Kaufberatung Plattenspieler für Gelegenheitshörer

+A -A
Autor
Beitrag
kiezkoeter
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2023, 19:21
Hallo Forengemeinde,

da ich etwas verzweifelt bin, suche ich nun auf diesem Wege Hilfe.

Ich bin auf der Suche nach einem Plattenspieler, gerne auch gebraucht und nicht so teuer, dass ich gleich zur Bank rennen muss um einen Kredit aufzunehmen.

Ich habe meine Vinylscheiben zuletzt mit dem Technics SL-BD 3 Plattenspieler meines Vaters abgespielt, den ich irgendwann Ende der 90er samt passender Stereoanlage von ihm übernommen hatte. Nachdem ich vor längerem schon die Stereoanlage samt Lautsprecher in den Keller verbannt habe, nachdem der Verstärker nun völlig auseinanderbröselt und ein Lautsprecher vor sich hinbrummt, hat heute auch der Plattenspieler die Segel gestrichen.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzgerät. Meine aktuelle Anlage ist eine Yamaha Pianocraft CRX-E320 mit einem aktiven Subwoofer, die ich irgendwann mal bei Kleinanzeigen geschossen habe um Musik vom PC abzuspielen. Den Plattenspieler hatte ich über einen Phonovorverstärker PP4000 von Behringer angeschlossen, da die Pianocraft keinen Masseanschluss besitzt.
Da ich von Hifi so gar keine Ahnung habe und auch nur gelegentlich meine Platten entstaube würde ich mich über den ein oder anderen Vorschlag freuen. Mein Budget liegt so im Bereich 250€ und ich stelle keine großen Ansprüche was die Ausstattung des Plattenspielers angeht. Da man aber bei Kleinanzeigen dermaßen zugeschüttet wird, bräuchte ich doch etwas Unterstüztung.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Mömpf
Gesperrt
#2 erstellt: 07. Jan 2023, 13:43
Du brauchst den Phono-VV, weil der Yamaha nur noch einen Hochpegel-AUX-Eingang hat.

Neu, gebraucht, Farbe, vibrationsarmer Standort, Selbstabholung ?
kiezkoeter
Neuling
#3 erstellt: 07. Jan 2023, 13:53
Muss nicht neu sein, darf auch gebraucht sein, wenn es keine Kostenfalle ist. Bei meinem alten Plattenspieler hatte ich über die Jahre auch den Riementrieb und die Nadel tauschen müssen, das ist halt verschleiß. Problematisch wurde es dann mit dem Erdungskabel, da habe ich dann nachher was gebastelt.

Farbe ist eigentlich egal. Schwarz wäre wünschenswert, aber wenn das Angebot passt würde ich auch weiß, silber, holzfarbend o.ä. nehmen.

Vibrationsarmer Standort, soweit ja. Steht im Arbeitszimmer auf einem Regal des schwedischen Möbelherstellers.

Selbstabholung natürlich abhängig vom Standort. 50km Umkreis von 35641 würde ich in Kauf nehmen. Andernfalls wäre natürlich Versand bevorzugt. Nach Berlin oder München wollte ich nicht unbedingt fahren
falk87
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jan 2023, 16:32
Ich finde es immer ganz praktisch mich bei Gebraucht-Händlern umzuschauen. Das Gefühl von einem halben Jahr Gewährleistung (was viele anbieten oder gar anbieten müssen?) ist natürlich auch etwas beruhigend. Außerdem ist es einfacher innerhalb eines gegebenen Sortiments zu stöbern, statt der Flut von eBay Kleinanzeigen. Nicht zu vergessen die Beratung (wenn man wen nettes gefunden hat und natürlich meist im Rahmen der verfügbaren Geräte).
Wenn man allerdings genauer weiß was man sucht, kann man natürlich anderswo günstiger fündig werden.

Schau doch mal ob etwas in deiner Nähe ist. Und sonst auch ein Online Händler? In einem anderen Thread wurde neulich zum Beispiel auf analogrevival verwiesen, aber vielleicht haben andere auch noch mehr Tipps?

Gruß
Falk
raindancer
Inventar
#5 erstellt: 07. Jan 2023, 18:07

kiezkoeter (Beitrag #1) schrieb:
hat heute auch der Plattenspieler die Segel gestrichen.

Was ist passiert? Symptome?
kiezkoeter
Neuling
#6 erstellt: 07. Jan 2023, 18:14
Der Antrieb geht nicht mehr, macht keinen Mucks. Es leuchtet nur noch dieser rote Led Stein in der Ecke, wenn man auf die Start/Stop-Taste drückt. Dann muss ich den Plattenteller drehen, damit sich der Arm bewegt, bzw. der die Led irgendwann wieder ausgeht.
Hinzu kommt noch, dass zwei von dem Gummifüßen abgebröselt sind.
Pauliernie
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2023, 18:21
Moin,

ich würde im Netz wieder nach einem gebrauchten Technics Ausschau halten wenn der Schaden am jetzigen zu groß ist. Am besten ein Vollautomat mit Direktantrieb.

Ich höre Vinyl auch nur gelegentlich und habe mir vor einiger Zeit dafür den Technics SL-3310 (für 170,00 €) über Kleinanzeigen geschossen.

Wenn gebraucht dann sind Technics-Dreher immer eine gute Wahl und können in den meisten Fällen auch problemlos repariert werden.
raindancer
Inventar
#8 erstellt: 07. Jan 2023, 19:59
Riemen geprüft?
Dreht sich der Motor, wenn man den Riemen runter nimmt?
Dreht sich der Plattenteller ohne Riemen leicht und gleichmäßig?
kiezkoeter
Neuling
#9 erstellt: 07. Jan 2023, 20:03
Plattenteller dreht sich, Riemen ist neuwertig und der Motor ist tot. 🤷🏻‍♂️
evilknievel
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2023, 22:54
Hallo,

Wenn du die Motorspindel händisch drehst, kommt da noch Unterstützung vom Motor?
Der wäre dann festgelaufen, mangels Schmierung. Man kann an der Spindelachse 2-3 Tropfen Motoröl runterlaufen lassen und hoffen, dass er nach einigen Minuten Wartezeit wieder anläuft.

Wenn du bei den T4P Drehern bleiben möchtest sind die D oder QD Modelle bedeutend besser.
Ich habe mal in deinem Umkreis geschaut. Preislich hat mich momentan nichts angelacht. Also auf die Lauer legen und abwarten. Anzeigen hier posten und abwarten was die User zu möglichen Modellen beizusteuern haben.

Gruß Evil
kiezkoeter
Neuling
#11 erstellt: 13. Jan 2023, 22:59
Moin, sorry dass ich erst jetzt wieder schreibe, aber die Woche war etwas stressig. Der Motor ist komplett tot, da tut sich leider gar nichts.
Ich habe jetzt ein Angebot in unserer Gemeinde gefunden, wo jemand einen Rega P2 Plattenspieler für 249 Euro verkauft. Bzw. mit Ersatznadel, Vorverstärker ifi Zen Phono und ein Reinigungsset für 349 Euro. Mir sagt Rega aber gar nichts. Wäre das Angebot empfehlenswert?
Pauliernie
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2023, 17:38
Hallo,

das klingt auf den ersten Blick nach einem guten Angebot. Rega ist eine sehr bekannte Hifi-Marke und deren Plattenspieler sind sehr gut. Einfach mal das Netz nach Rega durchstöbern.

Ich würde den IFI Phono-Pre gleich mit dazu nehmen. Die IFI-Geräte (habe selber zwei) sind Top.

https://hifi.de/test/rega-planar-2-test-53661
Detektordeibel
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2023, 19:40

Wäre das Angebot empfehlenswert?


Die gibts zwar neu, sind mittlerweile schweineteuer und haben Fanboys.

Aber kann objektiv nicht mehr als der alte BD-3.


Mein Budget liegt so im Bereich 250€ und ich stelle keine großen Ansprüche was die Ausstattung des Plattenspielers angeht

Wenn elliptische Nadel für den BD3 erst neu gekauft haben solltest, würd ich die weiternutzen.

Was für System ist da drauf, P24? P33? Würd mir da einfach irgendeinen Technics T4P, nach Möglichkeit nen Direkttriebler (SL-QD Reihe) suchen. - Behringer PP400 passt schon damit.
mutcho
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 15. Jan 2023, 08:04
Also ich besitze zwei 1210er und die sind über 30 Jahre alt. Selbst als Gelegenheitshörer würde ich mir so ein Spieler zulegen wegen der Wertstabilität. Ich kenne mich nicht mit den Preisen aus, aber einen gebrauchen sollte man für 400-500 bekommen. Ausser dem Pitch habe ich nie was tauschen müssen.
höanix
Inventar
#15 erstellt: 17. Jan 2023, 21:50

kiezkoeter (Beitrag #1) schrieb:
Mein Budget liegt so im Bereich 250€

Dafür bekommt man keinen 1210 gebraucht, außerdem war der SL-BD3 ein Vollautomat.
Wenn es dabei bleiben soll suche einen SL-1310, SL-3310 oder SL-5310.
Die kann man innerhalb Deines Budgets bekommen.


[Beitrag von höanix am 17. Jan 2023, 21:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Plattenspieler für Gelegenheitshörer
NebuKaa am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
dallmans am 23.12.2022  –  Letzte Antwort am 26.12.2022  –  8 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
Soeren71 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  24 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
thonik73 am 19.09.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
atroxoxics am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
moguai2k am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  3 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
schallplatte am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  2 Beiträge
Plattenspieler - Kaufberatung
GP-Torsten am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  4 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
hangout am 12.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
Voddinho am 11.04.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen