Neuling in Entscheidungsnot

+A -A
Autor
Beitrag
Nubi
Gast
#1 erstellt: 24. Okt 2002, 19:50
Hallo Hifi-Freunde,

bin frisch im Forum angekommen und möchte Euch direkt mit einigen Fragen bombardieren. Zur Zeit höre ich mit einer in Studententagen mühsam zusammengesparten Anlage, die jetzt in die Jahre kommt. Das Herzstück ist ein guter alter Luxmann L410 Verstärker, der an Heco-Superior Boxen hängt. Nach und nach werde ich (je nach finanzieller Lage) sicherlich mal hochwertigere Geräte anschaffen, doch mein alter CD-Player will das wohl nicht mehr abwarten und scheint nun seinen Geist aufzugeben.
Meine Fragen an Euch: soll man schon in die SACD investieren oder lieber einen ganz "normalen" CD-player anschaffen ? (Zur Zeit habe ich ca. 500 normale CDs aber noch keine SACD). Ich habe mir einen SACD / Cd Kombiplayer vprführen lassen (die Bedingungen waren allerdings nicht sehr gut). Es handelt sich um den Sony SCD 770 QS.
Kennt oder besitzt jemand dieses Gerät ? Wenn ja, wie ist es im Vergleich zu ähnlich teuren CD-Playern einzuschätzen (das gerät soll knapp 400 Euro kosten). Ich wäre bereit bis ca 750 Euro anzulegen. Gibt es in diesem bereich andere empfehlenswerte Geräte ? Und schließlich: ist die Audio-DVD wirklich so tot wie der verkäufer behauptet hat ?
Ihs seht, viele Fragen. Ich würde mich über Eure Meinungen freuen. Vielleicht kann ich demnächst ja auch mal jemandem bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.
Viele Grüße
Nubi
Tantris
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Okt 2002, 20:32
Hallo Nubi,

sollte man in die SACD-Technik investieren?

Frage mal jemanden, der einen 2-Kanal-SACD-Player gekauft hat oder einen DSR-Receiver! Lasse Dir ausführlich das Gefühl schildern, wenn man eine große Summe in ein solches Gerät investiert hat, was schon nach wenigen Jahren nicht mehr funktioniert mangels Software.

Oder anders gesagt: SACD ist toter als tot, eine absolute Totgeburt. Daran ändert auch die Desinformationspolitik Deines Händlers nix - heißer Tip: Such Dir einen neuen, ehrlicheren Hifi-Händler.

Ob die DVD-Audio als eigenständiges Format mit eigenen Playern fortexistieren kann, ist fraglich - die Chancen stehen besser als bei SACD, aber das Marktpotential ist gering. Ich vermute, daß der Standard DVD-A auf früh oder lang in den DVD-V-Standard integriert wird. Durch die volle Abwärtskompatibilität fast aller DVD-As (lassen sich grundsätzlich auf DVD-V-Playern abspielen, oft auch in voller Qualität mittels dts) ist da bereits ein Schritt hin getan.

Fazit: Kauf Dir einen ganz normalen DVD-V-Player, der spielt auch CDs und DVD-A ab! So etwas kostet nicht mehr als 200 EUR, den Rest investierst Du in neue CDs und DVDs!

Gruß,

M.
RiffRaff
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Okt 2002, 21:46
Hallo, ich schliesse mich weitgehend Tantris an.Es gibt aber noch eine Möglichkeit alle Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und die heisst Pioneer DVD 747.Das ist meines Wissens z.Zt.der einzige Player der alles frisst.(DVD-A,DVD,SACD,CD,CD-R,CD-RW,MP3,usw.)Der kostet aber 1100 Eumel,dafür bist du aber alle Sorgen los.Wäre villeicht trotz allem eine Überlegung wert. Gruss Rainer
burki
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Okt 2002, 22:12
Hi,

natuerlich gibt es noch mehr Multiplayer (z.B. Marantz 8300 oder den neuen von Yamaha und weitere werden folgen).

Persoenlich taete ich (vorallem wenn Stereo im alleinigen Mittelpunkt steht) in einen ganz normalen CDP investieren, die noch nie so guenstig zu bekommen waren wie bisher.

Wie Malte schon schreibt, scheint Dein Haendler (wohl ein Sony-Vertragshaendler ?) etwas einseitig informieren zu wollen, denn auch ich gebe der DVD-A eine durchaus hoehere Ueberlebenschance als der SACD.

Gruss
Burkhardt
Udo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Okt 2002, 12:59
Ich bin ebenfalls Tantris Meinung.
Den Multiplayern fehlt noch einiges an (Klang-)Qualität. Notfalls bist Du mit `nem externen Decoder (upgradebar) auf der sichereren Seite. An SACD glaube ich nicht. (ist keine Aussage über die Güte) Achte aber beim DVD-Player drauf das er auch wirklich alle Formate spielt. Da haperts noch. DVD als CD-Playerersatz, ohne externen Wandler, da klappts auch noch nicht so perfekt. Da gibts nur einige wenige (teure) Geräte die das gut können. Mit externem Wandler, no Problem.
martin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Okt 2002, 14:07
Hi,
hab mich mal registrieren lassen. Das nur am Rande.

Ein weiteres wichtiges Feature, was ein SACD- oder DVD-A-player meiner Meinung nach haben sollte ist ein Boxen-Setup, wenn die LS nicht optimal platziert werden können. Die in den Vorverstärker eingehenden 5.1 Analog-Signale bleiben ja vom Prozessor/Decoder in der Vorstufe i.d.R.unberührt (Eine Ausnahme z.B. TAG Mc Laren. Dort kann man wenigstens die Lautstärke am Vorverst. regeln).Anfangs nur in den teuren Topmodellen, findet man das Setup jetzt auch in günstigeren Geräten. Da heißt es noch abwarten.

@RiffRaff:Von Pioneer gibt es ja jetzt auch einen weitaus günstigeren Kombiplayer, der alles frisst. Kostet nicht mal die Hälfte vom 747, wenn ich mich recht erinnere.
Grüße
martin
Udo
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Okt 2002, 12:20
Das Setup ist doch auch ganz gut imm VV, Reciever oder Decoder untergebracht. Warum analog zum Reciver etc. ?
Skrebba
Neuling
#8 erstellt: 26. Okt 2002, 12:48
Dann würde ich euch raten, sich mal den Sony SCD 555 ES anzuhören. Ich habe mir das Gerät neu für schlanke 650 € angeschafft und bin immer noch dabei meine alten CD´s rauszukramen und neu zu entdecken. Einfach ein geiler Klang. Man muss in nur als CD-Player mit zusätzlicher Möglichkeit zum SACD hören betrachten. Dann hat er noch Filterfunktionen, die wirklich was taugen. Das Gerät hat mal 3.800 DM gekostet. Für mich eine Anschaffung für die nächsten 20 Jahre, egal was mit SACD wird.
Gruss
Skrebba
Gast:Wernt
Gast
#9 erstellt: 26. Okt 2002, 16:31
CD-Player, SACD, DVD-A : klingt eh alles gleich, da wette ich und mach den DBT! Genau wie Aktiv-Boxen : klingen alle gleich !!! Oder etwa doch nicht? Und wer hat dann Recht?
Udo
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Okt 2002, 16:51
Wieder das alte Thema. Wenn alle CD-Player gleich klingen würden dann gäb`s ja die hörbar unterschiedlichen Filter nicht.
Wenn Du, bei den Herstellern die die Möglichkeit bieten, die Filter durchschaltest hörst Du die Unterschiede. Gerade bei den eingebauten Filtern kocht nicht jeder Hersteller die gleiche Suppe. Sei es nun per Soft- aber auch per Hardware. Das Gleiche gilt natürlich für die analoge Verstärkung an den Ausgängen.
Ich kann mich gut an meinen ersten Revox CD-Player (226) erinnern. Da gabs dann ein oder zwei Jahre später (in der schwarzen Version) andere Wandler mit den dazugehörigen Filtern (von Phillips, Spitznahme der Wandler: Silvercrown und Goldcrown). Gott sei Dank beide pincompatibel so dass man tauschen konnte. Da lagen klanglich Welten dazwischen. Besonders zwischen den Filtern.

Bei Laufwerken würde ich Dir recht geben, bisher konnte ich dort auch keine Unterschiede hören. Ich häng mich aber nicht fest. Vielleicht ist meine Anlage nicht so gut/schlecht um das hörbar zu machen.

Was ist ein DBT?
ehemals_ah
Administrator
#11 erstellt: 28. Okt 2002, 01:20
Hallo Wernt,

also wenn alle Boxen gleich klingen, dann nimm bitte ein möglichst großes Messer und ramme es in jede Boxenmembram ein paar mal. Dann vergleiche "normal" und "gelocht".
Sollte doch ein Unterschied vorhanden sein??? ;-))

Gruß, André
martin
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Okt 2002, 13:46
@Udo: Das analoge 5.1 Eingangssignal von SACD wird nicht durch den Decoder geschleift, sondern direkt an die Ausgangsstufen weitergegeben, so dass Dein Setup im VV bzw. Receiver nicht greift. Deshalb das separate Setup in den SACD-Playern.
Grüße
martin
Ralf
Stammgast
#13 erstellt: 28. Okt 2002, 21:50
@Udo:

DBT = Doppel-Blind-Test

Zum rest: Ich würde (und mach es auch) in den nächten 6-9 Monaten kein Geld dafür ausgeben. Lieber mehr Geld für Software oder Update der Lautsprecher/Verstärker und sonstiger Hardware stecken. Nachdem sich ein Standard etabliert hat, fallen zum einen die Preise, zum anderen bin ich dann sicher nicht viel Geld für nix rausgeworfen zu haben.

Bye

Ralf
Gast:Nubii
Gast
#14 erstellt: 14. Nov 2002, 18:54
Hallo Leute !
Danke für Eure Beiträge!
Die Entscheidung fiel vor einigen Tagen. Habe den SONY SCD-XB 770 gekauft. Das Gerät kostete 379 EUR. Die Verarbeitung ist gemessen an andéren Geräten in ähnlicher Preiskategorie sehr gut (wiegt 5,8 kg), klanglich scheint er verglichen mit meinem alten Player etwas "wärmer" (vollerer Klang in mittleren und unteren Frequenzbereichen) zu sein.
Die Möglichkeit SACDs abzuspielen war dann letztendlich nicht ausschlaggebend, da ja kein Mensch weiss, ob sich dieser Standard durchsetzen kann. Da das Gerät jedoch auf ungefähr den halben Listenpreis gerutscht war, und als CD-Player auch eine gute Figur macht, habe ich die SACD-Option eben noch umsonst dazubekommen.

Nubi
Gast:John_Little
Gast
#15 erstellt: 14. Nov 2002, 19:31
den multiplayern fehlt zu einem sehr guten klang (auch in stereo) gar nix mehr,dass problem ist der preis, und der is echt happig.

man nehme flaggschiff von yamaha(weiss nicht was es im moment ist),dazu 5 gleichwertige hifi boxen (hochwertige)und wir sind schon bei ca 6000 euro,und dass ohne wiedergabegeräte und kabel,ohne rear center,ohne zwei subwoofer(1 sub hinten 1 sub für vorne),ohne 2 fronteffekt lautsprecher.sollte es nicht an den finanzen scheitern,dann oft am platz für soviel lautsprecher :).
sollte jemand in der glücklichen lage sein so eine komplettanlage sein eigen zu nennen,dem geht auch in "stereo"sicher nix mehr ab.
Gast: Nubi
Gast
#16 erstellt: 15. Nov 2002, 12:16
Mehrkanal interessiert mich zur Zeit (noch) nicht. Ich benutze den Player ganz normal als reines Stero-Gerät. Die Mehrkanalfähigkeit könnte vielleicht in der Zukunft mal interessant werden. Platz für 6 Boxen habe ich im Moment auch nicht.
Nubi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer (alter) CD-Player
Iceman75 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Neues Projekt : "alter " guter CD-Player gesucht
wobble am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  8 Beiträge
Heco superior presto 750 möchten ersetzt werde.
Amptube92 am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  14 Beiträge
Neukauf CD-Player/Verstärker
Petip am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  9 Beiträge
Guter alter oder lieber neuer CDP?
Waschbärchen am 07.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2003  –  9 Beiträge
heco superior 930 welcher Verstärker?
tim_malte am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  7 Beiträge
Guter alter Plattenspieler
ErsteWelle am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  3 Beiträge
HiFi Neuling braucht Rat,welcher Cd-Player?
ralf_46 am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  19 Beiträge
Kellerfunde alter cd-player,boxen
Xaralas am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  20 Beiträge
alter Verstärker-neue LS?
sagenwirmalso am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen