Suche Bluetoothlösung für Plattenspieler die auch für das Heimkino verwendet werden kann

+A -A
Autor
Beitrag
tobi0009
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Dez 2023, 09:20
Hallo ihr!

Wir ziehen um und jetzt geht es an eine Lösung für die Anlage und das Heimkino. Damit ihr ein Bild von dem Raum bekommt, habe ich eine kleine Skizze angefertigt. Der Giebel ist offen und hat eine Maximalhöhe von 4,50 in der Mitte des Raumes (also von Stereo hochgelotet). Die Wände sind 2,75m.Die Küche ist aber abgehangen.

Raum

Zur Zeit habe ich eine Teufel Kombo 42 mit Technics SL-Q2 Plattenspieler mit Art DJ Pre2 Vorverstärker. Wir wollen uns aber von den Kabeln trennen und eine gemeinsame Lösung für den Fernseher und die Anlage anschaffen. Was wäre hier eine sinnvolle Möglichkeit. Mein Budget wäre so max. 1200 Euro. Ich muss sagen, wir sind jetzt nicht die mega Soundfetischisten. Fernseh wird bei uns eher selten geschaut und punktuell geschaut. Deswegen wollen wir wahrscheinlich perspektivisch den TV durch einen Beamer ersetzen.

Ich habe gelesen, es gibt so etwas wie einen Bluesound Hub, den man an den Plattenspieler anschließen kann. Kann man damit auch Bluetooth Boxen (bspw. von Teufel) ansteuern oder wie würde man das umsetzen? Zudem wäre es interessant zu wissen, wo ihr die Boxen (und wieviele und welche) wo aufstellen würdet. Musik hören wir viel und es wäre uns wichtig, überall einen recht guten Klang zu haben.

Vielen Dank schonmal, ich habe jetzt etwas mehr geschrieben, aber ich dachte, lieber redundante Infos als zu wenig.

Viele Grüße!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2023, 11:22
Anstatt des Hubs könntest du auch einen Bluesound Node verwenden (der Phono Pre müßte bleiben). Der hat BT integriert und kann darüber BT-Lautsprecher ansteuern. Oder du bleibst in der Bluesound Welt und nimmst die stabilere Verbindung über deren Lautsprecher.
Ich würde die Variante Hub mit einem Powernode Edge oder einem anderen gebrauchten Powernode wählen und dort abgesetzt passive Lautsprecher anschließen. Ein Kabel wirst du auch bei den BT-Lautsprecher für die Spannungsversorgung benötigen.
Alternativ könnte ich mir auch einen Hub und 2x Pulse M vorstellen. Hier hättest du nicht nur die beste Verbindungsqualität, sondern auch einen sehr überschaubaren Kabelverhau
Erweitern kann man unter Bluesound später bishin zu einem Surroundsystem mit Subwoofer.


[Beitrag von pogopogo am 22. Dez 2023, 11:28 bearbeitet]
tobi0009
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Dez 2023, 12:59
Hallo!

Erstmal danke für deine Antwort! Nach etliche Clips bin ich jetzt schon um einiges schlauer.

Ich finde die Lösung mit dem Pulse M gerade echt attraktiv, da man die Lautsprecher problemlos versetzten und darauf aufbauend, wie du schon geschrieben hast, ein Surroundsystem aufbauen kann.

Ich hätte noch drei Fragen.

1. Du schreibst, du würdest die Variante Hub mit Powernode Edge präferieren. Kannst du mir vielleicht sagen, warum man noch den Hub benötigt. Da der Powernode Edge über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen verfügt, könnte ich doch da auch schon den Plattenspieler anschließen, oder?
2. Kannst du vielleicht etwas zur Soundqualität von den Pulse M sagen? Meine Rechnung wäre jetzt gerade

2xPulse M + Hub = 1219 Euro
Node Edge = 699 Euro, dann könnte ich für ca 500 Euro passive Lautstprecher kaufen. Wie würden die Pulse M im Vergleich zu Lautsprechern diese Preisklasse abschneiden?

3. Laut meinen Recherchen soll man den Hub via Ethernet Kabel connecten, weil über W-Lan die Quali ziemlich einknickt. Hast du da mal was von gehört?

Ich hoffe, ich überspanne den Bogen nicht mit meinen Fragen

Vielen Dank dir nochmal!
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2023, 13:21
Zu 1)
Natürlich kannst du hier deinen Plattenspieler mit einem Phono-Pre anschließen. Der HUB ist halt abgesetzt und hat schon einen MM-Pre integriert.

Zu 2)
Die Pulse M habe ich noch nicht gehört.
Es muss auch nicht unbedingt ein neuer Edge sein. Gebrauchte Powernodes inkl. Restgarantie findet man immer wieder mal für kleines Geld.

Zu 3)
Siehe hier: Link
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Vollverstärker für Plattenspieler + Heimkino 5.1/7.1
ElDuderino2309 am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  11 Beiträge
Suche Audio Output für Plattenspieler
bratwurst076 am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  4 Beiträge
Suche Plattenspieler
Kai99 am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  2 Beiträge
Suche: AV-Receiver für Musik und Heimkino
marv93 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  4 Beiträge
[Suche] Verstärker für Plattenspieler
mariusb89 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  11 Beiträge
Suche Stereoboxen für Heimkino
BSE_Royal am 21.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  25 Beiträge
Suche Subwoofer für Electro und Heimkino
maeries am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  3 Beiträge
Suche Stereo-Kompaktboxen Heimkino
chala am 07.05.2015  –  Letzte Antwort am 10.05.2015  –  13 Beiträge
Suche Plattenspieler
angelob am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  3 Beiträge
Suche komplettes Heimkino für 2500?
Wedanta am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen