Lautsprecher gesucht, Musik

+A -A
Autor
Beitrag
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Sep 2023, 23:50
Hey leute,

aktuell habe ich auf meinem Computertisch 2 kleine Satelliten von Canton stehen (aus dem movie 65CX set)
Als Subwoofer habe ich einen selbstbau, (geschlossen, 400W Leistung, -3dB -> 29Hz)

Nun möchte ich diese 2 kleinen LS ersetzen durch etwas größere, da die aktuellen bis 120Hz tief spielen.
Die neuen sollen bis 80Hz herunterspielen, wo dann mein Sub übernimmt, (aktuell ist der Crossover bei 160Hz)
Außerdem werde ich die auch aufhängen wollen, um das ganze Zimmer gleichmäßig zu beschallen
- Zimmer ist um die 20qm groß und ein leichtes Rechteck, also fast Quadratisch.

Da hab ich mir also diese LS angedacht:
Canton Plus GX.3
4 Stück davon weit oben aufgehängt.
Subwoofer steht bereits an optimaler Position.

Was denkt ihr?
k_m_s
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Sep 2023, 00:47
Hallo Juestan,
die Frage ist doch: was ist der Plan?
Ich lese da jetzt ein 4.1 mit einem blinden Center raus, ist das so?
Ich bin ja nun selbst Anfänger, dementsprechend kann ich deine Frage nachvollziehen, aber wohin du willst?

Es gibt hier einen durchaus sinnvollen Lautsprecher-Fragebogen.
Und trotzdem: willst du Musik hören? Geht's um Filme?
Ich hab so gar keine Idee was du erreichen möchtest.
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Sep 2023, 00:57
Mir geht's rein ums Musik hören, also wäre das stereo Surround, gibt ja bei AVRs den multi channel stereo.
k_m_s
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Sep 2023, 01:09
Dann kann ich deine Idee der 4 Lautsprecher nicht nachvollziehen.
2.0 ist toll, 2.1 sicher genauso toll, wofür dann 4?
Stereo Surround? Hast du immer volle Hütte? Dann kann das vllt. funktionieren, ansonsten: Stereo Setup, ggf, unterstützt von nem Sub und fein ist.

Hast du ein ungefähres Budget, magst du uns verraten wie weit und ob, dein Schreibtisch Platz von der Wand hat? Ob und wieviel Platz auf deinem Schreibtisch wäre... welchen Verstärker du nutzt...
Umso ausführlicher und klarer deine Ansagen sind, umso klarer können hier auch Aussagen oder zumindest die eigenen Vorzüge genannt werden.
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 29. Sep 2023, 02:34
Womit werden den zur Zeit die Lautsprecher angetrieben?

4 Lautsprechern über Kopfhöhe ist für mich Beschallung.

Die Canton Plus sind nur was "größer" aber erreichen auch keine 80Hz. Mit einem 11cm Tiefmitteltöner kommt man halt nicht weit.

Regallausprecher lassen sich quasi alle irgendwie an die Wand bringen. Manche haben ab Werk gleich ein Wandanbringung vorgesehen. Bei brauchbaren HIFI-Lautsprechern sollte der "Haken" in der Wand aber was halten können. Die sind nicht selten mehr als 3 Kinlo schwer. Also mehr als die Plus.

Als brauchbar sehe ich Lautsprecher mit wenigstens einem 13cm Tiefmitteltöner. Dann kann man schon vorsichtig an 80 Hz denken. Da gibt es tatsächlich welche wo man einen Subwoofer vermutet. Kickbass zum Tisch abräumen. Da werden 80Hz locker unterschritten.
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Sep 2023, 07:21

Kunibert63 (Beitrag #5) schrieb:
Womit werden den zur Zeit die Lautsprecher angetrieben?


Aktuell mit dem Yamaha RX-V371
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 29. Sep 2023, 12:15
Für eine gleichmäßige Raumbeschallung bei Partys mit vielen stehenden Leuten ist eine Aufhängung von 4 LS unter der Decke vielleicht sinnvoll. Ebenso in Restaurants, Kneipen, Clubs, Veranstaltungsräumen usw. Dein Raum ist mit 20qm nun auch nicht so groß, dass man unbedingt 4 Lautsprecher verteilen muss.
Wenn du Musik hören willst in Stereo, solltest du 2 LS im Stereodreieck auf Ohrhöhe aufstellen.
http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm
"Surround Stereo" gibt es genau genommen nicht, obwohl der Wiedergabemodus von AVRs so ähnlich heißt. Da wird das Stereosignal auf alle LS aufgeteilt, ist dann aber schon kein Stereo mehr.
Du kannst das natürlich trotzdem so machen, wenn du das willst oder eine Art Clubatmosphäre haben willst.
Persönlich würde ich mir statt vier Billigboxen lieber zwei etwas bessere holen.

https://www.hifiklub...echer/argalto5mk2bk/
https://www.hifiklub...cher/dalispektor1bk/
https://www.amazon.d...echer/dp/B09B7V2PBY/
oder auf dem Gebrauchtmarkt, wo es diverse gute LS für unter 200€ gibt.
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Sep 2023, 13:15

JULOR (Beitrag #7) schrieb:
Für eine gleichmäßige Raumbeschallung bei Partys mit vielen stehenden Leuten ist eine Aufhängung von 4 LS unter der Decke vielleicht sinnvoll.
Du kannst das natürlich trotzdem so machen, wenn du das willst oder eine Art Clubatmosphäre haben willst.
Persönlich würde ich mir statt vier Billigboxen lieber zwei etwas bessere holen.


Möchte schon so eine Clubatmosphäre erzeugen. Die Argon Alto 5 mk2 sehen vom Design sehr gut aus. Hatte auch die Polk Audio XT15 im Kopf. Hatte auch vor die LS weit Oben zu hängen. Weiß aber nicht genau was man da für Wandhalterungen nutzen kann.
love_gun35
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2023, 13:41
Das ganze ist doch einfach, entweder Beschallung mit billigen Lautsprechern oder richtig Stereo mit guten Lautsprechern.
Mit deinem Yamaha wirst nur Beschallung hinbekommen. Also stellt sich die Frage nach richtig guten Stereo nicht.
Den RX V371 hatte ich mal, die Leistung reicht für kleine Lautsprecher für eine Beschallung eben.
JULOR
Inventar
#10 erstellt: 29. Sep 2023, 14:00
Weit oben ist schwierig. Die meisten Wandhalterungen lassen sich nur um 10 bis max. 20 Grad nach unten neigen. Damit soll verhindert werden, dass einem die LS runterfallen, schlimmstenfalls auf den Kopf. Die LS werden ja meistens nur per Klemme fixiert. Ansonsten gibt es nur Systeme, bei denen die LS festgeschraubt werden müssen. Geht auch, aber dann sind Löcher im Gehäuse.

Bei den Canton GX.3 oder JBL Control One sind spezielle Halterungen dabei. Die LS haben dafür ein Schraubgewinde. Da geht das dann.
Möglicherweise reicht das aber auch für deine Ansprüche. Laut geht damit auf jeden Fall, wenn du sie wie geplant im Bass begrenzt.


[Beitrag von JULOR am 29. Sep 2023, 14:14 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Sep 2023, 14:01

love_gun35 (Beitrag #9) schrieb:
Das ganze ist doch einfach, entweder Beschallung mit billigen Lautsprechern oder richtig Stereo mit guten Lautsprechern.
Mit deinem Yamaha wirst nur Beschallung hinbekommen. Also stellt sich die Frage nach richtig guten Stereo nicht.
Den RX V371 hatte ich mal, die Leistung reicht für kleine Lautsprecher für eine Beschallung eben.


Das verstehe ich nicht. warum geht mit dem Yammi kein "richtig Stereo" (wie definiert sich das überhaupt).
Mit 100 Watt hat der doch ordentlich Leistung?

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 29. Sep 2023, 14:02 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Sep 2023, 14:08

love_gun35 (Beitrag #9) schrieb:
Das ganze ist doch einfach, entweder Beschallung mit billigen Lautsprechern oder richtig Stereo mit guten Lautsprechern. Mit deinem Yamaha wirst nur Beschallung hinbekommen. Also stellt sich die Frage nach richtig guten Stereo nicht. Den RX V371 hatte ich mal, die Leistung reicht für kleine Lautsprecher für eine Beschallung eben.

Ich verstehe das auch nicht: ich hörte auch schon (wie so oft auf messen) mit sündteurem equipment wirklich schlechtes stereo. alles eine frage des raumes. Außerdem haben viele große lautsprecher viel bessere empfindlichkeiten als kleine, also kann man mit großen auch viel besser beschallen.
Ganz abgesehen davon, daß mit gut konstruierten lautsprechern mit 2 x 10 Watt perfekt in gehobener zimmerlautstärke gehört werden kann.
hmmmm ... gar nicht einfach
love_gun35
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2023, 15:02
Weil ich den mal hatte, an einer B&W 600er Regallautsprecher abgeschlossen.
Dachte immer, es hört sich recht gequält an. Dann habe 8xh mir einen Pioneer SC2023 gekauft und die Lautsprecher Klängen wie wenn sie ganz andere wären. Und sowohl in Pure Direkt als auch mit Einmessung bzw. Optimierung
Also, an einen Verstärkerklang glaube ich nicht und deshalb lag es schlicht an der Leistung.
Auf dem Papier steht viel drauf, wenn es lang ist. 100 Watt
ardina
Stammgast
#14 erstellt: 29. Sep 2023, 15:18
Was soll das sein, eine Club-Atmosphäre in einem 20qm Raum? Man benutzt mehrere Lautsprecher in einem größeren Raum, um die Musik/Ansage/was auch immer gleichmäßig zu verteilen. Alle Abbildungsmöglichkeiten die ein Stereo System dabei bieten könnte gehen dabei verloren. Da ist auch ein ganz anderer Focus.

Willst du einfach nur eine dezente Beschallung deines Raumes haben mache das so. Willst du Musik hören mit der Betonung auf „hören“, dann folgst du lieber den Regeln für die Aufstellung eines Stereo Systems.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 LS + Sub bis 550?
Texhnolyzer am 21.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  2 Beiträge
Standlautsprecher bis 350?/Stk. gesucht
FineXE am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 02.02.2017  –  27 Beiträge
Lautsprecher Kaufberatung bis 500? (gerne Selbstbau)
korbmeister am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  40 Beiträge
Subwoofer für Musik gesucht: 17qm, bis 500?
ich.bin.lukas am 10.09.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  12 Beiträge
Stereo Set bis 1500€
master_Adrian am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Canton Subwoofer gesucht
jamijimpanse3 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  12 Beiträge
Subwoofer bis max. 2.000?
divino44 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  2 Beiträge
Dringend! Kleine Aktivlautsprecher gesucht!
-nepomuk- am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  15 Beiträge
Kaufberatung Regallautsprecher
Juestan am 04.09.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  10 Beiträge
Subwoofer gesucht
F-ZeRo am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen