Radio funktioniert erst nach einiger Zeit einwandfrei.

+A -A
Autor
Beitrag
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Apr 2020, 03:02
Hallo zusammen,

Ich hab ein Becker 2430 Radio in einem BMW Z3. Das Radio versorgt die serienmäßigen Lautsprecher Stereo, also keine besondere HIFI Anlage. Links und rechts sind jeweils ein Hochtöner an der Tür und ein Mitteltöner im Fußraum. Die Lautsprecher sind parallel angeschlossen, nur am Hochtöner ist ein kleiner Widerstand.

Wenn ich das Radio anschalte, dann funktionieren zunächst nur die Hochtöner. Die Mitteltöne laufen zwar auch, sind aber sehr leise und vermitteln einem nicht den Eindruck, als wenn dort ein Bass mitlaufen würde. Nach einiger Zeit, so 10-15 Minuten ändert sich das. Die Mitteltöner werden lauter und erzeugen nun auch einen Bass.

Ich vermute, dass es eine kalte Lötstelle oder eine gebrochene Platine gibt, welche sich bei Wärme ausdehnt und dann wieder funktioniert. Ich schätze, dass das irgendwas mit der Klangsteuerung zu tun hat. Also, dass der Bass runtergeregelt wird, solange das Radio kalt ist.

Mir ist der Erhalt des Radios sehr wichtig, vielleicht weiß ja von euch jemand eine Lösung.

Viele Grüße
Marcus
Sonic_Excellence
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2020, 08:47
Hallo Marcus,
wenn es ein Becker 2430 ist, hat kann man ja (anders als beim fast "baugleichen" BMW Professional 2455) die Möglichkeit die Lautsprecher separat abzuklemmen.
Würde empfehlen den Stecker der Lautsprecher abzuklemmen, anschließend das Radio einschalten und nach der üblichen Zeit (10-15 Min.) den Lautsprecherstecker wieder anzustecken.
Falls es jetzt direkt geht liegt der Fehler tatsächlich am Radio - dann schaun wir weiter.

Gruß Leo
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Apr 2020, 09:26
Hallo Leo,

Die Lautsprecher habe ich schon getauscht. Hatte zwei Koax drin und befürchtet, dass die den Verstärker zu sehr belasten. Jetzt sind wieder die originalen LS drin und das Problem besteht weiter.

Viele Grüße Marcus
Sonic_Excellence
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2020, 09:43
Hallo,
wie gesagt, Stecker am Radio abziehen und einschalten nach 15 Min. Stecker rein und schauern was sich tut.

Gruß Leo
Car-Hifi
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2020, 11:52
Tach auch,

wenn Du die Lautsprecher bereits testweise getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, kann man davon ausgehen, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Radio defekt ist.

In so einem Fall sucht man im Internet nach Firmen, die Autoradios reparieren.
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Apr 2020, 12:17

Sonic_Excellence (Beitrag #4) schrieb:
Hallo,
wie gesagt, Stecker am Radio abziehen und einschalten nach 15 Min. Stecker rein und schauern was sich tut.

Gruß Leo

Also, Radio mit Boxen angeschaltet, es gab keine tiefen Töne. Anschließend den Stecker abgezogen, das Radio ca. 15 Minuten ohne Boxen laufen lassen, dann die Boxen angesteckt ohne das Radio auszuschalten, tiefen waren da.
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Apr 2020, 14:26
Das Auto stand jetzt einige Zeit mit geschlossenem Verdeck in der Sonne. Das Radio fühlte sich sehr warm an und beim anschalten waren die tiefen sofort da. Hat also definitiv was mit der Temperatur zu tun. Sobald das Radio warm wird, funktioniert es einwandfrei. Ich denke es ist eine Lötstelle, solange das Radio funktioniert werde ich nichts machen und wenn es irgendwann mal gar nichts mehr macht, Dann nehme ich es auseinander und suche nach einer kalten Lötstelle
Sonic_Excellence
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2020, 15:41
Hallo,
ok, dann Fehler eindeutig Radio.
Eine Kaltlötstelle würde ich aber dem ersten Post nach ausschließen, da diese sich "digital" melden würde - d.h. Ton an <-> Ton aus.
Du schreibst aber die MT werden lauter, daher würde ich eher auf einen Elko tippen.
Gruß Leo


[Beitrag von Sonic_Excellence am 13. Apr 2020, 15:41 bearbeitet]
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 13. Apr 2020, 16:28
Sie werden lauter, weil vorher nur die hohen Töne drüber laufen, später, wenn das Radio warm ist, dann schalten sich auch die tiefen dazu., Dadurch wird es lauter.

Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.


[Beitrag von st3f0n am 13. Apr 2020, 18:33 bearbeitet]
Sonic_Excellence
Inventar
#10 erstellt: 13. Apr 2020, 18:29
Hallo,
kommen die tiefen Töne schlagartig nach Zeit X dazu; oder werden die tiefen Töne allmählich lauter ?
Gruß Leo
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 13. Apr 2020, 19:06
Schlagartig, zuerst nix, dann mit Abbrüchen, dann ganz da
Neruassa
Inventar
#12 erstellt: 13. Apr 2020, 19:45

wenn Du die Lautsprecher bereits testweise getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, kann man davon ausgehen, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Radio defekt ist.


Da steht bereits die Antwort deines Problems.

Und auch die Lösung.

In so einem Fall sucht man im Internet nach Firmen, die Autoradios reparieren.
MarcusZ3
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 13. Apr 2020, 20:24
Irgendwie ist deine Antwort nicht hilfreich und mit solchen Antworten könnte man jedes Forum dicht machen. Die Antwort: „Wende dich an einen Fachbetrieb.“, kann man praktisch immer geben.
Dass es am Radio liegt weiß ich schon lange, und dass es Betriebe gibt, die so etwas reparieren können ist mir auch bewusst.
Aber vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Radio aus und sagt: „Ach das ist ein typisches Problem, musst nur den oder den Lötpunkt nachlösten und gut.“
Aber deine Antwort kann ich echt nicht nachvollziehen

Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.


[Beitrag von st3f0n am 13. Apr 2020, 20:45 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#14 erstellt: 13. Apr 2020, 22:22

MarcusZ3 (Beitrag #13) schrieb:
Aber vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Radio aus und sagt: „Ach das ist ein typisches Problem, musst nur den oder den Lötpunkt nachlösten und gut.“


Ich habe 25 Jahre professionell Anlagen eingebaut im letzte Geschäft (16 Jahre lang) haben wir sogar Radios repariert. Ich kenne das Radio. So ein Fehler ist mir nie untergekommen.

Sollte ich einen solchen Fehler reparieren, würde ich es über Nacht in den Kühlschrank lege und ich morgens mit den Schaltplänen und einem Oszi durch den Audioteil messen.

So etwas wie "typische Lötstelle, die kalt wird" gibt es in der realen Welt nicht ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auna Radio DTA80BT
Latic075 am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  4 Beiträge
Radio rauscht mit Subwoofer
gugpigto am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  3 Beiträge
Suche Radio mit Funkfernbedienung
ciaxx am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2018  –  7 Beiträge
Eingangssignal Radio springt um
TheSoundCheck am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  2 Beiträge
Freeze-Probleme mit Android-Radio erisin ES5093P
*MickHH* am 14.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2017  –  2 Beiträge
Sony Radio
a.j.jones am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  6 Beiträge
PUMPKIN Android 6.0 Autoradio
Engelin am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2017  –  3 Beiträge
Radio defekt?
user677 am 27.08.2017  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  2 Beiträge
China Radio
Manfred_2000 am 03.03.2024  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  5 Beiträge
Kenwood KDC164U Remote funktioniert nicht
xNudelxNudel am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen