Stereoverstärker für Oberon 5

+A -A
Autor
Beitrag
JackNapier
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Sep 2022, 07:44
Hallo zusammen,

ich möchte mir in mein Arbeitszimmer ein Paar Standlautsprecher stellen. Die Wahl dafür fällt auf die Oberon 5, welche ich letztes Jahr bereits probehören konnte. Dazu benötige ich einen Verstärker, welcher jedoch einige Features enthalten sollte, weil daran auch ein Computer angeschlossen werden soll:

- Bluetooth 5.x
- USB oder Toshlink zur Verbindung mit Computer

Darüber hinaus ist mir ein angemessener Preis wichtig. Ich empfinde es als überdimensioniert, wenn die Lautsprecher keine 1000€ kosten, der Verstärker jedoch schon. Anders herum aber auch. Oder ist das ein Trugschluss? Wenn möglich, sollte diese Kombi 1200€ nicht überschreiten.

Hat jemand Erfahrung mit passenden Verstärkern und kann in ein paar Empfehlungen geben?

Ich habe auch schon nach aktiven Systemen geschaut, diese sind jedoch preislich über dem Rahmen (Oberon 7 C + SoundHub) oder meines Erachtens etwas überdimensioniert (Nubert SP-500).
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Sep 2022, 09:43
Aiwa AMU-120BT silber um € 250.-

Leistung 8Ω: 60W/​Kanal
Anschlüsse: 4x Stereo Line In (RCA), Phono In (RCA), Tape Out (RCA), Mic In (6.35mm), Kopfhörer (6.35mm)
Weitere Anschlüsse: USB (Typ A), Cardreader (SD), Bluetooth 5.0
Farbe: silber
Abmessungen (BxHxT): 430x100x292mm
Gewicht: 6.50kg
Besonderheiten: A/​B-Lautsprecherausgänge
Sockenpuppe
Gesperrt
#3 erstellt: 21. Sep 2022, 10:07
Im 44cm Format bist du so ab 500 Mücken dabei...

EMOTIVA BasX TA-100 489,00 €

Sofern du dich mit ner Nummer kleiner arrangieren kannst...

LOXJIE A30 179,00 €tax incl.

SMSL AO200 279,00€

Argon AudioSA1 € 369,00

Der Zeitpunkt ist halt denkbar schlecht gewählt, weil die Gerätegattung einen kräftigen Aufschlag erlebt hat. Vor Corona schlug bspw. ein Denon AVR-X1600 mit 299,- Euro zu Buche. Schau selbst was jetzt dafür aufgerufen wird.

Was die kleineren Probanden angeht, bin ich jetzt nicht so bewandert, was es da noch so an Markt gibt. Hier tummeln sich aber zwei Nutzer, die diesbezüglich mehr auf der Pfanne haben. Der eine User führt sogar eine Liste sämtlicher Ausstattungsdetails im Profil, bzw. auf seiner Website.

Edit. Einen habsch noch...

Denon PMA-600NE 399,00€

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 21. Sep 2022, 10:11 bearbeitet]
Taugenix_!
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2022, 10:12

JackNapier (Beitrag #1) schrieb:


Darüber hinaus ist mir ein angemessener Preis wichtig. Ich empfinde es als überdimensioniert, wenn die Lautsprecher keine 1000€ kosten, der Verstärker jedoch schon. Anders herum aber auch. Oder ist das ein Trugschluss? Wenn möglich, sollte diese Kombi 1200€ nicht überschreiten.



Tut mit leid,aber ich kann das nicht so richtig deuten?


Ich würde diese PreAmp/Amp Kombi probieren

Als PreAmp einen gut klingenden BT/DAC von Fiio
https://fiio-shop.de.../1190/fiio-bta30-pro

Als Endstufen dieser klassische, zweikanalige Amp um die Lautsprecher artgerecht zu befeuern
https://www.thomann.de/de/crown_xli_1500.htm
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2022, 10:25
Du meinst wahrscheinlich die Lautsprecher damit artgerecht zu grillen....

Was die Features angeht,
Wenn man den Klang noch umfangreich anpassen wollte wäre der Nuconnect ampx eine Überlegung wert.
Taugenix_!
Stammgast
#6 erstellt: 21. Sep 2022, 10:35

Prim2357 (Beitrag #5) schrieb:


Du meinst wahrscheinlich die Lautsprecher damit artgerecht zu grillen....




Leistung ist keine Schande
... und so einen Amp kann man auch noch in zwanzig Jahren betreiben ...
JackNapier
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Sep 2022, 12:56
Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon sehr weiter.
Werde mich heute Abend mal in Ruhe mit den Vorschlägen auseinandersetzen.

@Taugenix
Was ich meinte, war ein vernünftiges Verhältnis zwischen dem Preis der Lautsprecher und dem des Verstärkers. Ich denke, dass Lautsprecher für 100€ und ein Verstärker für 2000€ nicht verhältnismäßig sind. Gleiches für das andere Extrem.

Grüße
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Sep 2022, 14:07

JackNapier (Beitrag #7) schrieb:
....... Ich denke, dass Lautsprecher für 100€ und ein Verstärker für 2000€ nicht verhältnismäßig sind. Gleiches für das andere Extrem.

ich selbst kenne keinen grund für einen vollverstärker mehr als € 1 000 UVP auszugeben.
(außer die inflation schlägt so zu, dass wir überall bald nullen anhängen werden)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung für passenden Stereoverstärker für DALI Oberon 5?
QUEENFAN am 21.04.2024  –  Letzte Antwort am 21.04.2024  –  14 Beiträge
Stereoverstärker
Bitnik79 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  6 Beiträge
Vollverstärker für DALI Oberon 5
PsychoFE am 29.04.2023  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  32 Beiträge
Externer DAC für alten Stereoverstärker
Sveinn am 01.04.2020  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  11 Beiträge
Dali Oberon 5 mit Denon pma600ne
Exsiduss am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  21 Beiträge
Dali Oberon 5 gegen Lektor 6 tauschen
Tobias2308 am 18.09.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  27 Beiträge
 QUADRAL RHODIUM 500 + Dali Oberon 5
markumarku am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  11 Beiträge
stereoverstärker
thomas1994- am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  7 Beiträge
Dali Oberon 3 Verstärker
avr18rds am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  27 Beiträge
Verstärker Upgrade für neue Dali Oberon 5 nötig?
BB190 am 23.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen