Kleines Zimmer (Zeichnung) - Gewünschte LS Klipsch Forte sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
GasRo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jan 2024, 21:39
Kleines Zimmer für geplante Stereoanlage

Hallo, und ein frohes Neues Jahr an alle!

Ich habe vor, mein kleines Zimmer mit einer Stereoanlage einzurichten, Zeichnung vorhanden.

Meine Wunsch-Anlage ist noch nicht gekauft, aber folgendes Setup schwebt mir vor:
- Luxman Vollverstärker - Class AB (eventuell L-505uXII)
- Klipsch Forte IV
- Subwoofer (weiß nicht, ob der sinnvoll oder benötigt wird)

Sind die gewünschten LS überhaupt möglich in dem kleinen Zimmer? Sollte das Zimmer zu klein sein, welche LS sind sinnvoll. Ich mag den Klipsch Sound mit den Hörnern sehr gerne. Ist ein Sub sinnvoll bei den Klipsch Forte? Wie weit sollten die LS von der Wand entfernt stehen? Diese LS haben hinten eine Passiv-Membran. Ich denke, der Luxman Amp passt gut zu den Klipsch LS.

An den freien Flächen können Absorber montiert werden. Der Fußboden wird neu verlegt. Ich bin also offen, ob es Parkett oder Teppichboden sein soll.

- Hat jemand Erfahrung mit den LS in einem kleinen Zimmer?
- Ist ein Sub sinnvoll? Wenn Ja, welcher?
- Welcher Bodenbelag eignet sich am besten?
- Vorschläge zu Absorbern?

Vielen Dank im Voraus!!!
audi-o-phil
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2024, 23:33
Kann mir gut vorstellen, dass die Forte für das kleine Zimmer etwas Zuviel des Guten ist. Nicht nur wegen der Tieftonenergie. Finde die Forte ganz ausgezeichnet, aber eher bei 3-4m Hörabstand zu den Hoch- und Mittelton-Hörnern.
Wahrscheinlich hilft nur ausprobieren. Würde mal mit den Heresy 4 anfangen

Ach ja, ich persönlich würde auf einen Sub verzichten. Bei der Forte definitiv.


[Beitrag von audi-o-phil am 04. Jan 2024, 23:38 bearbeitet]
Harald1210
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jan 2024, 01:22
Ich denke auch, dass der Hörabstand für Hörner knapp wird. Ich würde nach LS schauen, die stärker eingewinkelt vernünftig betrieben werden können. Kompaktboxen ohne Sub sollten in dem Zimmer ausreichen, mein Musikzimmer ist nur unwesentlich größer und da laufen meine Dynaudio Evoke 10 richtig gut. Ich hatte allerdings eine fiese Raummode bei ca. 45Hz - 50Hz die ich mit Antimode eliminieren konnte (viel Platz für wirkungsvolle, passive Absorber ist da nicht). Gut funktioniert haben auch die KEF LS 50 Meta, die haben mir klanglich nicht gefallen und die Bowers & Wilkins 706 S3 (waren mir aber zu höhenla(ä)stig...

Kleine Räume sind anfälliger für Raummoden, da kann zu viel Bassenergie einem den Tag ganz schön versauen...

Viel Erfolg und Spass dabei...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch Forte I
eazy980 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  4 Beiträge
Welche Anlage ist für kleines Zimmer sinnvoll?
bluesfan2000 am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  4 Beiträge
Stereo LS für Kleines Wohnzimmer
dirtyscorp am 18.05.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2017  –  2 Beiträge
KLeines L-förmiges Zimmer Aufstellung und Kaufberatung
mtk26 am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  3 Beiträge
12qm Zimmer sinnvoll beschallen
grünebanane am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2017  –  2 Beiträge
Heco Superior Forte 850 -bitte Preis beurteilen-
Ruediger63 am 04.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  7 Beiträge
Kleines Zimmer - kleine Boxen?
white-flame am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  20 Beiträge
Musikanlage für kleines Zimmer
xANdOs am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  29 Beiträge
kleines Zimmer Lautsprecherwahl
huddihutzn am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  18 Beiträge
Neue Anlage, kleines Zimmer
undercover90 am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen