Kaufberatung - Vollverstärker - Heco Ascada 990

+A -A
Autor
Beitrag
marc_89
Neuling
#1 erstellt: 09. Apr 2020, 11:43
Hallo zusammen!

Ich bin neu in dieser Runde und habe auch schon direkt ein Anliegen.

Ich bin stolzer Besitzer eines paar Heco Ascada 990.

Datenblatt

Momentan sind die Boxen an einem Pioneer AV RECEIVER VSX-330 provisorisch angeschlossen.

Auf diesem Wege suche ich am besten einen passenden Vollverstärker.

Eine Preisgrenze gibt es erstmal nicht. Lediglich die passenden Spezifikationen interessieren mich.

Da ich relativ neu auf diesem Gebiet bin, hoffe ich auf konstruktive Vorschläge.

Vielen Dank Vorab.

Marc
Octaveianer
Stammgast
#2 erstellt: 09. Apr 2020, 12:25
Wieviel Geld möchtest Du denn in die Hand nehmen? Was soll der Verstärker haben ? FB Phono optische EIngänge oder wäre auch ein Röhrenverstärker eine option?
Pauliernie
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2020, 12:26
Hallo,

um dir weiterhelfen zu können, wäre es doch hilfreich eine gewisse Preisgrenze zu benennen. Die genannten Heco kann man schon mit Verstärkern aus der 500,00 € Klasse gut antreiben aber man kann auch in die vierstelligen Bereiche gehen. Somit können wir dir hier eigentlich alles vorschlagen was aber wohl nicht zielführend ist.

Welche Spezifikationen soll der Verstärker besitzen ?
Welche Zuspielgeräte sollen angeschlossen werden ?
dejavu1712
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2020, 13:13

marc_89 (Beitrag #1) schrieb:

Eine Preisgrenze gibt es erstmal nicht. Lediglich die passenden Spezifikationen interessieren mich.


Das solltest du mal exakter definieren.....ansonsten kann man hier mehr als 500 Modelle "empfehlen" die
den LS adäquat antreiben können, mehr als 300 - 800€ muss man keinesfalls ausgeben, kann man aber.

Alleine in der Preisspanne gibt es noch mehr als 200 Modelle die in Frage kommen könnten.....
marc_89
Neuling
#5 erstellt: 09. Apr 2020, 13:36
Also ich habe so an einem Betrag bis max. 2000€ gedacht. Darunter ist natürlich immer besser.

Insbesondere sollte ein optischer Eingang, sowie BT oder auch einen USB-Anschluss.

Mir gehts hauptsächlich darum, einen Vollverstärker zu finden der halt diese 300W pro Kanal packt.
Tywin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Apr 2020, 13:52
Hallo,


Mir gehts hauptsächlich darum, einen Vollverstärker zu finden der halt diese 300W pro Kanal packt.


was für 300W?


Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 200 / 300 W


Das sind Hinweise darauf ab wann die Chassis in den Boxen kaputt gehen!

Wenn Du nur einen Verstärker suchst mit dem Du Deine Boxen möglichst schnell über den Jordan bringen kannst ... ich habe das eine Weile "nicht unerheblich kostenpflichtig" erfolgreich mit einer M-60 von Yamaha so gemacht.

Ich gehe davon aus, dass ich mit Deinen Boxen mit einem Verstärker der mindestens 2x100W Dauerleistung an 8Ohm bei niedrigen Verzerrungen unter 0,1% bei 20Hz bis 20kHz liefern kann rundum zufrieden auch sehr laut Musik hören könnte.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 09. Apr 2020, 14:01 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2020, 14:05
Der LS hat einen brauchbaren Wirkungsgrad...

Wenn man sich mal ein wenig mit den technischen Hintergründen beschäftigt ist man einen Schritt weiter...

Also mit 100 Watt pro Kanal dürften rein rechnerisch rund 110db machbar sein, das ist
schon verdammt laut, mit 300 Watt pro Kanal ergibt sich kein wesentlicher Unterschied.

Folgendes Gerät kann ich z.B. empfehlen: Yamaha RN 803D
marc_89
Neuling
#8 erstellt: 09. Apr 2020, 14:15
Perfekt!

Vielen Dank, genau so einen Verstärker habe ich gesucht!

LG Marc
Pauliernie
Inventar
#9 erstellt: 09. Apr 2020, 14:21
...das ging ja schnell mit der Entscheidung.
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2020, 14:27
Tja, zu viele Leute halten sich oft mit "belanglosen Dingen" zu lange auf, vor allem
wenn beim Verstärker Dinge wie Klang, Leistung und High End ins Spiel kommen.

Pragmatismus ist da mMn nicht verkehrt, der Yamaha hat nun mal eine Top Ausstattung inkl. einem
brauchbaren Einmess System mit Bass Management zu einem akzeptablen Preis, was will man mehr.
Costanza
Stammgast
#11 erstellt: 09. Apr 2020, 16:26

marc_89 (Beitrag #1) schrieb:
Momentan sind die Boxen an einem Pioneer AV RECEIVER VSX-330 provisorisch angeschlossen.

Gibt es dafür einen Grund? Dieser AVR erfüllt doch deine Anforderungen vollständig. Warum also unnötig Geld ausgeben?
Tywin
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Apr 2020, 20:25
Hallo,


Gibt es dafür einen Grund? Dieser AVR erfüllt doch deine Anforderungen vollständig. Warum also unnötig Geld ausgeben?


sinngemäßer Auszug aus der BDA des Pioneer VSX-330-K


Klirr 0,06 % (20 Hz bis 20 kHz), 8 Ohm, 50 W pro Kanal


In meiner Welt reicht das für Gedudel oder zwei Satelliten Lautsprecher ohne Tieftonwiedergabe die mittels eines oder mehrerer aktiver Subwoofer mit ordentlich Leistung ergänzt werden müssen.

Je nach gehörter Musik, nach gehörter Lautstärke, nach Hörentfernung, nach aktiven Klangregelungen, Geschmack und Anspruch genügt das nicht.

Falls die übliche sinnfreie Diskussion darüber, dass auch Verstärkergurken und Gürkchen immer genügen sollen aufkommen sollte, macht Euch kundig was in vergleichbaren aktiven Lautsprechern und aktiven Subwoofern für Endstufen mit welcher Leistungsfähigkeit verbaut werden, die Hersteller solcher Lautsprecher für genügend leistungsfähig halten.

Gerne bei schwurbelarmen/non-nonsense Herstellern wie Neumann.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 09. Apr 2020, 20:53 bearbeitet]
Costanza
Stammgast
#13 erstellt: 09. Apr 2020, 20:52
wg. unsinniger Antwort gelöscht


[Beitrag von Costanza am 09. Apr 2020, 21:48 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Apr 2020, 20:57
Hallo,


Du solltest daher ganz schnell die Leistungsangaben vergessen.


nach meiner Meinung ist die Verstärkerleistung - die unter sinnvollen/vergleichbaren Messbedingungen ermittelt wurde - die einzige wirklich relevante Angabe - für einen "Verstärker".

Wo Du Recht hast hast Du aber Recht

"Krach" kann man je nach Lautsprechern und akustischen Rahmenbedingungen auch mit 10W Verstärkerleistung machen. Um Krach geht es hier im HiFi-Forum Kaufberatung Stereo aber nicht.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 10. Apr 2020, 09:20 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 09. Apr 2020, 21:55
Irgendwie glaube ich, dass ich hier in der Verkaufsabteilung beim Mediamarkt stehe...
WiC
Inventar
#16 erstellt: 10. Apr 2020, 08:00
Das wäre mein Tipp für diese 61 kg Brocken mit 2x26cm Tieftöner:

EMOTIVA BasX A-300 und BasX PT-100 Vorverstärker Endstufe Kombi

Leistung satt und super PLV.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Ascada 990 - Vollverstärker
marc_89 am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  3 Beiträge
Verstärker für Heco Ascada 990
Keemo am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  5 Beiträge
Heco Ascada 9
colabaer am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  2 Beiträge
Stereo-Receiver für Heco Ascada 990 gesucht
*Timothy* am 31.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Heco Ascada 550
blank61 am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 07.08.2014  –  2 Beiträge
heco ascada 5 oder neuere?
kalle125 am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  2 Beiträge
Subwoofer für Heco Ascada 600
dieterhatn am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  7 Beiträge
Suche Verstärker für Heco Ascada 770 Standlautsprecher
djorgie am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  4 Beiträge
Teufel Kombo 22 oder Heco Ascada 300BTX?
Gidian am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  11 Beiträge
kaufberatung Vollverstärker
wanderameise am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen