Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

KDC-BT92SD --> Ton fällt aus ?

+A -A
Autor
Beitrag
Harvox
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 23. Mai 2014, 09:07
Also ich hatte den Fehler seit ich das Radio habe (2012) vielleicht 5x. Und auch unter allen Firmware Versionen, außer der neuesten 6.00. Allerdings hatte ich bis dahin Bluetooth nie genutzt gehabt - dass der Fehler mit BT in Verbindung steht kann ich daher aus meiner Erfahrung heraus nicht sagen. (Kann aber versichern, dass er auch wenn man BT völlig unbenutzt lässt durchaus auftreten kann)

Auch wenn niemand hier den Fehler mit der Schlüsselstellung in Verbindung bringt, habe ich trotzdem die Hoffnung, dass er nun endlich beseitigt wurde. Das mit dem DSP passt ja wie die Faust aufs Auge. (Und das scheint ja der einzige große und bekannte Bug des Radios zu sein - warum sonst sollte Kenwood nach so langer Zeit noch mal ein Update rausgeben, wenn es bereits die Nach-Nachfolger Generation gibt?) Vielleicht (fehl-)interpretiert das Radio ja manchmal die Schlüsselstellung und der Bug macht daraufhin den DSP stumm oder sowas...am ehesten hilft wohl wirklich nur ausprobieren - aber wie gesagt, ich sehe mein Auto erst in einem Monat wieder. Vielleicht kann und mag aber ein anderer Forenuser schon mal mit dem Update Erfahrungen sammeln?^^

Sollte das Update den Bug beseitigen, werde ich wieder sehr viel mehr Freunde an dem Radio haben. Bis auf die BT Qualität und die lange Startzeit ist es für mich perfekt! BT benutze ich quasi nie und die Startzeit...mit der kann ich leben


[Beitrag von Harvox am 23. Mai 2014, 09:08 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#102 erstellt: 23. Mai 2014, 09:18
Die lange Startzeit ist mir persönlich noch nie als eine solche aufgefallen

Ubd ich nutze Bluetooth auch nie, trotzdem ist der Fehler einmal aufgetreten. Aber ich vermute, dass er in irgendeiner Form mit der Belastung zusammenhängt, die dann bei der Nutzung von BT besonders hoch ist... So weit ich weiß, hat jedenfalls der User Feuerwehr das neue Update aufgespielt
Harvox
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 23. Mai 2014, 09:31
Mal sehen. Bis heute kann ja niemand diesen Bug bewusst herbeiführen bzw. eine definitive Ursache ist niemandem bekannt. Das mit der Belastung hätte zwar auch nichts mit ACC zu tun, aber vielleicht hat Kenwood ja auch das Problem an sich beseitigt und nicht nur den Auslöser (bzw. einen der Auslöser - bei Kenwood war's wohl ACC) unschädlich gemacht.

Dann bin ich mal sehr auf die Erfahrungen der anderen User (auch Feuerwehr) gespannt - sobald ich wieder daheim bin werde ich das Update auch direkt aufspielen, das dauert aber noch 4 Wochen. Dann hoffe ich mal, dass es bis dahin (und auch darüber hinaus) keinen einzigen User gibt, der von diesem Bug unter Firmware 6.00 berichten kann
Feuerwehr
Inventar
#104 erstellt: 23. Mai 2014, 09:51
Hier!
Bislang kein Problem seit dem Update. Der Fehler hatte definitiv nichts mit BT zu tun.

BT Soundqualität ist übrigens einwandfrei. Ich habe die selben Files auf dem Handy (Sony Xperia Mini Pro aus 2011 mit Android 4.3. Custom ROM, demnächst 4.4 ) und der SD Karte im Radio. Vom Handy ist der Bass etwas schwächer, was ich mit dem Handy DSP Manager ausgleichen konnte.

Die Fehlerbeschreibung mit Verweis auf ACC halte ich für stark vereinfachend. Das Radio bekommt entweder Zündungsplus oder nicht, von der Schlüsselstellung weiß es nichts. Ich vermute Spannungsspitzen oder- schwankungen (z.B. beim Motorstart) als Ursache für den Absturz des DSP Prozessors.


[Beitrag von Feuerwehr am 23. Mai 2014, 09:58 bearbeitet]
Harvox
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 23. Mai 2014, 09:55
Noch ein Customrom User - Cyanogenmod? Naja, langsam wirds Offtopic
Wie gesagt, bei mir klingt das ziemlich bescheiden, das könnte aber auch an meinem Handy oder einfach den Einstellungen liegen. Wollte nicht sagen, dass das generell am Radio liegt - sondern nur bei meiner Gerätekombination im Moment keine guten Ergebnisse liefert - möglicherweise geht's mit dem BT92SD alleine viel besser. Aber da ich eh nur USB Nutze habe ich das nie groß probiert.

Bin sehr gespannt, ob mit 6.00 dieser echt nervige Bug nun endlich der Vergangenheit angehört. (Und damit das Radio für mich mindestens doppelt so wertvoll macht - hatte den Bug zwar nicht oft, aber die Gewissheit, dass ständig wieder alles ausfallen könnte hat doch den Spaß sehr getrübt)
Feuerwehr
Inventar
#106 erstellt: 23. Mai 2014, 10:02

Harvox (Beitrag #105) schrieb:
Noch ein Customrom User - Cyanogenmod? Naja, langsam wirds Offtopic
Wie gesagt, bei mir klingt das ziemlich bescheiden, das könnte aber auch an meinem Handy oder einfach den Einstellungen liegen.


Legacy Xperia auf Basis von CM.

Wenn die Tonqualität bei BT Streaming schlecht ist, könnte es sein, dass der Ton über das Protokoll HFP statt über A2DP übertragen wird. Dann hast Du Telefonqualität in mono.
Harvox
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 12. Jun 2014, 10:35
So, übermorgen komm ich nun endlich wieder an mein Auto und werde Version 6.00 direkt installieren! Bei der Gelegenheit werde ich im Anschluss auch direkt die BT Firmware aktualisieren, vielleicht löst das in meinem Fall auch das Problem mit der Soundqualität

Sollte das Radio mit neuer Software jemals wieder ausfallen werde ich das direkt hier posten. Aber ich mache mir große Hoffnungen, dass der Bug nun endgültig beseitigt wurde. Laut Betzebub342 meinten die vom Support zwar, dass es ein Hardwareproblem und kein Softwareproblem sei, aber die erzählen einem ja manchmal auch viel, oder wissen es selbst nicht besser. Bis jetzt gibt es jedenfalls noch niemanden, der unter 6.00 diesen Bug hatte (und sich im Internet dazu geäußert hat), oder?
bubiboy43
Stammgast
#108 erstellt: 13. Jun 2014, 09:11

Feuerwehr (Beitrag #104) schrieb:
Hier!
Ich vermute Spannungsspitzen oder- schwankungen (z.B. beim Motorstart) als Ursache für den Absturz des DSP Prozessors.


moin,
das sind auch meine Vermutungen. Habe Starthilfe gegeben, während das gerät im Betrieb war. DSP war unmittelbar dannach aus.

LG
Frank
Harvox
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 13. Jun 2014, 10:01
Das würde aber doch eigentlich bedeuten, dass man das Softwaremäßig nicht beseitigen könnte, oder? (Und dass das Update wieder mit irgendwas anderem zu tun hatte) :/ Man kann ja nicht durch ein SW Update den Prozessor plötzlich resistenter gegen Spannungsschwankungen machen. Höchstens eine Art Workaround, welcher den Ausfall des Prozessors registriert und ihn selbstständig neustartet, ohne dabei das Radio zu resetten...

Naja, aber bei allen technischen Überlegungen hin oder her, ob der Bug jetzt wirklich weg ist oder nicht, kann nur die Erfahrung zeigen. Ich muss dazu sagen, dass mein Radio unter 5.00 auch schon seit vielen Monaten stabil lief, aber das Wissen, dass der Bug jetzt gar nicht mehr auftreten *kann* wäre schon schön


[Beitrag von Harvox am 13. Jun 2014, 12:41 bearbeitet]
Tommy_Mei
Neuling
#110 erstellt: 16. Jul 2014, 02:04
Hallo zusammen. Habe mich jetzt mal registriert um mitzuteilen, das das Problem auch nach installation des Updates (V6.00) auftritt. Habe das Gerät gebraucht (und günstig) gekauft, obwohl ich vorher schon hier und da mal von diesem Fehler gehört habe. Zu diesem Zeitpunkt war das Update 6.0 schon erschienen, welches ja genau da Abhilfe schaffen sollte. Also Radio gekauft, eingebaut, FW Version gecheckt, Version 4.0 war installiert. Schnell beide Updates durchgeführt, alle Einstellungen durch gegangen und Handy gekoppelt. Bis heute war ich sehr zufrieden, an die Bedienung bin ich dank seinem Vorgänger BT-60u gewöhnt. Gute 3 Monate... bis heute. Ausgelöst durch den Versuch zu telefonieren, konnte kein "tuten" hören, obwohl ich laut Display schon verbunden war. Kumpel legt auf, Radio schaltet um, und ja, ihr kennt es ja. Echt schade und wer weiß ob sich da seitens Kenwood überhaupt nochmal was tut, da ja mittlerweile wohl einige auf ein anderes Gerät umgestiegen sind. Beobachten werd ich es trotzdem mal und dem Radio morgen nochmal eine Chance geben.
Harvox
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 16. Jul 2014, 08:13

Wirklich sehr Schade, bei mir läuft das Update seit einem Monat absolut problemlos. Selbst Bluetooth klingt seit dem Update so wie es soll und ich bin zufrieden. Ich dachte, Kenwood hätte den Bug endlich in den Griff bekommen. Da fragt man sich, was die da eigentlich reparieren/updaten, wenn dieser Fehler jetzt seit release existiert und offenbar der einzig wirklich bekannte ist. Lese die Entwickler bei Kenwood denn gar keine Foren durch?

Das noch ein 7.00 kommt, welches den Bug wirklich ein für alle mal behebt glaube ich nicht...sehr sehr schade Kenwood. :/
Harvox
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 17. Sep 2014, 01:07
So, ich möchte mich noch mal zu dem Thema melden. Auch wenn die Mehrheit der Leute sich wahrscheinlich längst mit dem Bug abgefunden oder die Headunit getauscht hat. Sorry, dass ich es nicht gut sein lassen kann

Bei mir läuft Version 6.00 nun seit gut drei Monaten jeden Tag. Bugs hatte ich seitdem überhaupt keine mehr. (Bluetooth Qualität kommt doch nicht an USB ran, aber das liegt wohl eher an meinem Handy )
Es hat aber nun trotzdem ein User berichtet, dass der Bug immer noch existiert. Daher würde ich gerne noch einmal in die Runde Fragen: Ist der Bug sonst noch bei irgendwem unter 6.00 aufgetreten? Und falls ja, wäre es echt nett, wenn ihr die folgenden Punkte kurz dazu erwähnen könntet:

1. Benutzt ihr eine Endstufe mit dem Radio, oder sind die Lautsprecher direkt angeschlossen? Es existiert ja die Vermutung, dass eine "Überlastung" des Radios den Bug auslöst, und eine Endstufe würde das Radio (aus elektrischer Sicht) ja erheblich entlasten. Das Signal von Radio zur Endstufe ist ja sehr leistungsarm - steuert das Radio dagegen die Lautsprecher direkt an, muss es viel mehr Strom geben.

2. Habt ihr Bluetooth bei dem Radio genutzt? Und falls ja, trat der Bug auf, als Bluetooth aktiv war?

3. Ist der Bug sogar mehrmals aufgetreten? Und falls ja, habt ihr sonst irgendeinen Verdacht, woran es gelegen haben könnte? Oder war es nach wie vor vollkommen willkürlich?

Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Ich hoffe der Thread geht niemandem auf die Nerven, ich seh ja selbst, dass es anscheinend ein Kampf gegen Windmühlen ist, den auch Kenwood nicht gewinnen konnte (Und ich bezweifel, dass es NOCH ein Update geben wird) Aber vielleicht findet sich nach all der Zeit ja doch noch die Ursache und ein möglicher Workaround falls nicht, wäre es vielleicht doch sinnvoll in eine neue HU zu investieren, auch wenn meine nun schon ziemlich lange problemlos läuft...
bubiboy43
Stammgast
#113 erstellt: 13. Nov 2014, 12:35
moin,
bei meinem Gerät zeigen sich seit kurzem Displayfehler. Und beim CD Tracking "ploppt" es deutlich aus den LS.
Umtausch auf Garantie (Amazon) innerhalb von 24 Std.
Feuerwehr
Inventar
#114 erstellt: 13. Nov 2014, 15:01
Tja, das ist wohl defekt...

Bei mir ist der Bug seit dem letzten Update nicht mehr aufgetreten.
ursus65
Stammgast
#115 erstellt: 13. Nov 2014, 16:29
Ich hatte gestern einige interessante Erlebnisse.

Nach dem Einschalten und BluTooth verbinden hatte ich einen Anruf im Display, aber nicht auf dem Handy.
Habe ich erst weg bekommen, als ich vom Handy aus einen Anruf gestartet habe und mit dem Radio beendete.

Später wurde mein SD Karte mitten im Betrieb nicht mehr erkannt. Ausschalten, Karte raus und wieder rein half weiter.

Dann habe ich meine Audio Files von der Karte weiter gehört und wurde am Ende eines Tracks, nicht des Albums, zu einen anderern Album in einen Anderen Ordner gelotst und hörte die entsprechenden Titel.

Das hatte ich in dee Vergangenheit noch nicht.

Diesen klassischen Ausfall hatte ich bisher allerdings nicht mehr. Ich muss dazu sagen, dass ich nach dem letzten Reset nur wenige Einstellungen vorgenommen, weil ich es Leid war.
Joze1
Moderator
#116 erstellt: 13. Nov 2014, 17:28
Bei mir ist der Fehler bisher nur genau einmal aufgetreten, danach nicht wieder. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her. Ich habe noch kein Update irgendweiner Art vorgenommen.

Allerdings nutze ich den DSP im Radio inzwischen auch seit ca 2-3 Monaten nicht mehr, steht auf Through. Lasse jetzt alles über den DSP trennen. Dafür ist das Radio dann allerdings hervorragend: Kann alle Quellen, die ich brauche, hat eine angenehme Lautstärke-Skala und der Woofer-Pegel ist einfach regelbar
Feuerwehr
Inventar
#117 erstellt: 13. Nov 2014, 18:50
Das stimmt, hat aber auch ne Menge Nachteile. Aber vergessen wir mal nicht, das Ding ist/war spottbillig und dafür ist es genial. Ich hab mal 1.200 DM für ein Kassettenradio ausgegeben...
Wer kennt noch Grundig 4870 RDS A ? Dolby C im Auto, das war schon was.
ananga
Neuling
#118 erstellt: 03. Okt 2016, 11:00
hy - ist zwar ein alter Thread hier - aber da Radio ist ja immer noch sehr gut -
habe seit gestern diesen ACC DSP Fehler.
ansonsten fünf Jahre absolut fehlerfrei -
Denke mal, dass der Fehler bei mir aufgetreten ist, nachdem ich festgestellt habe, das die ACC Stellung an meine Zündschloss einen Wackelkontakt hat - und ich DIESEN provoziert habe -
- sprich (bei laufendem Radio?) ACC on/off -
Ist nur so eine Idee - denke aber, dass dadurch der Prozessor abgestürzt ist -

Was habt ihr denn sonst so für Erfahrungen mit dem Teil -
gibt es da einen eigenen Thread dafür??
... by the way 250 Euro find ich nicht "hinter her geworfen" oder?? ;-)
Harvox
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 03. Okt 2016, 11:59
Hätte ja nicht gedacht, dass noch mal jemand auf das Thema zurück kommt.

Ich habe das Radio immer noch im (fast) täglichen Einsatz und hatten den Fehler jetzt ewig nicht mehr. (Nachdem er früher vergleichsweise häufig auftrat..) Dafür habe ich selten mal ein paar kleinere Software Bugs, die aber alle nicht dramatisch sind (neueste Firmware ist natürlich drauf)

Einmal vor ein paar Monaten hatte ich den Fehler doch (das einzige mal dieses Jahr bisher) Da hatte es geholfen, das Radio einige male an und aus zu schalten - bzw. auch die Frontblende zu kippen und zurück zu drücken (letztere hat bei mir leider auch einen kleinen Wackelkontakt, manchmal geht das Radio dabei aus :/ )
Ich kann nicht versprechen, dass das (immer) funktioniert, aber lohnt sich wohl auszuprobieren, bevor man wieder alle Einstellungen resettet. Reset hat bisher immer funktioniert...aber nervt natürlich.

Die neueste Firmware ist (6.00/4.00) aus Januar 2014...da wird wohl mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mehr kommen.
ursus65
Stammgast
#120 erstellt: 04. Okt 2016, 09:04
Moin,

mit diesem Radio kann man sich in der Tat anfreunden. Wenn man sich ansieht was die Autoherstellen einem ab Werk für >500€ anbieten, fällt einem nichts mehr ein.

Den DSP Aussetzer hatte ich seit dem letzten FW Update auch nicht mehr . Allerdings habe ich nur noch wenige Einstellungen vorgenommen. Z. B. die größe der Lautsprecher.

Den SD Kartenslot finde ich schon recht komfortabel. Dort habe ich verschiedene MP3 Hörbücher drauf.

Musik höre ich inzwischen nicht mehr von CD, weil ich wegen der immer schlechter werdenden Straßen zu viele aussetzer habe. Stattdessen benutze ich ein iPhone 4s, via USB, mit verlustfreien ALAC Dateien. Das ganze lässt sich ggf. komplett über das Kenwood steuern. Ferner spielt die Musik, im gegensatz zu den MP3 Dateien von der SD gapless.

Feuerwehr
Inventar
#121 erstellt: 04. Okt 2016, 10:51
Ist das jetzt ein nostalgischer Nachgesang auf das Radio? Ich bin mit dem Teil im großen und ganzen auch zufrieden, aber eine Kaufempfehlung ist das Gerät heute sicherlich nicht mehr. Da haben ein, zwei aktuelle Geräte mehr zu bieten.


[Beitrag von Feuerwehr am 04. Okt 2016, 10:52 bearbeitet]
ursus65
Stammgast
#122 erstellt: 04. Okt 2016, 12:30
Kann man so sehen, aber...

mir fehlt wirklich nur die Möglichkeit Flac Dateien auf dem Gerät wiederzugeben.

Nach einem Nachfolger habe mich auch schon umgesehen.

Wenn man auf guten Klang Wert legt und etwas Komfort benötigt, dass wird es schwer.

Ich habe in die letzten Ausgaben des verbliebenen Car Hifi Magazins Einblick genommen.

Magazine und Testergebnisse hin oder her, aber für diese Zeitschrift finde ich keine Existenzberechtigung mehr. Demzufolge ist das Magazin keine Hilfe, auf der Suche nach einem neuen Radio.

Inzwischen habe ich eingesehen, dass die CD als Abspielmedium "überholt" ist. Lossless Dateien, am besten Flac haben hier klare Vorteile. Da hier keine Fehlerkorrektur zum Einsatz kommt, sondern die Daten Bit für Bit den Wandler erreichen. Ferner ist das Ganze noch unbeeindruckt von Erschütterungen.

Mich interessiert ein Radio mit einem sehr guten Klang, was dem KDC-BT92SD nachgesagt wird.

Dann muss das Gerät Flac Dateien gapless, also ohne Unterbrechung, abspielen. Diese Dateien können auf modernern SDXC Karten oder besser noch einer SSD Festplatte an das Radio weitergegeben werden. Auf die CD Wiedergabe würde ich jetzt verzichten. Von Bluetooth gehe ich aus, aber nur als Freispreicheinrichtung.

Din oder auch Doppel-Din wären bei mir möglich.

Welches Radio kommt hier in Frage?

toleon
Inventar
#123 erstellt: 04. Okt 2016, 13:51
Keines, soweit mir bekannt ist, da keines gapless play beherrscht.
ursus65
Stammgast
#124 erstellt: 04. Okt 2016, 15:03
Fallt einem nix mehr ein.

Scheint ja kein Bedarf zu bestehen.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zum KDC BT92SD
-i.nwA_ am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2014  –  3 Beiträge
Kenwood KDC-BT92SD Einstellungs Hilfe uvm
blackbandt am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  65 Beiträge
Suche Hilfe, Kenwood KDC-BT92SD update geht nicht
robroy411 am 19.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  3 Beiträge
Rauschen ab Werk - Kenwood BT92SD
OatmealMan am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  2 Beiträge
Kenwood KDC-W6534U Display aus
Matscher0810 am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2016  –  62 Beiträge
KDC-BT53U
oLi174 am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  3 Beiträge
Kenwood KDC X5000BT Rauschen aus den Hochtönern
BizzyTrip am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  3 Beiträge
Kenwood KDC-161UB Soundeinstelungen
fishboxx am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  12 Beiträge
Kenwood KDC 7070R
DjMicha63 am 13.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  2 Beiträge
Kenwood kdc Software Update
legogg am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.062

Hersteller in diesem Thread Widget schließen