Erfahrungen E-Serie von T+A

+A -A
Autor
Beitrag
wieso1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2007, 23:35
Guten Tag, alle miteinander,

beabsichtige für meine audio-physic Tempo einen Amp und CD-Player zu kaufen. Habe mich schon ein wenig "durchgehört". Bezüglich meiner Preisvorstellung habe ich Interesse an der Kombination Denon PMA-2000AE und Denon DCD-2000AE bzw. die E-Serie von T+A (Power Plant und CD-Player). Da die E-Serie noch ziemlich neu ist, bitte ich um bisher gesammelte Erfahrungen aus dem Forum.

Viele Grüße

Wieso
wiesodenn
Stammgast
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 22:22
ERFAHRUNGEN mit der E-Serie??? das meinst Du doch nicht ernst, oder? Die ist doch gerade erst auf dem Markt und sicher noch nicht in 100´er Stücken verkauft worden.

Ich halte die Frage aber auch aus einem anderen Grunde für verkehrt. Die Systeme haben nichts miteinander gemeinsam, die Philosophie von T+A ist doch hier eine gänzlich andere...

Wenn Du das Geld hast und Dir die Optik gefällt, solltest Du sicher die T+A nehmen. Innovativ, bestens verarbeitet, klanglich (vom Hörensagen) erstklassig...Herz, was willst Du mehr?!

Gruß
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Dez 2007, 02:21
doctorstevo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Dez 2007, 19:58
Hi,
bin neu hier und weiss nicht mal, ob dieser Thread noch aktuell ist. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, die E-Serie (Power Plant und Music Player) ausführlich probezuhören, angeschlossen an eine B&W 703. Optisch wirklich ein Genuss, Verarbeitung tadellos, und klanglich? Hatte eine breite Musikauswahl (Klassik über NuJazz bis hin zu Pop) dabei. Was sofort auffiel und einem echt ein Grinsen ins Gesicht zaubert, ist die unglaubliche Präzision und Detailgenauigkeit der Wiedergabe. Wenn Nils Petter Molvaer sein Horn anbläst, meint man wirklich, er stünde vor einem im Hörraum... Dies galt für jede Art von Musik, ob Klassik oder Pop. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass diese Art der Musikwiedergabe etwas kühles und analytisches an sich hat, was nicht jedermanns Sache ist und auf Dauer vielleicht auch ein wenig anstrengt. Mag natürlich auch an der 703 gelegen haben, die nicht unbedingt meine erste Wahl wäre, nicht zuletzt weil ihr im Bass doch das letzte Quäntchen Power zu fehlen scheint. Andererseits: Ich hatte in gleicher Sitzung die Möglichkeit, die Marantz PM-15 / SA-15-Kombi zum Vergleich zu hören, ebenfalls an der 703 und dann an einer Piega TP 5. Absolut kein Vergleich zur T+A, die Musik scheint wie unter einer Staubschicht begraben zu sein, an die frappierende Präsenz der T+A kommt das niemals ran. Was tun also? Ich warte jetzt noch die neue 2000er Kombi von Yamaha ab (als alter AX-1070-Besitzer ), und dann fällt wohl die Entscheidung. Übrigens: Ehefrauen-kompatibler als die T+A-Kombi geht's wohl kaum...
Viele Grüße, vielleicht liest das ja jemand,
Stevo
wieso1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Dez 2007, 02:50
@stevo,

habe mir die T+A inzwischen gekauft (Jedoch nicht den Musik-Player, sondern den reinen CD Player). Natürlich hat jeder was die Klangfarbe betrifft, einen anderen Geschmack. Ich persönlich mag es eben, wie Du sagtst ein wenig "analytischer". Ich finde die Musik ist heute sowieso zu "Bassbetont", so dass es schon als Qualitätsmerkmal angesehen wird, wenn der Bass so richtig reinwummert. Bis auf die Tatsache, dass die Nachbarn dann mehr von der Musik mitbekommen,kann ich dem nichts abgewinnen.

Bei den Amps die ich mir angehört habe, war es die T+A Kombination, die mir am besten gefallen hat. Sogar der Amp Accuphase E 213 war nicht so viel besser, als dass sich die doppelte Investition gerechtfertigt hätte.

Viele Grüße

wieso
doctorstevo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Dez 2007, 03:51
@wieso,
Glückwunsch zur neuen Anlage - sicherlich eine hervorragende Wahl. Viel Spaß noch damit! Bei mir wird's wohl die gleiche Kombi werden, wenn nicht doch noch Yamaha das Rennen macht.
Grüße, Stevo
Jürg
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Dez 2007, 18:59
Ich nenne seit ca. 3 Wochen den Music Player mein eigen. Super Gerät. Klanglich über jeden Zweifel erhaben. Mehr braucht man wirklich nicht. Die Kombination T+A und B+W finde ich jedoch nicht toll. T+A ist eher hell abgestimmt. Auch B+W ist so abgestimmt. Die Kombination kann dann nerven. Versuche es mit einem eher "warm" abgestimmten Lautsprecher. Ich betreibe den Music Player an einer Dynaudio Focus 140 (kein wirklich warm abgestimmter Lautsprecher) - jedoch eine perfekte Kombination.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD MASTER oder T+A E Serie?
watchspeedy am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  14 Beiträge
T+A E-Serie oder ähnliches Kaufberatung
teddyS12 am 18.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  5 Beiträge
T+A MP 1000 E
Mango23 am 09.09.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  11 Beiträge
T+A E-Serie an Kef Reference 5 Steigerungspotential!
boxxenmann_ist_zurück am 27.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  14 Beiträge
CRITERION T110 E. Erfahrungen
Julian27 am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Racks von E&T ??
Dr.H am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  3 Beiträge
Vollverstärker T&A PM 1100 E eure Erfahrungen
Matarife04 am 24.12.2023  –  Letzte Antwort am 26.12.2023  –  3 Beiträge
T&A PA 2500 R
kurbel63 am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  10 Beiträge
Vollverstärker T&A PA 1100 E eure Erfahrungen
Matarife04 am 24.12.2023  –  Letzte Antwort am 24.12.2023  –  2 Beiträge
T+A TMR 220
tekin1971 am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195