TX-55LZX1509 und Denon 4100 Verkabelung Bild/Ton

+A -A
Autor
Beitrag
Frankenheimer
Stammgast
#1 erstellt: 04. Nov 2022, 12:35
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer des TX-55LZX1509 von Panasonic. Soweit ist alles eingerichtet, das Einzige was mir derzeit Sorgen bzw. Probleme bereitet ist die Anbindung des AV Receivers für Surround.

Mein bisheriger Plasma (1080p maximal) war so verkabelt:

Endgeräte wie Fire TV, Mediaplayer über HDMI an die HDMI Eingänge des AV/Receivers.
Vom AV/Receiver über den HDMI ARC Ein/Ausgang des TVs verbunden.

Darüber gingen natürlich alle Formate wie DTS-HD oder Master
___________

Jetzt habe ich natürlich erstmal ganz plump das HDMI Kabel das früher am Plasma steckte und zum AV Receiver führte angesteckt. Es bleibt aber tot. Egal ob ich einen HDMI Port mit ARC oder z.B. HDMI 4 nehme. Ich bekomme weder Bild noch Tun von den Zuspielern.

Stecke ich die Geräte direkt an die Eingänge des TVs, funktioniert alles. Die Fehlerquelle ist also der AV/Receiver. Ich hatte wohl gelesen, dass der Denon 4100 wohl nicht richtig bzw. gar nicht mit 4K umgehen kann, aber ich nahm an, dass zumindest solange die Zuspieler auf 1080p stehen, das ganze wohl noch geht...hätte aber langfristig eh nichts genützt, da ich sowohl vom FireTV als auch Media-Player (Zidoo) 4K zuspielen werde.

Ein Receiver-Neukauf steht derzeit nicht zur Debatte, es ist also die Frage, was mir für Verkabelungs-Möglichkeiten bleiben.

Ich nehme mal an ich muss mich von der Sternverkabelung des Receivers lösen und die Geräte direkt an die Ports stecken.
Ich kann damit leben auf DTS-HD oder Master zu verzichten, ich habe ein 5.1 Setup und auch mit den neueren Formaten kaum bis gar keinen Unterschied wahrgenommen.

Kann ich über HDMI zumindest das Ton-Signal an den AV schicken? Also z.B: FireTV über HDMI 1 an TV und von TV über HDMI 2 an den Receiver?

Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit Toslink optisch zu nutzen, ich glaube Toslink ist ja 5.1 fähig und kann auch DTS. Was ich allerdings nicht weiß, ob der TV dann über Toslink verkabelt werden sollte oder die Geräte? Es gab mal TVs die kein DTS durchleiten. Ist das beim Panasonic auch so? Sprich, wenn ich z.B. den FireTV Stick über HDMI1 anschließe und Toslink vom TV zum AV Receiver führe, wird dann DTS durchgeleitet?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke!
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2022, 16:19
Die Lösung, alles an den TV zu hängen und per ARC zurück zu gehen sollte funktionieren.
madhouse
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Nov 2022, 01:18
Hi,

für die ARC Verbindung musste ich bei meinem Panasonic OLED unter Setup - Viera Link Einstellungen unter Viera Link auf ‚Ein’ gesetzt werden. Vorher gab es keinen Ton vom TV an die Surroundanlage.

Oder ist das schon gemacht worden?

An meinem Denon musste ich auch etwas aktivieren, aber wenn der Ton bei Ihrem Vorgänger über ARC funktioniert hat, ist das sicherlich schon eingestellt worden.

Hoffe das hilft?

Gruß

Simon
Highente
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2022, 20:20
Panasonic unterstützt aber kein DTS. Also Quellen die DTS Ton wiedergeben sollen müssen direkt mit dem AVR verbunden werden.
lengi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Nov 2022, 15:42
Moin!
Habe als Receiver einen Denon AVR 4200...ging auch nicht über HDMI...verbunden über optisch/toslink...und gut.
Dieses ganze ARC hat bei uns noch nie richtig funktioniert...über den optischen Ausgang läuft lles einwandfrei.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2022, 16:11
Es geht hier ja nichtmal um den Ton, sondern das über den AVR kein Bild an den TV durchgereicht wird.
Horst3
Inventar
#7 erstellt: 27. Nov 2022, 16:54
Der 4100 kann doch 4K (lt.Anleitung)

Ist am TV die HDMI Auto-Einstellung auf Modus 2 gestellt ?

Am 4100 Ausgabeeinstellung richtig eingestellt ?
Frankenheimer
Stammgast
#8 erstellt: 29. Nov 2022, 13:51
ich habe es jetzt irgendwie hinbekommen.

Ich habe einen Reset am AVR gemacht und seitdem auch ein Bild. Lustigerweise wird "Heimkino" nur angeschaltet, wenn mein Zidoo Media Player als erstes angeschaltet wird. Dann schaltet auch der TV gleichzeitig den AV-Receiver an und Ton läuft zentral.

Ich habe jetzt den Mediaplayer direkt mit HDMI zum TV verkabelt und vom TV über HDMI2 ARC den Receiver am ARC Eingang.

Wie schon hier genannt funktioniert DTS nicht mehr, es wird dann am Receiver Dolby Surround ausgegeben.

Dolby Atmos oder Dolby Digital+ usw. gehen aber. Wenn ich über den Player einen 4K Film mit Atmos ausgebe, dann zeigt der Denon auch Atmos ein.

Tja... blöde Situation. Ich habe zwar viel DTS Filme, aber Surround habe ich auch hier. Bei immer mehr Filmen dürfte Atmos dazukommen sodass ich wahrscheinlich immer mehr Filme habe die ich auch wieder in hochauflösenden Tonformat gucken kann. Ich bin da irgendwie nicht so richtig willig meinen 4100 in Rente zu schicken wenn diese Lösung auch irgendwie ganz ok funktioniert.

Würde die aktuelle 4000er oder zumindest 3000er Denon Reihe wie damals mein Receiver im Bereich 800€ liegen, dann hätte ich ja gesagt...komm, weg damit, neuer Receiver dran und alles ist gut. Bei den Preisen von 1500-2000€ bin ich aber irgendwie nicht bereit das nur für DTS auszugeben. Ich könnte jetzt übergangsweise nochmal eine Toslink Verbindung vom Mediaplayer zum Receiver ziehen und den Kanal halt umschalten. Dann dürfte auch DTS gehen.
lengi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Nov 2022, 08:05
Mal eine weitere Frage zum Thema ARC.
Welche Einschränkung gibt es denn bei Verbindung optisch/toslink - hier scheinen bei mir alle Tonformate inkl. DTS zu funktionieren.
Ich weiss, ich habe beim (vor)letzten OLED mich auch mal mit dem Thema Panasonic/Denon hier beschäftigt, es dann aber verworfen, da mit optischer Verbindung alles funktioniert.
Hätte keine Lust, für welche Quelle auch immer irgendetwas manuell umstellen zu müssen.

Oder beachte hier hier irgendeine Einschränkung nicht?
Frankenheimer
Stammgast
#10 erstellt: 30. Nov 2022, 12:53
alle nicht hochauflösenden Formate dürten über Toslink gehen.

Was halt nicht geht sind die hochauflösenden Formate, sprich DTS-HD, DTS-Master, Dolby Atmos usw.
lengi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Nov 2022, 16:26
Danke für die Info -bleibt dann bei meiner Verkabelung mit optisch/toslink.
Das mit den HD-Formaten wusste ich nicht, diese kommen hier aber sowieso per HDMI von AppleTV/Zappitti etc. in den Denon AVR.
Der OLED wird nur für TV und als Bildschirm genutzt.
Frankenheimer
Stammgast
#12 erstellt: 01. Dez 2022, 19:56
[quote="Highente (Beitrag #4)"]Panasonic unterstützt aber kein DTS. Also Quellen die DTS Ton wiedergeben sollen müssen direkt mit dem AVR verbunden werden.[/quote]

ich bin grade etwas verwirrt, auf der Panasonic Seite steht:

[/quote]
HDMI2.1 eARC
Für Heimkinofans die noch mehr Sound wollen

Sie möchten Ihren AV Receiver mit dem Fernseher verbunden und hochwertigen Mehrkanalton ausgeben? Panasonic UHD-TVs ab JXW854 unterstützen eARC (Enhanced Audio Return Channel). Es handelt sich um eine optimierte ARC Version, die bis zu 7.1-Tonkanäle über das HDMI-Kabel zur Soundbar oder Heimkino-System überträgt. Neben faszinierendem Dolby Atmos® Sound ist eARC kompatibel zu den hochwertigen Mehrkanal-Sound-Formaten Dolby Digital Plus, DTS HD sowie Dolby True HD und DTS-HD Master Audio.
[quote]

würde es helfen, wenn ich so eine kleine Box zwischen TV eARC (Ausgang) und den Denon packe? Der 4100 kann ja kein eARC, vielleicht bleiben ihm deswegen die DTS Formate verborgen. So wie ich das verstanden habe, klemmt man dann den Kasten zwischen Receiver und TV

https://www.amazon.de/FeinTech-VAX01202-Extractor-Fernseher-AV-Receiver/dp/B08TX473Z8?ref_=ast_sto_dp&th=1&psc=1

So eine 50€ Lösung um einen alten Receiver wieder DTS(HD) tauglich zu machen, damit könnte ich mich arrangieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-55LZX1509
jw am 30.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  3 Beiträge
TX-65HZN1508 Bild wandert
Infi75 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  7 Beiträge
TX- OLED48LZN1508 Empfehlenswerte Einstellungen für BILD und Ton
Blockbuster66 am 05.08.2023  –  Letzte Antwort am 05.08.2023  –  3 Beiträge
Bild in Bild für TX-65GZC1004
memberx1 am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.12.2019  –  7 Beiträge
Perfektes Bild Panasonic TX-65GZW2004
1976anubis am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  3 Beiträge
Panasonic TX-65JZX1509 OLED - Optimale Verkabelung per HDMI
Kujko am 24.10.2023  –  Letzte Antwort am 25.10.2023  –  2 Beiträge
Tonprobleme TX-65JZW 1004
Paul_Panter am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  6 Beiträge
TX-65EZW954
Ritchy880 am 05.07.2017  –  Letzte Antwort am 07.09.2017  –  32 Beiträge
TX-55GZW954 Softwareupdate 3.239 buggy?
xhutzelx am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 17.03.2022  –  3 Beiträge
Panasonic TX 65 gzw 2004 HD Ton an Receiver weiterleiten?
easy77 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.256

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen