Zukunftssicheres Setup für Anfänger

+A -A
Autor
Beitrag
Neo_nox
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2023, 16:47
Hi, habe mich gerade hier neu registriert und ich hoffe das diese Frage hier im Thread richtig ist.

Erst zu mir, um euch ein paar Hintergrund Informationen zu geben, die vielleicht wichtig sind.
Im Soundbereich habe ich kaum wissen oder Erfahrungen und habe mich bislang lediglich auf Tests verlassen.
Ich nutze die Beyerdynamic DT770 Pro als Kopfhörer und ein älteres Logitech Z623 Lautsprecherset, welche beide über ein Behringer U-Phoria UMC22 laufen.
Und die Logitech würde ich nun gerne wechseln, da ich mir dort leider einen kleinen Wackelkontakt zugezogen habe, welcher aber nur auftritt wenn ich sie bewege.

Auf meinem Schreibtisch steht ganz normal mein PC, worüber ich am meisten die Lautsprecher nutze.
Hauptsächlich für Youtube Videos und ein bisschen Musik.
Über dem Schreibtisch an der Wand hängt mein Fernseher, worüber ich Serien und Filme schaue.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich die Lautsprecher sowohl am PC als auch am Fernseher anschließen könnte.
Da ich vermutlich nächstes Jahr ausziehen werde, will ich die Lautsprecher natürlich mit nehmen und dann im künftigen Wohnzimmer dauerhaft am Fernsehen nutzen.
Da fängt schon das erste Problem an, macht es Sinn sich jetzt schon Gedanken zu machen welche Lautsprecher jetzt am PC und später am Fernsehen gutklingen oder lieber jetzt etwas billigere kaufen bzw. die Logitech behalten und nächstes Jahr dann etwas mehr Geld in die Hand nehmen?
Das zweite Problem ist, das ich tendenziell mit den Logitech zufrieden bin sie aber auch kein wirklicher vergleich zu meinen Beyerdynamic´s oder Bose Kopfhörern sind, allerdings weiß ich nicht ob ich wirklich für 700€ ein Soundsystem brauche.

Rausgesucht habe ich mir bislang die Teufel Ultima 40 Surround, allerdings bräuchte ich dafür einen Verstärker und eine gute Anordnung ist ohne Vorwissen ist mMn schwierig.
Außerdem noch von Teufel die Concept E450 Digital.
Abschließend hatte ich mir noch Gedanken darüber gemacht, ob es sinn macht ein eigenes Setup aufzubauen und hier hatte ich mir von Klipsch die R-50M zusammen mit dem R-120SW rausgesucht, allerdings weiß ich nicht ob ich diese zusammen nutzen kann bzw. ob ich dafür wieder einen Verstärker/Receiver und Kabel brauche.

Abschließend noch der Fragebogen in der Hoffnung, dass danach keine Frage mehr offen sind.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Ich habe mir kein wirkliches Limit gesetzt, es sollte aber im besten Fall nicht vierstellig werden.
-Wie groß ist der Raum?
Derzeit ca. 16m², da ich sie gerne später mit in eine neue Wohnung nehmen möchte kann es da größer werden,
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Auf dem Schreibtisch neben dem Monitor, sowie an der Wand neben dem Fernseher und falls nötig bei Surround über dem Bett.
Zimmer
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Am besten wären vermutlich "normale" Lautsprecher oder Kompakte/Regallautsprecher und ein Subwoofer ist gewünscht.
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Kann ich leider nicht wirklich einschätzen, 30cm hoch und 20cm breit sollten kein Problem sein.
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Keiner, bin allerdings am überlegen ob ich mir einen holen soll dafür
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Youtube Videos, Serien, Filme und Musik
-Wie laut soll es werden?
"Normale" Lautstärke, so das man noch sitzen kann.
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Habe ich leider keine Ahnung von
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Habe ich ebenfalls keine Ahnung von, allerdings wurde mir davon abgeraten
- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Bislang lediglich die Logitech Z623, der Bass könnte kräftiger werden und die allgemeine Soundqualität besser.
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Habe ich auch keine Ahnung von
- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Olpe + ca. 100km, allerdings würde ich es bevorzugen diese zu bestellen.
imLaserBann
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2023, 18:58
Also meiner Meinung nach funktioniert "zukunftssicher" bei hifi fast nie.

Lautsprecher etc. für eventuelle spätere Räume zu kaufen ist mMn ebenfalls keine gute Idee.

In dem aktuellen Set-up würde ich bei Aktivlautsprechern bleiben.

Für Einbindung des TVs über hdmi wäre ich dann im Einsteigerbereich bei sowas wie Nubert A125, die man sich mal probehalber bestellen könnte.
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 24. Jan 2023, 19:02
Auf Surround würde ich bei der Aufstellung und dem Budget erstmal verzichten. Dafür bräüchtest du einen AV-Receiver, der schon dein Geld aufbraucht. Dazu noch Lautsprecher und Subwoofer. Bei den aktuellen Preisen kommst du nicht unter 1000€ für ein einfaches System weg. Von den Billig-Komplett-Systemen würde ich die Finger lassen. Die klingen so wie deine Logitechtröten, nur dass du dann 5 davon im Raum hast.

Die Nubert könnte man versuchen, oder auch diese hier:
Argon Audio Fenris A5
Die haben analoge Eingänge, Toslink sowie HDMI und du kannst später bei Bedarf einen Subwoofer anschließen. Kannst also PC und TV digital zuspielen.
Klanglich finde ich sie auch schon ziemlich gut. Aber das ist Geschmackssache.

Kannst sie ja später am TV oder am PC nutzen, behalten, verkaufen usw. Nur Surround geht halt nicht. Aber da würde ich auch erst die neuen Gegebenheiten abwarten und wenn du die Wohnung dann hast, gleich hier melden und richtig planen.

Infos für ein Heimkino findest du hier: https://av-wiki.de/
Wichtig ist vor allem der Platz für die richtige Aufstellung, daher sollte man das Wohnzimmer vor dem Möbelkauf gleich entsprechend planen. Wenn du hier mal liest, sind die Probleme immer die gleichen: Lowboard ist da, aber kein Platz im Regal für den AVR. Fernseher hängt, Schrankwand steht, aber wohin mit den Lautsprechern?
Denn der zweite Punkt ist die Auswahl der Lautsprecher. Wenn es keine Brüllwürfel sein sollen, brauchen sie entsprechend Platz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Stereo-Setup (Anfänger)
KrazyMark am 10.07.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  23 Beiträge
Anfänger Setup Rega P2
timjy.ta am 31.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  7 Beiträge
Beratung für absoluten Anfänger
nexus.duci am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  12 Beiträge
Hilfe für einen Anfänger
CevapeSuZivot am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  3 Beiträge
Kaufberatung für Hifi Anfänger-Setup (Budget ca. 1500 EUR)
mm_fcb am 02.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  20 Beiträge
Anfänger braucht Hilfe bei Stereoanlage
viktenze am 13.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  38 Beiträge
Setup für Tidal Hi-Fi
Le_petit_poulet_ am 19.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  8 Beiträge
Kleinanzeigen-Setup: Funktioniert das?
Bonko94 am 27.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  2 Beiträge
Anfänger Anlage
blackcilld am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  9 Beiträge
Anfänger Erklärung
lollilol am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen