eARC zu Stereo

+A -A
Autor
Beitrag
Greeeen
Neuling
#1 erstellt: 07. Sep 2023, 14:36
Hello,
nach 10 Jahren hab ich hier mal wieder ein Thema bei dem ich nicht weiterkomme.
Habe mir einen LG G3 65" geholt. Dieser kann DTS HD Master Audio (verlustfrei) und Dolby True HD (Verlustfrei) mittels eARC (Hdmi) ausgeben. (Toslink fehlt leider die Bandbreite zur Übertragung) Habe eine Analoge Stereoanlage (Marantz PM11 S3). Für die Übertragung der genanten Formate von TV zu Hifi Anlage brauche ich also einen Dac oder Streamer oder ein sonstiges Gerät das einen Hdmi eARC in besitzt und das Digitale Signal möglichst verlustfrei in ein analog Signal konvertiert. Würde das Gerät dann gerne per XLR an die Stereoanlage anschließen. Habe noch einen Sub an der Stereoanlage hängen, also 2.1.

Habe bisher kein Converter mit Hdmi eArc in & XLR out gefunden.
Hat jemand da Tipps?

Lg Gregor
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2023, 15:01
Du kannst den TV einfach auf PCM Ausgabe einstellen. Dann wird der Ton unkomprimiert ausgegeben, was theoretisch die bestmögliche Qualität bietet. Und PCM kann selbst per Toslink als Stereo übertragen werden. Da dann noch einen D/A Wandler drann und von dort dann per Cinch in den AVR. Kannst natürlich auch XLR statt Cinch verwenden, aber du gewinnst nichts dadurch.


[Beitrag von Nemesis200SX am 07. Sep 2023, 17:01 bearbeitet]
Highente
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2023, 16:56
Das kannst du getrost vergessen. Der TV würde über eARC das 5.1 Signal als PCM je kanal ausgeben. Bedeutet bei deiner Stereoanlage kommen nur die beiden Frontkanäle an und der Centerkanal und somit alle Stimmen gehen verloren.

Im TV Programm gibt es auch keine Sender die in DTS Master Audio oder Dolby True HD senden.

Mit eARC soll man das HD Tonsignal eines externen Players an einen AVR oder eine Soundbar durchleiten können. Mit deiner Stereoanlage funktioniert das aus obigen Grund nicht.
Passat
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2023, 17:01
Hast du denn überhaupt ein Quellgerät am TV angeschlossen?
DTS HD und Dolby True HD gibt es nämlich nur auf der Blu-ray und UHD Blu-ray.
Die Fähigkeit, über eARC DTS HD und Dolby True HD auszugeben, bezieht sich nur auf per HDMI am TV angeschlossene Geräte.
Im TV gibt es maximal Dolby Digital und bei Streamingdiensten maximal Dolby Digital Plus.
Der eARC würde dir ohne Player überhaupt gar keinen Vorteil bringen.
Da reicht dann auch Toslink und Tonausgabe als PCM.
Denn bei Stereo bringt dir nicht einmal Dolby Digital etwas.

Grüße
Roman
AusdemOff
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2023, 22:21

Passat (Beitrag #4) schrieb:
Im TV gibt es maximal Dolby Digital und bei Streamingdiensten maximal Dolby Digital Plus.
Der eARC würde dir ohne Player überhaupt gar keinen Vorteil bringen.
Da reicht dann auch Toslink und Tonausgabe als PCM.
Denn bei Stereo bringt dir nicht einmal Dolby Digital etwas.

So, oder ähnlich hätte ich, zumindest bis gestern, auch argumentiert.
Meine Tochter hatte auf Disney+ (HD-Abo) eine halbstündige Dokumentation eines exklusiven Konzertes
einer argentinischen Seriendarstellerin geschaut. Und siehe da, das Konzert wurde in HD, Dolby Vision und
Dolby Atmos gestreamt. Wollte es gar nicht glauben und hatte gleich den AVR angeschmissen. Dieser bestätigte
auch Dolby Atmos im Display.

Manchmal kann man einen TV auch auf PCM Stereo, oder einfach Stereo setzen. Dann werden alle Mehrkanalsendungen
heruntergemixt. Es geht also nichts verloren.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2023, 22:31
Das Agrument ist nach wie vor richtig. Streaming Atmos basiert auf Dolby Digital Plus.
AusdemOff
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2023, 13:06
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2023, 13:27
und was willst du damit mitteilen? In dem Link geht es um TV Programme, nicht um Streaming.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2023, 03:24

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:
und was willst du damit mitteilen? In dem Link geht es um TV Programme, nicht um Streaming.

Na und? Bei beiden gibt's Spuren, Codecs und Container. DVDs und BDs funktionieren nach demselben Grundprinzip. Digital halt.
Highente
Inventar
#10 erstellt: 09. Sep 2023, 07:35

AusdemOff (Beitrag #5) schrieb:


Manchmal kann man einen TV auch auf PCM Stereo, oder einfach Stereo setzen. Dann werden alle Mehrkanalsendungen
heruntergemixt. Es geht also nichts verloren.

Dem TE geht es ja darum über eARV durch fie HD Tonformate eine bessere Qualität zu bekommen, wenn die aber wieder in PCM Stereo runtergemischt werden, kann er auch beim einfachen Dolby Digital und ARC bleiben.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 09. Sep 2023, 08:40
wie na und? es ging um die Aussage, dass Streaming Dienste Dolby Digital Plus (EAC-3) als Basis für Dolby Atmos nutzen. Und dann kommt als Antwort ein Link über den neuen AC-4 Codec, der primär für TV Übertragungen entwickelt wurde und aktuell von keinem Streamingdienst verwendet wird.
Greeeen
Neuling
#12 erstellt: 09. Sep 2023, 12:31
Hi,
lieben Dank schon mal für die Denkansätze. Mir gehts jetzt darum zu herauszufinden ob ich per: Tv - Optical - Dac - Analog Verstärker oder per Tv - eArc - Dac - Analog Verstärker anschließen soll. Habe ne Xbox series X (keine Ahnung welche Soundformate die liefert) ansonsten nutze ich zu 90% nur Tv apps wie Netflix oder Youtube, also meistens keine Zuspieler.

Wenn wie "Passat" schreibt Toslink beim Streaming ohne Zuspieler garkeinen Nachteil zu eArc bringt dann wäre das die wesentlich einfachere Anschluss Methode.

Von PCM hab noch keine Ahnung und muss mich mich erst einlesen.

Lg an alle
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 09. Sep 2023, 13:27

Greeeen (Beitrag #1) schrieb:
Würde das Gerät dann gerne per XLR an die Stereoanlage anschließen.
Lg Gregor

Kein anderer Eingang frei ?
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 09. Sep 2023, 13:37

Wenn wie "Passat" schreibt Toslink beim Streaming ohne Zuspieler garkeinen Nachteil zu eArc bringt dann wäre das die wesentlich einfachere Anschluss Methode.

So siehts aus. eARC bringt für stereo generell gar keine Vorteile. Schließe über optisch an und fertig.
Greeeen
Neuling
#15 erstellt: 09. Sep 2023, 20:25
Alles klar. Also dann per Toslink.

Kennt jemand kleine und nicht zu teuere (bis 300€) Dac Lösungen die Toslink in und XLR out haben?
Kenne nur den Cambridge Audio Dac Magic 200m aber der liegt preislich drüber.

Lg Gregor
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 09. Sep 2023, 20:31
Jetzt mal ganz ehrlich... deine Quelle ist Youtube und Streaming wenn ich das richtig verstanden habe. Dort liegt sowieso alles komprimiert vor. Was tust du da so herum? Normalen D/A Wandler mit Cinch Ausgängen drann und gut ist. Der fancy XLR Anschluss bringt dir hier gar nichts.

Du ziehst ja auch keine Formel 1 Reifen auf nen 60PS Polo auf.
Greeeen
Neuling
#17 erstellt: 09. Sep 2023, 21:10
Hab schon Supra XLR Kabel gekauft. Und wollte immer schon symmetrische Kabel anschließen. Bin halt ein leichter Hifi nerd. Lg
pegasusmc
Inventar
#18 erstellt: 09. Sep 2023, 21:25
Passat
Inventar
#19 erstellt: 09. Sep 2023, 21:34
Bringen tut XLR bei HiFi i.d.R. nichts.
XLR ist für Studio- und Bühnentechnik gemacht.
Dort braucht man wegen der vielen Störquellen eine symmetrische Verbindung per Cinch.
Die Störquellen hat man zu Hause i.d.R. nicht, ergo reicht da die normale asymmetrische Verbindung.

Zudem durchläuft das Signal bei HiFi-Komponenten i.d.R. zusätzliche Signalstufen, nämlich Syymetrierer und De-Symmetrierer, denn die Elektronik arbeitet bei HiFi i.d.R. asymmetrisch.
Es gibt davon nur wenige Ausnahmen, wie z.B. die Yamaha A-S2000/2100/2200/3000/3200.
Die arbeiten vom XLR-Eingang bis zu den Lautsprecherklemmen symmetrisch.
Signale von Cinch werden symmetriert.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 09. Sep 2023, 21:35 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 11. Sep 2023, 12:38

Greeeen (Beitrag #17) schrieb:
Hab schon Supra XLR Kabel gekauft. Und wollte immer schon symmetrische Kabel anschließen. Bin halt ein leichter Hifi nerd. Lg

Als Nerd sollte man sich aber auch etwas technisches und akustisches Wissen aneignen und nicht nur irgendwelchen Voodoo-Schwurblern glauben. Sorry, die 100-200€ für das Kabel und 300€ für den DAC sind rausgeschmissenes Geld. Bei deinen Quellen sowieso. Abe auch der HD-Ton-Hype ist völlig überzogen. Das bringt in der Regel auch keinen hörbaren Vorteil, aber die Leute müssen das natürlich alles haben und kaufen dafür wieder neues Zeugs und sogar HD-zertifizierte Lautsprecher, die bis 40kHz wiedergeben müssen.

Ein DAC, der passen müsste (ohne XLR): https://www.thomann.de/de/swissonic_converter_da_24_192.htm
pegasusmc
Inventar
#21 erstellt: 11. Sep 2023, 14:11
Dann lieber das zum Kabelpreis passende GeräT : https://www.thomann.de/de/benchmark_dac3_hgc_b.htm
Greeeen
Neuling
#22 erstellt: 15. Sep 2023, 18:05
Lieben Dank an alle,

habe jetzt den SMSL DO100 Dac bestellt und werde per Toslink und XLR anschließen. Melde mich dann nochmal wie es klingt.

LG
Greeeen
Neuling
#23 erstellt: 15. Sep 2023, 18:08
Danke übrigens für den Geizhals tipp mit der Suche und den Hinweis bzgl. der Yamaha Geräte!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleiner Stereo AMP für Airplay, HDMI eARC und analogen Eingang
Voodoo90 am 09.12.2021  –  Letzte Antwort am 13.12.2021  –  19 Beiträge
Suche Stereo AVR mit Hdmi 2.1 120hhz 4k eARC
f1lm am 09.10.2023  –  Letzte Antwort am 10.10.2023  –  2 Beiträge
Vollverstärker mit eARC, DAB+ usw
Juergen140168 am 26.12.2023  –  Letzte Antwort am 26.12.2023  –  14 Beiträge
Umstieg auf Toslink / optische Übertragung
punica am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  6 Beiträge
PC Audio Video Übertragung
bassinator11 am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  3 Beiträge
Wireless Audio Übertragung
Zoker am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  17 Beiträge
Audio Übertragung - Kaufberatung
Lenn am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  7 Beiträge
Kabellose Übertragung vom PC zur Anlage
Xzarus am 03.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  2 Beiträge
Übertragung von dolby surround über bluetooth
Boemmesbruder am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  2 Beiträge
Stereo DAC/Streamer Anschaffung
hifi95_ am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen