Kaufberatung: Stero Röhrenverstärker und Lautsprecher für Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
jonniautomatic
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jul 2011, 18:25
Hallo liebe HiFi-Freunde,

ich möchte mir eine neue Anlage kaufen und hoffe auf ein paar gute Tipps von Euch.

Was ich mir wünsche: eine schlichte und schicke Anlage zum Hören von LPs die man bei Bedarf auch lauter drehen kann.

Ich suche einen Röhrenverstärker und passende Lautsprecher dazu. Was ich schon habe ist ein Pro-Ject Debut III Phono SB. Ich benötige daher keinen Verstärker mit Phonoeingang. Die Optik ist mir neben dem Klang sehr wichtig. Die Lautsprecher sollten gut klingen und schlicht aussehen (schwarz oder weiß). Regallautsprecher wären mir von der Größe her am liebsten.

Ein Budget-Limit habe ich mir noch nicht gesetzt aber ich möchte gerne mit wenig Geld möglichst viel Klang und Qualität bekommen.

Meine Fragen:
- Sind größere Stand-Lautsprecher viel besser als Regallautsprecher?
- Werde ich eine zusätzliche Bassbox benötigen wenn ich richtig "Wumms" möchte?
- Taugt der Dynavox VR-70 E2 als Verstärker?

Ich hoffe auf gute Vorschläge!

Vielen Dank im Voraus,
jonni
baerchen.aus.hl
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2011, 19:00
Hallo,

ob Kompakte oder Stand LS "besser" sind hängt von vielen Faktoren ab. Z.B. von der Raumgröße, dem Musikgeschmack, dem Abhörpegel. In kleinen Räumen fehlt es Standlautsprechern oft am nötigen Platz. Kleine Lautsprecher sind in der gleichen Preisklasse oft besser... weniger Kostenaufwand für das Gehäuse und 1-2 Chassis weniger läst im Budget mehr Platz für Qualität. Um dir etwas in Sachen Lautsprecher empfehlen zu können, brauchen wir etwas mehr infos. Wenn der Preis zu nächst auch offen ist, brauchen wir Infos über die Größe des Hörraums und dessen Beschaffenheit (Bodenbelag, Möblierung), den zuküftigen Standort der Boxen, der bevorzugten Musikrichtung und dem vorgesehenen Abhörpegel

Der Dynavox Röhrenamp ist gar nicht so schlecht.... ich würd aber eher sowas empfehlen

http://www.destiny-a...serie/el34-plus.html

Der klingt nicht nur gut der sieht auch noch gut aus
jonniautomatic
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jul 2011, 22:38
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Der Verstärker sieht in schwarz Klasse aus, etwas günstiger wäre mir aber lieber. Kennst Du weitere ähnliche Modelle?

Zum Raum: ca. 35qm, Laminatboden, Hölzmöbel, Ledersofa, ... Die Lautsprecher kommen entweder auf den Boden (wenn es Standboxen werden) oder ins Regal (Hüfthöhe).

Musikgeschmack: Rock, Blues, Pop, ... (White Stripes, The Black Keys, Jimi Hendrix, Nirvana, ...) rockige Musik mit E-Gitarren gerne ab und zu sehr laut, ansonsten nur laut Ab und zu etwas alten Rap (Dr.Dre, ICE Cube).

Danke nochmals und Gruß,
jonni
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2011, 22:50

jonniautomatic schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

etwas günstiger wäre mir aber lieber.


Dann landest du praktisch wieder bei Dynavox


Zum Raum: ca. 35qm, Laminatboden, Hölzmöbel, Ledersofa, ... Die Lautsprecher kommen entweder auf den Boden (wenn es Standboxen werden) oder ins Regal (Hüfthöhe).

Musikgeschmack: Rock, Blues, Pop, ... (White Stripes, The Black Keys, Jimi Hendrix, Nirvana, ...) rockige Musik mit E-Gitarren gerne ab und zu sehr laut, ansonsten nur laut Ab und zu etwas alten Rap (Dr.Dre, ICE Cube).

Danke nochmals und Gruß,
jonni



Oh-ha, du hast vermutlich einen recht halligen Raum, aber bei deinem Musikgeschmack und bevorzugten Pegel gehe ich mal davon aus, dass dir Raummoden nicht viel ausmachen.

Und dann landen wir ganz schnell bei Klipsch z.B.:
http://cgi.ebay.de/K...&hash=item53e8372e18

Gruß
Bärchen
CarstenO
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Jul 2011, 09:02
Hallo Jonni,

ab Anfang August ist von Dynavox eine Kombination aus Röhrenvorstufe und Transistorendstufe erhältlich. Zusammen hat diese Kombination einen Listenpreis von 528,00 EUR. Inklusive Phono MM und MC. Ich gehe davon aus, dass dessen Phonostufe besser ist, als die des Debut III. (Basiert wohl auf Phonobox II, oder?)

http://www.dynavox-a...-3-schwarz::143.html

http://www.dynavox-a...00-schwarz::145.html

Die Transistorendstufe bietet Dir bei der Boxenauswahl trotz ihrer vergleichsweise immer noch niedrigen Ausgangsleistung etwas mehr Spielraum.

Den Dynavox VR-70E2 hatte ich selbst und den finde ich schon etwas schwierig einzusetzen. Er ist meines Erachtens kein Verstärker, den ich losgelöst vom verwendeten Lautsprecher betrachten würde.

Als wirkungsgradstarke Boxen werden hier häufig die Klipsch-Modelle genannt. Wirkungsgradstark heißt nach meinen Erfahrungen aber nicht automatisch "uneingeschränkt röhrentauglich". Diesbezüglich habe ich mit Boxen von Cerwin Vega bessere Erfahrungen gesammelt. Wenn es also eine Vollröhre auch in den Endstufen und somit die Dynavox VR-70E 2 oder die Audreal MT-1 würde, fände ich die XLS-Serie attraktiv, hier insbesondere die kleine XLS-6:

http://cerwinvega-au...ad640373d830825b91ad

Diese würde ich mit einem Subwoofer kombinieren, ggf. auch von Cerwin Vega:

http://cerwinvega-au...ad640373d830825b91ad

Das System erfüllt den Anspruch zum einen Röhren zu verwenden und zum anderen "bei Bedarf auch lauter drehen" zu können.

Grüße, Carsten


[Beitrag von CarstenO am 15. Jul 2011, 09:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenverstärker + Plattenspieler Kaufberatung
lua am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  7 Beiträge
Kaufberatung Röhrenverstärker / Lautsprecher
theMic am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  7 Beiträge
Röhrenverstärker Kaufberatung
trouvain am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung Röhrenverstärker
Dac am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  85 Beiträge
Kaufberatung Röhrenverstärker
RAXOMETER am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  33 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher für Plattenspieler
Kbass am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  21 Beiträge
[Kaufberatung] Stero-Lautsprecher, Höhe max. 40 cm
alex2173 am 04.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  26 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler Lautsprecher Verstärker
prawncitizen am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  37 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler/Verstärker/Lautsprecher
bob_dylan am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  13 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler mit Lautsprecher
Jojo333 am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.12.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen