Kaufberatung: 2 Standlautsprecher und AV-Receiver bis 600€

+A -A
Autor
Beitrag
googolplex
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Okt 2015, 13:28
Hallo,

ich bin ein kompletter Neuling was die Hifi-Welt angeht. Bislang besitze ich eine 0815-Kompaktanlage von Panasonic. Nun habe ich trotz meines Studentenbudgets 600€ zusammengespart und würde mir damit gern möglichst guten Musikgenuss ermöglichen. Ich habe bereits mehrere Themen durchgelesen, allerdings wird dort überwiegend von gitarrenlastiger oder klassischer Musik gesprochen. Ich benötige jedoch einen guten Allrounder, der auch elektronische Klänge gut wiedergibt. Daher ist es wohl am einfachsten, wenn ich den bereitgestellten Fragebogen ausfülle:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
600€ für zwei Standlautsprecher mit AV-Receiver

-Wie groß ist der Raum?
20 m^2

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?
In den beiden Ecken des annähernd quadratischen Raumes. Die Hörposition befindet sich etwa Mittig an der gegenüberliegenden Wand.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Die Größe ist beliebig.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung?
Nein.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Keiner. Preislich wäre der Sony STR-DH550 für 200€ attraktiv.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden?
70% Radio (Einslive), 20% House-Musik, 10% TV-Wiedergabe

-Wie laut soll es werden?
Nicht allzu laut.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Diese Frage überfordert mich als Laie.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Durch die Bandbreite unterschiedlicher Musik im Radio wird eine neutrale Wiedergabe bevorzugt.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Bislang habe ich leider nur die alten Yamaha NS-G 40 meiner Eltern hören können. Diese gefallen im direkten Vergleich meiner Kompaktanlage natürlich sehr.

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Die Lautsprecher sollen auch bei geringer Lautstärke kein Brummen/Summen von sich geben. Der Klang sollte trotz meiner Vorliebe für elektronische Musik nicht übertrieben basslastig sein.

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Ich wohne in Dortmund und würde gern was in der näheren Umgebung finden.


Ich habe häufig "Magnat Vector 207", "Heco Aleva 400 TC" und "Teufel Ultima 40 Mk2" als Empfehlungen in diesem Preisniveau gelesen. Womöglich ist von diesen ein Lautsprecher für mein Hörprofil geeignet?

Vielen Dank und Gruß
Martin


[Beitrag von googolplex am 03. Okt 2015, 13:41 bearbeitet]
WiC
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2015, 14:00
Hallo Martin,

man sollte Lautsprecher nicht in die Ecken stellen, Info dazu http://audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

Warum möchtest du einen AV Receiver, soll später auf Surround erweitert werden ?

Die hier wären sicher mal ein Ohr wert Magnat Quantum 805

LG
googolplex
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Okt 2015, 15:03
Das mit den Ecken ist natürlich ein Anfängerfehler. Danke für die Klarstellung. Das Zimmer lässt es zu, die Lautsprecher weiter in den Raum hinein zu stellen, wie es auf der verlinkten Seite dargestellt ist.
Der AV-Receiver würde mir die Option offen halten, später ggf. nachzurüsten. Sollte es bei den Budget nicht möglich/schwierig sein, so würde ich jedoch auf diesen verzichten können. Wäre ein bestimmter Hifi-Verstärker alternativ sinnvoll?

Gruß
Martin
WiC
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2015, 17:31
Hallo Martin,

hier gibt es einen günstigen, leistungsfähigen, Stereo Receiver als Aussteller mit 1 Jahr Garantie für € 139.- plus € 12,50 Versand Sherwood RX-4208

Die ARGENTUM 470 wären dann noch im Budget falls die Magnat Quantum 805 zu teuer sind.

LG
googolplex
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Okt 2015, 13:59
Hallo,

hätte der Stereo Receiver irgendwelche Vorteile gegenüber dem Sony STR-DH550 AV-Receiver? Letztgenannter hätte eine höhere Leistung pro Kanal. Wäre das für die Boxen nicht besser? Der Formulierung entnehme ich, dass die Magnat Quantum 805 empfehlenswerter sind?
Kann noch jemand was zu einem oder gar mehreren in meiner Frage erwähnten Lautsprechern sagen? Würde von diesen einer für House-Musik und Radio gut geeignet sein?

Gruß
Martin
WiC
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2015, 16:03
Hallo Martin,

hätte der Stereo Receiver irgendwelche Vorteile gegenüber dem Sony STR-DH550 AV-Receiver?

Das hängt vom Benutzer ab, für mich hätter er Vorteile.

Letztgenannter hätte eine höhere Leistung pro Kanal

Nie im Leben, die 140W von denen Sony da faselt sind ohne die Bedingungen für den Messwert zu nennen keinen Pfifferling wert.

100W x 2 an 8 Ohm, 20Hz bis ca 20 kHz, 0,08% THD, da träumt der Sony davon, mMn vielleicht die Hälfte

Wie auch immer, zu kannst aber auch mit dem Sony Musik hören, keine Frage.

Der Formulierung entnehme ich, dass die Magnat Quantum 805 empfehlenswerter sind?

Gut erkannt.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Standlautsprecher bis 600?
Wilson17 am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  25 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher bis 600?
Daniel1988# am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  6 Beiträge
Suche AV Receiver bis 600 ?
superbahli am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  24 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher + AV Receiver (2.0) bis ~1200?
ItsPayne am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  37 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher (bis 600 Euro)
OrtAeonFluxx am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  11 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher + AV Receiver Einstieg
ThoMd am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung bis 600?
skowwi am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  5 Beiträge
Standlautsprecher + AV-Receiver bis 800?
tesaroller am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.08.2013  –  8 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher und Verstärker bis 600?
mc_clean am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung Regallautsprecherpaar bis 600 Euro
DonPenne am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen