Allgemeine Frage für Neuanfang

+A -A
Autor
Beitrag
BluePet59
Neuling
#1 erstellt: 07. Aug 2022, 12:05
Hallo,
ich erwarte von euch keine konkreten Kaufempfehlungen - meine Anfrage zielt eher darauf ab, eine Richtung zu erkennen, in die ich mich entwickeln könnte :-)
Seit 40 Jahren interessiere ich mich sehr für das Thema HiFi. In den ersten 20 Jahren ging es bei mehr in Richtung mittelpreisiger Receiver (meist Sony, JVC), in weiterer Folge bis hin zu mannshohen Magnat Boxen (Zero 9) samt Magnat Center und Magnat Surround-Boxen.
Familie, Alter und laufende Wohnungsumbauten ließen jedoch meine bestehenden Anlagen immer mehr in kleine Anlagen für mittelmäßigen Sound schrumpfen.
Heute muss ich gestehen, dass meine "HiFi"-Umgebung nur noch aus einer mittelmäßigen Soundbar mit Subwoofer sowie ein paar Alexa-Geräten wie Alexa-Show usw. besteht.
Inzwischen jenseits der 60 angekommen und immer noch Rockfan, fehlt mir immer mehr mein ursprünglich satter Sound mit druckvollen Bässen und glasklaren Höhen - ganz einfach zum Chillen und Hören guter Musik, heute vorwiegend aus diversen Streamingdiensten wie Aplle-Musik oder Amazon-Musik bezogen.

Soviel zur Vorgeschichte...

Ich plane, meine HiFi-Umgebung wieder etwas aufzuwerten. Aufgrund der Platzverhältnisse kommt eine umfangreiche Lautsprecherkonfiguration mit Standboxen nicht in Frage.
Meine Pläne gehen daher derzeit in folgende Richtungen:
- Gute Soundbar mit Subwoofer und Surround-Boxen, z.B. Bose Soundbar 900 + Bass Modul 700 + Surround Speaker, alternativ eine der neuen Sony Soundbar-Systeme
- Bose Cinema System, die aber sehr teuer sind und anscheinend auslaufen

Welche Ideen habt ihr unter Berücksichtigung der o.g. Rahmenbedingungen?

Lg aus Wien,
Peter.
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2022, 14:35
Nach deiner Klangvorstellung würde ich eher zu hochauflösenden Boxen wie Fishhead + gutem Sub tendieren.
Wäre das auch eine Möglichkeit?

https://fishhead-aud...n-1-6-bs/#uebersicht
https://arendalsound.com/de/product/1961-subwoofer-1s/
blackjack2002
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2022, 17:04
Ich weiss nicht, ob deine Räumlichkeiten für einen Yamaha Soundprojektor passen würden. Wenn ja, kannst du dir sogar die Rear Lautsprecher sparen. Die YSP 5600 + Sub ist schon ein tolles Stück Technik, wenn der Raum dazu passt. Aber leider auch nicht ganz günstig, bzw. sicherlich als Vorführer oder gebraucht zu bekommen. Und auch schon etwas "älter".

Welches Budget hast du zur Verfügung ?
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 08. Aug 2022, 15:15
Auch wenn es nur um eine Richtungsentscheidung geht, ist es eine Kaufberatung - ich habe den Thread daher verschoben.


BluePet59 (Beitrag #1) schrieb:
Inzwischen jenseits der 60 angekommen und immer noch Rockfan, fehlt mir immer mehr mein ursprünglich satter Sound mit druckvollen Bässen und glasklaren Höhen - ganz einfach zum Chillen und Hören guter Musik,

Ich denke nicht, dass du da mit ...

- Gute Soundbar mit Subwoofer und Surround-Boxen, z.B. Bose Soundbar 900 + Bass Modul 700 + Surround Speaker, alternativ eine der neuen Sony Soundbar-Systeme
- Bose Cinema System, die aber sehr teuer sind und anscheinend auslaufen

... auf dem richtigen Weg bist.

Surround brauchst du eigentlich gar nicht - es geht doch um Musik, oder? Und diese Soundbar-Systeme, auch und gerade die von Bose, erzeugen für mich eher eine gewisse warm klingende einlullende Klangsoße. Dagegen spricht nichts, wenn man es mag, aber es ist weit entfernt von "druckvollen Bässen und glasklaren Höhen".

Wenn es an Platz für große Boxen mangelt, würde ich zu zwei Kompaktlautsprechern raten - je nach gewünschtem Pegel mit Subwoofer. (Es gibt durchaus kompakte Lautsprecher, die Bass können, aber dann nicht besonders laut).

So viel erst mal zur "Richtung". Wenn es doch irgendwann mal konkreter werden soll, bräuchte man dann auch mehr Infos.
schmiddi
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2022, 15:39
Wenn du vorwiegend Streaming verwendest würde ich mir auch mal Aktivboxen die über WLan gesteuert werden anschauen. Ích habe die Teufel Stereo M bei mir im Wohnzimmer im Einsatz. Vom Klang her sind sie sehr gut und können auch für mich ausreichend Bass. Die gibt es auch noch als Stereo L eine Nummer größer. Die hat ein Freund von mir im Wohnzimmer stehen und die können halt noch mehr Bass. Von der Standfläche nehemen die sich nicht viel, .

Es wäre auch noch hilfreich wenn man wüsste was du so als Budget einplanst.
blackjack2002
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2022, 20:33
Nicht vergessen: Auch Kompaktboxen benötigen Platz (Stands), oder man hat am Hifi / Fernsehboard Platz dafür. Ev. kann man LS mit dementsprechenden Halterungen auch an die Wand hängen. Nur muss dies dann auch passen . Budget ?
BluePet59
Neuling
#7 erstellt: 09. Aug 2022, 08:19
Vielen Dank für die bisherigen Tipps!
Budget so zwischen 1000 und 2000 - keine konkreten Limits, wenn die Konfiguration passt.

Den Hinweis betreffend Sound mit den Soundbars kann ich bestätigen. Das Bose Soundbar-System konnte ich schon öfters im Kaufhaus probehören. Klingt mächtig bei Filmen, sehr druckvoll, gut hörbare Effekte, usw.

Meine letzte HiFi-Anlage bestand aus einem Sony Receiver mit Magnat Zero 9 als Standboxen, Magnat Zero3 als Surroundboxen und einem Magnat Supreme als Centerbox. Bei Filmen hatte ich diese Soundeffekte auch (wenngleich vielleicht nicht so ausgeprägt, wie das die heutigen Standards zulassen). Beim Musikhören konnte ich dann in den "normalen" Stereobetrieb" wechseln und hatte mit den Zero 9 ein für mich sehr angenehmes Klangbild.
Das geht halt - soweit ich das verstanden habe - bei den heutigen Soundbar-Systemen nicht. Man hört immer diese digital erzeugten Klangbilder.

Die Bose Cinema-Systeme konnte ich auch schon öfters probehören. Es waren hier immer Systeme, die aus einem Steuergerät, 4 kleinen Wand-Lautsprechern und einem Subwoofer bestanden. Dieser Sound hatte mich auch überzeugt, weiß aber nicht mehr, ob man hier auch in einen "normalen" Stereobetrieb wechseln kann und wie das dann klingt. Das von mir probegehörte System kostete allerdings über 3.500 EUR. Die Bose Cinema-Systeme sind jedoch auf der Bose-Seite nicht mehr zu sehen - dürften also eingestellt sein.

Die von euch empfohlenen Aktiv-Lautsprecher scheinen für mich vielleicht eine gute Lösung zu sein (z.B. Teufel). Wichtig für mich ist schon, die Boxen für den TV-Betrieb UND für das "normale" Musikhören nutzen zu können. Für den TV-Betrieb scheint mir der Anschluss per HDMI sinnvoll, um die Lippensynchronität sicherzustellen. Für den Musikbetrieb ist die Verbindung per WLAN oder Bluetooth sicher ausreichend.

Lg, Peter.
Dadof3
Moderator
#8 erstellt: 09. Aug 2022, 09:52
Die Bose-Cinema-Systeme waren eigentlich nur in einem Punkt richtig gut: Im Marketing.

Man bekam für die 3500 Euro ziemliche Billigware. Die Demos in den Kaufhäusern liefen immer mit speziell dafür komponierter Musik und Soundtracks; das Hören eigener Musik wurde regelmäßig unterbunden, denn damit klang es dann weit weniger beeindruckend.

Wie die heutigen Bose-Soundbars sind, weiß ich nicht. Bose ist nicht allgemein schlecht, einige Sachen sind durchaus ordentlich, die Bluetooth-Lautsprecher zum Beispiel, aber es gibt für mich "ehrlichere" Marken.
WiC
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2022, 10:11
Moin,

da komme ich mal mit einem konkreten Tipp zum Probehören:

Klipsch The Fives

LG
schmiddi
Inventar
#10 erstellt: 09. Aug 2022, 10:18

BluePet59 (Beitrag #7) schrieb:

Die von euch empfohlenen Aktiv-Lautsprecher scheinen für mich vielleicht eine gute Lösung zu sein (z.B. Teufel). Wichtig für mich ist schon, die Boxen für den TV-Betrieb UND für das "normale" Musikhören nutzen zu können. Für den TV-Betrieb scheint mir der Anschluss per HDMI sinnvoll, um die Lippensynchronität sicherzustellen. Für den Musikbetrieb ist die Verbindung per WLAN oder Bluetooth sicher ausreichend.

Lg, Peter.


Ich habe die Teufel Boxen mit einem Converter Optisch auf Cinch am Fernseher angeschlossen und habe keine Probleme mit der Lippensynchronität. Es gibt von Teufel auch eine Soundbar die sich in das Ssystem integrieren lässt.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Aug 2022, 11:25

BluePet59 (Beitrag #1) schrieb:
Lg aus Wien, Peter.

wenn Du in Wien wohnst schau Dir die dinge doch ein wenig live an:

U6, Perfektastraße, gleich gegenüber ausgang Lemböckgasse 63 heimkinowelt, und verbringe zeit dort. Die haben wenn ich mich nicht irre 6 oder 7 vorführräume, viele marken, speziellen LS vorführraum. dann hast Du einmal einen eindruck.
Die beratung selbst ist mit vorsicht zu genießen: die dealers dort wissen - wie überall - "viel genauer was Du willst als Du selbst".

Alternative ist 8, Lerchenfelder 30 und Piaristengasse; Raum-akustik.at, nur dort ist die beratung noch einmal um ein vielfaches "zielgerichteter", oder 9, Berggasse 4 simply-hifi
aktiv-LS wird Dir keiner von denen verkaufen wollen (außer diese KEF wireless würfelchen); da müßtest Du schon die U3 nehmen und zu Klangfarbe in die Gasometer fahren.

mit den eindrücken dann wieder hierher zurück kehren.
MaxBerlin
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Aug 2022, 12:02
Hallo BluePet59,

also wenn Du etwas Platz an der Wand, im Regal oder auf dem Rack hast hast und Du einigermaßen stereo-gerechte Positionen hin bekommst, würde ich zwei Kompaktlautsprecher jederzeit einer Soundbar vorziehen. "Gute Musik" ist doch fast immer für Stereo-Wiedergabe gemacht! Mich packt das Musikhören besonders, wenn man auch eine Bühne wahrnimmt mit Breite und Tiefe. Die von Dir angesprochenen schönen Höhen bekommst Du durch gute Positionierung bestimmt auch besser hin. Wenn noch eine Soundbar dazwischen liegt zum TV-schauen ist das ja ok.

Der obige Tipp für kompakte aktive LS mit integriertem Streaming klingt sehr passend. Da spart man sich ja auch ne Menge Geräte und Kabel.
Egal ob da am Ende Klipsch, KEF, Nubert, Canton oder gar Sonos (2x Play 5) drauf steht. Bose und Teufel wären nicht meine erste Wahl. Aber das am besten selbst anhören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuanfang
Klangkatze am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
NEUANFANG
clydebarrow69 am 06.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  2 Beiträge
Kompletter Neuanfang
Chosen_One am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  9 Beiträge
NEUANFANG mit Inhalt
clydebarrow69 am 06.07.2013  –  Letzte Antwort am 12.07.2013  –  14 Beiträge
Umstieg, Aufstieg, Neuanfang?
Nightwing_1 am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  10 Beiträge
Stereo-Neuanfang nach Stückelwerkeln
Hörens am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  4 Beiträge
Neuanfang, Boxen+Verstärker, Budget 700?
NeuerSinn am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  4 Beiträge
Allgemeine Frage zu Kompaktboxen
Pomn am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  8 Beiträge
Allgemeine Frage zu Verstärkern
Benjadikt am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  26 Beiträge
Klipsch Lautsprecher - allgemeine Frage
christian9999 am 20.05.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2022  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.916

Hersteller in diesem Thread Widget schließen