Stand ls fürs Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
The-BuTcHeR
Stammgast
#1 erstellt: 09. Apr 2013, 20:08
Hallo.

Ich bin auf der suche nach Standlautsprechern für mein Wohnzimmer.
zunächst einmal die Daten:
Zimmer : ca 20qm

Quellen: PC via optischem kabel, TV via HDMI, Bluetooth adapter via cinch

Musik: Von Schlager, Metal, Elektronische Musik ( Gabba,Hardcore,Goa,Psytrance) bis Hip-Hop

Wichtig wäre mir ein ausgewogenes Klangbild welches nicht zu "frisch" und "spitz" klingt.
Da ich schon seit einigen Jahren im Car-Hifi Breich meine Erfüllung gefunden habe, kenne ich einige Klangbilder.
Da ich auch Elektronische Musik höre sollten die LS auch die Tiefen Frequenzen nicht vernachlässigen.

Bisher habe ich einen Denon PMA520 AE. Dieser sollte in nächster Zeit gegen einen Denon 1713 ausgewechselt werden ( falls hier ein besserer Amp in Frage kommen sollte könnt Ihr gerne meine wahl revidieren)
Evtl möchte ich in naher Zukunft auf 5.1 aufrüsten was aber noch genau überlegt werden muss.

Als LS sind Momentan ein Paar Heco PCX-1 im Einsatz.

Meine Fragen:

Wieviel sollte ich mindestens Ausgeben um etwas adequates zu erstehen?
Welche LS würden in Frage kommen?

Budget setz ich mal 400€

Vorraus schonmal vielen Dank
Hardwell
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2013, 20:57
Ich empfehle mal die Yamaha NS-555 anzuhören , die passen imho sehr gut zu deiner Beschreibung
V3841
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Apr 2013, 21:03
Hallo [RAW]The_BuTcHeR,

wenn Du die Lautsprecher mit genügend Freiraum ringsum und etwa 40-50cm Wandabstand im Stereodreieck positionieren kannst, sind die folgenden LS eine Möglichkeit:

Dynavoice Magic F-7 EX

http://www.hood.de/a...ice-magic-f-7-ex.htm

Weitere Infos zum Hersteller/Importeur/Händler findest Du hier:

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=31636

Um Irrtümer bezüglich der richtigen LS-Positionierung auszuschließen, könntest Du die Infos in meiner Signatur lesen und uns ein Bild vom zukünftigen Arbeitsplatz der LS, dem Hörraum und dem Hörplatz zur Verfügung stellen.

VG


[Beitrag von V3841 am 09. Apr 2013, 21:11 bearbeitet]
Hardwell
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2013, 21:06
Die Dynavoice kenn ich net
Yahoohu
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2013, 21:32
Moin,

so, jetzt sag ich es mal:
Mir geht dieses Dynavoice - Pushing langsam auf den Sack.

V3841: Wenn Du in ein paar Monaten ggf. die "Brrmpfbrammf F19" hast, wäre das dann der nächste Push? Zieh mal durch einige Hifi-Läden und hör Dir mal viele andere LS an. Das erweitert ggf. Deinen Horizont.
Im übrigen: Es sind NoName Lautsprecher, zumindestens momentan.
Die sind nach Kauf nicht mal mehr die Hälfte wert. Das muß man einrechnen.

Nix gegen Kai, er versucht ja was aufzubauen. Das geht aber nicht vernünftig mit Fanboy Pushing.

Du brauchst da gar nicht drauf antworten. Ich will das nicht diskutieren.

Gruß Yahoohu
Hardwell
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2013, 21:37
Sorry V3841 ,
aber ich denke an Yahoohus Aussage ist einiges dran , ich hoffe ich drifte nicht auch so ab , mit den Yamaha NS-XXX
Yahoohu
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2013, 21:42
Hallo Robin,

nee, eine Yamaha kann ja jeder beim Händler im Vergleich zu anderen Boxen hören.

Gruß Yahoohu
Hardwell
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2013, 21:43
OK , danke Yahoohu
V3841
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Apr 2013, 22:10
@yahoohu


Mir geht dieses Dynavoice - Pushing langsam auf den Sack.


wenn ich ein Gerät von z.B. Dynavoice für eine gute Möglichkeit halte, werde ich diese Geräte zum Probieren empfehlen.


V3841: Wenn Du in ein paar Monaten ggf. die "Brrmpfbrammf F19" hast, wäre das dann der nächste Push?


Ja, das werde ich tun, wenn es ein empfehlenswertes Produkt ist, dazu muss ich es nicht mal haben.


Zieh mal durch einige Hifi-Läden und hör Dir mal viele andere LS an. Das erweitert ggf. Deinen Horizont.


Danke, das mache ich seit über 30 Jahren.


Im übrigen: Es sind NoName Lautsprecher, zumindestens momentan.
Die sind nach Kauf nicht mal mehr die Hälfte wert. Das muß man einrechnen.


Dafür zahlt man weniger.

Wenn man Dacia als Beispiel im Automobilbereich betrachtet, stimmt deine Behauptung nicht, da der Wertverlust dieser NoName-Marke der geringste der Branche ist.

Ich halte Dich nicht davon ab Hersteller zu nennen, die an jeder Ecke gepriesen werden, oft den Kaufpreis nicht wert sind und schon nach kurzer Zeit für viele Euro weniger bei ebay zu finden sind weil schon wieder ein "neues" Modell nachgeschoben wurde oder die Geräte neu für den halben Preis verramscht werden.


nee, eine Yamaha kann ja jeder beim Händler im Vergleich zu anderen Boxen hören.


Am besten vergleicht man zu hause unter den räumlichen Bedingungen, unter denen auch gehört werden soll.

VG


[Beitrag von V3841 am 09. Apr 2013, 23:01 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Apr 2013, 22:59
Man hört halt in keinem Post mehr etwas anderes,
das nervt schon,
da muss ich zustimmen .

Und hier:

V3841 (Beitrag #9) schrieb:
so lange ich einen LS von Dynavoice für eine gute Möglichkeit halte werde ich diese Lautsprecher zum Probehören empfehlen,.....

Problem ist nur, du empfiehlst hier etwas was du nicht kennst, ausser von Bildern, oder irre ich mich.
Da nützt auch 30 Jahre Hörerfahrung nichts.....

Auch deine Empfehlungen zu Wandabständen welche bei DIR funktionieren sind nicht übertragbar,
schreibst aber immer fleissig Box A braucht Wandabstand X oder Y....das ist nicht auf andere Räume übertragbar,
jedenfalls nicht in dieser Pauschalität.

Nicht böse sein,
einfach mal drüber nachdenken....
V3841
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Apr 2013, 00:28
Es scheint so als wäre es unerwünscht preiswerte Produkte zu nennen.

Zu NAD, Cabasse, Denon SC-M39, Kenwood LS-K711, Thorens, Zensor 1, Magnat kamen auch schon Zensurversuche. Demnächst vielleicht AMC, Luxman, Fiio Taishan, Sherwood RX-772, LG BP620, Dynavox Amp-S ...

Was hältst Du denn davon, wenn Du zu den Sachen rätst die Du passend findest und ich mache das so wie ich das für richtig halte?

Es spricht auch gar nichts dagegen wenn Du aus Erfahrungen (eigenen/fremden) schreibst, warum ein von mir zum Ausprobieren genanntes Gerät vielleicht nicht so gut ist.

Das wäre doch eine tolle zivilisierte Lösung ... oder? So versuche ich es zumindest zu halten und ich hoffe es funktioniert.


Problem ist nur, du empfiehlst hier etwas was du nicht kennst, ausser von Bildern, oder irre ich mich. Da nützt auch 30 Jahre Hörerfahrung nichts.....


Auch mit selber Hören und über 30 Jahren Hörerfahrung kann ich Niemandem das selber Hören und Vergleichen in den eigenen Wänden abnehmen.

Ich habe mir - auch für Leute wie Dich - die kleinste Ausgabe der Magic gekauft. So konnte ich einen eigenen Eindruck zur Abstimmung und zum Verhalten der Magic in den höheren Tonlagen gewinnen. Ergänzend zu dem was mir berichtet wurde und ich in übersetzten Berichten und Tests lesen konnte. Auf solch einer Basis spreche ich dann gerne eine Anregung aus - selbst wenn es hier Leute gibt denen das nicht gefällt.

Im Budget-HiFi-Bereich hat sicher schon mancher Geld gespart, wenn er meinem Rat zum Ausprobieren von genannten Geräten gefolgt ist. Zumindest kann ich das dem Feedback entnehmen welches ich per PN erhalte.

Bezüglich der Wandabstände - schau mal genau hin was ich schreibe und lies vielleicht mal die Infos in meiner Signatur bezüglich empfohlener Wandabstände.

Wenn Du solche Dinge mit mir diskutieren willst, oder mich einfach nur zurecht weisen willst, mache das künftig per PN.


[Beitrag von V3841 am 10. Apr 2013, 00:29 bearbeitet]
The-BuTcHeR
Stammgast
#12 erstellt: 10. Apr 2013, 12:32
Es wäre nett wenn ihr die Diskussion über push von marken usw evtl verschiebeb könntet. Trotzdem danke.
wie siehts es mit den heco victa aus? Sind die zu empfehlen?
welches budget sollte ich denn eurer meinung nach bereitstellen um etwas brauchbares zu bekommen?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Apr 2013, 12:37
Ich mach das wo ICH will V3841 .... und die Anfragen welche ICH bekomme bezüglich deines Fanboygehabe würde auch Kai nicht gefallen,
da wird einiges unterstellt....

Und jetzt weiter im Programm,
Text kopieren und ab in den nächsten Thread.....


[Beitrag von weimaraner am 10. Apr 2013, 12:38 bearbeitet]
Hardwell
Inventar
#14 erstellt: 10. Apr 2013, 17:00
Hör sie dir an , allerdings sind die Victas nicht so variabel , was den musikgeschmack angeht
Yahoohu
Inventar
#15 erstellt: 10. Apr 2013, 17:18
Hallo Butcher,

klar, man kann Dir so einfach ein paar Lautsprecher empfehlen....
Besser wäre, Du tingelts durch ein paar Läden, hörst Dir Lautsprecher an.
Auch einige, die deutlich über Deinem Budget liegen.

Hier kannst Du dann schreiben, was Dir gut gefallen hat und warum.
Dann können Dir hier einige Leute mit entsprechenden Hör/Produkterfahrungen auch noch andere Tipps geben.

Ich würde z.B. auf Gebrauchte gehen. Da müßte ich allerdings grob wissen, welcher Lautsprecher Dir gut gefallen hat, um Dir z.B. einen Tipp zu geben, mit dem Du noch einen Tacken glücklicher wärst.

Gruß Yahoohu
The-BuTcHeR
Stammgast
#16 erstellt: 10. Apr 2013, 18:18
Ok. Dann werd ich mich mal in paar läden begeben. Leider hab ich da grad mal 3 zur Auswahl.

Ich dachte man kann ne art standard ls nennen die schon oft die hörer glücklich gemacht haben. So kenne ich das zumindest im Car-hifi Bereich.
WiC
Inventar
#17 erstellt: 10. Apr 2013, 18:27
Hallo,

für 400 Mücken würde ich mir auf jeden Fall mal die Heco Metas 500 anhören.

Da kommt die Victa Serie imho nicht mal ansatzweise ran.

Gruß Karl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS + Verstärker fürs wohnzimmer
Yovengo am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  10 Beiträge
1400? LS fürs Wohnzimmer
raddrian am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  2 Beiträge
Suche LS fürs Wohnzimmer
bgui am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  41 Beiträge
LS fürs Wohnzimmer
Bulli1981 am 12.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  12 Beiträge
Kaufberatung Empfehlung Stand LS fürs Heimkino
prayz am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  8 Beiträge
Standlautsprecher fürs Wohnzimmer
Mine1003 am 25.04.2015  –  Letzte Antwort am 26.04.2015  –  6 Beiträge
Lautsprecher fürs Wohnzimmer
DaKewL am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  11 Beiträge
Stereo fürs mittelgroße Wohnzimmer
mexell am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  22 Beiträge
Stereo System fürs Wohnzimmer
Power_of_NOS am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  9 Beiträge
Stand-LS für Wohnzimmer, bis ca. 1000?
Thies_26 am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen