passender Stereo Verstärker zu Sonus Faber Chameleon

+A -A
Autor
Beitrag
sloc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2017, 20:05
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem Stereo Verstärker mit Phono Eingang.

Als Standlautsprecher stehen hier Sonus Faber Chameleon T mit guter Verkabeldung.

In der Vergangenheit habe ich mein ersten Röhrenverstärker ausprobiert T.A.C 34' der Klang lies sich Natürlich nicht verstellen und es gab keine Fernbedienung, es störte mich nun doch auch wenn ich wusste das bei wertigen Produkten alles Linear läuft und nicht verstellbar ist.

Meine damalige Idee war es ein guten AV-Receiver zu erwerben der auch gut in Stereo bereich fungiert um mein alten Yamaha RX-V 1067 für den Heimkino bereich abzulösen' da wurde mir aber immer wieder gesagt das man keine Hoffnung in diese Idee stecken sollte da nur eine Sache gut geht.

Nun Suche ich nach Abgabe der Röhre einen Stereo Verstärker der die Standlautsprecher antreibt mit Natürlich ausgewogenen schönen Kraftvollen Klang' er müsste also in Bässen verstellbar sein da die Musikrichtungen unterschiedlich sind und ich auch verschiedenes Höre und eine Fernbedienung ist Pflicht.

Ich bin zur Zeit auch für alles offen, ob NAD Cambridge Arcam ect.' vielleicht kann mir jemand was empfehlen oder kann seine Erfahrung mitteilen. Ich muss recht weit fahren um Probe zu hören, daher würde ich mit ein paar Modellen im Hinterkopf losziehen wollen die zutreffend sein könnten.

Ich danke vorab :-)
WiC
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2017, 20:25

sloc (Beitrag #1) schrieb:
da wurde mir aber immer wieder gesagt das man keine Hoffnung in diese Idee stecken sollte da nur eine Sache gut geht

Das ist mMn Unsinn, ich betreibe selbst ein 2.0 Setup mit einem Anthem MRX 310 und kann das Gerät sehr empfehlen.

Aktuell wäre der MRX 520, oder Höher, du solltest aber prüfen ob du die neueste Gerneration überhaupt brauchst. Das Einmesssystem (mMn der größte Vorteil) ist bei der 10er und 20er Serie gleich.

Einen Phono Pre bräuchtest du auch noch.

Alternativ: AMC XIA 100

Sehr gutes Phonoboard und auftrennbar um evtl. später ein DSP einzuschleifen, falls Bedarf besteht.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha R-N803D + Sonus Faber Chameleon B
gmvlue am 01.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  6 Beiträge
Passender Verstärker für Sonus Faber Liuto
Felix_60318 am 23.11.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2014  –  9 Beiträge
Verstärker für Sonus Faber
Paul_Ernsting am 28.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  16 Beiträge
suche stereo verstärker? sonus faber toy!
buxxis am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  5 Beiträge
Passender Verstärker für Sonus Faber Venere 2.0 gesucht
Yondaime82 am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  7 Beiträge
nad und sonus faber
werk8 am 14.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2004  –  8 Beiträge
Sonus Faber, oder Sonus Faber, oder ? an Pathos TT
PTRDiamondback am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  2 Beiträge
Avalon und Sonus Faber??
dexxtrose am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  10 Beiträge
Wilson oder Sonus Faber
jordan5 am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  21 Beiträge
Sonus Faber oder Zingali?
vox777 am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen