Subwoofer für Piega Premium 701

+A -A
Autor
Beitrag
christoph1988
Stammgast
#1 erstellt: 15. Dez 2023, 18:58
Guten Tag,

ich suche einen Subwoofer als Unterstützung für meine Piega Premium 701 Lautsprecher. Als Vorverstärker nutze ich einen NAD C658 mit Dirac und dediziertem Subwoofer Ausgang über Cinch. Die Lautsprecher sind aktiv. Der Raum ist 40m2 groß, hat aber nur eine Deckenhöhe von 2,2m (Keller).

Ich habe bereits Erfahrungen mit Antimode gemacht, als ich früher einmal ein 5.1.2 Surround System mit alten Canton Lautsprechern betrieben habe. Leider war der WAF zu gering. Im neuen Keller kann ich aber machen was ich will.

Von SVS habe ich bereits gehört, aber die neue Pro Serie kenne ich noch nicht und ich weiß auch nicht ob es unbedingt über 1000€ werden müssen. Außerdem weiß ich auch nicht, ob sich SVS für High Resolution Stereo Musik über Qobuz und Konsorten eignet.

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen, damit ich mich schlau machen kann.

Beste Grüße
Christoph


[Beitrag von christoph1988 am 15. Dez 2023, 19:00 bearbeitet]
christoph1988
Stammgast
#2 erstellt: 18. Dez 2023, 10:49
Ich habe gelesen, dass der Neumann KH 750 DSP gut sein soll. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten finde ich gut, aber ein Bassmanagement über den Subwoofer benötige ich nicht. Ich weiß auch nicht ob das Einmesssystem von Neumann an ein Antimode 8033 herankommt. Habt ihr hierzu Erfahrungswerte?
darkstar23
Stammgast
#3 erstellt: 21. Dez 2023, 23:03
Wie wäre es denn mit dem alten SVS SB 2000 ohne Pro?
Gibt es schon für SVS SB 2000 699 €
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2023, 00:03
Lass das mal mit dem Neuman für den Preiß.
Wenn du ein AM hast dann schau dir mal den Canton Sub 500r an https://www.googlead...HHdqeDVsQ0Qx6BAgIEAM der hat genügend Power und vor allem ein 12 Zoll Treiber da geht schon etwas.
Oder eben den SVS SB 2000 der wäre auch interessant.


[Beitrag von Denon_1957 am 22. Dez 2023, 00:04 bearbeitet]
christoph1988
Stammgast
#5 erstellt: 22. Dez 2023, 12:19
Habe dann mal den SVS SB 2000 Classic bestellt und werde ihn ausprobieren. Ich hatte früher auch nur gutes über SVS gehört. Bin gespannt ob die Dirac Einmessung den Subwoofer gut einpegeln kann. Ich melde mich sobald ich das testen konnte.

Bei dem Canton Sub bin ich überrascht über die Preise. Ich hatte früher den Canton Sub 650 und der hatte neu im Angebot 600€ gekostet. Jetzt wollen die 1500€??? Wahnsinn.
darkstar23
Stammgast
#6 erstellt: 22. Dez 2023, 13:38
Bei mir nutze ich zwei SVS SB 2000 Classic mit miniDSP Flex und Dirac, allerdings hat das Dirac kein Bassmanagement somit nutze ich noch ein altes DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core, um aus dem beiden Subs einen zu machen. Und bin sehr zufrieden
JeGo84
Stammgast
#7 erstellt: 23. Dez 2023, 12:58
Natürlich hat dirac, vor allem zusammen mit miniDSP ein Bassmanagment,....
darkstar23
Stammgast
#8 erstellt: 23. Dez 2023, 14:21
Ist zwar offtopic
Dirac ohne Bassmanagement
Ich sehe da nur rechts und links?
Da fehlen doch zwei Woofer?
JeGo84
Stammgast
#9 erstellt: 23. Dez 2023, 14:59
Bei Dirac mit miniDSP läuft das im prinzip wie folgt:

In Der Oberfläche vom miniDSP gibst du an, welches Signal der Sub bekommt (also Links oder rechts, bzw beides), dazu gibtst du die Trennfrequenzen von LS und Subwoofer an, sowie den entsprechenden Filter, anschliend wechselst du zu Dirac Live, und misst normal ein.

Lautzeit Korrektur machst du wiederum über die miniDSP oberfläche, da musste mal schauen, die meisten Subhersteller geben im handbuch an, wieviel MS verzögerung die Endstufe usw. hat. Ansonsten per REW ermitteln.

Ist zwar alles etwas umständlich, aber naja....
darkstar23
Stammgast
#10 erstellt: 23. Dez 2023, 15:21
Ich habe ja gesagt - kein Bassmanagement bei miniDSP 2x4 HD und Flex.
Wenn ja dann müsste das so aussehen ...
Dirac mit Bassmanagement

Das neue miniDSP Flex HT hat ein Bassmanagement mit Dirac und da kostet die License auch nicht 199 $ sondern 249 $
miniDSP Flex HT
darkstar23
Stammgast
#11 erstellt: 23. Dez 2023, 15:30
Ne falsch auch das miniDSP Flex HT hat kein Bassmanagement nur Multichannel - Dirac Live Bass Control ist noch mal was "oben drauf"

JeGo84
Stammgast
#12 erstellt: 23. Dez 2023, 15:35
nein, du musst das in der Oberfläche vom miniDSP einstellen, nicht in der Oberfläche von Dirac, Dirac erst nutzen, nachdem man in der Oberfläche vom miniDSP die Trennfrequenzen, channel zuweisung usw eingestellt hat.(hatte selbst 2 Jahre den 2x4 HD mit dirac)

Das ist aktuell noch sehr umständlich gelöst, gibt aber u.a. bei youtube auch entsprechende Anleitungen dazu.
darkstar23
Stammgast
#13 erstellt: 23. Dez 2023, 15:49
Ich nutze miniDSP seit Jahren und weiß wie das geht, das hat aber nichts mit dem Dirac Live Bass Control zu tun ...

This isn't currently functionality available via any miniDSP product I'm afraid.


[Beitrag von darkstar23 am 24. Dez 2023, 00:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert 683 gegen Piega Premium 701 tauschen?
Sebihg am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  38 Beiträge
Fensterfront- Piega oder Punktschallquelle???
Johnson_ am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2016  –  16 Beiträge
Denon 107 + Piega ?
cavok am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  3 Beiträge
Piega Twen
vorsthans am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  4 Beiträge
Verstärker für Piega CL120X
audirs2 am 25.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  7 Beiträge
Subwoofer passend zu Victa 701?
Kev27 am 09.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung Piega TP5s/ Creek EVO
turmstube am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  9 Beiträge
Piega Audionet Verstärker oder Lautsprecherwechsel
holk am 20.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  9 Beiträge
Alternative zur Piega TC10X
Quo am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  6 Beiträge
Vollverstärker für Piega TMicro 60 AMT
r0m3 am 21.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.530

Hersteller in diesem Thread Widget schließen