Upgrade zu Kef IQ50

+A -A
Autor
Beitrag
bobaachen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2022, 18:43
Hallo
Ich möchte mir ein paar neue Lautsprecher zulegen. Meine IQ 50 gefallen mir vom Klang durchaus noch. Allerdings möchte ich Stand-LS in Holzoptik haben und dabei auch noch eine Verbesserung erzielen. Ich habe an ein Paar Q550/750 gedacht. Kann jemand beschreiben, wie diese im Vergleich zu den IQ50 klingen. Mein Wohnzimmer ist 21qm, eher wenig gedämpft und ich habe einen Acoustic Quality AQ212 Verstärker (stabiles Netzteil aber nur 2x35Watt). Er wurde in der Stereo mal als seidig und temperamentvoll beschrieben.
Grüsse Robert
bobaachen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jan 2022, 20:43
PS.: Ich bevorzuge ein warmes und hochaufgelöstes Klangbild, was dazu animiert lauter zu machen, soll also nicht zu hell oder spitz sein.Die LS stehen 2m auseinander und ca. 25cmWand. Ich sitze 3,5m entfernt. Eine Wharfedale 4.3 empfand ich als verhangen und eine Monitor Audio 200 als langweilig. Da hat mir in einem Youtube AB Vergleich die MA Bronze 6 besser gefallen.
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2022, 23:33
Bevor du dir Stands kaufst stelle doch mal ein Bild von der Front ein Standlautsprecher sind wesentlich aufstellungskritischer als Kompakte.
Bei 25cm Wandnähe bezweifle ich das Stands eine gute Wahl für deine Wohnung sind.
bobaachen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jan 2022, 00:03
Hallo Norbert
Denkst du, dass Kompakte auf Ständern (oder gut aufgestellt auf einem Sideboard) eher wandnah aufgestellt werden können als Stand LS? Das wäre auch eine Option für mich.
Gruss Robert
bobaachen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Jan 2022, 00:05
Was meinst du mit "Bild von der Front" ??
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 31. Jan 2022, 00:16
Stelle mal ein Bild ein von deiner Front wie du die LS aufstellen willst das meinte ich damit einfach mal ein Foto mit dem Handy machen das wir sehen können wie es bei dir in der Front aussieht wo du die Standlautsprecher aufstellen willst.
bobaachen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Jan 2022, 00:39
20220130_223504
Links sind es noch 90cm bis zur Balkontür.
WiC
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2022, 10:42
Moin Robert,

das sieht doch ganz gut aus, man sieht hier jedenfalls nicht selten deutlich schlechtere Aufstellungen

Ich habe die IQ50 nicht im direkten Vergleich mit den Q550/750 gehört, aber das die sich deutlich unterscheiden glaube ich nicht.

Falls gebrauchte Ware ok ist würde ich so etwas vorschlagen: PHONAR Veritas P5

LG
bobaachen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Jan 2022, 16:21
Danke für den Tip. Gebrauchte LS würde ich auch nehmen. Es ist nur immer schwer etwas in der Nähe zu finden ...
WiC
Inventar
#10 erstellt: 31. Jan 2022, 17:33
Wie ist denn deine PLZ, vielleicht kann man beim Suchen helfen ?

LG
bobaachen
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jan 2022, 17:49
52146 Würselen bei Aachen
WiC
Inventar
#12 erstellt: 31. Jan 2022, 18:38
Moin,

die sind zwar ca. 25 Jahre alt, würde ich mir aber vor Ort ansehen und anhören Quadral Shogun Mk V

Bissl jünger: Quadral Aurum 7

Preis ist VB!, € 350.- bis € 400.- finde ich realistisch.

Mehr habe ich jetzt leider nicht gefunden.

Schade das die soweit weg sind: Dynavoice definition df-8, wenn ein Kurzurlaub in Bayern für dich möglich wäre, die wären meine absolute Empfehlung.

LG
bobaachen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Jan 2022, 22:04
Hallo
Es sollen eher kleine LS sein. Die Grösse derIQ 50 gefällt mir schon gut - mehr als 1m sollten sie möglichst nicht haben. Wobei ich die Quadral von früher kenne - ein Freund hatte die Wotan und die waren schon super.
https://www.ebay-kle.../1897817198-172-5384
Aber auch die sind recht weit weg.
WiC
Inventar
#14 erstellt: 31. Jan 2022, 23:06
Ist ja krass, die Kudos sind 8 km von mir entfernt.

Die hier klingen mMn wirklich sehr gut Q Acoustics Concept 40, mit 97 cm knapp unter 1m

Die passen auch ins Beuteschema ASW Cantius IV, sind etwa 100 km von dir entfernt.

LG


[Beitrag von WiC am 31. Jan 2022, 23:09 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 31. Jan 2022, 23:26
Moin,

falls du die von Wic genannte Q Acoustics Probehören kannst mach das, das könnte vom gewünschten Klangbild her passen.
Eine Kudos ist eher noch analytischer wie deine IQ 50.

Die IQ 50 spielt im Hochton sehr klar und der Bass ist zwar vorhanden, aber dezent.
Was mir fehlen würde wären die Mitten...

Falls du wieder zu KEF tendierst würde ich dann aber eher versuchen die gerade ausgelaufene KEF R Serie zu erhaschen,
eine KEF R 500/700 sind schon deutlich besser.

Selbst eine Q Acoustics 3050i spielt ausgewogener als die IQ 50, vllt hast du ja auch einen Händler in der Nähe zum Anhören.
Auch Indiana Line wäre zu nennen. Cambridge Audio SX 80 ebenso. Etwas teurer die Rega RX 3.
Dynaudio Emit 30 .
bobaachen
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Feb 2022, 01:23
Die Concept 40 haben leider keine Holzoptik, was mir wichtig ist - am liebsten nussbaum - die Q Acoustic 3050 gibt es in der Farbe - ob das aber eine Verbesserung ist? Die könnte ich bei Schluderbacher mit der Q550 anhören. Die KEF R500 würde wahrscheinlich passen, aktuell gibt es aber nur schwarze in der Gegend... Die Dynaudio da habe ich die Befürchtung, dass sie obenrum nicht so fein auflöst - Vorurteil?
Grüsse Robert
bobaachen
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Feb 2022, 01:30
Um die Indiana Line zu hören müsste ich 150km fahren - welche wäre da interessant, hast du sie schon selbst gehört?
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 01. Feb 2022, 14:39
Das ist natürlich weit zu fahren um nur einen Lautsprecher zu hören.
Es kommt ja quasi nur die Tesi in Frage, wegen der Holzoptik fällt die Diva leider auch raus.

Auflösung gibt es bei Dynaudio durchaus, aber sind halt etwas wärmer abgestimmt wie viele Konkurrenten.
Ruhig mal das neue 30er Modell anhören, welches 2021 überarbeitet wurde(2021 Edition), gibt es in walnuss, hier halt statt bei den Indiana Line Folie in echtholzfurnier.
LadySnowhitepink
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 02. Feb 2022, 01:12
Moin bobaachen,

vor ziemlich genau 3 Jahren wollte ich auch meine KEF IQ50 nach knapp 10 Jahren durch etwas "besseres" ersetzen.

Also ging das große Händler Abklappern und Probehören los.
Meine Wahl war zuerst auch auf die KEF Q550 gefallen. Ssind ja neuer und müssen daher besser sein" war der Gedanke. Mir persönlich haben die überhaupt nicht zugesagt, der Hochtonbereich klang ganz anders als gewohnt und mir persönlich zu schrill und irgendwie überbetont.

Weiter ging es dann mit Tannoy (war mir zu "langweilig"), B&W (schon interessanter), Dali (zu dumpf), Focal (auch nicht wirklich spannend).

Besser wurde es dann mit den Elac BS 243.3 (klanglich total mein Geschmack, tolle Höhen aber mir persönlich zu wenig Bass weil Regallautsprecher)
und den Fyne Audio F501 (die gehen mir bis heute nicht aus dem Kopf, wobei ich nichtmal in Worte fassen kann was mich an diesen Lautsprechern so begeistert hat, die haben mich einfach sprachlos gemacht. Leider waren die Lautsprecher ausserhalb meines Budgets).

Ich hatte dann das große Glück, das KEF seine R-Serie gerade überarbeitet hatte und so konnte ich ein Paar KEF R500 für einen Paarpreis von ca.1000€ ergattern. War ein gewisses Risiko, da ich die Lautsprecher ohne Probehören kaufte, schließlich sollte mir keiner das Schnäppchen vor der Nase wegschnappen.

Bis heute bereue ich nichts. Die R500 lösen wesentlich feiner auf, für mich sind Details hörbar geworden die ich vorher nie bemerkt habe und obwohl die R500 der kleinste Standlautsprecher der Serie ist, hat er genug Bass so das ich sogar im Heimkinobetrieb meist auf den Subwoofer verzichte.

Von daher teile ich die Empfehlung von Prim2357 bezüglich der KEF R500 / R700 oder du fährst mal zu Klangpunkt nach Aachen und hörst dir ein paar Fyne Audio an F500 oder F501 an.
bobaachen
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 03. Feb 2022, 16:31
Hallo
Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen!
@Prim2357: Hast du die Kudos schon mal gehört, dass sie analytisch sind würde mich nur dann stören, wenn die Musikalität auf der Strecke bleibt?
Viele eurer Ratschläge tendieren ja zur R-Serie von KEF, die ich noch nicht gehört habe. Ich wollte zuerst Kompaktboxen kaufen und auf ein Sideboard stellen - eine Überlegung die noch nicht vom Tisch ist. Da haben mir die Canton 836 gut gefallen - aber Klavierlack geht für mich gar nicht. Habe die Audiovector QR 1 gehört, die mir schon sehr gut gefallen hat (tolle Auflösung und sehr musikalisch) aber Wirkungsgrad 86db könnte für meinen Verstärker zu wenig sein.
Bei einem privaten Verkäufer habe ich eine Acoustic Energy 309 gehört und fand sie fade bei geringem Auflösungsvermögen - konnte es kaum glauben nach den guten Testberichten.
Habe bei Youtube einige A<>B Vergleiche von Boxen gehört - da kann man schon gut Tendenzen erkennen, wenn es auch kein Livehören ersetzen kann. Demnach wären z.B. Magnat auch interessant, wobei mir die Standboxen zu gross sind - da käme höchstens eine 903 in Frage. Die Dynaudio haben mir da eher nicht gefallen - die Kompakten beim Probehören im Vergleich auch nicht.
Bei mir spielt die Optik schon eine grosse Rolle - die Fyne Audio gefallen mir da nicht wirklich - wohl aber die Q und die R-Serie von KEF. Die Q700/750 soll ausgewogener sein als die 500/550 - dürfte aber wahrscheinlich keine Chance gegen eine R500 oder ggf. R300 haben ...
Ich werde mich mal auf die Lauer legen und schauen, was ich noch so hören kann.
Grüsse Robert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker zu KEF iQ50
hoover121 am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  20 Beiträge
Kef IQ50 oder IQ7se
MrBlueTomato am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  13 Beiträge
Vollverstärker für KEF IQ50
JimPanse002 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  7 Beiträge
AVR + KEF iQ50 an PC
NuTSkuL am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  2 Beiträge
Vollverstärker für KEF IQ50 gesucht
trick17 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  4 Beiträge
Suche passendes Upgrad zu meinen Kef iq50
holli214 am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2012  –  16 Beiträge
kleiner Standlautsprecher: KEF iQ50 oder was gebrauchtes?
klausjuergen am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  6 Beiträge
Welchen Verstärker für KEF iq5 bzw. iq50
charli1980 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  2 Beiträge
HECO Celan 500 vs. KEF iQ50
mabo123 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  2 Beiträge
KEF R100: Upgrade auf Nubert nuVero3 enttäuscht
pisy am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633