Kaufempfehlung Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jul 2023, 11:38
Guten Morgen zusammen,

ich habe einen Pioneer VSX-831 und meine 40 Jahre alten Boxen haben das Zeitliche gesegnet.
Ich suche daher neue Boxen. Diese möchte ich an der Wand hängen. Wir sind keine großen Musik hörer. Die alten Boxen hatten 150 Watt.
Welche könnt ihr empfehlen, gerne Mittelklasse.

LG Tanja
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2023, 12:16
Was für Modelle waren die alten denn? Warst Du mit denen zufrieden oder hat Dir irgendwas gefehlt? Wie groß dürfen Sie sein und wie weit runter müssen sie Spielen können?

Irgendwo gab's nen fertigen Fragebogen den es zu befüllen gilt um es uns allen leichter zu machen.
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Jul 2023, 16:11
Hallo Böötman,

Danke für Deine schnelle Reaktion. Zusätzlich habe ich mich vertan, es sind 120 Watt.
Ich war sehr mit den Boxen zufrieden.
Bild im Anhang

LG Boxen
love_gun35
Inventar
#4 erstellt: 29. Jul 2023, 16:28
Kommt halt drauf an was sie kosten dürfen?
Es gibt viele gute Lautsprecher in der Mittelklasse.
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 29. Jul 2023, 16:59
Hier ist der angesprochene Fragebogen mit der Bitte um Beantwortung.


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?

-Wie groß ist der Raum?

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

-Welcher Verstärker wird verwendet?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Jul 2023, 06:40
Moin, bin seit gestern im Urlaub. Melde mich wieder, wenn ich zu Hause bin
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Aug 2023, 19:56
IMG_20230809_194452
Preis sollte zwischen 400 bis 600 für das Paar liegen.
Verstärker steht im ersten Beitrag. Die Boxen hätte ich gerne an der Wand, dazwischen den Fernseher.
Überwiegend soll Musik im Hintergrund laufen.
Eventuell soll später auf 5.1 aufgestockt werden.
Von Hz habe ich eine Ahnung.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2023, 21:41
Klick hier https://www.hifi-fab...ll-lautsprecher.html schau dir die mal an die brauchen aber untenrum unbedingt einen Subwoofer.
love_gun35
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2023, 22:57
Ja, einen Subwoofer dazu und fertig.
Denn es gibt keine Wandlautsprecher wo du eine gute Bassperformance erwarten kannst. Regallautsprecher wäre was anderes.
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 10. Aug 2023, 07:41
Moin,

wo sollen denn TV und Lautsprecher positioniert werden?
Lautsprecher an die Wand, bedeutet du willst die Lautsprecher wandnah aufstellen oder an die Wand dübeln...?

Bis dato hattest du ja Kompaktlautsprecher, solltest du wieder auf dieses Format zurückgreifen könntest du diese hier welche auch ähnlich tief Bass spielen wie die Jamo antesten:
https://www.amazon.d...r/dp/B09B77GQBD?th=1
Ausbaubar auf 5.1 wäre auch möglich.
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Aug 2023, 08:14
Danke, ich schaue mir beides mal an.
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Aug 2023, 10:36
Ich will sie an die Wand dübeln, da ich zum stellen eigentlich keinen Platz mehr habe.

Der Fernseher steht ja, wie auf der Zeichnung zu sehen ist auf einem Lowboard.
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 10. Aug 2023, 11:13
Da gibt es dann große mit 2 Tieftöner oder aber auch kleine welche was taugen, z.B.:
https://audio-welt.de/quadral-phase-r6-schwarz-stueckpreis
https://www.nubert.de/nuboxx-bf-10/a039820

Bei der zweiten Lösung ist wieder ein zusätzlicher Subwoofer Pflicht...
love_gun35
Inventar
#14 erstellt: 10. Aug 2023, 17:40
Meintest du schon Paarpreis so 400€ ?
Weiß ja nicht wie dein Budget dann mit Subwoofer wäre?
spenser4183
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Aug 2023, 18:01
Eine Alternative zu den genannten Boxen wäre die Dali Spektor 1 oder2. Relativ günstige Lautsprecher die man direkt an der Wand befestigen kann.
Dazu einen Subwoofer (und der muss nicht von Dali sein) und fertig.
love_gun35
Inventar
#16 erstellt: 10. Aug 2023, 22:35
Wenn sie hinten eine Halterung für eine schraube oder so dran haben, dann auf jeden Fall.
Je nachdem wie es optisch gefällt wenn der Lautsprecher an der Wand aufträgt, klanglich wird es nicht recht viel anders sein wie bei der gle von Canton.
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2023, 02:13
Erschlagt unseren TE nicht gleich mit einem Subwoofer. Für Hintergrundberieselung wie er geschieben hat, reichen die Dali alle male.

https://www.dali-spe...eron/oberon-on-wall/

Ok, etwas teuer. Den Vorteil, dass sie recht breit abstrahlen sollte man würdigen. Ich erkenne auf der Zeichnung, dass man nicht mittig sitzen wird. Und bei Hintergrundberieselung ist es enorm günstig, dass der Klang sich nicht all zu sehr ändert.

Auf einen Subwoofer wird halt noch etwas gespart.

Lassen wir ihn sich an die Wandlautsprecher eingewöhnen.
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2023, 07:13
Nun, seine bisherigen Lautsprecher erzeugten halt deutlich mehr Bassvolumen wie es so eine Schmalbrust wie die Dali Oberon Onwall als Bsp. zu erzeugen vermag, das klingt im Vergleich quasi so als hätte man bei den Jamo den Tieftöner abgeklemmt...

Der Hinweis auf den Subwoofer steht, ist der aktuell nicht drin oder sollte komplett vermieden werden dann eben einen Wandlautsprecher mit möglichst viel Membranfläche verwenden, sprich Doppelbass.
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2023, 18:09
Auch Doppebass verspricht nicht unbedingt mehr Volumen wenn der Hersteller die Abstimmung so gewollt hat. Zu den Quadral steht leider nicht mit welchem Verlust die 48Hz erreicht werden. Gebe aber zu nicht sehr weit gegugelt zu haben. Die Nubert B40 soll 41Hz bei -3dB schaffen. Laut manchem Nutzer bringt die das auch. Die On-Wall Dali könnte von der Wand profitieren. Dann sind vielleicht die 55Hz gar nicht mal so wenig.

Hilft alles nichts. Zu Hause entscheidet der Raum. Und noch mal, breite Abstrahlung hat sein gutes wenn man nicht im Stereodreieck sitzen will oder kann oder man sich im Raum bewegt.
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 13. Aug 2023, 17:45
Ich danke euch allen, ich werde diese nehmen 😘😘

https://www.dali-spe...eron/oberon-on-wall/

LG Tanja
Highente
Inventar
#21 erstellt: 13. Aug 2023, 18:11
Eine gute Wahl.
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 03. Sep 2023, 18:05
Sodele, die Boxen sind angebracht und am Verstärker eingespielt.
Die haben jetzt schon einen geilen Klang, bin da echt gespannt drauf, wenn Sie 100 Std. eingespielt sind.
Ich Danke Euch vielmals, für Eure Tips 😘😘
Highente
Inventar
#23 erstellt: 03. Sep 2023, 18:27
Naja, einspielen findet m.E. zwischen den Ohren statt.


[Beitrag von Highente am 03. Sep 2023, 18:27 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 03. Sep 2023, 18:38
Zumindest kann man sich das mit dem Einspielen noch irgendwie technisch vorstellen, da sich die Chassis mechanisch bewegen und sich somit irgendwie verändern könnten mit der Zeit. Da gibts hier wesentlich seltsamere Behauptungen....
8erberg
Inventar
#25 erstellt: 03. Sep 2023, 19:07
Hallo

allerdings....

Peter
Skaladesign
Inventar
#26 erstellt: 03. Sep 2023, 20:27
Jojo, wenn sich Lautsprecher nach 100 Stunden im Klang verändern würden, würden sich auch die TS Parameter ändern. Das heisst, die Chassis wären einfach nur schlecht und unbrauchbar.
borland123
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 03. Sep 2023, 20:33
Im Kern ging's darum darzulegen das es wesentlich absurdere Behauptungen hier gibt.
Was nicht aussagt, das auch eine Einspielzeit absurd ist...

Aber wir sind ja nunmal hier im HiFi Forum


[Beitrag von borland123 am 03. Sep 2023, 20:35 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28 erstellt: 03. Sep 2023, 20:39
stimmt

kaum auszudenken, was die Sicken denn nach 200 Stunden noch zu halten vermagen, die sind dann so schlaff und dann fängt das kratzen an. Ab dafür, Rückgaberecht, schlechte Bewertung.
Denon_1957
Inventar
#29 erstellt: 03. Sep 2023, 20:44
Hallo Tanja
Welchen Sub hast du zu den Dalis genommen ??
love_gun35
Inventar
#30 erstellt: 03. Sep 2023, 22:40
Das mit dem einspielen ist die Gewöhnung an den Klang der Lautsprecher.
Wie bei einem neuen Auto, am Anfang klingt der Motor eigenartig und mit der Zeit völlig normal, obwohl sich am Auto nichts geändert hat.
BassTrap
Inventar
#31 erstellt: 06. Sep 2023, 02:06

KeineAhnung/ (Beitrag #22) schrieb:
Die haben jetzt schon einen geilen Klang, bin da echt gespannt drauf, wenn Sie 100 Std. eingespielt sind.

Sofern es überhaupt einen Unterschied ausmacht, wirst Du den nicht wahrnehmen können, wenn Du die 100h selber mithörst.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 06. Sep 2023, 07:04
Das Thema "Einspielzeit" wurde auch schon 1000-mal durchgekaut, und eigentlich wäre es an der Zeit, entgegen dem was in so mancher Bedienungsanleitung oder Herstellerangabe steht, sich darauf zu einigen, daß es Einspielzeit bei HT und MT gar nicht gibt, und sich bei TT auf wenige Stunden beschränkt. "Freier und luftiger" stammt wohl nicht vom TT.

"Einspielzeit" dient der Reduktion der Rücklaufquote bei onlinekauf bzw. als Ausrede, daß man sich an den Klang erst gewöhnen müßte.
Anders gesagt, je länger die empfohlene Einspielzeit, desto "gewöhnungsbedürftiger" der Klang der LS.

Es wäre schön, wenn, vor allem auch hinsichtlich der Außenwirkung des Forums, neue User / stille Mitleser auf reines Marketinggeschwurbel von Herstellern oder vor allem "Fachmagazinen" sensibilisiert würden.
13mart
Inventar
#33 erstellt: 06. Sep 2023, 14:18

Ernst_Reiter (Beitrag #32) schrieb:
Es wäre schön, wenn, vor allem auch hinsichtlich der Außenwirkung des Forums, neue User / stille Mitleser auf reines Marketinggeschwurbel von Herstellern oder vor allem "Fachmagazinen" sensibilisiert würden.


Der Drang, die eigenen Überzeugungen als notwendige 'Sensibilisierung' Anderer darzustellen, ist offenbar kaum zurückzuhalten.

Gruß Mart
KeineAhnung/
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 08. Sep 2023, 20:55

Denon_1957 (Beitrag #29) schrieb:
Hallo Tanja
Welchen Sub hast du zu den Dalis genommen ??


Keinen, nur meinen Verstärker und die Boxen
Denon_1957
Inventar
#35 erstellt: 08. Sep 2023, 21:19
Ohne Sub untenrum hören sich die kleinen Dinger ja schrecklich an die fallen bei 55Hz stark ab.
Spendiere ihnen bitte einen Suberst dann wirst du richtig zufrieden sein.
Es muß ja kein Bassmonster sein aber eventuell einen Mivoc Hype der würde schon reichen.

Klick https://www.amazon.d...T1zcF9hdGY%26psc%3D1


[Beitrag von Denon_1957 am 08. Sep 2023, 21:24 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2023, 21:37
Warum soll sich das schrecklich anhören?
Viele Kompaktlautsprecher spielen auch nicht tiefer und um Musik zu hören sind damit auch Viele ausreichend bedient und zufrieden.

Nicht verunsichern lassen, wenn du zufrieden bist ist alles in Butter...
Denon_1957
Inventar
#37 erstellt: 08. Sep 2023, 21:39
Ja Prim du hast ja so was von Recht.
Skaladesign
Inventar
#38 erstellt: 08. Sep 2023, 22:33
Eigentlich immer
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 09. Sep 2023, 09:49
besser gar kein sub als eine billige dröhnkiste....

immer wieder lesenswert: https://www.hifiaktiv.at/subwoofer-algemein/

Leider kommt es sehr oft vor, dass durch Hinzufügung von Subwoofern viel Frust entsteht, ..... Außer Gedröhne kam nichts dazu. Und zwar deshalb, weil:

1.) billige Subwoofer nur „Dröhnkisten“ sind.

2.) fast immer nur ein Subwoofer verwendet wird und dieser dann „irgendwo“ im Raum steht (es heißt ja immer, dass die Position im Raum weitgehend egal ist, was aber im Zusammenhang mit den Hauptboxen keinesfalls stimmt!).

3.) Subwoofer fast immer parallel zu den bestehenden Lautsprechern betrieben werden (also ohne Hochpass für die Hauptlautsprecher).

4.) es bei Parallelschaltung kaum zu verhindern ist, dass es zu einer Überhöhung im Übergangsbereich kommt (die Folge ist ein zu dominanter Oberbass).

5.) die Raummoden stark (noch stärker als sonst) angeregt werden.

6.) Subwoofer meist viel zu laut betrieben werden.

Schon ein einziger der sechs angeführten Punkte reicht für ein schlechtes Ergebnis. Nicht selten treffen aber mehrere oder gar alle zu.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Boxen für Pioneer A227
Uwe_Seeler am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung Boxen
dieda12 am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Welche Boxen könnt ihr empfehlen?
axn12345 am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  2 Beiträge
Neue Boxen für meinen alten Technics
Facelift am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
Welche Boxen
derangedtx3 am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  6 Beiträge
Neue Musik-Station kompatibel mit alten Boxen?
NT2005 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  5 Beiträge
Welche 2.0 PC Boxen?
MH94 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  23 Beiträge
Welche Boxen für meine ,,Kompaktanlage,,
corza am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  17 Beiträge
Boxen unter 1000,-EU Kaufempfehlung
Elektroklaus am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  7 Beiträge
Brauche neue Boxen
DomiWWE am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.774

Hersteller in diesem Thread Widget schließen