Alternativen zum Marantz Stereo 70s

+A -A
Autor
Beitrag
Robby_(Munich)
Stammgast
#1 erstellt: 16. Dez 2023, 05:43
Suche Alternative zum Marantz Stereo 70s.
Anforderung:
Spezialisierter Stereo Verstärker/Receiver, mit der Option auch Video-Geräte über HDMI anzuschließen, und in entsprechend sehr guter Stereo Qualität wiederzugeben.
Darf etwas mehr als der Marantz Stereo 70s kosten.
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2023, 09:47
Was verstehst du unter sehr guter Stereoqualität?
Meinst du damit eine 192kHz Wiedergabe und/oder die Signalreproduktion an den LSP-Ausgängen.
Generell sind erst einmal alle Stereoverstärker mit (e)ARC Eingang geeignet. Diese können z.B. durch ein Gerät von Feintech erweitert werden.
Es gibt auch Hersteller wie z.B. NAD, die HDMI-Karten als Erweiterung für ihre Stereoverstärker anbieten. Die kleinste Variante wäre hier aktuell ein C368 mit HDMI MDC Modul.
Ist Streaming eine Voraussetzung? Dann wäre auch ein Bluesound Powernode mit einer Feintech Erweiterung denkbar.
Bestimmt fällt anderen Usern auch noch etwas ein.
Müssen alle HDMI Geräte unbedingt angeschlossen werden können oder reicht hierbei das Anschließen an einem TV aus, der dann wiederum nur über (e)ARC mit dem Stereoverstärker verbunden ist.


[Beitrag von pogopogo am 16. Dez 2023, 09:52 bearbeitet]
Robby_(Munich)
Stammgast
#3 erstellt: 16. Dez 2023, 12:02
Grundsätzlich wollte ich in der Zukunft, weg von Surround Sound auf -> Stereo gehen.
Ziel ist es HDMI Formate wie Dolby Atmos oder Dolby True HD entsprechend auf Stereo zu wandeln.

Klar könnte ich einen Surround Verstärker in Stereobetrieb setzen, der hat aber nicht die Stereo- Qualität eines reinen Stereo Verstärkers (hierzu gibt es genügend Beiträge).
Bisher habe ich kein Gerät oberhalb des Marantz Stereo 70s gefunden. Hierzu suche ich eine Alternative.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2023, 15:22
Dein Ansatz ist richtig und die Quellen wirst du nicht wandeln müssen, da normalerweise auch immer eine PCM-Stereospur zur Verfügung steht.
Ich habe zum Beispiel für solche Aufgaben einen NAD M33 mit zusätzlichem HDMI-Modul. Das Modul wird hierbei aber nicht unbedingt benötigt und könnte durch eine Feintech Erweiterung ersetzt werden, sprich es wird der standardmäßige eARC Eingang am M33 aufgebohrt.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Dez 2023, 22:07

Robby_(Munich) (Beitrag #1) schrieb:
Suche Alternative zum Marantz Stereo 70s..

der Marantz hat doch HDMI. was paßt am Marantz nicht??

sonst würde ich nach HDMI switches suchen. kenn mich nicht so aus, aber ich denke mit sowas um € 20 - 40 hat man die lösung und bleibt beim amp flexibel und günstig

immer im hinterkopf behalten was wichtig ist

tabelle-klangabhangigkeiten-lautsprecher_1230318

PS: von NAD würde ich immer die finger lassen. Chinesische ware, bug-anfällig, eigentlich nur mehr software, und überteuert
golf2
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2023, 11:58
Ich würde mich mal bei nuConnect umsehen wenn unbedingt HDMI dabei sein muss. Im Hinterkopf behalten braucht man bei Verstärkern sowieso nichts. Trotzdem würde ich den Marantz behalten.
Highente
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2023, 12:16
Der Marantz ist doch genau für Leute mit deinen Anforderungen entwickelt worden. Also zuschlagen und nicht lange nach was teurerem suchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Lautsprecher für Marantz Stereo 70s
akoehlu am 29.02.2024  –  Letzte Antwort am 02.03.2024  –  29 Beiträge
Marantz PM 7000 Alternativen?
birneone am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  5 Beiträge
Alternativen zum Hörvergleich gesucht.
John-Rico am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  11 Beiträge
Stereo-Verstärker für Filme - Marantz besonders geeignet?
PhilippL am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  23 Beiträge
"Alternativen zum Marantz PM8000" oder "Verstärker bis ca. 300?"
TorxX am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  14 Beiträge
Gute Endstufen zum Marantz 3250
daxmann2412 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  3 Beiträge
Alternativen zum CD-Player?
stan0r am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  5 Beiträge
Marantz CD 6003 - und seine Alternativen
allnskloar am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  16 Beiträge
Marantz PM7000N Erfahrungen und gute Multiroom-Alternativen
VolxBox am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 14.02.2021  –  6 Beiträge
Upgrade Marantz PM 6006?
Hühni74 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen