Alpine CDE 178BT kein Kickbass

+A -A
Autor
Beitrag
Johannes_S.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2015, 15:01
Hallöle,
Hab wegen eines vermeintlichen defektes mein Pioneer DEH-8700BT durch ein Alpine CDE 178BT ausgetauscht.
Nach dem Einbau fiel mir aber sofort auf, dass der Oberbass nahezu komplett fehlt.
Beim Pioneer hatte ich bei etwas verstärktem Bassbereich einen klasse kickbass, sogar mit etwas fuhlbarem Druck im Fußraum.
Nun beim alpine kommt es mir vor als wäre ein HPF gesetzt. Dachte erst TMT laufen nicht
Subwoofer ist noch keiner drin, chinch ist dafür aber schon gelegt und angeschlossen.
Endstufe hat keinen Filter gesetzt, ist auf FULL.
Vorverstärker im Radio ist aus, subwoofer auch ausgeschaltet und natürlich auch kein HPF gesetzt.
Verpolt laufen die Lautsprecher auch nicht, hab schon getauscht, kaum Veränderung, eher noch weniger Bass.
Bin jetzt etwas ratlos
FS Pioneer TS-E 170CI
Axton C608 Endstufe

Hoffe ihr habt einen Tipp für mich, bin mit meinem Latein am Ende

LG Johannes
visualXXX
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2015, 15:31
vllt hattest du im Vorgänger den Equalizer o.ä. an?
Johannes_S.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Aug 2015, 15:58
Natürlich hatte ich den an... Allerdings hatte ich den Bassbereich maximal um 2 Dezibel angehoben,
Jetzt ist der Bass auf +7 und die mitten und Höhen auf ca -4 und ich habe nicht annähernd das gleiche Ergebnis!
Nein ich bin kein Bass Junkie, der Bass war klar und kräftig, kein Übersteuertes Bumm Bumm.
Ist das Alpine generell für den Betrieb eines subwoofers ausgelegt?


[Beitrag von Johannes_S. am 06. Aug 2015, 16:03 bearbeitet]
toleon
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2015, 16:12
Ich bin ja bekennender Loudness-Fan. Bei Alpine nennt sich das "Media-Expander", hast du den mal eingestellt?
Johannes_S.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Aug 2015, 17:17
Bin davon ausgegangen loudness wäre nur die Brüll Funktion für billige Lautsprecher 😅
Ich werd mal damit rumspielen 😄


Edit: so mal ausprobiert, mit expander on und jede Menge Equalizer einstellen um das daraus resultierende quäken abzustellen, klingt es jetzt etwas besser 👌
Druck hat der Bass zwar immer noch nicht, ist jetzt aber wenigstens deutlich hörbar und so für mich übergangsweise akzeptabel bis der SW reinkommt 😄
Also nochmal danke für den Tipp 👌


[Beitrag von Johannes_S. am 06. Aug 2015, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine CDE-178BT rauscht
maxx12 am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  20 Beiträge
Alpine 178BT + Verstärker
esprit70 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  4 Beiträge
Update Alpine iDE-178BT
"DSP-FAN" am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  6 Beiträge
Alpine cde 178bt Power IC Problem mit Soundsystem
DavidC230K am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 26.05.2019  –  7 Beiträge
Fragen zum Alpine CDE 178 BT
Ralfii am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  4 Beiträge
Alpine CDE-9882Ri - Einstellhilfe
Eagle1982 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  3 Beiträge
Alpine CDE 196DAB Uhrzeit
Thooradin am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  5 Beiträge
Alpine cde-123r wird heiß
spl-polo am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  8 Beiträge
Alpine CDE 103BT Bluetooth Update
bjk am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  5 Beiträge
Umstieg von Alpine CDE-178BT auf Pioneer SPH-DA120 - schlechtere Tonqualität?
astonmarkus am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen