Neuer CD-Player / Ersatz für Harman/Kardon FL8370

+A -A
Autor
Beitrag
Mu_Lei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2023, 12:29
Hallo zusammen,

bei mir scheint der Techniktod herumzulaufen.

Jetzt habe ich gerade meinen Marantz SR5000 OSE durch den Maranz Cinema 70s ersetzt und gestern frisch eingerichtet, hat nun auch der CD-Wechsler aufgebenen.

Unser Harman/Kardon FL8370 lässt das CD-Fach nicht mehr zu CD-Tausch offen. Wahrscheinlich gesteht das Problem schon länger, da schon mal Beschwerden aus der Familie kamen, die ich ignoriert habe.

Bisher sind die vorhandenen über 200CDs noch nicht digitalisiert.

Ich habe übrigens noch einen Blueray-Player von Panasonic. Mit dem kann ich zwar grundsätzlich CD-abspielen, allerdings braucht der das OnScreen-Display vom TV für die Bedienung (Titelwahl usw). Das ist nicht so toll, rettet uns aber jetzt über Weihnachten.

Welchen zuverlässigen CD-Player würde Ihr empfehlen? Ein reicht ein Einzelschacht, d.h. Wechsel ist nicht erforderlich. Es darf auch eine vernünftige Gebrauchtempfehlung sein. Er wird in Kombi mit dem Cinema 70s laufen.

Den Nachbarthread zum Harman Kardon HD990 muss ich mir mal durcharbeiten. Würdet Ihr den gebraucht kaufen?

Worauf wäre bei Gebrauchtkauf grundsätzlich zu achten?


[Beitrag von Mu_Lei am 22. Dez 2023, 12:32 bearbeitet]
mcxer
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2023, 20:40
Hallo,

ich habe beim Gebrauchtkauf darauf geachtet, das der CD Player möglichst günstig ist und möglichst auf dem direkten Weg zwischen Arbeitsstelle und meinem Wohnort liegt.

Also kurz in Kleinanzeigen CD Player angegeben, den Umkreis extrem klein gewählt und aus den ca. 50 Angeboten einen gewählt.
Ich habe dann für 20,- oder 25,- Euro ( mehr war es wohl nicht ) einen funktionierenden Sony inkl. Fernbedienung auf dem Heimweg abgeholt.
Der funktioniert nach wie vor.
mfg
Tattermine
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2023, 22:28
So in etwa würde ich es auch machen - und dann nach technischem Zustand gehen und natürlich nachdem, was optisch gefällt.


Mu_Lei (Beitrag #1) schrieb:
Den Nachbarthread zum Harman Kardon HD990 muss ich mir mal durcharbeiten.

Ich fürchte, der wird nicht hilfreich sein...
olibar
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2023, 16:46
...Insbesondere bei Gebrauchtkauf würde ich auf einen automatischen Einzug verzichten, denn die Gefahr ist halt vorhanden, dass der Zahn der Zeit auch beim neuen Gebrauchten genau an dieser Stelle genagt hat.

Übrig bleiben leider nur etwas teurere Geräte.

Übrigens würde ich auch neu nur noch mit manueller Obandrauf-Klappe kaufen. Bei der Menge am CDs vielleicht nicht das billigste kaufen.


[Beitrag von olibar am 23. Dez 2023, 16:46 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2023, 00:38
Also zu einem Marantz Verstärker würde ich einen Marantz CDP stellen
mcxer
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2023, 00:55
CD Spieler scheint es von Marantz sogar noch neu zu geben - wer hätte das gedacht.
Passt dann optisch sicherlich am besten.
dialektik
Inventar
#7 erstellt: 24. Dez 2023, 01:01
Eben, Marantz baut ja schon länger keine rein planen rechteckigen Kisten.

Findet sich vielleicht auch gebraucht was
Mu_Lei
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Dez 2023, 16:15
Naja, muss kein Marantz sein.

Optisch würde eine NAD T562 gut zum Cinema 70s passen, den ich für 120€ bekommen könnte.

Mit etwas Suche scheint es etliche Geräte von Onkyo und SONY z.T. mit frischem Service zu geben.


[Beitrag von Mu_Lei am 24. Dez 2023, 16:16 bearbeitet]
Mu_Lei
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2024, 02:14
Was haltet Ihr von einem Music Hall CD25.2 oder dem NAD T562 oder dem Yamaha CD Player CDX-890. Alle drei Geräte habe ich im Umkreis von ca. 50km verfügbar. Der NAD liegt bei um 200€, die anderen beiden unter 150€.

Als Neugerät schaue ich mir auch den Marantz Marantz CD6007 mal an.

Für bis 50€ habe ich leider bisher nur Schrott gesehen.
mcxer
Inventar
#10 erstellt: 04. Jan 2024, 11:33
Ich gehe davon aus, das alle CD Player in Deiner Hifi-Kette gleich klingen, also kannst Du ja nach Preis, Optik und Entfernung zum Verkäufer entscheiden.

Wie lange ein gebrauchter CD-Player dann tatsächlich zu 100% funktioniert, das kann Dir niemand sagen.
Da ist dann alles möglich, von 3 Tage bis 10 Jahre.
mfg
dialektik
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2024, 21:07

mcxer (Beitrag #10) schrieb:

Wie lange ein gebrauchter CD-Player dann tatsächlich zu 100% funktioniert, das kann Dir niemand sagen.

Was allerdings auch für Neuware gilt Mein Sony 559ES mit viel verschwendetem Kupfer im Gehäuse - machte nach der Garantie kontinuierlich Probleme... Wahrscheinlich gibt es aber auch viele Besitzer, welche keine hatten. Der Ersatz durch einen Sony DVD/SACD QS Player lief 20 Jahre einwandfrei bis zu einem Fehler im Netzteil
Dagegen haben Player in hochwertigen integrierten Kompakt-Anlagen (TEAC, Yamaha Pianocraft, Pioneer) alle schnell nach Garantie gestreikt.
#Sunzi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Jan 2024, 08:18
Warum nicht den Marantz CD6007? Das ist ein hochwertiger Player und mit rund 400 Euro erschwinglich.
Mu_Lei
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Jan 2024, 14:34
Klar, dar Marantz ist mit 400-450€ erschwinglich.

Ich will jetzt anfangen, alle CD schrittweise zu digitalisieren. Neues kommt quasi nicht mehr dazu. Der Player wird nur noch selten laufen wird, daher die Idee einen vernünftigen gebrauchten zu kaufen. Zusätzlich würde ich dann in einen Player investieren, dar FLAC direkt an der Anlage ohne Netzwerk abspielen kann.

Ich habe seit locker 7-8Jahren keine CDs (besser keine Musik) mehr gekauft. Ich weiß ehrlich gar nicht, ob und wie man insbesondere klassische Musik und Klassiker unter den heutigen Umständen noch kauft oder auch Klassik gestreamt wird. Das CD-Angebot scheint mittlerweile sehr überschaubar.

Vielleicht bin ich da aber auch auf dem Holzweg.
mcxer
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2024, 15:06
Wenn Du von CD weg willst, kauf einfach was billiges gebrauchtes. Bei mir um Umkreis ist das Angebot riesig !
Was bitte ist bei CD-Player vernünftig ! Da gibt es nichts "vernünftiges". Die müssen die Scheibe drehen und abtasten - schaffen die Player alle.
Da Du Deinen Wohnort nicht angegeben hast, können auch keine " schau mal hier in Kleinanzeigen" kommen.
(Zur Not kann man auch DVD-Player nehmen, deren Laufwerk ist meist lauter, stört aber nicht jeden. Mit 20,- Euro ist man dabei.)

Fang an, die CD´s zu digitalisieren - solange Du noch CD-Laufwerke zum einlesen findest !

Neue CD´s habe ich sehr viel länger keine gekauft, kriegt man in Kleinanzeigen "fast geschenkt" !
( vor einigen Wochen habe ich von einem Kumpel ca. 100 St. gegen eine Flasche Whyski getauscht, danach habe ich mehr als 200 CD´s von einem anderen Bekannten geschenkt bekommen, sonst wären die im Müll gelandet. So viel zu CD´s)
mfg


[Beitrag von mcxer am 05. Jan 2024, 15:09 bearbeitet]
Mu_Lei
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Jan 2024, 15:26

mcxer (Beitrag #14) schrieb:
" schau mal hier in Kleinanzeigen" kommen.


Das ist nicht nötig. Kleinanzeigen nutze ich selber. Ich habe mir schon mehrere Geräte zwischen 20-100€ angeschaut. Das war leider alles nur verstaubter Schrott.


mcxer (Beitrag #14) schrieb:

(Zur Not kann man auch DVD-Player nehmen, deren Laufwerk ist meist lauter, stört aber nicht jeden.


Ich habe einen Blueray. Das ist Mist: ersten stört die Lautstärke und zweitens braucht man zur Titelauswahl immer den TV zusätzlich.


mcxer (Beitrag #14) schrieb:

Fang an, die CD´s zu digitalisieren - solange Du noch CD-Laufwerke zum einlesen findest !


Ich habe ein USB-Laufwerk für den PC und noch einen Laptop mit CD-Player. Damit sollte es doch machbar sein, die CDs als FLAC zu rippen. Ist aber kein Thema für diesen Thread.

Ich muss mich wohl mal damit beschäftigen, wie man heute ein Album kauft. Ich denke da nur an klassische Musik. Ich nutze keinen Streamingdienst für Musik und weiß auch nicht, ob es dass für Klassik gibt. Radio aus dem Internet kann mein neuer Reveiver.


[Beitrag von Mu_Lei am 05. Jan 2024, 15:27 bearbeitet]
mcxer
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2024, 16:13
Den TV braucht nicht jeder DVD / BD-Player, bei einigen ist das über´s Display machbar. Titel nach Nummer über die FB.
Ja, bei leisen Klassik Passagen möchte ich auch nicht neben einer fast leeren Blechkiste sitzen die brummt und summt.

Ich musste mir ein externes CD-Laufwerk kaufen, weil aktuelle Laptops sowas wohl nicht mehr haben.

Ich habe mal um meinen Wohnort + 20km nach CD Player gesucht und genau 522 Treffer in Kleinanzeigen.
(nach wenigen Sekunden habe ich - vermeintlich brauchbares - gesehen)
Somit kann ich das nicht wirklich so nachvollziehen, was Du zu Deiner Suche so schreibst.
Ich wohne allerdings nahe bei einer Großstadt, das zieht sicher mehr Angebote nach sich wie andere Regionen - das ist klar.
mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neuer CD-Player anstelle Harman Kardon HD720
MeikelTi am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  3 Beiträge
Harman/Kardon Ersatz
halbton am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  3 Beiträge
Ersatz für uralten Harman Kardon Receiver/Verstärker
Luckeie am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  32 Beiträge
Ersatz für Harman Kardon HK6500
Lisa_Berlin am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  10 Beiträge
Harman Kardon
Conrad_ am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  17 Beiträge
Neuer CD-Player oder neuer Verstärker?
MerlinX am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  6 Beiträge
CD Player von Harman Kardon - welcher?
mumi am 15.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  6 Beiträge
Harman Kardon HD 710 CD-Player, empfehlenswert?
Idsch am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  2 Beiträge
Harman Kardon 970 - CD-Rs?
Sovebamse am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  5 Beiträge
Harman/Kardon HD 720 - Neukauf?
MeikelTi am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622

Hersteller in diesem Thread Widget schließen