Kaufempfehlung moderner Phono PreAmp oder alter Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Kentar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Nov 2021, 09:57
Guten Morgen.

Da ich zur Zeit wieder vermehrt auf Platte gehe und bisher immer nur über den integrierten Phonoeingang meines Kenwood KRF X9090D gehört habe,
will ich gerne eine Verbesserung bzw. was neues hören.
Mein Plattenspieler ist ein Dual CS 731Q Silber mit TA: Ortofon OM mit Digitrac 300SE.
Am System sollte die nächste Zeit nichts geändert werden, aber die Möglichkeit auf MC wäre nett, aber nicht zwingend erforderlich.
Boxen: Teufel System 5 THX

Nun zu meiner Frage.
Wie sind die Phonoeingänge von alten Dual CV 1400 / 1500 / 1600 / 1700 im vergleich zu modernen Phono PreAmps wie Musical Fidelity V90-LPS oder Dynavox TPR 2?
Vor löten und basteln schrecke ich nicht zurück. Mein Budget liegt so ca. bei 180€ da neues Haus, Umbau, Kind, Kegel.
Wieviel kosten Reparaturkits für die alten Dinger und komm ich an alle Teile noch ran?
Gibt es noch alternativen an Verstärkern der Zeit die gut zum 731 passen, am besten mit Optischer Lichtorgel (Ich steh auf Effekthascherei, deswegen auch der TPR2)

Vorab schon mal vielen Dank
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2021, 12:45
Moin,

mit den alten Dual Verstärkern hast du eine Bastelbude am Hals. An die Teile kommt man noch dran. Es sind in erster Linie haufenweise Kondensatoren.
Wahrscheinlich gibt es bei ebay auch Anbieter, die die üblichen Verdächtigen als Kit zusammengestellt haben.
Im Dual-Board gibt es mitunter auch Teilelisten, wenn man es günstiger durch selber zusammensuchen haben möchte.
zB. https://www.dual-boa...500-%C3%BCberholung/

bezüglich Phono Pre:
Momentan wird hier im Board gerne der Ifi ZEN Phono empfohlen. Der hat viele Anpassungsmöglichkeiten, wenn man mit verschiedenen Tonabnehmern spielen möchte.
Oder nach wie vor der günstige ART DJ Phono Pre ohne MC.

Die Digitrac Nadel gibt es leider nicht mehr, so dass du auf OM 30/40 ausweichen müßtest.
MC Systeme die am 731 gut laufen gibt es nicht sehr viele. Auch mit 1/2 Zoll Umrüstkit bleibt der Tonarm auf der leichten Seite.
Ein Denon DL110 funktioniert ganz passabel.
Sehr gut läuft bei mir ein Shure M75D mit Jico SAS Boron am 731. Das D hinter der Nummer steht für Dual. Das System kann man ins Headshell einklicken und muss nichts justieren. Gilt auch für andere Shure Nummern mit D dahinter.


Gruß Evil
Kentar
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Nov 2021, 14:37
Danke für die schnelle Antwort.

Das es für meinen 731 kaum MCs gibt war mir schon klar. Die Option wollte ich mir trotzdem aufrecht erhalten, falls mal ein anderer Dreher zu werke geht.
Meine Digitrac hat erst rund Hundert Stunden auf der Uhr weswegen ich sie nicht unbedingt tauschen will.

Die beiden Amps waren mir bisher nicht bekannt. Der Ifi Zen sagt mir schon richtig zu, habe jetzt noch nicht viel gelesen, aber der geht auch Optisch schon in die richtige Richtung. Der Art Dj ist dann doch eher die Car Hifi Optik.

Gibt es denn alte Vorverstärker die von der Qualität des Phono in die Richtung der oben genannten Vorverstärker gehen und die noch wichtiger für mich, auch bezahlbar sind?

Gruß Björn
evilknievel
Inventar
#4 erstellt: 04. Nov 2021, 15:30
Wenn es nur um die Phono Entzerrung geht, wüßte ich nichts, was für einen alten Verstärker spricht, wenn man einen neuen Phono Pre für überschaubares Geld bekommt.

Anders sieht es aus, wenn man den Kenwood ersetzen und einen Vintage Verstärker kaufen will, der eine gute Phonostufe verbaut hat und somit einen Phono Pre überflüssig macht.
Für unter 200 Euro ist das nur begrenzt machbar, weil man für den Preis nur mit Glück einen Verstärker bekommt, der die Anforderungen erfüllt und an dem nicht viel gemacht werden muss.
Man sollte auch einigermaßen versiert sein, was die eigenen Löt und Elektrotechnik Kenntnisse angeht.
Es gibt natürlich Verstärker die tausendfach durchrepariert wurden und wo die Dokumentation im Internet nahezu vollständig ist. Insbesondere bei Dual, Saba oder Grundig, scheint mir das der Fall zu sein. Hier ist auch die Ersatzteilversorgung eher unkompliziert. Bei den Japanern kann es mit der Ersatzeilversorgung modellabhängig mitunter schwierig werden.

Das ganze ist meine rein subjektive persönliche Meinung. Andere User können zu anderen Schlussfolgerungen gelangen.

Bei good old hifi kann man sich Reparaturberichte durchlesen, bei Etus Landgraf Hifi Klassiker ebenfalls. Das ist als Inspiration zu sehen, welche Verstärker in Frage kommen könnten und wo die Probleme so liegen.
Auch bei Hifi -Wiki ist stöbern angesagt um potentielle Kandidaten aufzuspüren.

Ich selber habe einen Harman-Kardon PM655 mit richtig gutem und anpassbaren Phonoteil. Den habe ich fachmännisch überholen lassen, was nicht günstig, aber lohnenswert war. Das war mir aber von vorneherein klar, als ich mir den unverbastelt für 100 Euro geschossen habe.
Für den gleichen Preis hätte ich auch einen soliden Neuverstärker mit externem Phono Pre bekommen.

Gruß Evil
Kentar
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Nov 2021, 22:13
Also ich habe mich jetzt auf den Ifi Zen eingeschossen.
Ich bin Mal gespannt den Probe zu hören. Bei mir in der Nähe gibt's ein Händler der Ifi vertreibt.
Insgesamt bin ich von der ganzen Zen Reihe sehr angetan. Die haben viele Lösungen bzw Ansätze die mir echt gut gefallen. Besonders der Preis ist halt unschlagbar.
Bin Mal auch gespannt die DAC / CAN Kombi zu hören.

Vielen Dank für deinen ganzen Input. Hat mich wirklich weitergebracht.

Gruß Björn
Kentar
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 07. Nov 2021, 22:15
Also ich habe mich jetzt auf den Ifi Zen eingeschossen.
Ich bin Mal gespannt den Probe zu hören. Bei mir in der Nähe gibt's ein Händler der Ifi vertreibt.
Insgesamt bin ich von der ganzen Zen Reihe sehr angetan. Die haben viele Lösungen bzw Ansätze die mir echt gut gefallen. Besonders der Preis ist halt unschlagbar.
Bin Mal auch gespannt die DAC / CAN Kombi zu hören.

Vielen Dank für deinen ganzen Input. Hat mich wirklich weitergebracht.

Gruß Björn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollverstärker (vertikal) incl Phono Preamp
peterpeter007 am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  3 Beiträge
Alter Vollverstärker vs moderner AV-Receiver
heropulix am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  11 Beiträge
Kaufempfehlung für Phono Preamp und TA für Technics 1200 MKII
Wildebreze am 17.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  14 Beiträge
Kaufempfehlung Onkyo Stereo Vollverstärker
:::Kingdom::: am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  14 Beiträge
moderner Stereo Vollverstärker gesucht
andreaspw am 01.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  30 Beiträge
primare r32 phono preamp
skoddyrs am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  6 Beiträge
Preamp für Phono gesucht
davepopave am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  2 Beiträge
Vollverstärker(Kaufempfehlung)
-x30n- am 04.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  15 Beiträge
Röhrenvollverstärker oder Röhren phono preamp?
maso82 am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  6 Beiträge
Kaufempfehlung Vollverstärker bis 500?
Lassal am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedgarrywemyss5463
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen