Stereo Allrounder, 17 Jahre alte Philips C85

+A -A
Autor
Beitrag
vöslauer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jul 2017, 12:55
Hallo Freunde,

meine heißgeliebte Stereoanlage Philips C85 (im Jahr 2000 gekauft, seitdem fast täglich genutzt) muss wahrscheinlich ersetzt werden, ein Lautsprecher ist kaputt. Die Stereoanlage hängt bei mir zuhause an meinem HTPC via Aux Kabel (also das Aux Kabel kommt aus der grünen Büchse vom PC direkt in den Receiver der Stereoanlage), das heißt sie stellt den Sound sowohl beim Musikhören, beim Fernsehen (auch der Fernseher hängt am HTPC) als auch beim Computerspielen für mein gesamtes Wohnzimmer zur Verfügung.

Hier das Produkt: http://www.philips.at/c-p/FW-C85_02/-
Hier die Bedingungsanleitung, technische Details auf Seite 26: https://www.download...w-c85_02_dfu_deu.pdf

Ich war hellauf begeistert von dem System, der Bass war bombastisch (und trotzdem präzise, ich hab immer diese WOOx 3x Funktion genutzt), somit war Musikhören (hauptsächlich Hip Hop) und Filmschauen (Action Filme genial, aber auch Dialoge immer klar verständlich) immer ein Genuß. Ich hab niemals bei keinem meiner Freunde ein für mich so rundes Sounderlebnis gehabt, die hatten teilweise deutlich teurere Anlagen im Einsatz.
Als Kopfhörer verwende ich übrigens die V-Moda Crossfade 100 und als Backup AKG518, also auch deutlich bassbetonte Geräte, allerdings nicht extrem übertrieben sondern ein durchaus hochwertiger, dynamischer und kraftvoller Klang.

Ich weiß nicht ob der Receiver oder die Lautsprecher primär für den Klang verantwortlich sind (wahrscheinlich die Kombi), ich hatte den Receiver mal testweise gegen einen teureren Yamaha ausgetausch, und das hat mir deutlich weniger gut gefallen, somit habe ich diesen wieder zurückgeschickt.

Jetzt suche ich also eine Lösung, um dem alten Klang so nahe wie möglich zu kommen.
Gibt mehrere Optionen:
1) Ich suche jemanden, der den kaputten Lautsprecher repariert - allerdings hab ich keinen Plan wo ich überhaupt anfangen (bin in Wien ansässig) soll bzw. ob das möglich ist und von den Kosten her noch rentabel (den Receiver hab ich bereits 2x reparieren lassen, weil das Netzteil kaputt war).
2) Ich kaufe nur ein neues Lautsprecherpaar und betreibe die mit dem alten Receiver weiter
3) Ich kaufe ein komplett neues System inkl. Receiver

Was würdet ihr mir empfehlen? Kennt evtl. sogar jemand das Klangbild des FW-C85?
Geld spielt eine untergeordnete Rolle, wobei natürlich die günstigste Variante zu bevorzugen ist, allerdings ist mir mein Klang schon wichtig und ich bin auch bereit dafür was auszugeben.
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 26. Jul 2017, 13:18
Hi,

kannst Du das Ding nicht gebraucht irgendwo erwerben?
Wäre sicherlich die günstigste Lösung, zumal Du - Deinem Beitrag nach - als Opfer von "Gewöhnung an Schrott" wahrscheinlich objektiv bessere Produkte vermutlich schlechter beurteilen würdest, was einen sinnhaften Neukauf erschwert bzw. die Zufriedenheit damit erheblich in Frage stellen könnte.

https://www.ebay-kle...e/687024682-172-9034

Viele Grüße
Frank
vöslauer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jul 2017, 13:59
Danke für den Input. Habe den Inserenten mal angeschrieben, allerdings leider keine Antwort erhalten.. Ws weil ich Österreicher bin, der Versand aus Deutschland wäre umständlich und teuer..

Was wären heute erhätliche Anlagen/Systeme, die meinem Set nahekämen? Also selbe Simplizität, nur Receiver und 2 Boxen, und kraftvoller, dynamischer Allroung Klang für Musik & Filme?
Ich hab wie gesagt mal einen "hochwertigeren" Yamaha Receiver (modellnr vergessen, 260€ war der Preis) verwendet und war nicht zufrieden, da der Bass und die Dynamik deutlich schlechter war. Auch 2 andere Stereoanlagen (Sony) hatte ich im Einsatz, Kostenpunkt jeweils 200€, 1x ebenso zuwenig Bass/Kraft, das zweite Set zwar brachial Bass aber schwammig/gedröhnt, hat mir auch nicht gefallen.


[Beitrag von vöslauer am 27. Jul 2017, 14:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zu Yamaha C85
drroman am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  14 Beiträge
Stereo-Lautsprecher und -Verstärker oder Allrounder?
SoNiCBooM am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  3 Beiträge
Verstärker (bis ~450?) für KEF C85
muselmane am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  14 Beiträge
Philips Fidelio Soundsphere DS9800W
seppl_0815 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  17 Beiträge
Kompakter Allrounder gesucht.
abccba97 am 27.03.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2023  –  6 Beiträge
Marantz PM 17 und CD 17 (MkII) ?
waraba am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  7 Beiträge
Suche Standlautsprecher Allrounder bis 800?
Amenis am 27.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  10 Beiträge
Stereo Receiver Philips 686 = 95?
kralat am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  2 Beiträge
Marantz PM 17
Amperlite am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  5 Beiträge
10 Jahre alte Anlage auffrischen?
Smithy am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen