Aktive Studiomonitore oder passive Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2021, 10:02
Hallo Zusammen,

ich benötige neue Lautsprecher an meinem PC.

Da hier neuerdings auch E-Gitarre gespielt werden soll, hab ich mir die Frage gestellt, ob ich mir Aktive Studiomonitore besorgen soll oder normale passive Lautsprecher.

Vorhanden habe ich schon den Dynavox VT-80 MK. Ist jetzt vielleicht nicht der beste Verstärker, aber für meine Zwecke reicht er vollkommen.

Generell werden ja eher aktive Monitore empfohlen, aber da der Verstärker schon vorhanden ist, könnte ich mir auch ein bisschen Geld für das Verstärkermodul in den Lautsprechern sparen und dafür etwas bessere Lautsprecher kaufen.


Wie seht ihr das?

Danke schonmal!
Eleassar
Stammgast
#2 erstellt: 04. Okt 2021, 10:56
Hallo ,
Nahfeldmonitore an Audio Out anschließen, den Dynavox als Vorverstärker benutzen.
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2021, 13:28
Was würde mir das für einen Vorteil bringen.
Blöd gefragt...
Eleassar
Stammgast
#4 erstellt: 04. Okt 2021, 16:03
Nahfeldmonitore spielen meist tiefer (nicht alle, aber die meisten) als passive Lautsprecher, zudem sind sie aufs Nahfeld konzipiert, was ja am Schreibtisch Sinn macht. Ansonsten suche dir 1 Paar Passive und 1 Paar Aktive aus und teste es.

Ich bin damals von einem Yamaha Verstärker mit Dali Zensor 1 auf JDS Labs Atom (Vorverstärker) und Abacus C-Box 4 umgestiegen. War zwar insgesamt etwas teuer, aber ein ganz großer Unterschied.
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Okt 2021, 09:52
Okay danke für die Erklärung.

Eine Frage noch, könnte ich vom Rechner nicht direkt in die Aktiv Boxen rein?
Was bringts mir, den Dynavox noch dazwischen zu schalten?
Eleassar
Stammgast
#6 erstellt: 05. Okt 2021, 11:30
Einige Aktiv Lautsprecher haben einen USB Eingang, da geht das.
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2021, 11:43
Das geht so oder so, da ein PC idR immer einen analogen Audioausgang hat. Den kann man einfach an Aktiv LS anschließen, braucht man keinen Verstärker für.

Bei der Verbindung von PC und einem Verstärker (egal ob separater oder in den AktivLS) kann es unter Umständen zu Brumm/Masseschleife/Störgeräuschen kommen. Da hilft dann evtl ein externer DAC/Audiointerface.
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Okt 2021, 12:51
Einen kleinen DAC hab ich sogar schon, genau wegen dem Problem der Masseschleife.
Die ist sogar noch da, wenn man sich nur die USB Power für den DAC vom PC holt, das Signal vom PC zum DAC aber über SPDIF geht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktive oder passive Lautsprecher
Lampe2850 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  6 Beiträge
aktive Studiomonitore
Matrocks am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  3 Beiträge
Suche dringend aktive Studiomonitore
the_drumer am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  17 Beiträge
Aktive Studiomonitore bis 1500 Euro
Leisehöhrer am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  10 Beiträge
Aktive Studiomonitore fürs Heimkino gesucht
bensch am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  12 Beiträge
Aktive Kompakt- statt passive Standlautsprecher?
revolver am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  14 Beiträge
passive LS+ AVR oder aktive LS +Zuspieler
skyfox1 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  6 Beiträge
Aktive/Passive Kompakt Lautsprecher 300-400 ?
Kampfkeks12321 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  12 Beiträge
Aktive wireless Lautsprecher vs passive Kombi
bigahuna am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2023  –  10 Beiträge
2.0 - aktive oder passive für meinen PC?
Rob79 am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen