einfacher Stereoverstärker mit TOSLINK-Eingang gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
electrix91
Stammgast
#1 erstellt: 24. Sep 2023, 14:34
Hallo liebe Community!

Bisher hat folgender Mini-Verstärker meine beiden JBL Control 3 Pro (Regallautsprecher) im Wohnzimmer angetrieben.
SMSL SA-50 Plus ( https://www.amazon.de/gp/product/B06XYKNRXJ )

Der ist mir kürzlich abgeraucht, weshalb ich jetzt Ersatz suche.
Würde mir eigentlich den gleichen nochmal kaufen, aber vermute dass der wieder zeitnah kaputtgehen wird, und dafür ist mir mein Geld wirklich zu schade.
Daher denke ich jetzt über einen simplen Stereo-Verstärker aus den 90ern oder frühen 2000ern nach, der etwas langlebiger gebaut ist, und hier langfristig gute Dienste leisten könnte.

Die einzige Anforderung ist eigentlich nur, dass er einen TOSLINK-Eingang haben sollte, und er in der Lage sein sollte zwei Regallautsprecher in Zimmerlautstärke zu befeuern.
Wäre zwar nett wenn er auch klein ist, aber kein muss.
Ebenso Fernbedienung wäre super!

Denkt ihr da werde ich auf dem Gebrauchtmarkt für kleines Geld fündig?
Freue mich über Eure (Modell-)empfehlungen!

Viele Grüße
Matthias
panhifi
Stammgast
#2 erstellt: 24. Sep 2023, 15:28
Hallo Matthias,
so schwer ist das nicht: https://www.amazon.d...er+optischer+eingang

Gruß
Peter
borland123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Sep 2023, 15:45
Also wenn ich das richtig lese wollte er genau das nicht, einen ChinaVerstärker der ggf. schnell wieder kaputt geht.
Daher passt Deine Antwort irgendwie nicht.

@TE
Muss der unbedingt einen Toslink Eingang haben, dass schränkt das echt ein.
Es gibt doch endlos viele gute, alte Verstärker wie z.B. NAD BEE Geräte.
Wenn Du da ein Gerät mit Toslink Ausgang anschließen möchtest einfach einen 08/15 DAC für 19,99€ von Amazon nutzen.. .

VG

B.
electrix91
Stammgast
#4 erstellt: 24. Sep 2023, 16:36
Danke vielmals für Eure Antworten!
Ja, ganz richtig, ich will nicht wieder den nächstbesten China Ramsch, denn ich hab langsam keine Lust mehr auf die ständigen Folgekosten dadurch.
Das Ding ist, aus meinem TV geht das kommende TOSLINK-Signal bereits in diesen Splitter: https://www.amazon.de/gp/product/B06XR89RZB/

Und von dort aus wollte ich ungern einen weiteren Signalbeeinflussenden Schritt mit einbauen.

Aber da es ohnehin nur meine Zweitlautsprecher sind, und meine großen und der große Verstärker immer noch das direkte Signal bekommen, isses eigentlich egal, wenn ich es mir so überlege.

Daher garnichtmal so ne schlechte Idee, einen kleinen Verstärker mit Cinch-Eingang zu nehmen und das ankommende TOSLINK-Signal aus dem Splitter noch durch einen 08/15 DAC bzw. Toslink to Cinch Converter durchschicken.

Damit wäre ich dann unabhängig vom Toslink-Eingang und könnte mir echt nahezu jeden Pioneer, Denon etc... Verstärker bei eBay schießen und gut ist.

Wäre nur noch die Frage, welchen 08/15 DAC ihr für diesen Zweck empfehlen könnt, und ob dieser nen externen Stromanschluss haben sollte, oder nicht? Ohne extra Stromanschluss wäre mir lieber, sofern das dann auch zuverlässig funktioniert :-)


und vor allem:

Gibt es alte, gut funktionierende Amp-Modelle, die nicht zu riesig sind, mit Fernbedienung, die ihr empfehlen könnt?

Viele Grüße und Danke für Eure Beteiligung!


[Beitrag von electrix91 am 24. Sep 2023, 16:37 bearbeitet]
panhifi
Stammgast
#5 erstellt: 24. Sep 2023, 16:47
Ich wundere mich ein bisschen: der TE will nicht den "nächstbesten China Ramsch", erwägt aber einen "08/15 DAC" anzuschaffen. Wo der wohl herkommen mag?
borland123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Sep 2023, 16:48
Das ist doch völlig egal für das Signal ob der DAC im Verstärker oder außerhalb ist

Als DAC kannst Du absolut jeden nehmen, z.B. den hier:

https://www.amazon.d...c+%2Caps%2C99&sr=8-3

Ebenso bei Verstärker, jeder einfache Stereo Verstärker eines Markenherstellers reich völlig aus, z.B. der hier:

https://www.kleinanz...&utm_content=app_ios


VG

B.
borland123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Sep 2023, 16:50

panhifi (Beitrag #5) schrieb:
Ich wundere mich ein bisschen: der TE will nicht den "nächstbesten China Ramsch", erwägt aber einen "08/15 DAC" anzuschaffen. Wo der wohl herkommen mag?


Natürlich kommt der, wie fast alles, auch daher.
Aber besser 11€ als 100€ in den Sack hauen ...

VG
B.
panhifi
Stammgast
#8 erstellt: 24. Sep 2023, 16:52
Also besser einen 11 € Ramsch kaufen als einen für 100 €? Na ja, so kann man es auch sehen
electrix91
Stammgast
#9 erstellt: 24. Sep 2023, 17:04

panhifi (Beitrag #8) schrieb:
Also besser einen 11 € Ramsch kaufen als einen für 100 €? Na ja, so kann man es auch sehen


Genau, weil kostengünstiger austauschbar, ganz einfach.

Mehr als 100€ will ich für einen zweckmäßigen Regalverstärker beim besten Willen nicht ausgeben..
Ich glaub da sehe ich mich dann mal nach einem Pioneer aus der A-Serie um... hatte da mal den A-777 mit dem ich sehr zufrieden war.

z.B. sowas hier (A-209R): https://www.kleinanz.../2542062644-172-9452
oder den A-304R....
ich werd da die Tage mal nen Hifi-Laden um die Ecke anrufen, da weiß ich dann dass die Potis einwandfrei sind, und gut ist :-)

Danke vielmals für Euren Input, der mir sehr hilft! Manchmal werden durch ne kleine Änderung schon die Möglichkeiten wesentlich größer :-)
laut-macht-spass
Inventar
#10 erstellt: 24. Sep 2023, 17:13
Moin!

Oder du nimmst einen Mittelklasse-AVR aus den 201xer Jahren, da hast du alles was du brauchst und die bekommst Du auch für unter 100 Euro.

Leider wohnst du ja sehr weit entfernt, ich hätte noch nen Denen AVR-1909, technisch alles ok, optisch bis auf eine kleine Macke auch gut, OVP und Zubehör dabei. Würde ich für 80 Euro abgeben.
panhifi
Stammgast
#11 erstellt: 24. Sep 2023, 17:21
Das wäre mein nächster Tipp gewesen. Und der Denon scheint mir auch das Geld wert zu sein. Er braucht natürlich etwas Platz im Regal http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif
borland123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 24. Sep 2023, 17:23

panhifi (Beitrag #8) schrieb:
Also besser einen 11 € Ramsch kaufen als einen für 100 €? Na ja, so kann man es auch sehen


Ja, ich überlege gerade noch was du daran nicht verstehst, komme aber nicht darauf. So ganz schwer ist das doch nicht ...
Zumal niemand behauptet hat das der 11€ DAC von Amazon Ramsch ist. Der funktioniert genauso gut wie ein 1000€ DAC...

VG
B.
electrix91
Stammgast
#13 erstellt: 24. Sep 2023, 17:37
Danke für das Angebot, aber ein AVR ist mir dann doch zu klobig und over the top... trotzdem danke fürs Angebot!
Es muss noch ein Sansui AU-G90X in dem kleinen TV Kästchen Platz finden, das wird dann insgesamt einfach zu eng und optisch auch überladen. Trotzdem danke für das Angebot und für Eure Hilfe
casum
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Sep 2023, 00:01
Diese 20 Euro DACs sind furchtbar, hatte selber mal einen hier um nur den TV Sound an meinen Denon PMA zu bringen der keinen optischen Eingang hat. Unüberhörbar lautes Grundrauschen und eine wirklich hörbar schlechte Qualität, wie aus dem Küchenradio. Jeder Handyausgang ist da um Welten besser.

Hatte damals diesen hier... Amazon China DAC

Für einen DAC der nicht komplett scheiße ist musst du schon ca. 50€ aufwärts in die Hand nehmen. Hatte viele Geräte zwischen 100-250€ hier im Test, da halten sich die Unterschiede sehr in Grenzen und der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich. Aber diese billigen sind furchtbar schlecht... Und das an einer günstigen LS / Verstärker combo.
borland123
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 28. Sep 2023, 05:37
Diese Aussage ist doch sehr pauschal. Vielleicht hattest Du immer defekte Modelle.
Ich hatte schon öfter 20€ China DACs im Einsatz und die sind genauso gut und dort stecken die gleiche "paar Cent Bauteile" drin wie in allen anderen.

VG

B.
electrix91
Stammgast
#16 erstellt: 28. Sep 2023, 07:15
Danke für Eure Beiträge!
Habe den besagten DAC bestellt und werde ihn die Tage mal testen.
Der Großteil der Bewertungen bei amazon ist super, ein geringer Anteil deckt sich mit den Aussagen von @casum.
Daher werde ich mir jetzt mein eigenes Bild von dem Klang machen und ob er für meine Ansprüche bzw den vorgesehenen Zweck genügt.

Wenn dem nicht so ist, hat @casum bestimmt eine Modellempfehlung für einen vernünftigen DAC ab 50€, der perfekt funktioniert und ohne Grundrauschen auskommt ?
borland123
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Sep 2023, 10:29
Genau so macht man das. Teste das China Teil von Amazon.

VG

B.
casum
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Sep 2023, 15:28

borland123 (Beitrag #15) schrieb:
Diese Aussage ist doch sehr pauschal. Vielleicht hattest Du immer defekte Modelle.
Ich hatte schon öfter 20€ China DACs im Einsatz und die sind genauso gut und dort stecken die gleiche "paar Cent Bauteile" drin wie in allen anderen.


Weiß ich nicht, das ist einfach falsch.

Audio Sience Review DAC Vergleich

Solche billigen DACs haben furchtbare Signalrauschabstände sowie einen sehr hohen Klirrfaktor. Beides ist ohne problemlos hörbar bei solchen billigen Geräten. Wer meint ein DAC für 15€ kann das gleiche wie einer für 200€, naja....

Das sind halt deutlich messbare Daten und hörbar ist es auch, je lauter desto schlimmer... Auf Flüsterlautstärker fällt es noch nicht so stark auf
borland123
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Sep 2023, 17:08
Jaja irgendwie bekomme ich ein "Déjà-vu Gefühl" wenn ich das so lese, inhaltlich als auch von Schreibstil...
Du hast recht und ich verabschiede mich aus diesem Thread.

VG

B.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfacher Stereoverstärker, gern älter
tretmine am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 14.01.2017  –  20 Beiträge
Stereoverstärker gesucht
Dieselrocker am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  9 Beiträge
Stereoverstärker mit SPDIF/Toslink in/out?
Strict_Machine am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  4 Beiträge
Günstiger Stereoverstärker mit Toslink und KV
TiKa444 am 05.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Einfacher HiFi Receiver gesucht
Nasi67 am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  4 Beiträge
Einfacher HiFi-Vollverstärker gesucht
berti56 am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  5 Beiträge
Hilfe - einfacher Musikserver gesucht
itzenblitz am 05.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  8 Beiträge
Einfacher Komponentenplayer mit Boxen gesucht!
Dr.Bombay am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  13 Beiträge
DAC mit TOSLINK & USB Eingang für Yamaha Verstärker gesucht
jess99 am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.12.2022  –  4 Beiträge
Preiswerter Stereoverstärker gesucht
schwaniel am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen