Auf der Suche nach geeigneten Standlautsprechern + Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Thantos
Neuling
#1 erstellt: 11. Apr 2020, 15:42
Hallo zusammen,

in den letzten Jahren habe ich mich auf eine günstige 5.1 Anlage und ein paar ordentliche Kopfhörer verlassen, da ich mich aber gerade im Umzug befinde möchte ich in meinem neuen Wohnzimmer gerne ein paar anständige Lautsprecher stehen haben.

-Mein Budget läge bei maximal 1000€ (gerne darunter)

-Der Raum hat eine Größe von 4x5m. Die Lautsprecher stünden links und rechts vom TV an der Wand gegenüber der Couch. Was die Größe angeht gibt es keine wirklichen limitierungen.
Einen zusätzlichen Subwoofer gibt es nicht.

Gehört wird im Musikbereich so ziemlich alles von Hip-Hop bis hin zu Prog Rock und Punk.
Die Lautstärke bewegt sich eher im mittleren Bereich, wenns laut wird greife ich eher zu Kopfhörern.
Ein relativ neutraler sound wäre dabei schön, zumindest zu basslastig mag ich es eigentlich nicht.

Da kein Verstärker zur verfügung steht, fliest dieser mit in das Budget ein.
Auch würde ich einen Neukauf gegenüber gebrauchter Ware bevorzugen.
dejavu1712
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2020, 16:07
Wie bzw. mit welchen Geräten soll denn die Musik zugespielt werden?
Der TV Ton soll auch über die LS wiedergeben werden?
Die 1000€ sind also für den Verstärker und die Lautsprecher?

Vielleicht passt ja sowas in der Art....

Netzwerk Receiver: Yamaha R-N301 oder R-N303D
Lautsprecher: Q Acoustics 3050 oder 3050i

LS sind absolute Geschmacksache und das Ergebnis hängt auch maßgeblich von der
Raumakustik, der jeweiligen Aufstellung, Aufnahmequalität und dem Hörplatz ab, also
am besten hörst/vergleichst du mal verschiedene Modelle in den eigenen 4 Wänden.


[Beitrag von dejavu1712 am 11. Apr 2020, 16:18 bearbeitet]
WiC
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2020, 17:07
Moin,

mein Tipp:

Magnat Quantum 805 (Stück)
+
Magnat Quantum 805 Stück

Wenn weiß ok wäre das dann ein Paar für unter € 600.-, das sind sehr gute Boxen.

Dazu ein Yamaha A-S501, oder Denon AVR-X1600H, je nachdem was an "Gedöhns" erforderlich ist

LG
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2020, 21:09
Ein Bild von der Front wäre doch hilfreich dann kann man auch gezielt LS empfehlen alles andere wäre mM nach nicht richtig Zielführend.
dejavu1712
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2020, 21:33
Also an Hand von Fotos kann man auch nicht sagen welche LS passen, dazu braucht es schon die Ohren des TE!

Platz zum stellen sollte es geben nach Aussage des TE: Was die Größe angeht gibt es keine wirklichen limitierungen.
herbert46
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Apr 2020, 22:11
Blöde Anfängerfrage: wenn man so einen Denon AVR Receiver (als Beispiel) nur mit 2 Stereoboxen betreibt - macht das Sinn oder habe ich da Nachteile im Vergleich zu einem Stereo Receiver?


[Beitrag von herbert46 am 11. Apr 2020, 22:12 bearbeitet]
Costanza
Stammgast
#7 erstellt: 11. Apr 2020, 22:19

herbert46 (Beitrag #6) schrieb:
Blöde Anfängerfrage

Blöde Fragen gibt es nicht.


macht das Sinn?

Ja, unbedingt.


habe ich da Nachteile im Vergleich zu einem Stereo Receiver?

NEIN!
herbert46
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Apr 2020, 22:34
Danke. Dann bin ich einen Riesenschritt weiter.

Wenn ich jetzt so einen AV Receiver wie z.B. einen Denon AVR-X4500H nehme, kann ich da zusätzlichen einen Equalizer anschließen oder hat so ein AV Receiver quasi so vielfältige Klangeinstellungen, dass sich ein Equalizer erübrigt? (Habe aktuell einen 30 Jahre alten hochwertigen Verstärker - Klang hat mir besser mit doch eher extrem verstellten Equalizer gefallen)
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 11. Apr 2020, 23:44
Warum den hochwertigen Verstärker nicht weiter nutzen und auf ein Massenprodukt mit nicht absehbarer Halbwertszeit zurückfallen?
Welcher Verstärker wäre das? Was vermisst du, eventuell kann man ja was nachrüsten...
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 11. Apr 2020, 23:48
@dejavu1712
Man kann schon sagen wenn man Fotos sieht vom Raum was für LS in etwa passen ich hab hier schon Bilder gesehen wo Standlautsprecher aufgestellt werden sollten wo eigentlich nicht mal Kompakte hin gepasst hätten.
Wenn Bilder vom Raum eingestellt werden dann kann aber in etwa sagen wo es hin gehen soll ich denke da sind wir beide uns einig.
dejavu1712
Inventar
#11 erstellt: 12. Apr 2020, 00:21
Natürlich sind wir das....

Gute Nacht allen!
herbert46
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Apr 2020, 09:03
Guten Morgen und vielen Dank schon mal.

Verstärker habe ich einen Sony ES770, der ca. 30 Jahre alt ist und immer mehr schwächelt (Umschaltung des Kanals, Kratzen beim Lautstärkeregler). Jetzt bekommt er die erste Reinigung und mal schauen ob die Fehler dann verschwinden. Als Equalizer habe ich einen von Yamaha (EQ 550) und Boxen die Focal Chorus 826V, die vielleicht 7-10 Jahre alt sind.
Alle Geräte auf linear einstellen klingt sehr fad. Habe sowohl beim Verstärker Höhen und Tiefen im Anschlag und auch den Equalizer extrem (praktisch als V) eingestellt. Das ist dann zwar übertrieben, gefällt mir aber, da ich meistens eher leise spiele. Wenn ich lauter spiele nehme ich die Einstellungen zurück (aber auch da bin ich weit von linear entfernt).
Ein weiterer Fehler zeigt sich beim Tuner (auch ein 30 Jahre alter Sony ES590S). Die ersten 10 Minunten passt es, dann rauscht es extrem und ist unhörbar.

Deshalb auch der Gedanke, dass ich mich neu aufstelle. Will auch wieder für die nächsten 20 Jahre keine Probleme haben. Streaming, Bluetooth, Wlan will ich auch.
Tywin
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Apr 2020, 09:09
Hallo,


Alle Geräte auf linear einstellen klingt sehr fad. Habe sowohl beim Verstärker Höhen und Tiefen im Anschlag und auch den Equalizer extrem (praktisch als V) eingestellt. Das ist dann zwar übertrieben, gefällt mir aber, da ich meistens eher leise spiele. Wenn ich lauter spiele nehme ich die Einstellungen zurück (aber auch da bin ich weit von linear entfernt).


vielleicht hilft es zu wissen, dass beim Hören unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke von etwa 80dbB höhere und tiefere Tonlagen überproportional leiser gehört werden?

Dann sucht man womöglich nicht bei daran unschuldigen Geräten nach Ursachen, sondern weiß, dass es sich um die Wirkungen von Eigenschaften des menschlichen Gehörs handelt.

Hier Infos dazu:

https://de.wikipedia...her_Lautst%C3%A4rken

Lineares (unverzerrtes/richtiges) Hören unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke kann nur mit Hilfe einer von der am Hörplatz gehörten Lautstärke abhängigen gehörrichtigen Loudnesskorrektur erfolgen.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 12. Apr 2020, 09:12 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 12. Apr 2020, 09:20

herbert46 (Beitrag #12) schrieb:
Will auch wieder für die nächsten 20 Jahre keine Probleme haben. Streaming, Bluetooth, Wlan will ich auch.


Streaming , Bluetooth, Wlan kann man auch extern lösen..
Problem bei deiner Aussage ist vielmehr, das sich hier in den nächsten 20 Jahren noch sehr viel ändern wird.
Ein 1 Jahr alter AVR mit seinen Features ist im folgenden Jahr schon wieder ein alter Hut, eigentlich gibt es bei den großen Herstellern jedes Jahr ein neues Modell.
Desweiteren ist es bei Geräten welche sehr viel verbaut haben auch so, das es mehr und häufiger Defekte geben kann wie bei einem "einfachen" Verstärker. Deshalb auch hier, sind die 20 Jahre eher Wunschdenken aus meiner Sicht, oft genug überstehen vollgestopfte Geräte kaum die Garantiezeit,
kannst ja mal diesbezüglich die SUFU oder google bemühen...

VG
herbert46
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Apr 2020, 10:27
Okay. Das spricht dann wieder für mein Alteisen (sofern wir die Fehler wegbekommen).
Welches Teil wäre dann sinnvoll für Streamin, Bluetooth und Wlan?

Taugt z.B. der Yamaha MusicCast NP-S303 für mein Vorhaben? Wobei ich glaube, dass der wieder keinen klassischen UKW Tuner eingebaut hat und das wäre auch ein Vorteil (auch weil mein Altgerät sich vermutlich nicht sinnvoll reparieren lässt)
Taugenix_!
Stammgast
#16 erstellt: 12. Apr 2020, 20:16

herbert46 (Beitrag #15) schrieb:


Welches Teil wäre dann sinnvoll für Streamin, Bluetooth und Wlan?



Ich nutze den hier, gibt es auch mit Amp
Die klassischen UKW Sender sind auch über die Streamingdienste zu erreichen.

https://www.boomaudio.de/arylic-s10-streaming-audio-player
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche geeigneten Verstärker für Deckenlautsprecher
tohil am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  10 Beiträge
suche subwoofer zu meinen standlautsprechern
meineFrageaneuch am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  12 Beiträge
Auf der Suche nach guten Standlautsprechern (350)
Anytrue am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Auf der suche nach neuen Standlautsprechern
Miugie am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  22 Beiträge
Auf der Suche nach schmalen Standlautsprechern
oliverhe am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  12 Beiträge
Suche geeigneten Subwoofer für mich :>
Killerale1995 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  4 Beiträge
Suche einen geeigneten Subwoofer?!
gonzole am 08.10.2002  –  Letzte Antwort am 10.10.2002  –  5 Beiträge
Suche geeigneten Verstärker für Magnat Altea 5
HD_CYCLONE am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  3 Beiträge
Hilfe, Suche Standlautsprecher + Verstärker
wurst91 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  10 Beiträge
Suche geeigneten Verstärker zu meinen Selbstbaulautsprechern.
mcbastel03 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen