR1200 passende Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
PeHaJoPe
Inventar
#1 erstellt: 03. Feb 2024, 11:51
Moin,

Bin auf der Suche nach Mehrweg Standlautsprechern.
Da meine Replicas absolut nicht mit dem Marantz harmonieren.
Hat jemand gute Erfahrung mit B&W LS.
Hätte 3 Paare im Augenschein B&W Reference 5, B&W 683, B&W CDM7. Alle Drei Paare sind Gebraucht-LS. Neu kann ich sie mir nicht leisten.

Selber bauen kommt nicht mehr in Frage.

Da meine Musikrichtung mehr beim Blues, Jazz, Gitarrenrock liegt und ich auch klassische Musik gerne auf den Ohren mag.
Also LS mit gutem Bassfundament aber ansonsten ausgeglichen
Evtl ist ja ein Mitglied aus dem Forum im Besitz dieses Verstärkers und hat ähnliche Musikvorlieben.

Ich weiß, jeder hat da so seine Höreigenschaften, aber manchmal kommt bei den Vorschlägen auch für den Threadersteller (also für mich) was brauchbares dabei raus.
davidsonman
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2024, 12:19
…du solltest vielleicht noch eine Preisobergrenze definieren…
PeHaJoPe
Inventar
#3 erstellt: 03. Feb 2024, 14:10
@davidsonman,
das kann evtl. per mail oder PM geklärt werden. Wird aber nicht überteuert werden.
MaxMeteor
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Feb 2024, 14:21
Hallo,
ich will hier nicht das übliche Fass aufmachen, aber eigentlich sollte jeder intakte Verstärker mit jeder herkömmlichen Box "klarkommen". Unterschiede kann ich mir höchstens bei hohen Lautstärken vorstellen. Oder wir sprechen von Röhrenverstärkern. Ich antworte aber hauptsächlich, weil ich einen ähnlichen Musikgeschmack habe und aktuell ein paar Phonar P6 next verkaufen möchte. Etwas teurer als die B&W aber meines Erachtens auch wertiger und neuer. Mit tollem Hochtöner von Scanspeak, der sehr gut auflöst. Der Mittelton ist etwas britisch-zurückhaltend. Was ich sehr angenehm finde. Ein Bekannter hatte die CDM 7. Die klangen schon gut, haben mich aber auch nicht umgehauen. Vom Design mal ganz zu schweigen...
Bei WIRKLICH älteren Lautsprechern sollte man beim Kauf auch ein bissel Ahnung haben, auf was man schauen sollte.

Grüße
davidsonman
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2024, 15:11

PeHaJoPe (Beitrag #3) schrieb:
@davidsonman,
das kann evtl. per mail oder PM geklärt werden. Wird aber nicht überteuert werden. :)


Ich wollte dir mit der Frage nach dem Budget nicht auf den Schlips treten… aber wie soll man dich in diesem thread beraten, wenn man die Vorstellung der Obergrenze des gesetzten Budgets nicht kennt?
Nichts für ungut…

Freundliche Grüße
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2024, 23:42
Du hast dich doch schon entschieden für B&W.
Und jetzt sollen wir dir sagen welche von denen die bessere Wahl ist.
Nochmal ohne Angabe des Budgets gibts keine Empfehlung.
dialektik
Inventar
#7 erstellt: 04. Feb 2024, 00:49
Und weiterhin, Lautsprecher müssen zum eigenen Musikgeschmack und auch dem Raum passen.

Für "besondere" Lautsprecher und "besondere" Wünsche an Lautstärke braucht es in seltenen Fällen auch "besondere" Verstärker
PeHaJoPe
Inventar
#8 erstellt: 04. Feb 2024, 17:06
sorry,

festgelegt habe ich mich zw Fabrikat/Marke nicht. Habe mich diesbezüglich wirklich auch nicht festgelegt.
Meine letzten gekauften LS habe ich vor über 40 Jahren erstanden. Die mich auch ca. 20 Jahre begleiten durften.
Ja dann kam Selbstbau zu den vorhandenen Röhrenverstärkern.

Mein Budget liegt bei bis zu 600,-€ für Gebrauchte.
Die B&W's hatte ich erwähnt, da man mir die CDM 7 empfohlen hatte. Diese auch dazu noch farblich zu meinen Kirsch-Möbeln passte und sie mir geliefert werden würden, da ich kein eigenes Fahrzeug besitze.
Dr.John
Stammgast
#9 erstellt: 04. Feb 2024, 19:54

PeHaJoPe schrieb:

Da meine Musikrichtung mehr beim Blues, Jazz, Gitarrenrock liegt und ich auch klassische Musik gerne auf den Ohren mag.
Also LS mit gutem Bassfundament aber ansonsten ausgeglichen

Die B&W's hatte ich erwähnt, da man mir die CDM 7 empfohlen hatte.
Diese auch dazu noch farblich zu meinen Kirsch-Möbeln passte und sie mir geliefert werden würden, da ich kein eigenes Fahrzeug besitze.

Moin Peter
Ob die B&W ausgeglichen sind, schwer zu sagen, aber für Gitarrenrock und Blues z.B. kann ich mir die B&W gut vorstellen.
Alles andere spricht ja sowieso für die CDM 7. Also so viel falsch machen kannst du damit eigentlich nicht.

Die Frage ist ja, wie wichtig ist Kirsche und wie ehrgeizig gehst du das Ganze an, was die klangliche Seite betrifft.
Es gibt durchaus Alternativen, aber man kann auch sagen: Paßt schon, Boxen kommen lassen und Spaß haben.
PeHaJoPe
Inventar
#10 erstellt: 05. Feb 2024, 16:14
@Dr.John,
einen schwarzen LS neben den Kirschmöbeln, käme für meine mir Anvertrauten gar nicht in Frage.
Weiß oder zur Not silberfarben wäre noch hinnehmbar
Kirsche Echtholz-(Furnier) ist natürlich die beste Variante. Die mir Angebotenen LS - CDM7 machen einen sehr guten Eindruck.
hampshire
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Feb 2024, 16:27

PeHaJoPe (Beitrag #8) schrieb:

Mein Budget liegt bei bis zu 600,-€ für Gebrauchte.

Schau mal was es da vom französischen Hersteller Triangle gibt. Meinem älteren Sohn habe ich die vor Jahren eine Zephyr mit einem nicht gerade vor Kraft strotzenden Atoll IN-50 gegeben. Könnte für Deinen Musikgeschmack richtig sein.
Achte bei älteren Gebrauchten auf ein haltbares Sickemmaterial.

Wenn das Furnier eine Rolle spielt - mal nach gebrauchten Castle suchen.


[Beitrag von hampshire am 05. Feb 2024, 16:28 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2024, 17:02
https://www.polkaudi...var_R200_color=Black

Leier keine Kirsche dabei. Es gibt die R auch in Groß.

Kirsche gab/gibt? es bei Canton.
Dr.John
Stammgast
#13 erstellt: 06. Feb 2024, 19:44

PeHaJoPe (Beitrag #10) schrieb:
Kirsche Echtholz-(Furnier) ist natürlich die beste Variante.
Die mir Angebotenen LS - CDM7 machen einen sehr guten Eindruck.

Dann hau rein!
........ und berichte mal, wie die CDM rocken.
Yahoohu
Inventar
#14 erstellt: 06. Feb 2024, 19:59
Hallo PeHaJoPe,
meinst Du die CDM7 NT in Winterhude?
PeHaJoPe
Inventar
#15 erstellt: 06. Feb 2024, 23:08
@Yahoohu,
nein, das Angebot kenne ich nicht.
Wäre natürlich um so interessanter, da umme Ecke😊

gefunden, muss ich mir mal anschauen.
Wenn's Vollholz ist, können die kleinen Macken leicht behoben werden.


[Beitrag von PeHaJoPe am 06. Feb 2024, 23:44 bearbeitet]
Klaus_N
Inventar
#16 erstellt: 07. Feb 2024, 01:07
Die verbeulte Hochtonkalotte sieht aber nicht gut aus... - vielleicht täuscht das auf dem Bild auch.
Yahoohu
Inventar
#17 erstellt: 07. Feb 2024, 01:34
Eben,
wenn es die gewesen wären, hätte ich ebenfalls auf die Hochtöner hingewiesen. Da stimmt was nicht.

Bei den B+W gibt es drei Generationen:
CDM7
CDM7SE (Special Edition)
CDM7NT (Nautilus Technology)
Das hört man auch!
Der Unterschied SE und NT ist nicht so gravierend, aber beide klingen gegen die ältere CDM7 wirklich besser.

Um bei B+W zu bleiben: Vielleicht ne CM8 oder CM9? Wäre für mich die bessere Lösung.

Edit: Bei den anderen B+W meintest Du die Preference 5? Das war übrigens keine Meisterleistung von B+W.


[Beitrag von Yahoohu am 07. Feb 2024, 01:40 bearbeitet]
PeHaJoPe
Inventar
#18 erstellt: 07. Feb 2024, 12:14
moin,

hab mir die Trümmer mal angeschaut. Ein Hochtöner müsste repariert werden und und und
Vom Klangvolumen kommen sie auch nicht ran die Replicas.



Heute Nachmittag kommt mich jemand besuchen, der sich das mal mit meinen Replicas anschaut.

Er meint da kann man auf jeden Fall noch was machen. Ich bin auch am spekulieren auf ein aufgesetztes Mitteltonhorn. Ja ich weiß, neue Weiche. So langsam kommt Leben in mich in meinem hohen Alter.

Und somit treibt mich ja auch niemand. Bevor ich mir optische und technische Trümmer ins Haus hole.

Werde weiter berichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Regallautsprecher für Marantz NR1200 gesucht
dickmich am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  46 Beiträge
Subwoofer bis 4000? zu Marantz NR1200
skartkabel am 02.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  129 Beiträge
Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
Gran2rismo am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2023  –  13 Beiträge
Passende Lautsprecher für Marantz PM8003
The_Puma am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  17 Beiträge
Passende Lautsprecher für Marantz 2220
zischa am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  6 Beiträge
Marantz PM 6004 passende Lautsprecher
Blueberlin am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  7 Beiträge
Suche passende Lautsprecher zu.
mspringob am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  2 Beiträge
Marantz NR1200 und Denon DRA-800H vs. Tidal
Netsrot2323 am 29.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  30 Beiträge
Marantz versus Onkyo plus passende Lautsprecher
mabuse205 am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  15 Beiträge
Suche passende Lautsprecher
Schweindl am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen