Denon sc m39 auf Dynavoice dm6 große Verbesserung?

+A -A
Autor
Beitrag
Jonnyblacklabel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2014, 19:09
Hi Mitglieder :-)

Ich würde mich klanglich gerne etwas verbessern. Zur Zeit betreibe ich die kleine Denon m39 mit den Denon sc m39, welche hier im Forum ja oft gelobt werden. Beim stöbern im Forum bin ich nun auf die Dynavoice Definition dm 6 gestoßen.

Leider kann man die LS in Deutschland nicht Probe hören. Gibt es hier vielleicht jemanden der beide LS bereits gehört hat und kann mir sagen ob ich damit einen kleinen Sprung machen kann. Oder ist der Verstärker ohnehin zu schwach auf der Brust.

Aufstellung ist auf Ständern und von Wänden entfernt. Musik bewegt sich im Bereich Rock/Jazz/Blues (gelegentlich Klassik) und der TV wird über die LS ausgegeben.

Den guten Mann hab ich natürlich auch schon gefunden: ks-com-audiovertrieb

Ansonsten wünsch ich mal noch frohe Ostern!!
Johannes
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Apr 2014, 19:40
Hallo Johannes,


Leider kann man die LS in Deutschland nicht Probe hören.


vorab, das Dynavoice Thema im Forum ist von mir mit meinem alten Nick eröffnet worden.

Lautsprecher klingen je nach Aufstellung, Hörplatz und Raumakustik unterschiedlich, daher sollte man möglichst immer zu Hause probieren und vergleichen. In Deutschland ist das bei Fernabsatz problemlos - da gesetzlich geregelt - möglich. Siehe Regelungen zu Fernabsatz und Rückgaberecht.

Also bestellen, vergleichen und ggf. Retoure. Was aber in diesem Fall nicht passieren wird, da die DM-6 auf die gute SC-M39 eine ordentliche Schippe Klang und Hörspaß drauflegt. Ansonsten sind sich die beiden LS tonal recht ähnlich, die DM-6 kann aber einfach alles ein bis zwei Klassen besser.


Oder ist der Verstärker ohnehin zu schwach auf der Brust.


Ein Verstärker, der die SC-M39 gut antreiben kann, wird die DM-6 noch besser antreiben können.


Aufstellung ist auf Ständern und von Wänden entfernt. Musik bewegt sich im Bereich Rock/Jazz/Blues (gelegentlich Klassik) und der TV wird über die LS ausgegeben.




VG Tywin

P.S.: Der nächste Schritt ist dann die DF-8 ... willst Du die DM-6 nicht vielleicht überspringen und Nägel mit Köpfen machen?


[Beitrag von Tywin am 18. Apr 2014, 19:45 bearbeitet]
Jonnyblacklabel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Apr 2014, 23:24
Hey Tywin


P.S.: Der nächste Schritt ist dann die DF-8 ... willst Du die DM-6 nicht vielleicht überspringen und Nägel mit Köpfen machen?


Nun zum einen ist es eine Geldfrage, zum Anderen denke ich ist der Denon M39 dafür definitiv zu schwach ;-)

VG
Johannes
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Apr 2014, 00:01

Nun zum einen ist es eine Geldfrage, zum Anderen denke ich ist der Denon M39 dafür definitiv zu schwach ;-)


Das ist ein Irrglaube, da die DF-8 mit wesentlich weniger Leistung die gleiche Lautstärke erreichen kann wie die SC-M39. Die DF-8 laufen auch ganz prima mit meinem 2x15W Tripath-Verstärker, was die SC-M39 nicht (sonderlich gut) tut.

Die SC-M39 kann z.B. bei höheren Lautstärken gut einen stärkeren Amp gebrauchen, als den in deiner Kompaktanlage eingebauten Verstärker. Richtig gut laufen sie erst an meinen drei kräftigsten Vollverstärkern (s. Profil).


[Beitrag von Tywin am 19. Apr 2014, 10:27 bearbeitet]
Jonnyblacklabel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Apr 2014, 20:20
Aber ist es nicht so, dass man Lautsprecher mit schwachen Verstärkern schädigen kann? Ich hab irgendwie im Hinterkopf das hier mal gelesen zu haben...

Denke aber wenn, werden es wirklich erst einmal die dm6. Wenn ich mir tatsächlich mal sourround aufbauen will, könnte man die dm6 ja vllt als rear und die df8 als front einsetzen...
Tywin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 19. Apr 2014, 20:31

Aber ist es nicht so, dass man Lautsprecher mit schwachen Verstärkern schädigen kann? Ich hab irgendwie im Hinterkopf das hier mal gelesen zu haben...


Ganz sicher bekommt man Lautsprecher mit einem zu starken Verstärker kaputt, wenn man nämlich mehr Leistung zuführt als die Lautsprecher vertragen.

Zu schwache Verstärker "sollen" durch Verzerrungen (Clipping) die Hochtöner zerstören können. Dazu gibt es aber auch andere Meinungen. Die besagen, dass auch in solchen Fällen die Hochtöner - einfach auch durch zu viel Leistung - zerstört werden, weil die HT konstruktiv zu schwach dimensioniert waren.

Fazit: Bist Du taub, bekommst Du mit etwas Ehrgeiz LS immer irgendwie kaputt, wenn es keine geeignete Schutzschaltung oder einen Limiter gibt.


Denke aber wenn, werden es wirklich erst einmal die dm6. Wenn ich mir tatsächlich mal sourround aufbauen will, könnte man die dm6 ja vllt als rear und die df8 als front einsetzen...


Gute Idee, wobei es sinnvoll sein kann, als Rear die DX-5 zu verwenden.


[Beitrag von Tywin am 19. Apr 2014, 20:38 bearbeitet]
Jonnyblacklabel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Apr 2014, 14:26
Dann vielen Dank Tywin für deine Antworten

Und falls jemand Dynavoice dm6 oder df8 loswerden möchte, ich hätte Interesse :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Sc-M39 oder Sc-N8? und Review SC-M39
ayran am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  14 Beiträge
Denon SC-M39 vs SC-M40 vs SC-F109.
constantineparas am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 23.07.2016  –  2 Beiträge
Denon SC-M39 - Erfahrungswerte und Alternativen?
lauralaura am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  115 Beiträge
Dali Zensor 1 vs. Denon SC-M39
mku am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  13 Beiträge
Sub für denon m39
Micha08 am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.03.2015  –  12 Beiträge
Frage Aufstellung und Alternativen Denon SC-M39
Modorok am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  53 Beiträge
Erledigt: Stereo-Lautsprecher, 200 ? --> Denon SC-M39
Kasse_2 am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  31 Beiträge
Passender Verstärker für Denon SC-M39
christiank111 am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.06.2015  –  43 Beiträge
Denon SC-M39 oder Magnat Monitor 200
xiCorda am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  17 Beiträge
Stereoverstärker für zwei SC-M39
brunob. am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.092

Hersteller in diesem Thread Widget schließen