Stereo Receiver für HECO 330S

+A -A
Autor
Beitrag
Alex1o23
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2024, 18:36
Moin Zusammen,

nach intensiver Recherche (und dem Ergebnis, dass ich an meiner Kompetenz zweifle), habe ich folgende Frage. Im Esszimmer mit angeschlossener offener Küche (insg. ca. 30qm) ist mir über die Feiertage der alte Technics Reciever abgeraucht (nach meiner Recherche weiß ich nun sogar warum). Hier muss schnell Ersatz her, denn die kleine FLIP 5 ist nicht zufriedenstellend.
Also: im Einsatz sind die HECO Interior 330S (Link führt zu den Specs). Diese haben bei 4 Ohm eine Aufnahme von 120W, was offensichtlich einen potenteren Verstärker benötigt. Diesen Suche ich jetzt und hoffe von euch Infos/Empfehlungen zu bekommen, die mir durch die Recherche entstandene Unsicherheiten, beseitigt.

Mein Ziel ist die vorhandenen Boxen weiterhin einzusetzen (Phono für Plattenspieler, gern mit integr. Bluetooth) und einen entsprechenden Stereo Receiver zu kaufen, der mehr Leistung hat, damit er nicht wieder bei der nächsten Party durchraucht. Stereo, da wir nicht mehr benötigen und ich lieber weniger Geld ausgebe oder mehr Qualität für die zwei Ausgänge habe. (wenn das Quatsch ist, sagt bitte Bescheid)
Jetzt habe ich gelesen, dass der Receiver prinzipiell mehr Watt haben sollte (Faktor 1.5x - 2x), als die Lautsprecher benötigen. Mit den 120W sind das aber echt hungrige Lautsprecher und ich lande in einem Preisgefüge, mit dem ich schlicht nicht gerechnet habe. Im Vergleich habe ich mir jetzt mal ein paar Komplettsets von Teufel angesehen und hier werden ebenfalls 120W Lautsprecher mit "schwächeren" Receivern verwendet. Bin ich falsch informiert oder habe ich etwas falsch verstanden?

Jetzt zum vermeidlichen Knackpunkt: ich würde gern nicht mehr als 800€ (+/- 50€ passt auch) hierfür ausgeben.
Könnt ihr mich bitte erhellen und ggf. Kaufempfehlungen aussprechen, damit ich bald wieder einen HIFI Sound genießen kann?

Viele Grüße
Alex
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2024, 18:50
Ich habe mit einem NAD C388 gute Erfahrungen gemacht.
Die bekommt man gebraucht mit Restgarantie.


[Beitrag von pogopogo am 04. Jan 2024, 18:52 bearbeitet]
Alex1o23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2024, 18:56
Laut Datenblatt ist der aber auch nicht kräftig genug...brauch ich ggf. kleinere Lautsprecher? Oder stimmt das, mit mehr Watt als die Lautsprecher können, nicht?
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2024, 19:01
Impulsleistung
2 x 250 W an 8 Ω
2 x 350 W an 4 Ω
2 x 400 W an 2 Ω

Ich würde an deinen Lautsprechern nicht voll aufdrehen
mcxer
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2024, 19:15

Alex1o23 (Beitrag #1) schrieb:
Bin ich falsch informiert oder habe ich etwas falsch verstanden?
Alex


Hallo Alex,
ich sage mal beides - also falsch informiert und / oder / falsch verstanden.

Elektro-Geräte versagen ab und an mal - das gibt es halt auch bei Verstärkern.

Beschaffe Dir einfach einen Reciever, oder ein Mehrkanal-Verstärker ( meist günstiger ) von einer bekannten Marke der in Dein Budget passt und gut ist es.
( da darf auch 2x 50 / 2x70 / 2x80 / 2x100 (an 8 Ohm ) oder irgend was in der Art stehen - das ist alles OK! )

Die Empfehlung von pogopogo ist immer gleich - er ist offenbar NAD Fanboy.

Deine Lautsprecher können quasi mit jedem Reciever / Verstärker / AV-Reciever / AV-Verstärker / betrieben werden.
( von Neuware die jetzt keine 100,- Euro kostet würde ich aber eher Abstand halten )
mfg


[Beitrag von mcxer am 04. Jan 2024, 19:56 bearbeitet]
Brodka
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2024, 21:27
aber das mal jemand eine Empfehlung gibt wie zb: Denon DRA-900H,Yamaha R-N600A...halte ich bei dem Budget für geeignet...
mcxer
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2024, 22:12
Soooo viele namhafte Hersteller gibt es ja nicht mehr - der Markt ist doch recht überschaubar.

Die wenigen Stereo Reciever hat man selber in kurzer Zeit heraus gefunden.
Deutlich mehr Geräte findet man bei der Suche nach AV-Reciever, da auch moderatere Preise.

Alle Geräte die man findet, kann er verwenden, bei fehlendem Phono Eingang könnte man einfach einen separaten MM Entzerrer VV für 25,- Euro anklemmen.
mfg
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2024, 22:59
Welcher Technics ist denn abgeraucht?
Lief der über längere Zeit bei gehobener Lautstärke?


[Beitrag von pogopogo am 04. Jan 2024, 23:00 bearbeitet]
Alex1o23
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jan 2024, 11:05
Technics SU-A700 (MK I vermutlich) und ja: definitiv zu lange zu laut.
mcxer
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2024, 11:13
Ich kenne es nur so, das ein Verstärker bei Überlastung einfach mal kurz abschaltet, das sagt einem dann was.

Aber wie auch immer. Es ist ja Dein Verstärker, den Du offenbar nicht mehr magst.
( Defekte Kondensatoren oder Endstufen Transistoren sind eher leicht zu tauschen )
mfg
WiC
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2024, 11:51
Moin,

ich würde mir einen soliden Gebrauchten zulegen, z.B. Denon PMA 710 oder 720, die bekommt man meist für um die € 100.-

Beispiel: Denon PMA-710AE

An die Preouts ne kräftige Endstufe, dann kannst du auch mal ohne Reue sehr laut hören.

Crown XLS 1002

LG
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2024, 11:54
Für deine Anwendung ist der Technics nicht ausgelegt!
Nach einer Reparatur würdest du mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einen Defekt herbeiführen können.
Alex1o23
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Jan 2024, 12:03
Ne, ich hab nur keine Ahnung.
Ich kann ja nicht mal sagen was kaputt ist bzw. wie ich das identifieziere...
mcxer
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2024, 12:33
Jau, mit der oben verlinkten Crown Endstufe kann man die Lautsprecher auch in die ewigen Jagdgründe schicken.

Ein Verstärker der jetzt 30 Jahre alt ist, der braucht ziemlich sicher - z.B. neue Kondensatoren - dann spielt der wieder wie am ersten Tag.
Potis können kratzen, kann man oftmals aber ersetzen.
mfg


[Beitrag von mcxer am 05. Jan 2024, 12:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Interior 330S vs. Dali Spektor 2 ?
Chameau am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.05.2020  –  3 Beiträge
Stereo-Receiver für Heco Ascada 990 gesucht
*Timothy* am 31.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Verstärker/Receiver für Stereo
BleistiftXY am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  12 Beiträge
Pegelstärkerer Receiver - Heco Celan 700
Bluss-xxl am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  18 Beiträge
Stereo Verstärker für Heco Victa
M0ki am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  21 Beiträge
Suche Stereo-Verstärker für Heco Superior 930
LordBadHabit am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  9 Beiträge
Heco Anlage + Yamaha Receiver
Steffenk. am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung Stereo Receiver
e60 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  12 Beiträge
suche stereo receiver für heco vitas 300 boxen
vilePossum am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  6 Beiträge
Stereo Receiver für KEF Q1 & Heco Victa Sub 25 A
masterchris_99 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.664

Hersteller in diesem Thread Widget schließen