Vorhandenen Verstärker tauschen gegen günstigen Digitalverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Kazool
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Aug 2022, 19:59
Hallo zusammen,
ich habe derzeit einen Yamaha R-S700 im Wohnzimmer stehen der zwei Argon Audio Alto 5Wall und einen Jamo Sub 800 befeuert. An dem Yamaha ist einzig allein als Zuspieler ein PC, der über ein Topping D10S mit dem Verstärker verbunden ist. Über den PC läuft dann Netflix und Co. genauso wie Deezer und andere Radio Streams (in Zimmerlautstärke bzw. in "Familienkinoabend "Muß das so laut sein" Lautstärke ). Also nichts audiophiles.

Im zuge der "Umgestaltung" unseres Wohnzimmer , nach den Vorlieben meiner besseren Hälfte , hatten wir auch überlegt uns ein neues TV Board auszusuchen. Da der Yamaha Verstärker schon seine ausgewachsenen Maße hat und man damit in der Möbelauswahl stark eingeschränkt ist, hatte ich mir überlegt, etwas kleines als Verstärker zu nehmen.
Nach ein bisschen Recherche habe ich den Aiyima A07 oder den Aiyima T9 mir rausgesucht. Neben den guten? Leistungswerten, überzeugte mich mit den Geräten die totale "Aufstellfreiheit".

Die Frage die ich jetzt habe, setzte ich mich, vom Klang her, mit solch einem Wechsel, total in die Nesseln und würde den Tausch nach kurzer Zeit bereuen, oder ist solch ein Wechsel, für meine Bedürfnisse, völlig in Ordnung? Um ein Beispiel zu nennen, der Wechsel von Onboard Soundkarte des PCs zum Topping D10S war für mich und meiner Frau, eindeutig zu hören. Ich möchte natürlich beim Wechsel des Verstärkers nicht solch einen Schritt, aber in umgekehrter Richtung machen. Wenn es aber gleich bleibt, ist es völlig in Ordnung!

Grüße aus dem Pott!
Mark
dacander100
Stammgast
#2 erstellt: 10. Aug 2022, 01:05
Das sollte für deine Bedürfnisse, bzw. den Wandlautsprechern in Ordnung sein. Einen Unterschied wie zwischen der Soundkarte und dem DAC sollte es nicht geben. Bedingung ist allerdings das alles klanglich neutral eingestellt ist.

Von dem Röhren-Hybrid würde ich dir allerdings abraten, da muß man wissen was man kauft. Da hatte ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Oftmals sind das billigst hergestellte Röhren die durch bessere Ersatztypen, bzw. von europäischen oder russischen Herstellern ersetzt werden sollten.

Was nicht heißt das der Tube-Amp schlechter sein muß. Für einen problemlosen Betrieb würde ich aber den reinen Class-D empfehlen. Es müssen allerdings auch keine 300 Watt pro Kanal sein. Da reichen auch 2 X 20 oder 30 Watt völlig aus. Die 300 Watt klingen auch nicht besser.
WiC
Inventar
#3 erstellt: 10. Aug 2022, 08:12
Hallo Mark,

ich würde dir ein Gerät empfehlen mit dem du tatsächlich die Soundqualität verbessern kannst, insbesondere da ein Subwoofer bei euch im Spiel ist.

ELAC EA101EQ-G

Ein schickes Gerät von einem renomierten Hersteller mit Bassmanagement.

Hier wird auch nicht mit Fantasie-Watt um sich geworfen

Keine Billigware, aber durch den Verkauf des Yamaha und des Topping D10S (der ist dann obsolet) kommt ja wieder was rein.

LG
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2022, 16:46
Oder ampX. Keine Ahnung was hier „günstig“ bedeutet, so ganz ohne Angabe eines Budgets.
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 10. Aug 2022, 17:00
Die beiden Aiyima geben doch schon eine Budgetgrösse ab.
Ich finde den Vorschlag von WiC sehr gut.
borland123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Aug 2022, 17:04
Ich hätte auch zum ampX geraten. Das ist ein toller, kleiner Verstärker für das Geld.
Den gibts gebraucht für 500 irgendwas € bei den Kleinanzeigen.

Und der "klingt" haargenau gleich wie Dein alter, lässt sich aber durch verschiedene Klangregelungen (Bass / Treble, Equalizer, Loudness, Einmesssystem) zusätzlich noch ans eigene Hörempfinden anpassen!



VG

B.


[Beitrag von borland123 am 10. Aug 2022, 18:57 bearbeitet]
darkstar23
Stammgast
#7 erstellt: 10. Aug 2022, 18:57
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuanschaffung Digitalverstärker
cewcew am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  14 Beiträge
Digitalverstärker gesucht
SamSerious am 24.09.2016  –  Letzte Antwort am 28.09.2016  –  8 Beiträge
Stereo Sound mit Digitalverstärker
crehate am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  4 Beiträge
Digitalverstärker -vorstufe
crash64 am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  7 Beiträge
Technics gegen NAD tauschen ?
postman am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  5 Beiträge
AVR gegen Stereoreceiver tauschen
rosenbaum am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  8 Beiträge
Verstärker gegen Receiver inkl. HDMI tauschen?
gorgel am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  12 Beiträge
DigitalVerstärker - Welchen nehmen?
mtalx am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  7 Beiträge
kleiner effizienter Digitalverstärker
Wadenbeisser am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  48 Beiträge
Kompakter Digitalverstärker mit Kopfhörerausgang
pusher am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen