Marantz ST 6001

+A -A
Autor
Beitrag
Hellwach1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2008, 15:42
Was ist von diesem Tuner zu halten? Mein Händler um die Ecke hat ihn für € 200,-. Hat ihn gar jemand?

Gibt es bessere und billigere Alternativen von Marantz? Bin auch Gebrauchtgeräten (auch Drehko) aufgeschlossen, solange die Optik stimmt.

Danke für Tipps
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2008, 16:14
Für mich einer der letzten guten Tuner. Punkt.:D
Hellwach1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mai 2008, 16:45
Was ist denn der Hauptunterschied zum ST 6000?
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2008, 19:48
Der ST-6000 war der Vorgänger und war IMO teurer. Ob am ST-6001 was gespart wurde, müssten die Wellenreiter hier klären;)
Bajo4ME
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mai 2008, 09:50

Hellwach1 schrieb:
Was ist von diesem Tuner zu halten? Mein Händler um die Ecke hat ihn für € 200,-. Hat ihn gar jemand?

Gibt es bessere und billigere Alternativen von Marantz? Bin auch Gebrauchtgeräten (auch Drehko) aufgeschlossen, solange die Optik stimmt.

Danke für Tipps :)


Ich hab ihn hier stehen und bin zufrieden. Was sollte auch anderes bei rauskommen, ist halt ein Radio. Einziges kleines Manko könnte sein, dass er keine eigene FB mitbringt, wenn Du aber einen Marantzverstärker hast, kannst Du ihn darüber steuern.
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2008, 20:12

Bajo4ME schrieb:
Ich hab ihn hier stehen und bin zufrieden. Was sollte auch anderes bei rauskommen, ist halt ein Radio.


Naja, du könntest mit dem Klang oder dem Empfang zum Beispiel sehr zufrieden sein oder auch nicht - es sind ja bestimmt nicht alle Tunerbesitzer nur zufrieden mit ihren Geräten
Bajo4ME
Stammgast
#7 erstellt: 15. Mai 2008, 07:57

Coffey77 schrieb:

Bajo4ME schrieb:
Ich hab ihn hier stehen und bin zufrieden. Was sollte auch anderes bei rauskommen, ist halt ein Radio.


Naja, du könntest mit dem Klang oder dem Empfang zum Beispiel sehr zufrieden sein oder auch nicht - es sind ja bestimmt nicht alle Tunerbesitzer nur zufrieden mit ihren Geräten


Ich bin mit dem Klang zufrieden, weils klingt. An Klangunterschiede bei Tunern glaube ich nicht. Zum Empfang: Ich hab eine Wurfantenne dran, mit der gibts keine Probleme. Fazit: Ist halt ein Radio, zu Ende entwickelt und gut ist
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 15. Mai 2008, 08:01
Die Bohrmaschine ist auch fertig entwickelt und trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern...;)

Aber es ist ja schön, dass du zufrieden damit bist:)
Bajo4ME
Stammgast
#9 erstellt: 15. Mai 2008, 08:32

Coffey77 schrieb:
Die Bohrmaschine ist auch fertig entwickelt und trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern...;)

Aber es ist ja schön, dass du zufrieden damit bist:)


Um einen Unterschied zu finden, müsste man ja erstmal einen suchen. Und ich stelle mir sicherlich nicht vier oder fünf Tuner nebeneinander und versuche einen Unterschied zu hören, der ja zudem dadurch unmöglich gemacht wird, weil man nie einen Track auf allen Geräten abspielen kann. Marantz baut ewig Tuner, was sollte da schief gehen? Wenn Du sparen willst, schau nach einem ST6000 auf eBay, ist der Vorgänger.

Du kannst auch, wenn Du magst, EUR 1000.- ausgeben für den ST15S1, aber da ist dann die Frage, ob ein Tuner 12 Kg wiegen muss bzw. ob das nicht nur das Gehäuse ist mit der gleichen Technik (ok ... ohne DAB ...) wie im 6001

Hat den ST15S1 schon jemand offen gesehen?
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 15. Mai 2008, 19:41
Ich glaube, dass das bei dem Ruf des KI durchaus ein Wunder wäre, wenn dasselbe drin wäre;)
Bajo4ME
Stammgast
#11 erstellt: 16. Mai 2008, 08:45

Coffey77 schrieb:
Ich glaube, dass das bei dem Ruf des KI durchaus ein Wunder wäre, wenn dasselbe drin wäre;)


Davon abgesehen, dass es keine KI Version eines Tuners gibt - wäre es eine Frechheit, kein Wunder
Coffey77
Inventar
#12 erstellt: 17. Mai 2008, 14:12
Ich habe Herrn Ishiwata persönlich gemeint, nicht seine Geräte;)

Glaubst du, dass es seinem Anspruch genügen würde, wenn er einfach nur ein anderes Gehäuse mit derselben Elektronik auf den Markt bringen würde, und das zu einem wesentlich höheren Preis?
Bajo4ME
Stammgast
#13 erstellt: 17. Mai 2008, 14:58

Coffey77 schrieb:
Ich habe Herrn Ishiwata persönlich gemeint, nicht seine Geräte;)

Glaubst du, dass es seinem Anspruch genügen würde, wenn er einfach nur ein anderes Gehäuse mit derselben Elektronik auf den Markt bringen würde, und das zu einem wesentlich höheren Preis?


Du gehst davon aus, dass nur ein Mann die Produktpolitik einer globalen Marke steuert?
Coffey77
Inventar
#14 erstellt: 17. Mai 2008, 15:58
Hab ich nicht behauptet - aber du glaubst ja nicht, dass sich KI vor seiner Marketingabteilung verbeugt?:D
audiomac
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Mai 2008, 13:55
@ Hellwach1
Hier findest Du die 10 Unterschiede

ST6000
AM/FM STEREO TUNER FEATURED
Gyro Touch Tuning
Dual Gate MOSFET
High Alternate Ch. Selectivity
HDAM
Chassis Metal
Customized Components
Shielding
Presets 60
Station Naming
Sleep, Timer
INPUTS/OUTPUTS
Analogue I/O 1 (RCA)
D-Bus RC-5 (I/O) 1 (in)
FM Antenna A/B
AM Antenna
SPECIFICATIONS
TUNER SECTION FM
Frequency Range 87.5 - 108.0 MHz
S/N Ratio (Mono/Stereo) 80 / 75 dB
Distortion (Mono/Stereo) 0.08 / 0.15%
Channel Selectivity +/- 300 kHz 65 / 80 dB
Usable Sensitivity IHF 1.2 uV / 16.4 dBf
Channel Separation 1 kHz, 50 dB (Stereo)
TUNER SECTION AM
Frequency Range 520 - 1710 kHz
S/N Ratio 50 dB
Distortion 1 kHz, 30% Mod. 1.0%
Channel Selectivity +/- 20 kHz 30 dB
GENERAL
Color Black
Front Panel Brushed Aluminum
Remote Control RC6000ST
Power Requirement AC 120 V, 60 Hz, 7.5 W
Dimensions Inch (Wx H x D) 17 3/8" x 3 3/4" x 11 1/4"
Weight 11 lbs


ST6001
AM/FM STEREO TUNER FEATURED
FEATURED
Gyro-Touch Tuning -
HDAM -
Preset Station Memory 100
Station Naming
Sleep Timer
Direct IR Flasher In
XM-Ready
Multi IR code sets
RS232C Control
Detachable AC cord
Chassis Metal
IN/OUTPUTS
AUDIO
D-Bus remote (RC-5) In/Out
FM Antenna
AM Antenna
Analog L&R Out 2
SPECIFICATIONS
TUNER SECTION FM
Distortion (Mono/Stereo) 0.2/0.3 %
Selectivity (Wide/Narrow) 50 dB
Usable Sensitivity 1.1µ V
Stereo Separation 43 dB
Frequency Range 87.5 - 108.0 MHz
S/N Ratio (Mono/Stereo) 74/68 dB
TUNER SECTION AM
Distortion -
Sensitivity 18µ V
Frequency Range 520 - 1710 kHz
S/N Ratio 53 dB
GENERAL
Color Black
Front Panel Aluminum
Remote Control Device Remote RC7001ST
Power Requirement AC 120V 60Hz
Power Consumption 12W
Dimensions W x H x D (Inchs) 17-5/16" x 3-1/16" x 14-3/16"
Weight (lbs) 9.0
__________________________________________________________

Wenn der Radioempfänger Dir gefällt und er in Dein Budget passt - kauf ihn - er funktioniert.

gruss audiomac
ruedi01
Gesperrt
#16 erstellt: 21. Mai 2008, 14:08
...Du glaubst doch nicht, dass es zu dem Preis was bessers gibt?!?

Grebraucht vielleicht, wenn Du einen Onkyo T-9990 für's gleiche Geld bekommen kannst, falls er in Ordnung ist, der ist schon etwas besser, hat mehr Empfangsleistung, klanglich legt er sicher auch noch etwas gegenüber dem Marantz zu, hat aber m.W. kein RDS.

Was will man denn für 200 € bei einem Tuner (Neugerät) erwarten?!?...sicher nicht mehr als gute Massentechnik...

Gruß

RD
audiomac
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Mai 2008, 15:07
219 Euro scheint der aktuell gängige Preis in Deutschland zu sein...

audiomac
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Marantz Tuner? (6001 oder 6003)
Slorg am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  2 Beiträge
Marantz ST-17 (M)
ecco am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2004  –  3 Beiträge
marantz 15s2
Winnie79 am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  14 Beiträge
Marantz PM 7000 Alternativen?
birneone am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  5 Beiträge
Beratung Marantz Tuner
Klassikfreund2 am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  4 Beiträge
Marantz pm 50
hubert am 08.11.2003  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  3 Beiträge
Welchen Marantz-Tuner?
Imothep am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  4 Beiträge
Tuner SONY ST-S3000ES Alternativen?
Pommes3 am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-797 oder Marantz ZR-6001?
Rainer_&_Uta am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  6 Beiträge
Hilfe!!! Welcher Tuner: DENON TU-1500AE oder MARANTZ ST 7001 ?
ReLeone am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen