Suche Verstärker bis 200 Euro.

+A -A
Autor
Beitrag
RAXOMETER
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jul 2011, 11:56
Liebe Forenuser,

Ich suche einen guten gebrauchten Verstärker bis max. oder um die 200 Euro, wenn möglich mit Phonoeingang.

Vor vielen Jahren hatte ich einen NAD 319. Dieser ist leider nur sehr sehr sehr selten in der Bucht zu bekommen. Von daher wäre ich dankbar, wenn Ihr mir ein paar Alternativen hierzu auflisten könntet.

Es muss nicht zwangsläufig ein NAD oder Rotel sein. Er sollte nur annähnernd in der Liga des NAD spielen, also Ober- oder Spitzenklasse.

Eine Frage noch vorab: Ist der NAD C 350 mit obigem vergleichbar. Spielt dieser auch so luftig und räumlich wie der 319?

Ich bin für jeden Tip dankbar!
RAXOMETER
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jul 2011, 16:14
Oh man, kann mir den keiner weiterhelfen?
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Jul 2011, 16:54
An was für LS soll der neue denn spielen? Für mich spielt NAD nämlich weder luftig noch besonders mehr oder weniger räumlich als andere Amps.

Wenn du so zufrieden mit deinem alten NAD warst, dann versuch ihn doch reparieren zu lassen oder den gleichen gebraucht erwerben. Ich hab mir auch schon mehrmals das gleiche Modell wieder gekauft.

Ein kräftiger Yamaha AX1050 gefällt mir persönlich besser als der NAD.
RAXOMETER
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jul 2011, 20:02

stoffels-freetime schrieb:
An was für LS soll der neue denn spielen? Für mich spielt NAD nämlich weder luftig noch besonders mehr oder weniger räumlich als andere Amps.

Wenn du so zufrieden mit deinem alten NAD warst, dann versuch ihn doch reparieren zu lassen oder den gleichen gebraucht erwerben. Ich hab mir auch schon mehrmals das gleiche Modell wieder gekauft.

Ein kräftiger Yamaha AX1050 gefällt mir persönlich besser als der NAD.



Meine Lautsprecher sind von Sonofer Typ SF 5. Na ja, der 319er klang in Kombination schon sehr luftig und räumlicher als viele andere die ich gehört habe. Da dieser so gut wie nicht zu bekommen ist, brauche ich eine Alternative!

Der AX 1050 ist wahrscheinlich nicht für 200 Euronen zu bekommen. Da müsste ich eher auf einen AX 700 zurückgreifen. Weißt Du wie sich der im Gegensatz zu Deinem 1050 schlägt?


[Beitrag von RAXOMETER am 30. Jul 2011, 20:04 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Jul 2011, 20:38
Du verwechselst jetzt Denon mit Yamaha. Deine Sonofer sind gute alte deutsche LS: Ich meine die haben so mit Breitbändern gearbeitet, bin mir aber nicht sicher.

Jedenfalls, der LS macht die Musik, aber wenn dir persönlich NAD so gefallen hat würde ich auch bei dem Haus bleiben oder mir testweise versuchen, andere Amps auszuleihen.
engelchris
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2011, 09:19
Hör die mal ne kleine Marantz an, könnte auch in die Richtung gehn
RAXOMETER
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jul 2011, 10:18

engelchris schrieb:
Hör die mal ne kleine Marantz an, könnte auch in die Richtung gehn


Erstmal Danke für Deinen Beitrag.

Welcher ist spielt den vergleichbar und ist für bis zu 200 Euro zu bekommen ?? Ein PM 40 oder 50 beispielsweise?

Für eine detailliertere Hilfesstellung mit Erfahrungswert wäre ich dankbar.

Vielleicht noch zur Info: Der NAD 319 hatte 2000 einen Neupreis von 1800 DM und war absolute Spitzenklasse.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Jul 2011, 10:26
Hallo Raxometer,

ich würde an der Sonofer SF 5 keinen dieser Yamaha-Verstärker verwenden. Selbst die größeren Modelle wie AX 1050 oder AX 870 haben m.E. immer noch eine etwas unschöne Härte im Präsenzbereich. Der AX 700 geht nach meinen Erfahrungen schon eher in die klischeehafte "grelle" Richtung.

Nein, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein NAD C 350 oder auch der C 320 sehr gut zur SF 5 passt.

Alternativen:

Creek 4330, auch II oder SE
Musical Fidelity Caruso

Gruß, Carsten


[Beitrag von CarstenO am 31. Jul 2011, 10:30 bearbeitet]
RAXOMETER
Stammgast
#9 erstellt: 31. Jul 2011, 10:26

stoffels-freetime schrieb:
Du verwechselst jetzt Denon mit Yamaha. Deine Sonofer sind gute alte deutsche LS: Ich meine die haben so mit Breitbändern gearbeitet, bin mir aber nicht sicher.

Jedenfalls, der LS macht die Musik, aber wenn dir persönlich NAD so gefallen hat würde ich auch bei dem Haus bleiben oder mir testweise versuchen, andere Amps auszuleihen.


Ne ne, ich glaube Du hast jezt was verwechselt . Die AX Serie ist eine Yamaha Verstärker Serie. AX 700 o. 900 sind bei Ebay für bis 200 Euro durchaus zu bekommen und sollen nicht schlecht sein. Hat jemand einen Erfahrungswert hierzu ??
RAXOMETER
Stammgast
#10 erstellt: 31. Jul 2011, 10:32

CarstenO schrieb:
Hallo Raxometer,

ich würde an der Sonofer SF 5 keinen dieser Yamaha-Verstärker verwenden. Selbst die größeren Modelle wie AX 1050 oder AX 870 haben m.E. immer noch ein etwas unschöne Härte im Präsenzbereich. Der AX 700 geht nach meinen Erfahrungen schon eher in die klischeehafte "grelle" Ecke.

Nein, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein NAD C 350 oder auch der C 320 sehr gut zur SF 5 passt.

Alternativen:

Creek 4330, auch II oder SE
Musical Fidelity Caruso

Gruß, Carsten


Hallo Carsten,

JA das wollte ich wissen, vielen Dank! den C 350 kriege vielleicht mit etwas Glück knapp unter 200 Euronen!

Wäre den ein Onkyo 8670 noch eine Alternative?

LG

Markus
engelchris
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jul 2011, 10:41
Also ich hatte die PM 5004. Ob du die mit einer 1800DM Endstufe vergleiche kannst weiß ich nicht (aber dann müsstest du halt wieder 1000€ ausgeben). Ich hatte sie an den Vanton chrono 509. Klang war absoluter hammer. Hab sie dann meinem Schwager verkauft und ne Denen AVR2308 gekauft (NP 800€) und dazu das Chroo Surroundset. Allerdings war der Stereoklang der Marantz deutich besser als die der Denon.

Ist auch schön verarbeiter (echte Alufront, der Lautstärkeregeler dreht sich bei der Betätigung der Fernbedienung mit) also es war ein echtes Schmuckstück.

Vielleicht bekommst du sie gebraucht so um die 200€, die PM5003 (Vorgänger) bekommst auf jeden Fall dafür
Moonlightshadow
Inventar
#12 erstellt: 31. Jul 2011, 10:50

CarstenO schrieb:
Hallo Raxometer,

ich würde an der Sonofer SF 5 keinen dieser Yamaha-Verstärker verwenden. Selbst die größeren Modelle wie AX 1050 oder AX 870 haben m.E. immer noch eine etwas unschöne Härte im Präsenzbereich. Der AX 700 geht nach meinen Erfahrungen schon eher in die klischeehafte "grelle" Richtung.

Nein, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein NAD C 350 oder auch der C 320 sehr gut zur SF 5 passt.

Alternativen:

Creek 4330, auch II oder SE
Musical Fidelity Caruso

Gruß, Carsten


Wo bekommt man denn diese genialen Creeks noch? IMO gebraucht so selten wie ne Nadel im Heuhaufen...


[Beitrag von Moonlightshadow am 31. Jul 2011, 10:51 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Jul 2011, 11:40

RAXOMETER schrieb:
den C 350 kriege vielleicht mit etwas Glück knapp unter 200 Euronen!


Prima, kaufen!


RAXOMETER schrieb:
Wäre den ein Onkyo 8670 noch eine Alternative?


Es gibt andere Boxen, die sich mehr über dessen Anwesenheit freuen würden ...

Die Empfehlung zu Marantz PM 5003 oder 5004 kann ich mit Blick auf die zu betreibenden Boxen leider nicht ernst nehmen. Den PM 5003 hatte ich selbst.

Gruß, Carsten
RAXOMETER
Stammgast
#14 erstellt: 31. Jul 2011, 12:42

engelchris schrieb:
Also ich hatte die PM 5004. Ob du die mit einer 1800DM Endstufe vergleiche kannst weiß ich nicht (aber dann müsstest du halt wieder 1000€ ausgeben). Ich hatte sie an den Vanton chrono 509. Klang war absoluter hammer. Hab sie dann meinem Schwager verkauft und ne Denen AVR2308 gekauft (NP 800€) und dazu das Chroo Surroundset. Allerdings war der Stereoklang der Marantz deutich besser als die der Denon.

Ist auch schön verarbeiter (echte Alufront, der Lautstärkeregeler dreht sich bei der Betätigung der Fernbedienung mit) also es war ein echtes Schmuckstück.

Vielleicht bekommst du sie gebraucht so um die 200€, die PM5003 (Vorgänger) bekommst auf jeden Fall dafür



Danke für Deinen Tip!
RAXOMETER
Stammgast
#15 erstellt: 31. Jul 2011, 12:47
Hallo Carsten,

Mir wurde soebenein Rotel 980 BX für 170 Euronen angeboten. Ich meiner diesen vor Jahren schonmal gehört und als sehr gut empfunden zu haben. Bin mir aber nicht sicher! Vorteil hier ist ein vorhandener Phonoeingang. Aber der Preis ist 50-70 Euro zu hoch, oder?

Gruß
Markus


[Beitrag von RAXOMETER am 31. Jul 2011, 12:47 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Jul 2011, 13:04

RAXOMETER schrieb:
Mir wurde soebenein Rotel 980 BX für 170 Euronen angeboten. Ich meiner diesen vor Jahren schonmal gehört und als sehr gut empfunden zu haben.


Hallo Markus,

ich hatte aus dieser Serie die Vor-/Endstufenkombination und fand sie durch die Fachpresse überbewertet. Hast Du den RA-980 BX an den Sonofer SF 5 gehört? Falls nein, fängst Du mit diesem Eindruck nichts an.

Egal, ob der RA-980 BX 120 oder 170 EUR kostet, muss er Dir an Deinen Boxen bei Dir zu Hause im Hörtest gefallen. Ansonsten könnten auch 120 EUR zu teuer sein.

Gruß, Carsten
RAXOMETER
Stammgast
#17 erstellt: 31. Jul 2011, 13:48
Ja ich habe diesen an meinen Sonofer gehört, aber ich gebe Dir recht, auch ein Rotel Blindkauf kann in die Hose gehen. Aber den ich gehört habe, wenns der der 980 BX war, der war wirklich ganz gut! Ich erinnere mich noch das der einen großen Ringkerntrafo hatte, den man normalerweise nur in deutlich höherwertigen Geräten findet. Aber das nur am Rande !!

Nun gut, ich werde in den nächsten Woche mal den ein oder anderen Probehören und Euch nochmal mitteilen für welches Gerät ich mich letzlich entschlossen habe.

Vielen Dank an alle für die Empfehlungen !!


[Beitrag von RAXOMETER am 31. Jul 2011, 13:49 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 31. Jul 2011, 14:36

RAXOMETER schrieb:

Der AX 1050 ist wahrscheinlich nicht für 200 Euronen zu bekommen. Da müsste ich eher auf einen AX 700 zurückgreifen. Weißt Du wie sich der im Gegensatz zu Deinem 1050 schlägt?



Ich habe mich da verlesen, hatte statt Deinem "Denon" erkannt. Brille nicht auf.

Carsten beschrieb eben diese Härte der Yamahas, ich empfinde das als sehr angenehm, da ich das als druckvoller und detailreicher empfinde.

Was mich aber auch immer wieder überrascht sind 70er Jahre Verstärker/Receiver von Yamaha und Marantz. Was die aus teilweise 2x25Watt mit den LS anstellen ist immer wieder ein Aha-Erlebnis.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Jul 2011, 16:34

RAXOMETER schrieb:
Aber den ich gehört habe, wenns der der 980 BX war, der war wirklich ganz gut!


Wie bei anderen Herstellern auch, klingt bei Rotel nicht jedes Modell gleich.
RAXOMETER
Stammgast
#20 erstellt: 03. Aug 2011, 20:55
Hallöchen,

ich habe heute die Möglichkeit gehabt obigen Rotel zu testen. Des Weiteren habe ich von einem Spezl einen Marantz PM-80 MKII zum testen bekommen. Der Marantz ist sauschwer, ca. 16 KG und ein richtiges Monster. Der Rotel hingegen ist bedeutend kleiner und wirkt optisch alles andere als beindruckend.

Von daher habe ich gleich mit dem Marantz angefangen und ich muss leider sagen, dass mich dieser etwas entäuscht hat. Für einen ehemaligen Spitzenverstärker in der Preisklasse um die 2000 DM
spielt dieser zwar räumlich, jedoch fehlen die notwendigen Klangfarben und Natürlichkeit. Auch im Bassbereich fehlt Dynamik und Tiefe. Man kann das zwar hören, aber vom Hocker gerissen hats micht nicht!

Der Rotel 980 BX spielt ganz anders. Ich muss sagen, manchmal ist Größe und Optkik nicht ausschlaggebend. Es zählen die inneren Werte. In allen Belangen überlegen, spielt der Rotel den Marantz in Grund und Boden. Vor allem der Tieftonbereich in Sachen Dynamik und Kick spielt er in einer anderen Liga ohne an Natürlichkeit zu verlieren. Mehr Details und ein Gesamtklangbild welches ich auch von meinem NAD 319 gewohnt war. Ich bin jedenfalls begeistert und Danke Euch nochmals für Eure Hilfe !!!

LG
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Verstärker bis 200 Euro
pred2k3 am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  2 Beiträge
Suche Verstärker bis 200 Euro
Luccak am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  14 Beiträge
Verstärker bis 200 Euro
mauri` am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  2 Beiträge
Verstärker bis 200 euro...
andman am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge
Verstärker bis 200 Euro
ldose am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  16 Beiträge
2.1 Verstärker bis 200 Euro
PoloPower am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  45 Beiträge
Suche Stereo Verstärker, kompakt, bis 200 Euro
zwaps am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  21 Beiträge
Suche Verstärker bis 200?
littlebauchi am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  96 Beiträge
Suche Plattenspieler bis 200 EURO
addY am 12.06.2003  –  Letzte Antwort am 12.06.2003  –  4 Beiträge
Suche Endverstärker bis 200 Euro
steppn73 am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen