Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

2.1 Soundupdate Budget max 3000€

+A -A
Autor
Beitrag
rinderkappajoe
Stammgast
#51 erstellt: 24. Dez 2021, 15:27
Passt hier zwar nicht zum Thema, aber:

Habe seit 2 Tagen keine Berechtigung mehr um PMs zu schreiben, hat jemand ne Ahnung wieso das der Fall sein könnte?


[Beitrag von rinderkappajoe am 24. Dez 2021, 15:28 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#52 erstellt: 24. Dez 2021, 15:35
Schreib mir mal eine lediglich mit dem Text "Guten Tag".

Klappt das nicht mit einem Admin in Verbindung setzen.
Prim2357
Inventar
#53 erstellt: 24. Dez 2021, 16:48
Hat geklappt,
vermutlich liegt es an einzelnen Worten welche du im Text verwendest, das ist die Forensoftware extrem zickig geworden.
rinderkappajoe
Stammgast
#54 erstellt: 24. Dez 2021, 16:53
ok danke dir, dann werde ich mal meine Nachricht dahingehend überprüfen
Dminor
Inventar
#55 erstellt: 25. Dez 2021, 20:34

Dwelk (Beitrag #46) schrieb:

Die Einmessung von Nubert funktioniert nicht gut. Es ist ein reines Glücksspiel


Doch. Und zwar in dem bekannt beschränken Rahmen und man muss es eben richtig machen.
Oder woher weißt du das?
love_gun35
Inventar
#56 erstellt: 25. Dez 2021, 21:22
Was hat das jetzt mit dem Thread zu tun?
Ich dachte hier werden Lautsprecher gesucht und dazu ist im Prinzip alles geschrieben.
Er wird anscheinend mehrere anhören.
Dminor
Inventar
#57 erstellt: 25. Dez 2021, 23:47
Wie bitte?


[Beitrag von Dminor am 26. Dez 2021, 00:01 bearbeitet]
Dwelk
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 26. Dez 2021, 15:45

Dminor (Beitrag #55) schrieb:

Dwelk (Beitrag #46) schrieb:

Die Einmessung von Nubert funktioniert nicht gut. Es ist ein reines Glücksspiel


Doch. Und zwar in dem bekannt beschränken Rahmen und man muss es eben richtig machen.
Oder woher weißt du das?

Eigene Erfahrungen mit drei verschiedenen Gerätschaften mit XRC.
Dminor
Inventar
#59 erstellt: 26. Dez 2021, 22:59
Die Einmessung als solche funktioniert. Und natürlich ist diese klar limitiert, aber doch kein „reines Glücksspiel“.
Prim2357
Inventar
#60 erstellt: 26. Dez 2021, 23:05

Dminor (Beitrag #59) schrieb:
Die Einmessung als solche funktioniert.


Ja klar, man steckt vorne was rein, und hinten kommt was raus....

Nur das was rauskommt, ist im Ergebnis halt öfters mal leider ernüchternd, weil die Einmessung im Vergleich zu leistungsfähigeren eher rudimentär ist.
Dminor
Inventar
#61 erstellt: 26. Dez 2021, 23:14
Wie immer hast du hier als absoluter Supervisor alles im Blick und musst Gewehr bei Fuß sofort entsprechend kommentieren. Absoluter Respekt.
Dwelk
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 27. Dez 2021, 00:58

Dminor (Beitrag #59) schrieb:
Die Einmessung als solche funktioniert. Und natürlich ist diese klar limitiert, aber doch kein „reines Glücksspiel“.

Das stimmt. Beim Glücksspiel hat man manchmal Erfolg
rinderkappajoe
Stammgast
#63 erstellt: 27. Dez 2021, 22:41
So da bin ich wieder, hoffe alle sind gut durch die Feiertage gekommen

Möchte mir jetzt unter anderem mal die Phonar Veritas M4 Next nach Hause holen, die haben mich SEHR neugierig gemacht!

SVS SB1000Pro und ELAC Discovery AMP DS-A101-G sind ebenfalls bereits unterwegs zu mir sowie die MA Silver 300 um mal zu testen ob mir die auch ohne Subwoofer reichen würden.

Frag mich jetzt gerade nur ob der oben genannte Verstärker, welcher für die MA Silver 300 empfohlen wurde für die M4 Next auch passt?

Bei den Spezifikation zum Verstärker heißt es:
Musikleistung 4 Ohm (W), pro Kanal80
Musikleistung 8 Ohm (W), pro Kanal40

Bedanke mich bereits im Voraus für jeden hilfreichen Kommentar!
rinderkappajoe
Stammgast
#64 erstellt: 10. Jan 2022, 18:10
Hallo zusammen,

falls noch jemand mitllesen sollte hier ein kurzes update:

Inzwischen habe ich meinen kleinen bestehenden Subwoofer durch den SB1000Pro ersetzt.
Dieser kleine Druckwürfel ist absolut genial und darf auf jeden Fall hier bleiben --> Check

Kurze Zeit später wurde der ELAC Discovery Amp DS-A101-G geliefert und ich hatte ihn ein paar Tage in Betrieb.
Das Einmessen hat gut funktioniert kann jetzt aber nicht behaupten dass sich der Klang hier bei mir im Raum dafurch großartig verbessert hat.
Was ich aber sagen kann ist dass sobald die Auto Blend Funktion aktiviert war kam es zu einem seltsamen Ploppgeräusch des Subwoofers sobald ich die Wiedergabe von Musik pausiert habe. Während der Wiedergabe gab es keinerlei Störgeräusche.
Habe bei ELAC angerufen aber die konnten mir so auf die schnelle auch nicht weiterhelfen deswegen habe ich mich entschieden den Verstärker erstmal innerhalb der Rückgabezeit zurück zu schicken und vorerst meinen alten Verstärker weiter zu verwenden.
Das vorerst eingesparte Geld fließt dann direkt in teuerere Lautsprecher.

Zwischenzeitlich habe ich mir die Phonar Veritas P4.2 Next (also die Standlautsprecher) angehört und war absolut begeistert!
Bereits nach den ersten Tönen hatte ich das Gefühl dass sie mir besser gefallen als die MA Silver 300.
Die Höhen waren viel hochauflösender bzw präsenter aber trotzdem zu keinem Zeitpunkt nervig.

Die Silver 300, welche ich bereits vor Weihnachten bestellt hatte, sind Heute bei mir angekommen und der Klangeindruck dass die Höhen im Vergleich zu den Veritas 4.2 ein wenig gedämpft klingen hat sich direkt nochmal bestätigt.
Der Mitteltonbereich ist absolut super und gut betont, denke aber dass genau dadurch die Höhen ein wenig zu Kurz kommen.
Umso länger ich die Silver 300 höre umso mehr gewöhne ich mich daran und es macht einfach nur Spaß damit entspannt Musik zu hören, hin und wieder vermisse ich dann aber doch diese feine Brillianz in den Höhen weshalb ich mich wohl letztendlich für die Phonar Lautsprecher entscheiden werde.
Die Möglichkeit den Hochtonbereich noch anpassen zu können falls mir mal danach sein sollte gefällt mir ausgesprochen gut.

Zum Thema Standlautsprecher + Subwoofer:

Ich habe die Veritas P4.2 Next ohne Subwoofer gehört und die hatten ausreichend Bass bei allen Musikstücken welche der Händler angespielt hat.
Habe dann aber natürlich auch noch einige meiner stark basslastigen Songs anspielen lassen und da fehlte dann doch eindeutig was, werde deswegen die Standlautsprecher mit Subwoofer kombinieren auch wenn es für manche keinen Sinn macht.

Hatte leider keine Möglichkeit die kleinen M4.2 next probe zu hören um zu beurteilen wie die in Kombination mit einem Subwoofer klingen.

Die P4.2 next sind ja jetzt auch nicht all zu groß und Aufstellungsunkritisch, ich bin zuversichtlich dass die sehr gut mit Subwoofer in meinem Raum klingen werden.

Die MA Silver 300 höre ich gerade auch mit Subwoofer (Crossover bei 80Hz) und das klingt wie aus einem Guss.

Die Lautsprecher kosten jetzt zwar eine gute Ecke mehr als eingeplant und einen Verstärker habe ich dann auch noch keinen neuen aber ich kann ja erstmal meinen alten weiter benutzen und mich dann zu einem späteren Zeitpunkt nach einem neuen umsehen.

In Aussicht habe ich momentan Yamaha R-N803-D und Bluesound Powernode N330, tendiere zu zweitem wobei ich aber schon ganz gerne eine Einmessfunktion an Board hätte....

Zu guter Letzt wollte ich noch den Händler aus meiner Nähe lobend erwähnen den ich überhaupt erst durch die Phonar Homepage gefunden habe.
Es handelt sich um Musik und Möbelbau Reinhart in Tauberbischofsheim.
Ich wurde sehr gut und vor allem sehr freundlich beraten und alleine der Laden an sich und der nette Kontakt sind schon einen Besuch wert!
Als Lautsprecher gibt es eher die weniger gehypten Marken, was ja aber nicht unbedingt schlecht sein muss wie ich bei den Phonar gemerkt habe.

Musik und Möbelbau Reinhart


[Beitrag von rinderkappajoe am 10. Jan 2022, 20:00 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#65 erstellt: 10. Jan 2022, 19:41
Danke für das Feedback,

ist eigentlich alles nachvollziehbar was du hier beschreibst.

Die wichtigste Funktion zur Entzerrung hast du im Subwoofer schon verbaut, muss man halt manuell optimieren,
aber das kann man mit etwas Geduld und Spucke schon machen.

VG
rinderkappajoe
Stammgast
#66 erstellt: 19. Jan 2022, 00:52
So jetzt sind sie da, die Phonar Veritas P4.2 Next und ebenso der Bluesound Powernode N330 und was soll ich sagen...

