Stereovorstufe für Aktive+Passive LS-Kombi gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Feb 2019, 00:14
Ahoi werte HiFi-Experten!
Folgende Situation: Habe einen Yamaha AX-730 Vollverstärker und von meinem Vater neue Aktivlautsprecher bekommen, möchte aber die alten ungern in den Keller packen.
Problem: Der Pre-Out war gebrückt, also entweder kann ich die Aktiven ODER die Passiven betreiben.

Die Frage: Wenn ich mir eine Vorstufe (z.B. Yamaha CX-70) mit zwei Kanälen im Pre-Out beschaffe... kann ich dann an einem die Aktiven, mit dem anderen den Amp befeuern...?

Oder welche Stereovorstufe könnt Ihr empfehlen?

Schonmal Danke!
Nico
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 21. Feb 2019, 00:19
Hi Nico,

welche Lautsprecher hast du denn? Und weshalb möchtest du beide betreiben? Für unterschiedliche Zwecke oder gleichzeitig?

Viele Grüße
Jan
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Feb 2019, 00:28
Hi!
Also bei den neuen handelt es sich um Beolab 4000, bei den "alten" um Teufel Ultima 40 Stand LS.
Ich bin Student, also große Würfe in Sachen HiFi sind für mich nicht drin und ich bin einfach zu geizig, die großen LS im Keller verschwinden zu lassen... die würde ich im Raum weiter hinten parken.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 21. Feb 2019, 00:31
Hi,

mach doch einen Klangvergleich - höre dir deine Lieblingstitel auf beiden Systemen an und entscheide, welches System dir besser gefällt.


Ich bin Student

Die "Verlierer" kannst du dann verkaufen - und das WG-Zimmer ist für den nächsten Monat bezahlt

Grüße
Jan
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Feb 2019, 00:39
Damit hab ich mich auch schon befasst Das Ergebnis war... ich kann mich nicht entscheiden.
Deswegen kam mir Gedanke mit der separaten Vorstufe.
Kann das klappen? Kennst du dich da ein wenig aus?
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 21. Feb 2019, 00:43
Ich würde da kein weiteres Geld reinstecken

Kannst du das noch einmal genau beschreiben:

Der Pre-Out war gebrückt, also entweder kann ich die Aktiven ODER die Passiven betreiben.


Schaltet der Verstärker die Endstufen ab, sobald etwas im Pre-Out steckt oder wie?

Du könntest für die Aktivlautsprecher auch den Kopfhörerausgang verwenden.
Record-Out geht auch, allerdings liegt hier immer der volle Pegel an und du müsstest die Lautstärke mit dem Regler der Aktivlautsprecher anpassen.

Gruß
Jan

Edit:
Habe gerade die Produktbeschreibung durchgelesen und das Pre-Out-Problem erkannt. Hier kannst du einen Equalizer o.ä. einschleifen, als "richtiger" Pre-Out für andere Lautsprecher ist er ursprünglich nicht gedacht.

Schöner Verstärker by the way

Hier zwei Wege, welche funktionieren sollten, aber evtl. nicht die feinste Lösung darstellen:
High-to-Low-Converter am Verstärkerausgang B, z.B. solch einer: https://www.teufel.d...-5011-ap-p10088.html

Oder das Signal am Pre-Out auftrennen, z.B. hiermit 2x https://www.thomann.de/intl/pro_snake_tpy_2003_rcc.htm
Dann einmal die Aktivlautsprecher anschließen und einmal zum Main-In des Verstärkers, und zwar damit: https://www.thomann.de/intl/the_sssnake_1827_adapter.htm


[Beitrag von Donsiox am 21. Feb 2019, 00:52 bearbeitet]
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Feb 2019, 00:49
Unten links, die Metallpinns musste ich umsetzen...
Die Aktiv-LS sind leider nicht eigen regelbar ... Voller Pegel hieße taub und Nachbarschaftskrieg.


[Beitrag von PhobonNika am 21. Feb 2019, 01:13 bearbeitet]
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 21. Feb 2019, 01:03
Ah, ich sehe gerade, dass deine Antwort noch länger war

Danke, ich bin mit dem guten Stück auch hochzufrieden!
Dann versuche ich mal, mit ein wenig Adaptertricksen, den Pre-Out doppelt zu belegen und melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe!
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 21. Feb 2019, 01:08


Ah, ich sehe gerade, dass deine Antwort noch länger war


Genau, ich habe nochmal ein wenig editiert



Danke, ich bin mit dem guten Stück auch hochzufrieden!


Noch ein "richtiger" Verstärker mit ordentlich vielen Knöpfen und Funktionen und, nicht zu vergessen, mächtig Power



Dann versuche ich mal, mit ein wenig Adaptertricksen, den Pre-Out doppelt zu belegen und melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe!


Mach das - es müsste funktionieren. Garantieren kann ich aber nichts, könnte ggf. auch zu rauschen/brummen kommen. Die Investition ist ja aber nicht so hoch... Freue mich auf deine Rückmeldung
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Feb 2019, 01:09
ja, dass geht sogar ganz prima, der CX-70 ist dann die Zentrale. Selbst wenn dieser nur einen Pre-Out haben sollte, gehst Du von da zu den Aktiven und kannst die Lautstärke/Klang usw. regeln. Von einen Tape-Ausgang mit festem Pegel geht es dann zum beliebigen Hochpegel Eingang des AX-730, da kannst Du dann die Lautstärke/Klang usw. für die Passiven regeln.
In dieser Variante beeinflussen sich die beiden Verstärker auch nicht.

Hans
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Feb 2019, 01:16

PhobonNika (Beitrag #7) schrieb:
Unten links, die Metallpinns musste ich umsetzen...
Die Aktiv-LS sind leider nicht eigen regelbar ... Voller Pegel hieße taub und Nachbarschaftskrieg.



die Brücken bleiben natürlich drin, da der 730 weiterhin als Vollverstärker für die Passiv Boxen benutzt wird.
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 21. Feb 2019, 01:18
Oh...das hieße, ich müsste mich nichtmal zwangsläufig auf eine Vorstufe einschießen, die zwei Pre-Out Kanäle hat? Das ist ja doll...

Also wenn ich in einen Hochpegeleingang des AX gehe, kann ich beide separat regeln?
Ich hatte mal einen kleinen "Unfall" mit einem digitalen Gitarrenpreamp, den ich in den Effektweg meines Topteils gebracht habe... wusste nicht, dass ich damit die Lautstärkeregelung umgehe. Ergebnis: Vorstufe Vollgas, Endstufe leider auch, Familie drei Tage klingelnde Ohren .____.*

Als Hochpegeleingang verstehe ich welche genau? (Frischfleisch) Alle außer den Phono?
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 21. Feb 2019, 01:37
ja, dass kann dann nicht passieren, da ein fester genormter Pegel von der Vorstufe kommt und die Lautstärke sich nicht verändert, wenn die Vorstufe aufgedreht wird.

Hochpegel Eingang ist alles außer Phono.

Hans


[Beitrag von tinnitusede am 21. Feb 2019, 01:39 bearbeitet]
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 22. Feb 2019, 13:13
Also : Die 14€-Adapterlösung funktioniert!
Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin...:D

Klar, die Boxenpaare sind nun unterschiedlich laut, aber dafür werde ich langfristig die Variante mit der Vorstufe anpeilen!

Vielen Dank an die Ratgeber!
Donsiox
Moderator
#15 erstellt: 22. Feb 2019, 13:24
Gerne und danke dir für deine Rückmeldung
Soul_searcher
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Feb 2019, 13:35

PhobonNika (Beitrag #14) schrieb:


Klar, die Boxenpaare sind nun unterschiedlich laut, aber dafür werde ich langfristig die Variante mit der Vorstufe anpeilen!


Es heißt, du betreibst beide Paare gleichzeitig in einem Raum? Hm, das muss man echt mögen. Mit Stereo und HiFi hat es nichts mehr zu tun.

Eine Vorstufe wegen Pegel regeln ist nicht notwendig, nimm sowas und nutze Rec-Out, dann kannst du die Aktiven einzeln regeln.
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 22. Feb 2019, 13:58
Das Haupttestgerät sind meine Ohren auf meiner Couch. Wenn das Endergebnis klingt, ist mir völlig egal, ob es HiFi, LoFi oder n Zwerg mit einer Trommel ist 😃
Die Keilerei hab ich schon genüge im Bereich Gitarren, E-Gitarren, Amps und Effekte hinter mir.
Das Klangbild hat nun für mich gewonnen und mit meinen bestehenden Mitteln ist nicht mehr rauszuholen.

Wenn die Zeit gekommen ist, mache ich aus meinem AX-730 ne Röhrenkombi, aus dem LS-Tohuwabohu einen Satz Mannshoher Bowers&Wilkins und gehe lächelnd in die Privatinsolvenz 🤷🏻‍♂️
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 22. Feb 2019, 19:47

PhobonNika (Beitrag #14) schrieb:

Klar, die Boxenpaare sind nun unterschiedlich laut, aber dafür werde ich langfristig die Variante mit der Vorstufe anpeilen!

Vielen Dank an die Ratgeber!


ach, Du hast noch gar keine Vorstufe,
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 22. Feb 2019, 20:36
Nope. Die wird aber kommen. Bis dahin hab ich die Mogeloption mit den Adaptern laufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passive LS gesucht
blckrvnmusic am 05.03.2024  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  19 Beiträge
Aktive wireless Lautsprecher vs passive Kombi
bigahuna am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2023  –  10 Beiträge
passive LS+ AVR oder aktive LS +Zuspieler
skyfox1 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  6 Beiträge
aktive oder passive Lautsprecher
Lampe2850 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  6 Beiträge
Aktive Regal-LS gesucht
dan11 am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  4 Beiträge
Gebrauchte Stereovorstufe mit Digitaleingang gesucht
Son-Goku am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  4 Beiträge
Desktoplösung gesucht (aktive LS?)
=Berty= am 05.08.2016  –  Letzte Antwort am 09.08.2016  –  7 Beiträge
Aktive oder passive LS, bitte um Berratung
andourden am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  5 Beiträge
Aktive+Passive LS an Yamaha AX-730
PhobonNika am 20.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  3 Beiträge
Vorverstärker für Aktive LS gesucht
walther09 am 30.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen