JBL 305P MK2 - Welcher Subwoofer bis 400€?

+A -A
Autor
Beitrag
CptSniffles
Neuling
#1 erstellt: 01. Feb 2021, 03:53
Hey ihr Audiofreaks & Audiofreak..innen?

Ich bin mittlerweile etwas über ein Jahr im Besitz der JBL 305P MK2 Studiomonitore. Sie sind "recht" billig, aber unglaublich gut für den Preis. Also fast unglaublich gut.

Nur habe ich ein Problem an das ich leider nicht gedacht habe - Mein Zimmer ist gut 34qm groß. Die Tiefen der Monitore sind gut solang ich direkt davor sitze, aber sobald man sich einen Meter entfernt, muss man sie so laut machen das sie sich im schlechtesten Fall ein mal knarzen, ausgehen, und wieder an gehen. Ist leider auch das größte Problem dieser Monitore, sie können wirklich nicht all zu laut werden ohne auszugehen. Vor allem wenn mal eine druckvolle tiefe Frequenz kommt, sagen sie schnell mal tschüss (Und ich rede hier nicht von übersteuert laut, ich rede von etwas lauter). Aber hey, die sind halt klein. Mein billigeres Edifier Set war zwar noch kleiner und konnte das 5 fache an leistung rausbringen ohne zu knarzen oder schlimm zu klingen, aber.. hey, was solls.

Mein Zimmer ist groß, die Tiefen sind schnell weg. Ich möchte da etwas mehr Druck hinter, und allgemein fehlt mir der Tiefgang beim produzieren von Musik mittlerweile sehr. Hatte davor das Edifier S730D 2.1 System, ist nach fast 8 Jahren aber komplett durchgebrannt.

Welchen aktiven Studio Subwoofer kann man mir bis 400€ empfehlen? Ich würde ja direkt zum JBL LSR 310S greifen, aber lustigerweise ist der seit Monaten überall ausverkauft und jede Lieferung wird auf's neue verschoben. Wollte mir den diesen Monat eigentlich zum Geburtstag selbst schenken, aber hey, wie das Leben es halt will. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, da ich im Bereich von selbsterstellten Systemen doch noch sehr unerfahren bin und lieber auf die Meinung eines Profis höre.

Wichtig ist mir dieser markante Druck, aber die Wohnung muss jetzt nicht wackeln. Kann aber nebenbei sagen das ich keine Nachbarn habe da es unser Eigentum ist. Ich will es möglichst präzise, halt nichts übertriebenes um einfach nur laut Musik mit viel Bass zu hören, aber schon kraftvoll genug um zu spüren das da endlich etwas ist. Ob downfire oder sonst was weiß ich leider nicht, da müsst ihr mich beraten.

Ich werde hier auch noch ein paar Dinge erwähnen die vielleicht wichtig sind:

Laminatboden, Boden selbst ist Holzbau, ist kein Betonhaus. Zimmer ist was Wände angeht mittlerweile gut gedämmt, würde mir aber gerne noch einen Teppich hier reinlegen der ein bisschen den Laminat kontern kann. Zimmer selbst hat gut 34qm +-2, hab viele Ecken und Kanten hier. Der Subwoofer wird sich unter meinem Tisch befinden, der Tisch selbst steht direkt vor einer Wand, ich werde hier auch noch eine superschöne Zeichnung einfügen die die Position meines Platzes- sowie Position der Monitore beschreibt.

Zimmer


Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, und hoffe das mich irgendwer zumindest auf den richtigen Weg bringen kann und auch gerne kritisiert, seine Meinung sagt, ich möchte alles hören damit ich am bestmöglichen Ziel lande.

Mit vielen Grüßen
Sniffles


[Beitrag von CptSniffles am 01. Feb 2021, 03:57 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2021, 09:57
Schnell mal geschaut.
Aktive Subwoofer unter 400€ mit Stereo-Frequenzweiche:
ESI Aktiv 10S
Prodipe Pro 10s V3
Presonus Temblor T10
RCF Ayra Pro10 Sub

Gehört? Nein, keinen davon.
WiC
Inventar
#3 erstellt: 01. Feb 2021, 10:49
Moin,

Ich würde ja direkt zum JBL LSR 310S greifen

würde ich auch empfehlen, bei Thomann wäre ein B-Stock sofort lieferbar JBL LSR 310 S B-Stock

"B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren"

Nach meiner Erfahrung muss man da schon mit der Lupe suchen um etwas zu finden, ich würde es testen.

LG
CptSniffles
Neuling
#4 erstellt: 01. Feb 2021, 13:30
Man, du rettest mir gerade echt den Tag. Ich war wirklich so blöd und hab nicht auf B Stock geachtet. Bei 30€ weniger hoffe ich jetzt mal das es wirklich nur "ausgepackt, hm ne passt hier nicht so, eingepackt" ist, aber hat mir der Thomann Support auch versichert.

Jetzt nur eine Frage - Ich habe ja zwei JBL 305P MK2 Studiomonitore in Kombination mit einem Scarlett Solo 3rd Gen. Die Monitore sind mit 6.3mm Klinke Symmetrisch direkt mit dem Interface verbunden, also Klinke Klinke, nicht XLR.

Der Subwoofer hat hinten auch Klinke Anschlüsse, aber mir wurde gesagt das ich nun Mal XLR brauche, da IN / OUT auch XLR sind. Wofür sind dann die Klinke Anschlüsse am Subwoofer? Ich will jetzt kein Drama wegen zwei extra Kabeln machen, aber MUSS ich wirklich zwei neue Kabel extra für meine Lautsprecher kaufen? Oder funktioniert das problemlos mit den Klinke Anschlüssen am Subwoofer?

Bin da etwas verwirrt und würde mich noch mal sehr über eine Antwort freuen!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2021, 13:40
Wenn du das Line-Signal des Interfaces durch den Subwoofer schleifst, befreit dieser auch die Satelliten vom Bassbereich.
So sollte es normalerweise sein.

Subwoofer: Nur Tiefbass.
Satelliten: Alles außer Tiefbass.



Du kannst aber auch nach dem Interface zwei Klinke-Y-Kabel verwenden.
Je ein Ende geht zu einem Satelliten, das andere zum Subwoofer.

So befreist du die Satelliten halt nicht vom Tiefbass.
Das führt einerseits zu einer geringeren Belastbarkeit (weil sie ja auch anspruchsvolle Bässe spielen müssen) und andererseits kann es nun zu Auslöschungen und Überhöhungen kommen, da der Subwoofer evlt. genau 180° Phasengedreht oder in Pahse mit den Satelliten spielt.
Dafür hat der Sub aber im Zweifelsfall einen Schalter um die Phase zu drehen.
Da die Phasenlage aber über den Frequenzgang nicht konstant ist sondern sich immer verändert, kann es auch mit angepasster Schalterstellung zu Auslöschungen und Überhöhungen kommen.



Wenn du es richtig machen willst, solltest du über den Subwoofer gehen.
Zwei so XLR Kabel kosten ja nicht die Welt.
Die günstige Cordial CCM Serie reicht massig aus bei Schreibtisch-Verkabelung.
https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_15_fm.htm
CptSniffles
Neuling
#6 erstellt: 01. Feb 2021, 13:43
Wow, das ging schnell. Ich liebe euch hier, ehrlich.

Aber nur um das jetzt zu verstehen - Meine beiden Monitore haben natürlich auch XLR. Mein Audiointerface hat NUR zwei 6.3mm Anschlüsse. Ich persönlich benutze gerade klinke zu klinke ohne XLR.

Werde ich jetzt insgesamt 4 Kabel kaufen müssen? Also zwei mal "XLR zu XLR" von beiden Monitoren zum Sub, und dann "XLR zu Klinke" von Sub zu Interface?

Ist blöd formuliert, aber wenn man selbst blöd ist geht's halt nicht besser. Tut mir leid, ich hoffe man kann's verstehen.


[Beitrag von CptSniffles am 01. Feb 2021, 13:44 bearbeitet]
Taugenix_!
Stammgast
#7 erstellt: 01. Feb 2021, 13:46
Du kannst mit deinen vorhandenen Klinke/Klinke (hoffentlich 3pol) vom Interface zum Sub verkabeln und benötigst noch zwei XLR/XLR vom Sub zu den Monitoren.
CptSniffles
Neuling
#8 erstellt: 01. Feb 2021, 13:48
Also ich benutze momentan die "Cordial CFM 3,0 VV" von Thomann für Monitor -> Interface
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2021, 14:03
Ja genau.
Und mit denen gehst du nun (dann) vom Interface in den Sub rein,
dieser hat ja 6,3mm Eingänge,
und gehst dann vom Sub mit XLR-XLR weiter zu den Satelliten.
Z.B. mit 2x diesem Kabel: https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Coridal+CCM+FM (Länge auswählen)
Taugenix_!
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2021, 14:06
Ja schön, das sind symmetrische Leitungen, wenn die Länge passt, kannst du diese zum Anschluss für den Sub nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Subwoofer bis 400?
Airsoftalex am 26.12.2019  –  Letzte Antwort am 26.12.2019  –  5 Beiträge
Jbl control one /welcher subwoofer welcher verstärker
Music4life1809 am 19.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  3 Beiträge
Welcher Subwoofer für Ultima 40 Mk2?
#HIFINeuling# am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.09.2015  –  2 Beiträge
Welcher Subwoofer?
oli-t am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  81 Beiträge
Welcher "räumliche" Verstärker bis 400 ? ?
pling am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  11 Beiträge
Subwoofer bis 400 Euro
flowie am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer Kaufberatung bis 400?
LorenzZ am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  24 Beiträge
Welcher Subwoofer bis 300?
sauerba am 09.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  13 Beiträge
Welcher Subwoofer?
zzyzx161 am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  20 Beiträge
Subwoofer bis 400 Euro gesucht !
Rubbishes09 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  54 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.291

Hersteller in diesem Thread Widget schließen