Bereits die ersten Töne konnten Emotionen auslösen und ich bin ultra happy mit meiner Anschaffung

Bin gespannt wie die Lautsprecher klingen wenn sie erstmal richtig eingespielt sind

Hätte es nicht gedacht aber momentan habe ich den Hochtonbereich auf +1db, die Anpassungsmöglichkeit hat sich also jetzt schon bezahlt gemacht!

Der Verstärker gefällt mir ebenfalls sehr gut und bis jetzt vermisse ich keine Einmessfunktion, klingt alles wie es soll.

Sollte es in Zukunft irgendwann mal nötig werden kann ich mich immer noch in die mini DSP Geschichte reinfuchsen, Ich denke und hoffe aber dass das nicht nötig sein wird

Danke an Alle für den Input, werde mich bestimmt die Tage nochmal zu Wort melden.

LG Philipp
rinderkappajoe
Stammgast
#67 erstellt: 19. Jan 2022, 00:59
Nicht nur akustisch ein Genuss 😍
IMG_20220118_212416
Prim2357
Inventar
#68 erstellt: 19. Jan 2022, 01:09
Sehr schön, viel Spaß beim Musik hören.
rinderkappajoe
Stammgast
#69 erstellt: 19. Jan 2022, 01:13
Besten Dank, höre bereits seit zwei Stunden ununterbrochen die unterschiedlichsten Musikrichtungen ohne auch nur ein einziges Lied weiter zu skippen, genau so hab ich mir das vorgestellt !


[Beitrag von rinderkappajoe am 19. Jan 2022, 01:14 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#70 erstellt: 19. Jan 2022, 01:15
So muss das sein...
rinderkappajoe
Stammgast
#71 erstellt: 01. Feb 2022, 17:54
So, ich denke die Lautsprecher sind nun eingespielt....habe jedenfalls sehr viel Zeit mit Musik hören verbracht und wollte noch ein paar Worte hier lassen.

Für mein Empfinden ist der Klang noch ein gutes Stück "weiter" geworden, löst sich besser von den Lautsprechern und verteilt sich viel besser im Raum was sich sehr positiv bemerkbar macht wenn man mal nicht mittig im Stereodreieck sitzt.

Das gefällt mir wirklich sehr gut dass man auch auf den billigen Plätzen in den klanglichen Genuss kommt

Die Steckbrücke habe ich nachwievor bei +1db im Hochtonbereich....ab und zu, je nach Musik greife ich aber via Powernode noch ein bisschen ein und reduziere wieder um 0,5db, gefällt mir sehr gut dass man das so fein dosieren kann.

Bin sehr happy und möchte mich nochmal bei allen Beteiligten bedanken...ohne das Forum wäre ich wohl nicht auf Phonar gekommen und einen SVS Subwoofer hätte ich auf Grund des Preises auch nicht in Betracht gezogen

Letztendlich habe ich mehr ausgegeben als geplant, aber keine Unmengen mehr und wenn man bedenkt wie lange ich daran jetzt Freude haben werde relativiert sich das ganz schnell wieder.


[Beitrag von rinderkappajoe am 01. Feb 2022, 18:02 bearbeitet]
rinderkappajoe
Stammgast
#72 erstellt: 01. Feb 2022, 17:58
Ein Bild gibt's auch noch
IMG_20220122_133336
Prim2357
Inventar
#73 erstellt: 01. Feb 2022, 19:30
Danke für das Bild und das Feedback, sieht sehr gut aus und klingt bestimmt auch so, weiterhin viel Spaß damit

rinderkappajoe
Stammgast
#74 erstellt: 01. Feb 2022, 21:46
Aber gerne doch, dafür ist ein Forum ja da
Finde es schade wenn immer nur um Ratschläge gefragt wird und wenn das Ziel erreicht wurde liest man oft nichts mehr vom TE
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 System max 500?
andiiii am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  8 Beiträge
Zimmer ausstatten Budget: 2500-3000?
TheGhost31.08 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  5 Beiträge
Komplett Set - Stereo max 3000?
Gnobold am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  12 Beiträge
Lautsprecher für das Wohnzimmer Max 3000?
VRM am 30.07.2019  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  37 Beiträge
Suche Streamer/CDP-Kombi - Budget max. 3000 Euro
Jorge_Posada am 26.04.2018  –  Letzte Antwort am 27.04.2018  –  6 Beiträge
Stereoboxen mit Vollverstärker max. 3000 Euro
Iron_Frisco am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  73 Beiträge
2.1 für Denon x1000 Budget 350-max 400?
muerte92 am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  4 Beiträge
Suche aktive Nahfeldmonitore 2.0/2.1 max. Budget 600?
m_fatal am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  9 Beiträge
Suche 2.1 Anlage bis ? 3000,- ! (Lautsprecher/Subwoofer und Verstärker)
Edo_Maajka am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  11 Beiträge
2.1 Sound System max.1500 ?
MadMax1979 am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.530