Neue Anlage mit Tuner .

+A -A
Autor
Beitrag
donstevano
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2007, 03:04
Hallo,

Eigentlich hatte ich mich schon dazu durchgerungen mir folgende Kombination als neue Stereoanlage zu bestellen:

DENON PMA 500, DENON DCD 500, nuBert nuBox 311/381

Naja, jetzt hab ich aber grade festgestellt, dass ich ja dann kein Radio mehr hab. Zwar benutze ich das eh nicht sooft, aber ganz ohne? Jetzt hab ich mal geschaut, und das passende Radio-Element von Denon kostet ja nochmal gute 160€ - da hörts bei mir dann leider schon auf. 650-700€ ist bei mir eigentlich absolute Obergrenze und mit noch zusätzlichen Tuner wird die bei weitem gesprengt.

Jetzt wollte ich mal euch Experten fragen, was klanglich auf ähnlichem Niveau wie das Denon Zeugs ist, und aber entweder schon nen Tuner integriert hat oder mit Tunerbaustein soviel kostet wie die Denon Kombi.

Würde mich über Ratschläge sehr freuen. Eigentlich dachte ich ich komm hier klar nur mit Suche und Einlesen im Forum. Aber das Radio hat mich jetzt ein bisschen aus dem Konzept gebracht.

Grüße und schöne Feiertage noch
Stefan
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2007, 03:37
Fische dir doch 'nen anständigen gebrauchten Tuner aus der Bucht. Für unter 50 bekommt man auf jeden Fall schon was sehr ordentliches (und wenn's nur ein Kenwood KT-880DL, Onkyo T-4x30, T-4450, Akai AT-52 oder Pioneer F-656 ist, teilweise in der Preislage Appel+Ei zu bekommen).


[Beitrag von audiophilanthrop am 25. Dez 2007, 03:48 bearbeitet]
donstevano
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2007, 04:06
Ja, ich hab vergessen zu schreiben, dass ich gerne eine einheitliche Optik hätte. Wenn ich mir zu dem Denon Krempel noch nen anderen Tuner in der Bucht schieße sieht das eben nicht mehr so schön aus. Da bin ich leider etwas eigen...
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 25. Dez 2007, 10:56
Bestell' den Denon-Amp ab und nimm' stattdessen den entsprechenden Receiver (Tuner integriert):
http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=304



Der Verstärker dürfte weitestgehend identisch sein und der Aufpreis beim Vergleich der UVP beläuft sich auf gerade einmal 80,- €.

Grüße

Frank
donstevano
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2007, 14:14
danke für den tip,
dieses gerät hatte ich mir auch schonmal angesehen. nur was mich stutzig macht, ist dass die dra-geräte (sogar die teureren dra700 und dra1000) in der bestenliste von audio weit hinten, bei befriedeigend liegen, während die pma sich in sachen klangqualität gut in der obeklasse platzieren (ich weis, eigentlich soll man da nicht drauf achten, aber wenn das der gleiche verstärker wäre, dann dürfte das doch keinen so großen unterschied geben?). immerhin ist mir die audioqualität doch weit wichtiger als ein radio..
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 25. Dez 2007, 14:21

donstevano schrieb:
danke für den tip,
dieses gerät hatte ich mir auch schonmal angesehen. nur was mich stutzig macht, ist dass die dra-geräte (sogar die teureren dra700 und dra1000) in der bestenliste von audio weit hinten, bei befriedeigend liegen, während die pma sich in sachen klangqualität gut in der obeklasse platzieren (ich weis, eigentlich soll man da nicht drauf achten, aber wenn das der gleiche verstärker wäre, dann dürfte das doch keinen so großen unterschied geben?). immerhin ist mir die audioqualität doch weit wichtiger als ein radio..

Die Einstufungen sind grober, in die Irre führender Unsinn.
Welchen wirtschaftlichen Sinn würde es für Denon ergeben, 2 völlig verschiedener Verstärker in der selben Preisklasse konstruieren zu müssen?

Der Receiver ist keinen deut schlechter als das reine Verstärkeräquivalent.

Grüße

Frank
CarstenO
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Dez 2007, 14:30

donstevano schrieb:
aber wenn das der gleiche verstärker wäre, dann dürfte das doch keinen so großen unterschied geben?


Hallo,

ein ähnliches Thema war heute schon einmal.

In der Audio 1/2007 ist ein Test, in dem der DRA-700 AE dem PMA-500 AE mit TU-1500 AE gegenüber gestellt wurde.

Scheinbar gibt es zwischen den Denon-Receivern und -Verstärkern/Tunern keine so großen Gemeinsamkeiten.

Nach meinen Erfahrungen (DRA-455 gegen PMA-655) sind bei Denon die Receiver klanglich etwas anders abgestimmt.

Bezogen auf die Kaufentscheidung mit 700 EUR Budget und NuBox 311 bliebe ja noch Onkyo TX-8511 mit DX-7355.

Carsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue Anlage - Verstärker, Tuner, Lautsprecher
nun_ja am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  9 Beiträge
Neue Anlage
[TiSu]Sypher am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  3 Beiträge
Neue Anlage?
Biene-07 am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  29 Beiträge
neue Anlage?!
olibar am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  3 Beiträge
Kaufberatung neue HiFi-Anlage
marliesq am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  5 Beiträge
Neue Anlage
dulki am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 18.05.2003  –  6 Beiträge
Kaufberatung Tuner
VigraShino am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  2 Beiträge
Tuner - für NAD Anlage. NAD Tuner?
JakobW am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  4 Beiträge
Neue Anlage aus Einzelbausteinen
marci am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  6 Beiträge
Suche eine neue Anlage
Christian_E am 04.07.2003  –  Letzte Antwort am 06.07.2003  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen