Kaufberatung Kompaktanlage für Fitnessraum

+A -A
Autor
Beitrag
MadnessXX
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Jan 2022, 00:42
Hallo Hifi-Gemeinde,

wir sind aktuell auf der Suche nach einer Kompaktanlage. Diese Anlage soll in unserem "Fitnessraum" stehen. Hierbei handelt es sich um einen ca. 25 m² großen, fast quadratischen Raum im Kellerbereich.

Aktuell kommt mit der Pioneer XR-A550 noch ein kleines Altertümchen zum Einsatz.

Was stellen wir uns vor?

- Internetradio über wlan-Einbindung
- DAB+
- Bluetooth für Audio-Streaming
- Line in (für eine Wiedergabe des Tons eines Smart TV's)
- Spotify Connect
- USB-Port
- CD-Spieler
- Line out (für einen separaten Subwoofer)
- ausreichende Stärke der Boxen

Nach langem Suchen haben wir ein Auge auf die Kenwood M-9000S geworfen. Allerdings würden wir uns hier noch einen Line out, sowie etwas stärkere Boxen wünschen.

Preislich soll sich das ganze bis maximal 300 Euro bewegen.

Uns ist bewusst, dass wir hier keine klanglichen Wunder erwarten dürfen. Es geht hier allerdings um einen Gebrauch der sich alle 1-2 Tage auf 30-60 Minuten beschränkt.

Wir würden uns freuen, wenn ihr vielleich noch den ein oder anderen Geheimtipp habt.

Vielen Dank im Voraus.
Synercon
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2022, 12:18
Um 300 kannst Du natürlich nichts all zu Großartiges erwarten. Ich habe was Ähnliches für meinen Saunabereich gesucht und bin nach der teureren DENON CEOL 10 (wieder retourniert) bei der unscheinbaren Panasonic SC-PMX94 gelandet. Die hat in dieser Preisklasse den besten Sound mit 2x60W.. Hat jedoch kein WLAN, sondern nur Bluetooth. Reicht aber vollkommen. Einmal mit Handy-gekoppelt und Spotiyfy, Amazon, Tidal oder was auch immer wird bestens abgespielt. Die Lautsprecher sind in dieser Preisklasse die Besten. Besseren Klang findet man nur zu merklich höheren Preisen. Sieht halt sehr unscheinbar aus. PC und iPhone können auch über USB angeschlossen werden. Hat auch in dieser Preisklasse, fast einmalig, 3-Wege Bassreflex Lautsprecher mit überraschend starkem Bass.


[Beitrag von Synercon am 30. Jan 2022, 12:36 bearbeitet]
paul1
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2022, 12:56
Bei dem Budget würde ich noch einmal das Pflichtenheft überdenken. Ist ein DAB Radio wirklich notwendig wenn man Internetradio hat? Braucht man einen CD Spieler wenn man Spotify hat?

Wenn man diese Sachen weglässt gibt es sicherlich einige gute Alternativen bei den Streaminglautsprechern. Die haben oftmals USB, Bluetooth und einen Line in Eingang. Allerdings ist bei den meisten auch ein Smartphone o. ähnliches notwendig. Allerdings ist man mit solch einer Lösung auch recht flexibel und kann so einen Lautsprecher auch mal einfach anders nutzen wie zum Beispiel auf einer Gartenparty.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Stereoanlage Kompaktanlage
Streetsfinest91 am 07.03.2019  –  Letzte Antwort am 08.03.2019  –  11 Beiträge
Musikgenuss im Fitnessraum
Killerweman am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
Gonzo222 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
Liron am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
ZoltanBogdany am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
SilentRunning am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
adventskalender am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  3 Beiträge
Kompaktanlage - Kaufberatung
henke_g am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
LensenOne am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  4 Beiträge
Kaufberatung Kompaktanlage
mark100 am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 28.07.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen