Kenwood KMM-BT505DAB hintere Ausgänge als Sub nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
hubsi336
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2020, 08:05
Hallo Forum, ich betreibe obiges Radio in einem alten Audi A4B5. Serienmäßig war noch ein Cassettenradio verbaut und das Nokia Soundsystem. Hinten spielen also 2 16er LS mit eigenem Verstärker. Ich würde nun gerne die hinteren LKS nur als Tieftöner benutzen, finde aber im Kenwood nur HPF und keine LPF. Ist meine Idee mit dem Radio überhaupt realisierbar oder nicht? Ich möchte keine externe Endstufe und Subwoofer einbauen, deshalb meine Frage.
Gruß Hubsi
Freeway240516
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Mai 2020, 09:01
Grundsätzlich kannst du auch passive Frequenzweichen installieren, zwischen Verstärker und Lautsprechern. Die Frage ist ob es sich lohnt. Was hast du denn für einen Frequenzraum anvisiert? RIchtigen Tiefbass oder Kickbass?
hubsi336
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mai 2020, 09:17
Richtig, das mit der passiven Weiche habe ich auch schon angedacht.
Weder noch, ich höre am liebsten nahezu linear, aber die 10er in den vorderen Türen sind ja eigentlich nur Alibilautsprecher. Die "Subs" würden nicht viel Pegel machen müssen, nur unterstützen. Es wäre eben sehr einfach gewesen wenn das am Radio einzustellen ginge. Der Verstärker für die hinteren ist in einem LS integriert, ich glaube das mit der Weiche ist nicht so einfach...
Ich würde die hinteren so bis ca 100 hz mitspielen lassen.


[Beitrag von hubsi336 am 12. Mai 2020, 09:18 bearbeitet]
hubsi336
Stammgast
#4 erstellt: 12. Mai 2020, 09:27
Btw, wie müsste so eine Weiche dann aussehen, nur ein Kondensator?
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2020, 11:23
hubsi336
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mai 2020, 11:54
Danke für den Link mit der Weiche!
Muss man die Leistung nicht berücksichtigen und wer legt den Wiederstandswert fest, die Weiche und nicht der LS?
hubsi336
Stammgast
#7 erstellt: 12. Mai 2020, 12:53
jetzt habe ich noch eine andere Idee. Wenn man die Cinch Ausgänge vom Radio für die hinteren LS benutzen würde, könnte man sie als Sub schalten und über den LPF regeln. Wäre das eine realisierbare Möglichkeit? Da gibt es vielleicht einen Adapter?
Freeway240516
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mai 2020, 16:31
Wie sind jene Lautsprecher denn momentan angeschlossen? Über den bereits verstärkten Lautprecherausgang?
Könnte mir vorstellen, dass es auch klappt, wenn du einfach die Lautsprecherkabel an ein Cinchkabel anlötest/crimpst/...
Muss aber ein interessanter Verstärker sein.
hubsi336
Stammgast
#9 erstellt: 12. Mai 2020, 17:33
Die LS sind noch die Originalen, wie ich schon schrub das Nokia System. Das Kenwood Radio ist über standard Adapter in den Audi eingebunden.
Die Endstufe ist die originale von Nokia die direkt am linken Lautsprecher sitzt. Das Frontsystem ist passiv, eben alles original. Die Hinteren sollten nur als kleine Bassergänzung dienen, dafür reicht das System locker aus. Brauche kein Bumm Bumm, bin mehr am Linearen interessiert.
Ich habe einfach keine Lust Strippen zu ziehen und Einbauaufwand zu betreiben, die Optik sollte original bleiben.


[Beitrag von hubsi336 am 12. Mai 2020, 17:44 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 12. Mai 2020, 18:19
Du kannst aber keine Cinch Ausgänge
als Lautsprecherausgänge benutzen.
Du musst schon besagte Lautsprecherausgänge deines Radios, an der Zahl 4, dafür benutzen.
Ansonsten eine Endstufe einbauen und strippen ziehen.


[Beitrag von Neruassa am 12. Mai 2020, 18:20 bearbeitet]
hubsi336
Stammgast
#11 erstellt: 12. Mai 2020, 18:37
Das ist schon klar. Momentan isses ja so angeschlossen und funktioniert. Ich hätte nur gerne hinten keine Höhen und Mitten. Das Radio hat cinch ausgänge für Rears/Subwoofer, ich dachte ich könnte über einen Adapter in den Kabeln hinterm Radio die Endstufe hinten ansteuern. Blöd, das Radio hat auf allen 4 Kanälen Hochpassfilter aber keinen Tiefpass...http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/9.gif
Freeway240516
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Mai 2020, 18:52
Versuchen kannst du es. Einfach ein RCA-Kabel durchschneiden und ran da.
Kaputt gehen kann dabei meiner Ansicht nach eigentlich nichts, es kann nur sein, dass der vorhandene Verstärker mit dem niedrigeren Signal nicht viel anfangen kann und nicht genug Leistung liefert.
Eher wird es an den Breitbändern und wahrscheinlich noch ungedämmten Türen scheitern.
hubsi336
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mai 2020, 19:48
Jep, in die Türen kommen 13er Audiosystem und Alubutyldämmung habe ich mir gedacht. Ich muss das noch überlegen wie ich das mit den hinteren mache...
Was ist ein RCA Kabel?


[Beitrag von hubsi336 am 12. Mai 2020, 20:00 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#14 erstellt: 12. Mai 2020, 20:04
Google mal RCA Kabel.
hubsi336
Stammgast
#15 erstellt: 13. Mai 2020, 14:11

Neruassa (Beitrag #14) schrieb:
Google mal RCA Kabel.



Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KMM-BT504DAB rotes Dreieck?
Golf-Harry am 01.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  3 Beiträge
Kenwood KMM-264 speichert meine Einstellungen nicht
westcoastsieder am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  6 Beiträge
Corsa C 2001 Kenwood Radio + Lenkradfernbedienung
danny08 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  3 Beiträge
DSP im Radio nur für LS-Ausgänge oder auch für VV-Ausgänge?
DestNL am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  18 Beiträge
Rückfahrkamera für kenwood dmx7018
Shellcastrol am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.11.2020  –  4 Beiträge
Kenwood KDC164U Remote funktioniert nicht
xNudelxNudel am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  4 Beiträge
Kenwood Mask
herb1176 am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  2 Beiträge
Kenwood DDX4017DAB
A.Dynamite am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 06.10.2018  –  17 Beiträge
Kenwood DDX4019DAB
Andyzx12r am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  10 Beiträge
Kenwood BT960DAB - Ausgangssignal schwächer als gedacht
LewisH44 am 19.10.2023  –  Letzte Antwort am 19.10.2023  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen