Alternative zu Klipsch Reference R-115SW

+A -A
Autor
Beitrag
nidiry
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2015, 14:53
Bin mir am überlegen einen Subwoofer zu integrieren,
bisher habe ich nur Gutes über den besagten gelesen,
Der Preis ist natürlich schon heftig, aber das kauft man ja auch nicht alle Tage
WiC
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2015, 15:13
Stimmt

LG
nidiry
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jul 2015, 15:29
das Einzige das ich noch rausfinden muss,
wie ich ihn anschließen kann^^
ich hab keinen pre-out oder sonstigen übrigen LINE-Out Anschluss...


[Beitrag von nidiry am 05. Jul 2015, 15:29 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2015, 16:33
Wenn du keinen sub pre out hast, nimm einen Subwoofer mit High Level Input. Alles andere ist Murks.


[Beitrag von Highente am 05. Jul 2015, 16:34 bearbeitet]
WiC
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2015, 20:45
Jep, z.B. Klipsch SW-115

LG
nidiry
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jul 2015, 22:11
ja das dachte ich mir schon
von der Leistung/Klang schenken sich die beiden viel?
oder gibts sonst echte Alternativen zu den beiden?
nidiry
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2015, 00:15
Option C wäre halt noch nen anderer Verstärker zum 115SW

was haltet ihr von dem? Denon PMA-50
WiC
Inventar
#8 erstellt: 07. Jul 2015, 07:59
Hallo,

ich würde den Yamaha A-S501 vorziehen.

Die Gründe dafür finden sich hier, unter "Übersicht".

LG
nidiry
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jul 2015, 19:48
hallo nochmal

ich bin gerade wirklich am überlegen was ich machen soll^^
Bitte um entscheidungshilfe

entweder ich binde bei mir einfach den SW-115 ein mit HI-LEVEL IN um 580 Euro
oder ich nehm den R-115SW + Yamaha A-S501 um 1000 euro....

merkt man zwischen den beiden Sub´s einen großen unterschied?
von den Specs her sind sie ja quasi identisch...
basti__1990
Inventar
#10 erstellt: 07. Jul 2015, 20:14
Sorry wenn ich den Spielverderber spielen "muss", aber ein 15 Zoll Subwoofer integriert man mal nicht eben so, weder von den Abmaßen, noch akustisch.

Hast du schon mal überlegt eher zu einem AVR zu greifen?
Was hast du für LS?
Wie sieht dein Raum aus? Am besten mit 2-3 Fotos und Größenangaben antworten


nidiry (Beitrag #9) schrieb:
SW-115 oder R-115SW

merkt man zwischen den beiden Sub´s einen großen unterschied?
von den Specs her sind sie ja quasi identisch...

Die Unterschied werden eher optischer und haptischer Art sein. Du kannst ja mal direkt an Klipsch schreiben


[Beitrag von basti__1990 am 07. Jul 2015, 20:16 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Jul 2015, 20:15
Min,

frag doch deinen Klipsch Händler nach einem passenden Hi/Low Converter den er dir gleich mit verkauft,
gibt's für kleines Geld, um einen Sub anzubinden muss man doch keinen anderen Verstärker kaufen.....
nidiry
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jul 2015, 20:19
ah wusste gar nicht dass es so einen converter gibt
verliert man da nichts an Qualität?

bzw. meine Frage ist eher, gibts einen großen unterschied zwischen den beiden Subwoofern?
zumal die alleine preislich ja schonmal knapp 200 euro unterschied ausmachen
ATC
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Jul 2015, 20:22
Zu den Unterschieden kann ich nichts sagen,
bei den Standlautsprechern ist der Unterschied von der alten zur neuen Serie aus meiner Sicht immens, klanglich gesehen und auch in Sachen präziser Bass, da legen diese noch ne Schippe drauf.
Ob das auf den Sub übertragbar ist, keine Ahnung, frag mal im Klipsch Liebhaber Thread nach ob jemand beide direkt verglichen hat.
nidiry
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2015, 20:34
hab mal nachgefragt
danke für den Tipp mit dem Converter.
werd ich mir überlegen
nidiry
Stammgast
#15 erstellt: 09. Jul 2015, 22:26
*hust*
bin schwach geworden...

18658Yamaha A-S501 Vollverstärker (Schwarz) 1 Stk.€ 439,0024,60%€ 331,00
18252KLIPSCH R-115SW Aktiv-Subwoofer (Schwarz) 1 Stk.€ 999,0031,13%€ 688,00
17620Audioquest Black Lab 2,0m RCA-Subwoofer Kabel1 Stk.€ 34,00 € 34,00
Highente
Inventar
#16 erstellt: 09. Jul 2015, 22:30
Glückwunsch und viel Spass
basti__1990
Inventar
#17 erstellt: 10. Jul 2015, 04:57
Na da bin ich mal gespannt ob das so klappt wie du dir vorstellst :-)
WiC
Inventar
#18 erstellt: 10. Jul 2015, 08:15
Wünsche dir viel Spaß

LG
nidiry
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jul 2015, 08:33
ja danke
werd dann berichten wie sehr ich zufrieden bin
peeddy
Inventar
#20 erstellt: 29. Sep 2015, 12:06
..und?Zufrieden??

Überlege auch den R115 zu bestellen; es gibt ihn ja unter 600€ mittlerweile

Habe zwar den m 11000 v Teufel, würde aber gerne mal nen 15Zöller gegen hören
nidiry
Stammgast
#21 erstellt: 29. Sep 2015, 12:57
jo ist richtig gut,
musste allerdings die elektronik einschicken, weil die on-off automatik nicht gut funktioniert
musste täglich von hand aus und einschalten...
das haben anscheinend einige von denen
hoffe es läuft nach der reperatur

zum glück musste ich nicht den ganzen einschicken sondern konnte das elektronik teil ausbauen
bin gespannt wann es zurück kommt

aber wenn er läuft macht er seinen job wirklich gut
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 29. Sep 2015, 14:14

nidiry (Beitrag #21) schrieb:

musste täglich von hand aus und einschalten...

dafür gibt es eine bessere lösung.
http://www.conrad.de...it-Schutzkontakt-GAO

den verstärker als master nehmen und alles andere geht auch an, wenn er an ist.
nidiry
Stammgast
#23 erstellt: 29. Sep 2015, 14:58
danke für den Tipp !
kannte ich gar nicht^^
nehm ich glaub für meinen PC, dann sind die ganzen Monitore immer fix aus !


aber das Problem mit dem Sub war ja nicht nur, dass er nicht on gekommen ist
wenn man 3-4 Std musik hört, macht er einfach nichts mehr...
das lämpchen leuchtet, sprich er ist eingeschaltet, hat aber keinen ton mehr von sich gegeben...
einzige Lösung war, hinter hin greifen, regler runter und hoch... das hat mich am meisten genervt


[Beitrag von nidiry am 29. Sep 2015, 15:01 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Sep 2015, 15:01
nach dem aus und an machen ging der wieder?
wenn ja wäre es mit so einer master/slave leiste bestimmt nicht passiert, da man die automatik gar nicht benutzt hätte.
nidiry
Stammgast
#25 erstellt: 29. Sep 2015, 17:28
ich habs auch versucht ihn auf on zu stellen, also nicht auto on

nach n paar stunden hat er einfach nichts mehr gemacht
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Sep 2015, 19:02
dann hoffe ich für dich, dass es jetzt besser wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Canton 12.2 oder klipsch r-115sw?
Homie77 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  24 Beiträge
Klipsch R-115SW ODER Nubert NuLine aw-993
basti-2909 am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 27.11.2015  –  13 Beiträge
Klipsch Reference R-28F "relativ" günstig, aber .
r.polli am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  11 Beiträge
klipsch reference oder synergy
timonteo am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  3 Beiträge
Alternative zu Klipsch 280F
Timeee09 am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  6 Beiträge
Alternative zu Klipsch RF-280F?
aquascrotum am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  10 Beiträge
Klipsch-Alternative (Standlautsprecher)
Hannichipsfrisch am 27.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  24 Beiträge
Klipsch R-28F
LeXi1702 am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  2 Beiträge
Klipsch SW 115 und Klipsch Reference MK III
/Hififan/ am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  7 Beiträge
Klipsch R-112SW vs R-12SW?
Das_Leben_ist_ein_Spiel am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.439

Hersteller in diesem Thread Widget schließen