LS Kabel ?

+A -A
Autor
Beitrag
Chris2003
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Aug 2003, 12:22
Hallo, welche Kabel könnt ihr mir empfehlen, sollten ca (2x) 5m lang sein, und einen 5*100W Verstärker mit einem paar B&W 803 verbinden. Will eigentlich nicht mehr als 30Euro für die Kabel ausgeben. Stimmt es (wie z.B. im Saturn oder Media Markt einem "erklärt" wird), dass dünne (und billige) ein Kabel den Klang verschlechtern/ einschränken ?
Chris
Interpol
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Aug 2003, 12:28
nimm irgendwelche billigen 4mm² kabel aus dem baumarkt.

mehr bringt nix. weniger ist geiz.

warum?

schau hier:
HiFi-Kabel

mfg


[Beitrag von Interpol am 22. Aug 2003, 12:29 bearbeitet]
dezibel
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2003, 12:46
Hy!!

Das ist ein Thema wo hier im Forum die Meinungen auseinandergehen.

Probier mal ob du bei einem Fachhändler (nicht Saturn o.ä.) billige LS-Kabel ausborgen kannst und zuhause hören. Dann kannst du dir selbst ein Bild machen obs Unterschiede gibt. Meiner Meinung nach sind eindeutig Unterschiede erkennbar, ob sie für dich wichtig sind, ist wieder eine andere Sache.

Schönes Wochenende,

Mike
senderlisteffm
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Aug 2003, 12:47

nimm irgendwelche billigen 4mm² kabel aus dem baumarkt.

mehr bringt nix.



Kann sein, daß es nix bringt! Aber für 30 Euro kriegt er auch 6 qmm Kabel. Klang hin, Klang her. 6er sehen einfach optisch viel schöner auf dem Teppich aus.
Interpol
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Aug 2003, 13:02


nimm irgendwelche billigen 4mm² kabel aus dem baumarkt.

mehr bringt nix.



Kann sein, daß es nix bringt! Aber für 30 Euro kriegt er auch 6 qmm Kabel. Klang hin, Klang her. 6er sehen einfach optisch viel schöner auf dem Teppich aus. :D


da wird es aber schon schwierig mit dem anschluss. 6mm² passen nicht ueberall ohne bastelei hinein.

mfg
anon123
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2003, 13:13
Hallo Chris,

die Frage nach LS-Kabeln scheint in diesem Forum immer dem Stechen in ein gigantisches Hornissennest zu gleichen, vgl. den Thread "Beeinflussen Lautsprecherkabel den Klang", dessen "Eröffner" es eigentlich nur um eine Umfrage ging.

Obwohl ich eine eindeutige Meinung zu diesem Thema habe, möchte ich mich da raus halten -- abgesehen davon, daß ich mir gelegentlich bei der Kompetenz von Mitarbeitern in Saturn und MM nicht so ganz sicher bin.

dezibel hat einen sehr sinnvollen Vorschlag gemacht, den ich auf jeden Fall unterstreichen möchte. Ob's mit EUR 30 aber getan ist, würde ich bezweifeln.

Ansonsten: Frag' hier bloß nicht die "üblichen Verdächtigen" nach "Kabelklang". Oder nach der Qualität von B&W.

Beste Grüße.

P.S.: Sind das die Nautilus 803?
senderlisteffm
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Aug 2003, 13:23

Ansonsten: Frag' hier bloß nicht die "üblichen Verdächtigen" nach "Kabelklang". Oder nach der Qualität von B&W.


Sorry, aber wenn selbst B&W in ihren Prospekten zum Thema Kabel folgendes anmerken "< 0,1 Ohm", ist wohl klar, worauf es wirklich ankommt.

Geschirmte Kabel, Twisted Pair mit "rechtsdrehenden Milchsäuren" und was weiß ich, was sonst noch alles sinnlos verarbeitet wird.

Ich warte nur auf den Moment, wann die ersten Hochtemperatursupraleiter mit Stickstoffkühlung angeboten werden. Obwohl das wahrscheinlich wirklich was bringen könnte.
anon123
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2003, 14:25
Also ich bevorzuge ja Kabel mit (vom Hörer aus gesehen) linksdrehenden Milchsäuren für den rechten Kanal und mit rechtsdrehenden für den linken. Fokussiert die Mitte besser. Andersrum wird mir immer ganz schwindelig. Nur müssen die Dinger jeden Tag in den Kühlschrank, damit's nicht so riecht.

Nein ... mal im Ernst. Diese Diskussion muß doch nicht schon wieder sein. Mit "übliche Verdächtige" (obwohl durchaus bewußt pointiert) können ja viele gemeint sein. Und vor dem Kugelhagel der diversen Pro- und Contrafraktionen kann man ja auch woanders in Deckung gehen.

Beste Grüße und nichts für ungut.


[Beitrag von anon123 am 22. Aug 2003, 14:28 bearbeitet]
senderlisteffm
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Aug 2003, 14:44

Diese Diskussion muß doch nicht schon wieder sein.


GENAU! Den Drive hast ja eigentlich DU eingeleitet.

Chris2003 hat gesagt, er braucht 2 x 5 m und kosten soll es möglichst unter 30 Euro. Dazu waren die Antworten weder esoterisch, noch provokant für eine solche Diskussion.

Wenn jemand meint, er bekomme für 10, 20, 30 oder noch mehr Euro/m einen adäquaten Gegenwert - bitte. Aber das war ja nicht die Frage!
anon123
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2003, 14:47
Na, wenigstens hast Du das letzte Wort ... trotz "Ölzweig".
Chris2003
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Aug 2003, 17:19
Nein, anon, es sind die Matrix 803, ich habe sie gebraucht von einem Bekannten bekommen, der umgezogen ist und für die 803er als Rearspeaker in seinem relativ kleinen neuem Wohnzimmer keinen Platz mehr hat
Naja was solls, mir solls recht sein
Chris
anon123
Inventar
#12 erstellt: 22. Aug 2003, 17:36
Hallo Chris,

vielen Dank für die Info. Ich bin ja bei B&W ziemlich vorbelastet (nicht vorgeschädigt) und wünsche Dir viel Spaß mit den LS.

Welches Kabel es auch immer sein wird, probier' es aus. Meine kleinen B&W reagierten nach meinem Dafürhalten (das ist jetzt keine Einladung zur Diskussion sondern gibt genau und nichts anderes als meinen Eindruck wieder) relativ deutlich und "dankbar" beim Wechsel von einem 4mm-Baumarktkabel zu einen immer noch sehr günstigen (so um EUR 5/m) 4mm-Kabel von Monitor. Es gibt auch andere preisgünstige Marken.

Viel Spaß mit den B&W und beste Grüße.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gute dünne LS Kabel
rupip am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  6 Beiträge
Gute LS-Kabel
danman am 24.05.2003  –  Letzte Antwort am 25.05.2003  –  4 Beiträge
Welche Kabel?
Megafon!! am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2004  –  2 Beiträge
Welche KABEL brauch ich ??
fussballfan am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  8 Beiträge
Welche Chinch-Kabel kaufen?
Interpol am 16.05.2003  –  Letzte Antwort am 18.05.2003  –  14 Beiträge
Hilfe - Kabel - Stereosound
TomGreenhorn am 09.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  19 Beiträge
Welche LS Kabel für Audiolab Kombo?
djape300 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  43 Beiträge
NF Kabel
-x30n- am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  12 Beiträge
4mm² ls-kabel
fjmi am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  24 Beiträge
Toslink kabel oder aux kabel?
BigVBMac am 06.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen