Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Commander_keen76
Neuling
#1 erstellt: 06. Mai 2020, 09:32
Guten Morgen zusammen,

ich brauche neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer für Musik und TV. Mein AVR von Onkyo hat letzte Woche seine Lebenslichter ausgemacht. Da ich mit dem TV-Ton nicht zufrieden bin, brauche ich Ersatz. Da dachte ich an den Denon X1600h. Denke damit mache ich nichts falsch. Und in dem Zug sollen neue Boxen auch mit einziehen. Bisher haben 30 Jahre alte Pioneer Lautsprecher ihren Dienst getan. Aber die haben ihre Milch gegeben.

Ich hänge mal ein Bild an wie es bisher aussieht. Die Lautsprecher stehen ca. 2 Meter auseinander. Der abstand zur Couch sind auch ca 2,5 Meter.

Ich will damit auf jeden Fall den TV Ton wieder ersetzen. Aber auch wieder mehr Musik drüber hören. Da ich im Moment im Homeoffice bin, läuft halt im Hintergrund immer Radio mit. Gehört wird quer Beet alles. Von mir viel Rock und Metall und halt Radio. Und Frau hört alles was gefällt. Von Schlager über 90er Jahr bis Rock.

Ich bin jetzt halt der totale Neuling auf dem Gebiet und brauche ein paar Tipps, welche Lautsprecher man sich mal anhören sollte. Müsste mal gucken ob ein Hifi-Studio in meiner Nähe ist, ansonsten hab ich auch keine Problem mir die Teile nach Hause zu bestellen und da Probe zu hören. Denke mal das ist eh der bessere Weg. Weil es klingt dann doch überall anders.

Budget: Für den AVR mit Lautsprecher hatte ich mal ca 1.400 € veranschlagt. Damit sollte ich doch schon was gutes bekommen. Denke mal Standlautsprecher wäre die beste Lösung. Aber lasse mich da auch gerne belehren.
DSC_0464

Gruss Michael

PS. Die Stehlampe links bleibt da nicht stehen. Die bekommt noch einen anderen platz.


[Beitrag von Commander_keen76 am 06. Mai 2020, 09:39 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2020, 10:08
Der Denon ist eine gute Wahl, kommt halt darauf an welches LS System angedacht ist,
mir ist das noch nicht so ganz klar, soll es ein 2.0, 2.1, 3.1 oder ein 5.1 System werden?

Unter den Voraussetzungen (die endlich mal wieder ok sind) kann man Stand LS nehmen,
wenn ein Subwoofer dazu kommt, sind aber auch Kompakt LS möglich, welche Variante
die "bessere" ist, findet am besten durch Probe hören und direkte Vergleiche heraus.
Commander_keen76
Neuling
#3 erstellt: 06. Mai 2020, 10:29
Ich hatte eigentlich an ein 2.0 gedacht, evtl. 2.1. Da müsste ich aber gucken wo der Subwoofer hinkommt. Ein 5.1 werde ich glaube ich nicht vernünftig stellen können. Da würden die hinteren boxen im frauen raum stehen. Der Raum geht hinter der Couch noch weiter. Ist Wohn- und Esszimmer in einem. Schätze mal das der gesamte Raum eine Größe von ca 40 qm hat.
Yamm
Stammgast
#4 erstellt: 06. Mai 2020, 10:35
Hallo, sieht ja ähnlich aus wie bei uns. Der Raum hat allerdings nur 30 m².
Die Rearboxen (Oberon1) hängen hier 3-4m hinter mir. Ja ich weiss das ist nicht ideal.
Der Winkel zu den Boxen ist auch zu klein und dann ist das ganze hier auch etwas unsymetrisch.
Allerdings gefällt mir der "Raumklang" auch so sehr gut.
Ingo_H.
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2020, 10:38
https://www.tondosev...-graphit-stueckpreis

Wäre zur Zeit meine Wahl wenn es um Standlautsprecher geht. Bei Bedarf noch einen Sub dazu, aber wenn man keine Bassgewitter erwartet, geht das auch ohne. Preisleistung ist jedenfalls kaum zu toppen und die Lautsprecher sind angenehm zu hören wie ich finde. Weder zu analytisch, noch dumpf.


[Beitrag von Ingo_H. am 06. Mai 2020, 10:39 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#6 erstellt: 06. Mai 2020, 10:54
Ingo hat mein "LS Lieblingstipp" für kleines Geld geklaut.....

Nein, die Q Acoustics bieten mMn ein hervorragendes PLV und sind daher ein Probe hören wert.
Aber es gibt natürlich auch noch andere LS in der Preisklasse die gut sind, letztendlich hängt die
Bewertung ja nicht unerheblich vom persönlichen Geschmack und dem Raum (Aufstellung) ab.

Andere Variante wäre halt Kompaktboxen wie z.B. die 3020 (i) mit dem Elac Debut 2.0 Sub 3010
kostet in etwa das gleiche und man ist mit AVR erheblich flexibler was den Bass (Qualität) betrifft.
Allerdings braucht es dafür noch ordentliche Ständer, die kosten halt nochmal rund 100€ extra.

Aber wenn man das Budget ausreizen möchte und es bei 2.0 bleibt, eröffnen sich noch andere
Möglichkeiten, ob sich das lohnt, hängt auch von den Hörgewohnheiten und dem Anspruch ab.

Um den normalen TV Ton aufzuwerten und Hintergrundmusik sind selbst die 3050 schon zu Schade...
Commander_keen76
Neuling
#7 erstellt: 06. Mai 2020, 11:16
Die Q Acoustics hatte ich auch schon auf dem Schirm. War mir nur nicht sicher welche davon. Was kann der 3050i besser/anders als der 3050. Frage nur wegen der 50 € Aufpreis.

Also die Aufstellung sollte schon so ähnlich wie auf dem Bild bleiben. Groß umstellen kann ich da nicht mehr. Ich hab mich da eigentlich schon sehr auf Standboxen eingeschossen. Geflällt mir vom opitschen irgendwie besser.
Also es soll nicht nur den TV-Ton verbessern und die Hintergrundmusik ist halt nur wenn ich am Arbeiten bin.
Brauche ich denn bei den 3050 einen Subwoofer oder ging das auch ohne?
Meine Ohren sind jetzt halt bisher nicht verwöhnt. Die alten Lautsprecher haben halt durch den Sohnemann auch was leiden müssen. Hat halt in einem Moment der Unachtsamtkeit von mir die Membranen überall eingedrückt. Ich höre halt schon mal gerne nach Laune was lauter Musik zum entspannen. Es sollte aber auch einfach mal Abends beim auf der Coach sitzen Musik gehört werden. Ich denke mal das die Q Acoustics hat wohl sehr neutral abgestimmt sind, könnte das schon mein Fall sein. Aber würde mich noch über ein paar Alternativen freuen. Denke mal so 4 - 5 Paar LS sollte man sich anhören oder.
Budget kann gerne ausgeschöpft werden, muss aber natürlicht nicht.
dejavu1712
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2020, 11:49
Klanglich sind beide LS mMn auf etwa einem Niveau, die Änderungen sind eher im Detail, wie z.B. dem
Gehäuse und der Optik, ob sich der "geringe" Aufpreis lohnt, kannst nur du für dich selbst entscheiden.

Die 3050 und 3050i funktionieren mMn auch sehr gut ohne Subwoofer...

Aber mit Subwoofer gibt es noch andere Vorteile, wie z.B. beim leise hören, aber den kann man ja später
bei Bedarf immer noch nachrüsten, vom Budget ist das ja kein Problem wenn es im Preisrahmen der 3050 (i) bleibt.

Wenn du dir die 3050 anhörst, kannst du dir ja ganz unvoreingenommen auch noch andere LS im Vergleich anhören.
Allerdings sind solche Vergleiche je nach Bedingungen nicht immer aussagekräftig...
Ich würde bei deinen Hörgewohnheiten nicht mehr als um die 500€ ausgeben, aber auch das ist deine Entscheidung.
Commander_keen76
Neuling
#9 erstellt: 06. Mai 2020, 12:20
Vielen Dank schomal für die Hilfe. Ich werde die auf jeden Fall mal bestellen.
Was wäre denn bei einem Subwoofer zu beachten. Aufstellort usw. Und wieso hätte der Vorteile beim leise hören. Sollte der dann auch von Q Acoustics sein, oder gibt es da einen anderen Tip. Sorry wegen der Fragen, aber ich bin da wirklich Laie.
Ich hatte eigentlich vor mir die LS zu Hause anzuhören. So wie ich das bisher hier gelesen habe, sollte das ja auch der Weg sein oder sehe ich das falsch. Oder erst mal ins Hifi-Studio sich ein paar Favoriten raussuchen und die dann zu Hause hören.
Was wäre denn so bis 500 - 600 € noch ein LS-Tip.
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2020, 13:14
Wenn man leise hört, nimmt man insbesondere tiefe Frequenzen nicht so wahr.
Der AVR hat zwar einen Dynamic EQ (Loudness) integriert, aber nach meinen
Erfahrungen ist man da mit einem Subwoofer erheblich flexibler und besser aufgestellt

Außerdem würde mir bei Film trotz Stand LS etwas fehlen, bei Musik in der Regel nicht.

Stichwort Gehörrichtige Lautsstärke

Der Subwoofer sollte da stehen wo er am besten klingt, vorne sollte aber passen.

Am besten ist, du hörst die LS zu Hause an, dort müssen sie später ja auch hin und
gut klingen, aber ein Vergleich mit anderen Modellen ist so halt nur schwer möglich.

Aber wenn wir mal ehrlich sind, wenn dir die LS gefallen, ist es unwahrscheinlich
das es noch viel bessere für den Preis gibt, selbst die exzellenten QA Concept 40
sind jetzt nicht wesentlich besser als die 3050 (i) und kosten deutlich mehr und
bei hauptsächlich Hintergrund Musik spielt das vermutlich noch viel weniger eine Rolle.

Mein Tipp, mach kein Hexenwerk daraus, hör dir die 3050 an und gut ist, wenn sie
dir gefallen, dann belasse es dabei, das ist zumindest meine Meinung zum Thema.
Commander_keen76
Neuling
#11 erstellt: 06. Mai 2020, 13:25
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich bestelle die jetzt mal.
Ich teste jetzt mal ohne Subwoofer und würde mir den halt zur Not noch nachkaufen. Sollte ich da beim gleichen Hersteller wie den LS bleiben oder ist das egal welcher.
Youwaste
Stammgast
#12 erstellt: 06. Mai 2020, 13:31

Sollte ich da beim gleichen Hersteller wie den LS bleiben oder ist das egal welcher.

Das ist egal. Da würde ich mich bei den üblichen Verdächtigen umsehen: SVS, XTZ, Klipsch. Schau dir auch mal noch Aperionaudio an.
WiC
Inventar
#13 erstellt: 06. Mai 2020, 13:36

Commander_keen76 (Beitrag #3) schrieb:
Schätze mal das der gesamte Raum eine Größe von ca 40 qm hat.

Ich würde das mal ausmessen und nich schätzen, gerade wenn ein Sub gekauft werden soll spielt die Raumgröße eine nicht unerhebliche Rolle.

Die Lautsprecher stehen ca. 2 Meter auseinander. Der abstand zur Couch sind auch ca 2,5 Meter.

Wenn das stimmt sind auf dem Bild gerade mal 10-12m² zu sehen, lieber mal messen, nur eine Empfehlung

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 06. Mai 2020, 13:58
Da es noch keiner angesprochen hat: Wenn die vorhandenen Boxen nicht auf dem Boden sondern auf geeigneten Ständern vom Boden entkoppelt und mit den Hochtönern etwa auf Ohrhöhe aufgestellt wären, dann würde das Ganze auch schon jetzt erheblich besser klingen können wenn ein funktionierender Verstärker vorhanden wäre.


[Beitrag von Tywin am 06. Mai 2020, 14:00 bearbeitet]
WiC
Inventar
#15 erstellt: 06. Mai 2020, 14:00
+1

LG
Commander_keen76
Neuling
#16 erstellt: 06. Mai 2020, 14:00
Jap auf dem Bild sind ca nur 1/3 vom Raum zu sehen. War im Endeffekt nur die Fernsehecke damit ihr eine Vorstellung von der jetztigen Situation hab und wo sich die Geräte befinden. Kann aber nachher mal die genauen maße eintragen.

Denon ist bestellt und sollte die Tage kommen. Die jetzigen Boxen sollen eigentlich weg da bin ich schon länger dran die mal zu tauschen, aber es kam halt immer was, das erstmal wichtiger war laut Frau. Die sind schon sehr in die Jahre gekommen. Membranen sind eingedrück. Der Zahn der Zeit hat da schon erheblich dran genagt.


[Beitrag von Commander_keen76 am 06. Mai 2020, 14:41 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#17 erstellt: 06. Mai 2020, 14:48
https://www.idealo.d...-0-sub3010-elac.html

Der Subwoofer wird in letzter Zeit häufiger empfohlen und scheint für das Gebotene ein Schnäppchen zu sein (kenne ich aber nicht selbst).


[Beitrag von Ingo_H. am 06. Mai 2020, 14:49 bearbeitet]
DEKRA
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Mai 2020, 14:50
Hallo,

Tywin (Beitrag #14) schrieb:
Da es noch keiner angesprochen hat: Wenn die vorhandenen Boxen nicht auf dem Boden sondern auf geeigneten Ständern vom Boden entkoppelt und mit den Hochtönern etwa auf Ohrhöhe aufgestellt wären, dann würde das Ganze auch schon jetzt erheblich besser klingen können wenn ein funktionierender Verstärker vorhanden wäre.

Kann man das so verallgemeinern (Hochtönern etwa auf Ohrhöhe)?
Nein –
aus meinen Kappas kommt aus dem Höchtöner (TWEETER) wirklich nur Tweeten. Oder sollte ich hinterm LS stehen da ist auch ein Hochtöner, zudem stehen die Kappas auch noch von Hause aus schräg geneigt und wie sieht das denn bei einer 9er Kappa aus, die ist 1,5 Meter hoch und der obere Tweeter so ca auf 1,2 Meter, der C-EMIT noch höher, muß man da zum Hören stehen?
Auch steht ein Center LS zumeist angewinkelt unterm TV, da brabbelt auch keiner von Ohr-Höhe.
Ich halte das für „Tinnef“.
Nun ja, sollte sich aber jeder seine eigene Meinung zu zurechtlegen.


[Beitrag von DEKRA am 06. Mai 2020, 14:51 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#19 erstellt: 06. Mai 2020, 16:37
Zuerst die LS und wenn dann noch Bedarf besteht, kann man mal schauen was in Frage kommen könnte.

Da du ein AVR mit Bass Management und Einmess System eingeplant hast, ist die Auswahl im Rahmen des
Budgets mit Sicherheit recht groß und nicht an den Hersteller der LS gebunden, allerdings ist es notwendig,
das du dich damit dann auch eingehend auseinandersetzt, wenn du das Best mögliche herausholen willst.

Mit den QA 3050 hast du Langzeit taugliche LS mit denen man entspannt und unangestrengt hören kann.
Viel Spaß, mal schauen wie dir die LS gefallen, gib mal ein Statement dazu ab wenn es soweit ist....


[Beitrag von dejavu1712 am 06. Mai 2020, 16:50 bearbeitet]
WiC
Inventar
#20 erstellt: 06. Mai 2020, 17:05

DEKRA (Beitrag #18) schrieb:
Kann man das so verallgemeinern (Hochtönern etwa auf Ohrhöhe)?

Ist ein sehr guter Richtwert, natürlich gibt es immer Exoten bei denen auch Abweichungen vorkommen können.

Hier mal als Beispiel einer von etlichen Profis zur Positionierung: optimal auf Lautsprecherständern – Hochtöner auf Ohrhöhe mind. 20 cm (oder mehr) vor der Wand, gerade – kaum angewinkelt.

Quelle: https://radiowinzen.de/harbeth/

Ein Center hat mit Stereo hören im Sweetspot nichts zu tun, das Beispiel hinkt mMn.

Gehört "brabbelt" und "Tinnef" bei dir zum guten Ton ?

LG
dejavu1712
Inventar
#21 erstellt: 06. Mai 2020, 17:25

WiC (Beitrag #20) schrieb:

Ein Center hat mit Stereo hören im Sweetspot nichts zu tun, das Beispiel hinkt mMn.


Der Meinung bin ich auch....

Mein Center steht trotzdem in etwa auf Ohrhöhe und der HT befindet sich nahezu auf
einer Linie mit den Hochtönern der Front LS, aber mit den LS höre ich kein Stereo....

Und ob das jetzt für den einzelnen wichtig ist bzw. auf welcher Höhe sich die HT befinden
sollten, muss halt letztendlich jeder mit sich selbst ausmachen, hier tut das aber nix zur Sache.

Der TE will nämlich Stand LS bestellen und da ist die Höhe der HT ja zum Glück schon vorgegeben.
Commander_keen76
Neuling
#22 erstellt: 16. Mai 2020, 10:55
Moin zusammen. So QA 3050 sind bestellt und sollten Montag hier ankommen. Bin echt mal gespannt. Jetzt habe ich im Eifer des Gefechts vergessen Kabel mit zubestellen. Ich hatte bisher normales LS-Kabel, die Enden abisoliert und dann bei den Boxen eingeklemmt. Wie gesagt die Boxen sind ca 30 Jahre alt.
Was nimmt man jetzt für Kabel oder mache ich auf das bestehende einfach Bananenstecker drauf und ab die Post.
Mmichel_10
Stammgast
#23 erstellt: 16. Mai 2020, 11:05
...oder wie sie sind an die Boxen anschrauben.
Das Kabel ist zum probieren, was du hast, erst einmal ausreichend denke ich....
dejavu1712
Inventar
#24 erstellt: 16. Mai 2020, 11:09
Na da darf man mal gespannt sein wie das Urteil ausfällt.....

Du kannst die vorhandenen Kabel einfach so mit den abisolierten Enden nehmen oder
eben noch Bananas drauf machen oder du kaufst dir fertig konfektionierte LS-Kabel

Aber bitte keine sündhaft teuren Kabel andrehen lassen die super klingen sollen.....
Ingo_H.
Inventar
#25 erstellt: 16. Mai 2020, 12:40
https://www.amazon.d...id=1589625348&sr=8-4

Sowas in 2,5mm² oder 4mm² würde ich bestellen. Achte darauf, dass es OFC-Kabel (reines Kupfer) ist. Also bei dem Link von dejavu die etwas teureren für 24,90€, wenn es fertig konfektionierte sein sollen (hat schon was von der Optik).


[Beitrag von Ingo_H. am 16. Mai 2020, 12:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Musikanlage fürs Wohnzimmer
TechnikNerd am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  24 Beiträge
Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Rilomarc am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  9 Beiträge
neue lautsprecher fürs wohnzimmer (receiver-/cd-betrieb)
hifijuenger am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  7 Beiträge
Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer und Party
Lordcord am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  8 Beiträge
Lautsprecher fürs Wohnzimmer
DaKewL am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  11 Beiträge
Lautsprecher fürs Wohnzimmer.~450?
Athlonxp2000 am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  18 Beiträge
Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Peter346 am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  18 Beiträge
Neue Anlage fürs Wohnzimmer gesucht
Freefall7 am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  8 Beiträge
Suche neue Anlage fürs Wohnzimmer
Ofenschlupfer am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  8 Beiträge
Suche neue Kompaktlautsprecher fürs Wohnzimmer
mastergee am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.057
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen