HX 165 Dust an Alpine 9853r - Hilfe beim Einstellen

+A -A
Autor
Beitrag
Florian1978
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2013, 20:31
Hallo,

Nun nach etlichen -zig Stunden bin ich mit dem Anlageneinbau soweit fertig.

Meine Komponenten: HU: Alpine CDA 9853r , Frontsystem : Audio System HX 165 Dust (2-Wege), Endstufe : Ground Zero GZUA 4125SQ (4-Kanal),Subwoofer : Audio System HX10SQ BR, Stromversorgung : neue EXIDE 100AH Batterie. Bei meinem Auto handelt es sich um einen BMW 520i Touring E39.
Ich habe die Türverkleidung umgebaut damit ich einen 16er TMT unterbringe, dieser wird aber an einer richtig stabilen Konstruktion an der Tür selbst montiert. Die Türen habe ich richtig gewissenhaft mit Alubutyl gedämmt.

Angeschlossen wie folgt: Frontsystem an Kanal 1+2, Einstellungen an der Endstufe auf "Flat", Grundeinstellung an den Audio System Frequenzweichen.

Den Subwoofer habe ich jetzt erst mal weggelassen da ich das Frontsystem einstellen wollte. Mein jetziges Problem:

Untenrum im Bassbereich der 16er TMT kommt irgendwie nichts. Eingepegelt habe ich das System.
Wenn ich am Alpine im X-over Menu unter "High" (Frontsystem) die Trennfrequenz von 100z auf 80Hz oder 60Hz ändere hört man kein Unterschied!? Was trägt die Frequenzweiche bei, bezüglich der Trennung der TMT?
Wenn ich am Lautstärkeregler voll aufdrehe sieht man schon das die TMT ordentlich Hub machen, dann ist auch etwas Kickbass zu hören, wenn auch enttäuschend wenig, bei halber Lautstärke und drunter nicht mehr als von meinen billigen originalen 13er BMW Lautsprechern die drin waren.
Das mit der Phasenverschiebung / falsches anklemmen kann zu 100% ausgeschlossen werden. Habe es trotzdem Spasseshalber versucht ein TMT andersrum anzuschließen, hörte sich noch bescheidener an.


Da frage ich mich halt für was habe ich die Türen gedämmt wenn vom 16er nichts kommt, denke und hoffe es liegt an der Einstrellung des FS und jemand kann mir auf die Sprünge helfen.

Danke und Gruß

Florian
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2013, 04:27
hallo

die passivweiche wirkt nicht im tieftonbereich, hast du die Lzk auch mit eingestellt ?

wie ist die position vom 16er ? orginalposition ?

Mfg Kai
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 16. Dez 2013, 13:01
Ist der Tieftöner dicht ans Türvolumen angekoppelt? Kannst du Bilder davon posten?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Dez 2013, 13:05
Ergänzung zur Alpine Logik:

Wenn du das FS am Frontausgang Cinch angeschlossen hast, ist das der MID Zweig, der HIGH zweig ist Rear. Du solltest generell das Radio auf der unterseite auf F/R/SW stellen, um deine "Anschlusslogik" zu nutzen.

Dein Radio steht auf 2Way, was der Grundkonfig für Vollaktiven Betrieb entspricht.
Florian1978
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Dez 2013, 14:31
Danke fuer den Tipp, werde es gleich heute Abend mal testen, berichte dann wenn ich neues weiss.

Gruss Florian
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2013, 17:23
hallo

man kann die passivweiche auch gleich komplett weglassen

Ht`s an rear der radiostufe , tmt`s und sub an die endstufe , das radio bietet genug einstellmöglichkeiten dafür

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Dez 2013, 18:46
Habe auf der Unterseite des Radios nochmal geschaut, gibt 2 Einstellmoeglichkeiten, 1. F/R/Sub ( meine jetzige Einstellung) und 3-Wege.

Und laut Bda Seite 20 ist in der 2-Wege Einstellung High fuers FS!?

Gruss Florian
Florian1978
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Dez 2013, 19:53
Wegen dichter Ankopplung des TMT ans Türvolumen: Der TMT sitzt auf der Holzkonstruktion, die Feuchtigkeitssperre (original Schaummaterial ) wurde entsprechend der Holzkonstr. ausgespart, mit Kleber frisch angeklebt, die restlichen Übergänge mit Alubutyl überklebt. Das einzige, die Türverkleidung ist noch nicht montiert. D.h. kleine Öffnungen und Löcher sind noch vorhanden, weiß nicht ob das so viel ausmacht?


Gruß Florian
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2013, 19:55
hallo

hast paar bilder davon ?

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Dez 2013, 20:15
Kann ich heute abend reinstellen.

Gruss Florian
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2013, 20:23
hallo

dann mach mal

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2013, 21:30
So sieht die Türe mit Ls aus, dann die Türverkleidung jetzt und wie sie nach dem ledern aussehen sollte

Wie gesagt das schwarze Schaumstoff wurde ringsherum mit einer neuen Kleberaupe versehen, genau das Material das auch original verwendet wird, gut klebt, elastisch bleibt und sich wieder ablösen lässt.

Frage mich echt warum da trotz ordentlichem Hub der TMT akustisch so wenig kommt?


Zum Vergleich, die original 13er billig BMW TMT brachten genauso viel und meine Harman Kardon 16er in unserem 3er E46 Touring einiges mehr, und wie ich mitbekommen habe sollte das Dust besser gehen!?

Bild 174WP_000387img8998Gruss Florian
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2013, 21:50
hallo

die orginale schaumstoff runter von dem innenblch und dann mit stabilisierenden alubutyl drauf , das innenblech ist die schallwand die sollte so stabil wie möglich sein

brauchbares material ist dafür zum beispiel Silent Coat multilayer oder Bimast Bomb

ansonsten gefällt mir deine arbeit

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Dez 2013, 22:05
@Kai

Meinst Du im jetzigen Zustand (ohne Türverkleidung) könnte der Schaumstoff "schwingen" und somit den Bass "schlucken"?

Gruß Florian
Audiklang
Inventar
#15 erstellt: 16. Dez 2013, 22:17
hallo

wenn du den schaumstoff runter hast ist da ja nen riesen loch ! bekannter von mir fährt auch nen E39 der hat sich nen blech da passend gedengelt um das loch zu verschliessen

er fährt aber den 16er an orginalposition und hinter dem orginalen gitter und das ganze im dreiwegefrontsystem

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Dez 2013, 22:24
Ist ein Blech besser wie Alubutyl? Ich arbeite in einer Autowerkstatt und habe einen Karrosseriebauer als Arbeitskollegen, wäre also kein Problem.

Gruß Florian
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 16. Dez 2013, 22:37
hallo

mein bekannter hat eben da nen blech eingearbeitet + tmt halterung und da dann dämmung drüber

Mfg Kai
Florian1978
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Dez 2013, 22:43
Ok, danke für den Tipp, dann weiß ich was meine nächste Baustelle ist
Zuerst Schaumstoff runter und dann mal schauen ob mit Blech oder gleich zumachen mit Silent Coat.

Gruß Florian

Werde berichten ob und welche akustischen Unterschiede ich feststellen werde.
Joze1
Moderator
#19 erstellt: 16. Dez 2013, 22:55
Du musst dem Lautsprecher halt ein richtig dichtes, stabiles Volumen geben. Dafür ist der Schaumstoff halt gar nicht geeignet.

Daher sollte der Klang hinterher deutlich besser werden.


[Beitrag von Joze1 am 16. Dez 2013, 22:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungen an Alpine 9855r Hilfe
jza80 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  6 Beiträge
Beleuchtung beim Alpine UTE 92 BT einstellen
RIASberlin am 05.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.11.2019  –  16 Beiträge
Alpine CDE178BT
DanL92 am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  2 Beiträge
Alpine CDE-177BT - Sound richtig einstellen?
She1by am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  4 Beiträge
Probleme beim Alpine 117 ri
Puma2239 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  6 Beiträge
Hilfe wo ist bei meinem Alpine der EQ hin?
SUBMONSTER am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  7 Beiträge
USB Probleme beim Alpine CDA 117RI
Stardust2506 am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  11 Beiträge
Bass beim Alpine CDA 137 BTi
Harry_Colorado am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  4 Beiträge
Einschalt- und Resetprobleme bei Alpine-HU und Alpine-Prozessor
Berlyn2000 am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 30.05.2020  –  13 Beiträge
Ich brauche Hilfe bei radio und sound Einstellungen Alpine CDE 185BT
Bumer1992x am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.439

Hersteller in diesem Thread Widget schließen