Sinnvolles Upgrade meiner Stereoanlage?

+A -A
Autor
Beitrag
JeffistheMan!
Neuling
#1 erstellt: 15. Dez 2018, 15:56
Hallo zusammen,

ich benötige kurz die Hilfe von Experten.
Ich bin leidenschaftlicher Musikhörer, aber habe mich bislang nicht sonderlich für Hifi-Equipment interessiert. Bei mir hat sich über die Jahre durch Geschenke und Vererbung folgende Kette angesammelt:

- Thorens TD 166 (mit Sumiko Oyster)
- Denon dcd 1450ar
- Technics SU-7700K
- B&W 601 S2

Ich habe keine Ahnung, ob die Komponenten sinnvoll zusammenpassen. Aber ich höre damit gerne Musik (zu gleichen Teilen über LP, CD und Laptop: Klassik, Rock, Folk) und hatte bislang kein allzu großes Bedürfnis für ein Upgrade - zumal eine spürbare Verbesserung für mich finanziell vermutlich gar nicht erschwinglich ist.
Nun hat sich folgende Gelegenheit ergeben:

Mein Vater nimmt ein Upgrade seiner Anlage vor und für mich würde dabei "kostenneutral" sein altes Verstärkerpaar abfallen. Ein Loewe Legro AM sowie ein Legro CA (CD plus AMP). Das scheint mir schon ein ordentlicher Sprung zu sein im Vergleich zum alten Technics Verstärker, oder?

Nun meine Fragen:
- Macht das Sinn? Gibt es einen hörbaren Unterschied oder sind vielleicht ohnehin eher die B&W LS der limitierende Faktor?
- ich bräuchte einen separaten Phonoverstärker. Wie viel müsste ich da investieren? Und welches Modell würde zum System passen? Bin bei ersten Recherchen häufig auf den musical fidelity v90-lps gestoßen. Der wäre gerade eben noch finanziell verkraftbar. Sinnvoll oder Investition an der falschen Stelle?

Ich bin über jeden Input sehr dankbar. Ich kenne mich wie gesagt nicht gut aus.

Beste Grüße,
Jeff
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Dez 2018, 17:52
Hallo,


Ein Loewe Legro AM sowie ein Legro CA (CD plus AMP). Das scheint mir schon ein ordentlicher Sprung zu sein im Vergleich zum alten Technics Verstärker, oder?


sicherlich gibt es Menschen für die irgendwelche Geräte und Label sehr wichtig sind. Man könnte sich alternativ oder zusätzlich für physikalische/technische Faktoren interessieren die für guten Klang tatsächlich wichtig sind.

Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, sind die folgenden Infos hilfreich für ein Grund legendes Verstädnis:

http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83
https://bohne-audio.com/de/tipps-zur-lautsprecheraufstellung-2/
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke

Wenn Du Dich ein wenig informiert hast, sollte es auf der Hand liegen woe/wo Du sinnvoll etwas bezüglich gutem Klang bewegen kannst.


- Macht das Sinn? Gibt es einen hörbaren Unterschied oder sind vielleicht ohnehin eher die B&W LS der limitierende Faktor?


Die genannten Loewe Geräte würde ich ohne zu zögern den vorhandenen Geräten - schon wegen des geringeren Alters - vorziehen. Der sehr alte Technics-Verstärker funktioniert nach meiner Meinung ohne eine aufwändige Revision sicherlich - auch hörbar - nicht mehr innerhalb seiner ursprünglichen Parameter und man wird sicherlich noch andere Faktoren finden die einen Wechsel auf das Löwe Gerät sinnvoll scheinen lassen.

Beide Verstärker sollten aber für Deine Boxen genügend leistungsfähig sein wenn sie in Ordnung sind.


- ich bräuchte einen separaten Phonoverstärker. Wie viel müsste ich da investieren? Und welches Modell würde zum System passen?


Das genannte Sumiko hat eine Rundnadel mit nur geringer Haltbarkeit und einem geringen Auflösungsvermögen. Ist die Nadel noch in Ordnung? Bezüglich des Tonabnehmersystems insbesondere der Abtasteinheit ist hier einige Luft nach oben, wenn Platte eine irgendwie relevante Rolle spielt.

Für dieses und die allermeisten verkauften Systeme ist hinsichtlich Preis/Leistung/Ausstattung der ART DJ Phono-Pre II eine sehr gute Wahl.

Falls MC-Systeme ins Spiel kommen die nicht einfach an einem MM-Eingang funktionieren, dann bieten sich z.B. die mehr oder weniger vielseitig und komfortabel einstellbaren Pre von Pro-Ject ab der Phono-Box S aufwärts je nach gewünschter Ausstattung an.


musical fidelity v90-lps


Mir würden Fakten (Preis/Ausstattung/Einstellungsmöglichkeiten) fehlen die mich dazu bringen würden solch ein Gerät zu empfehlen. Dagegen glänzten solche Geräte dieses Herstellers oft mit unbrauchbaren Netzteilen und ein knallendes Geräusch aus den Lautsprechern beim Ein- und Ausschalten "muss gar nicht sein". Vielleicht ist das aber bei einem anderen Gerät welches neu angeschafft wird nicht der Fall und es handelte sich nur eine geringe Zahl Einzelfälle.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 15. Dez 2018, 17:53 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#3 erstellt: 17. Dez 2018, 11:07

JeffistheMan! (Beitrag #1) schrieb:
Mein Vater nimmt ein Upgrade seiner Anlage vor und für mich würde dabei "kostenneutral" sein altes Verstärkerpaar abfallen. Ein Loewe Legro AM sowie ein Legro CA (CD plus AMP). Das scheint mir schon ein ordentlicher Sprung zu sein im Vergleich zum alten Technics Verstärker, oder?

Unwahrscheinlich.


- Macht das Sinn? Gibt es einen hörbaren Unterschied oder sind vielleicht ohnehin eher die B&W LS der limitierende Faktor?

Wenn nicht eines der elektronischen Geräte aufgrund unter altersbedingten Mängeln leidet, ist da kein relevanter Unterschied zu erwarten. Bei den Lautsprechern hingegen sehe ich erhebliches Steigerungspotenzial. Daher solltest du dich darauf konzentrieren

https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sinnvolles Upgrade bis 1000?
Kulmenan am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2019  –  31 Beiträge
Sinnvolles Stereosystem für 20m²
mr.senility am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  2 Beiträge
Upgrade meiner Anlage
Zeth_Gecko am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  2 Beiträge
Upgrade meiner Hifi-Anlage
mayo22 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  6 Beiträge
Verstärker Upgrade
huber_bernd am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  24 Beiträge
Verstärker upgrade
Monoklon am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  20 Beiträge
Sinnvolles Setup für Home Hi-Fi System?
PapaHet am 14.03.2019  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  16 Beiträge
Welches Upgrade sinnvoll?
volker1133 am 20.03.2019  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  8 Beiträge
Lautsprecher Upgrade
Fred_Clüver am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  11 Beiträge
Verstärker Upgrade?
Pintolus am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen