Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)

+A -A
Autor
Beitrag
Reeves
Inventar
#101 erstellt: 25. Nov 2020, 15:36
Ich weiß leider nicht was du meinst mit dem Zittern, bist du aber auch sicher das das kein Defekt ist ??

Nein 5% Grau bild ist ein vollflächiges Bild was fast schon Schwarz ist, erwas heller als schwarz also deswegen 5% Grau, aber anscheinend kommt dein Problem nicht vom Panel oder sind diese Linien immer an der gleichen Stelle zu sehen ??
scraty
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 26. Nov 2020, 22:01
Also ich habe mal ein Testbild / Video mit 5% grau anzeigen lassen und da war alles gleichmäßig schwarz👍.
Ich habe auch nochmal geschaut und das sogenannte Banding habe ich im Live TV nicht immer aber bei
Manchen Farben ist es zu sehen. Kann man so etwas mit den Einstellungen beseitigen?
Wegen den zittern der Linien, ich glaube da habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Ich habe das auch bei kleinem Text also Mini, welcher weiß ist aber auch nicht immer.
Dann fängt der auch an zu zittern/flackern 😂, Bsp. bei Werbung, wenn dann unten der kaum lesbare Text kommt.
Bei vereinzelten Linien (weiß) aber wirklich sehr dünne, ist es mir halt das erste mal aufgefallen.
panafan1510
Inventar
#103 erstellt: 27. Nov 2020, 11:05
Guten Morgen an Alle
ich war schon ewig nicht mehr hier , da ich mich die ganzen Jahre (seit 2012) an meinem Plasma VT50 (der noch immer sehr gut ist !! ) erfreut habe.
Nun war ich gestern beim Händler vor Ort und konnte gleich einen HZW1004 (zu meiner Freude) mitnehmen.
der Preis war Dank "schwarzer Woche" sehr gut ;-) 11% unter UVP und dann komen noch die 200€ CB von Panasonic .
alles in Allem ....ein gutes Geschäft

Nun habe ich mal eine Frage . (habe den HZW noch im Karton , da ich erst was umbauen muß)
Hat Panasonic die FB Codes geändert ?
in meiner Harmony One ist noch der VT50 programmiert , wird das funktionieren ?
ich meine speziel das Einschalten . hier mußte man ja der Power Knopf etwas gedrückt halten.
ist dass beim HZW auch so ?
in der BA steht da nicht viel dazu
Infi75
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 27. Nov 2020, 17:14
Hab dir ja grad auf deine PM geantwortet

Falls es sonst noch jemanden interessiert, ja das geht.
Ich kann den neuen OLED mit der Fernbedienung vom 10 Jahre alten Plasma steuern
panafan1510
Inventar
#105 erstellt: 27. Nov 2020, 17:34
@Infi75
DANKESCHÖN
SeMeLi
Stammgast
#106 erstellt: 27. Nov 2020, 20:17
Frage zur Logo Helligkeit: Was bedeutet bei der Logo-Helligkeitskontrolle Niedrig, Mittel und Hoch? Niedrig = dunkle Logos oder Hoch = dunkle Logos?
Dminor
Inventar
#107 erstellt: 27. Nov 2020, 21:03
Je höher, desto weniger Leuchtkraft bei den Logos. So habe ich verstanden, aber so richtig ist da kaum ein Unterschied zu sehen.
Reeves
Inventar
#108 erstellt: 28. Nov 2020, 09:17

scraty (Beitrag #102) schrieb:
Also ich habe mal ein Testbild / Video mit 5% grau anzeigen lassen und da war alles gleichmäßig schwarz👍.
Ich habe auch nochmal geschaut und das sogenannte Banding habe ich im Live TV nicht immer aber bei
Manchen Farben ist es zu sehen. Kann man so etwas mit den Einstellungen beseitigen?
Wegen den zittern der Linien, ich glaube da habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Ich habe das auch bei kleinem Text also Mini, welcher weiß ist aber auch nicht immer.
Dann fängt der auch an zu zittern/flackern 😂, Bsp. bei Werbung, wenn dann unten der kaum lesbare Text kommt.
Bei vereinzelten Linien (weiß) aber wirklich sehr dünne, ist es mir halt das erste mal aufgefallen.



Hmm wenn du Banding bei einigen Farben hast dann ist das denke ich nicht zu beheben und es bleibt eigentlich, vllt wird es besser nach dem 20-30 ten Algo, danach eher nicht, vllt mit der Zeit noch kleines bisschen besser aber ich denke eher das bleibt und dein anderes Problem verstehe ich leider nicht, vllt ist die Auflösung zu schlecht oder du sitzt zu nah dran oder es ist irgendein Defekt denn warum sollten Schriften von Werbung und ähnliches anfangen zu Zittern ?? Du bist aber sicher dass es kein Defekt ist ??
scraty
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 29. Nov 2020, 22:17
Ich habe jetzt festgestellt, dass meine beiden Probleme immer nur in der Werbung sind und somit gehe ich mal davon aus, dass es an der Sendequalität liegt.
Grimbrum
Schaut ab und zu mal vorbei
#110 erstellt: 02. Dez 2020, 00:17
Moin zusammen,

ist es gut oder schlecht oder vielleicht sogar Wurst, ob ich beim HZW2004 den HDMI RGB/YCbCr Bereich von Normal auf Voll stelle?
Meinem laienhaften Verständnis nach, ist es doch gut, wenn jeweils der volle Bereich genutzt wird. oder?
Reeves
Inventar
#111 erstellt: 02. Dez 2020, 08:26
Bei z.b Spiele ist der volle notwendig, bei Film und Fernsehen der normale, hat was mit erweiterten schwarz und weiß Farbraum zu tun, aber man kann es ja auch auf Automatik setzen, so machst du nichts falsch denke ich. Und ich glaube Monitore benützen den vollen Farbraum, ich bin mir noch nicht mal sicher ob spiele die volle Bandbreite brauchen, aber wenn der atV als Monitor dienen soll dann brauchst du es definitiv denn vollen Farbraum


[Beitrag von Reeves am 02. Dez 2020, 08:27 bearbeitet]
Brumbär
Neuling
#112 erstellt: 03. Dez 2020, 13:04
Hallo zusammen,

seit Montag sind wir stolze Besitzer eines TX-55HZW2004.
Torz der sehr umfangreichen eHelp-Funktion sind einige Fragen offen.
Z.B. habe ich nicht gefunden wie ich die Meldung, daß eine Aufzeichung in wenigen Minuten beginnt, abschalten kann. diese Meldung ist schon störend, zumal sie ja mit OK bestätigt werden muß.
Vielleicht hat jemand die Lösung gefunden.
Danke
Norbert
panafan1510
Inventar
#113 erstellt: 03. Dez 2020, 13:37

Brumbär (Beitrag #112) schrieb:

Z.B. habe ich nicht gefunden wie ich die Meldung, daß eine Aufzeichung in wenigen Minuten beginnt, abschalten kann. diese Meldung ist schon störend, zumal sie ja mit OK bestätigt werden muß.


soweit ich es weiß , gibt es auch im Jahrgang 2020 keine Möglichkeit das abzustellen.
ich kenne das Problem über alle Plasma Generationen , und Panasonic hat das scheinbar nie geändert ?
SeMeLi
Stammgast
#114 erstellt: 03. Dez 2020, 14:39

Dminor (Beitrag #107) schrieb:
Je höher, desto weniger Leuchtkraft bei den Logos. So habe ich verstanden, aber so richtig ist da kaum ein Unterschied zu sehen.

Hat mir keine Ruhe gelassen und hab den Pana Support befragt. Hoch bedeutet einen höheren Schutz gegen "einbrennen" vom Logo bei einem etwas höheren Stromverbrauch. Warum dem so ist, konnte er mir nicht erklären. Das Dimmen ist aber nicht sichtbar für einen selbst. Also eine Option, bei der es nicht wirklich nachprüfbar ist, ob sie funktioniert.
7.donvito
Stammgast
#115 erstellt: 03. Dez 2020, 16:56
Brumbär#

Glückwunsch zu deinem neuen Oled!

Hätte eine Bitte:

Wenn möglich, könntest du den abstand von der unteren VESA Verschraubung bis zur unteren Außenkante des tv messen.
.
Benötige den Abstand zwecks Prüfung meiner wandhalterung, ob die dann so passt, wie ich es brauche?

VESA Maße sind ja bekanntlich 300 x 300; wie sehen die abstände (Höhe/breite) in cm aus?

Danke, wenns keine Umstände macht✌🏻

Gruß
7.donvito
Brumbär
Neuling
#116 erstellt: 03. Dez 2020, 18:27
Danke Panafan 1510 für die Anwort.

7.donvito

Mitte untere Schraube bis Unterkante Gerät sind es 18 cm

Gruß
Norbert
Grimbrum
Schaut ab und zu mal vorbei
#117 erstellt: 03. Dez 2020, 19:46

Reeves (Beitrag #111) schrieb:
Bei z.b Spiele ist der volle notwendig, bei Film und Fernsehen der normale, hat was mit erweiterten schwarz und weiß Farbraum zu tun, aber man kann es ja auch auf Automatik setzen, so machst du nichts falsch denke ich. Und ich glaube Monitore benützen den vollen Farbraum, ich bin mir noch nicht mal sicher ob spiele die volle Bandbreite brauchen, aber wenn der atV als Monitor dienen soll dann brauchst du es definitiv denn vollen Farbraum


Danke dir erstmal.
Ich habe jetzt erstmal wieder auf normal gewechselt. Konsole habe ich erstmal nicht und kommt wohl auch erst in zwei Jahren, wenn es sich lohnt.
Auf Automatik kann ich nur bei RGB einstellen, nicht bei YCbCr.

Wie kann ich denn die Space Tune Einstellung ändern? Zumindest funktioniert es nicht in die Space Tune Einstellung zu gehen und dann den Abstand zur Decke auf 2m zu setzen und dann auf Ändern zu klicken. Wenn ich danach in die Space Tune Einstellung gehe, ist der Wert wieder bei 1,5m. Die anderen Werte (TV Position, Abstand zur Wand und Sichtlinie) lassen sich auch nicht ändern. Wenn ich in die Space Tune Einstellung gehe, ist alles wieder bei "Nah an der Wand" "30cm" "1,5m" und "Mittig" gestellt.
Ist das vielleicht gerade ein Bug oder übersehe ich etwas?
Er sagt zwar nachdem ich auf Ändern klicke (die Animation erscheint) dann dass die Änderungen übernommen wurden, aber das ist ja scheinbar nicht der Fall. Aus dem darauf erscheinenden Bildschirm kommt man auch nur durch Drücken von OK oder Exit raus. Vielleicht übersehe ich auch nur etwas.
Wollte gerne mal die Dolby Atmos Fähigkeiten des Fernsehers testen.
Dminor
Inventar
#118 erstellt: 03. Dez 2020, 20:04
Ja, da stimmt irgendwas nicht. Bei mir springt die Einstellung Abstand zur Wand auch immer wieder auf 30cm zurück, obwohl ich auf 60cm geändert habe. Aber das ist sowieso alles Firlefanz.
7.donvito
Stammgast
#119 erstellt: 03. Dez 2020, 21:15
Brumbär 👍🏻

Bedankt ✌🏻
Reeves
Inventar
#120 erstellt: 04. Dez 2020, 06:24
Gibt es eigentlich jemanden der mit Calman Home und einem Xrite i1 Pro Plus Sensor seinen HZW-1004 bis HZW2004 Kalibriert hat ??
panafan1510
Inventar
#121 erstellt: 04. Dez 2020, 17:27
Nur mal so als Tip erwähnt...
Panasonic bietet gerade die proffesionelle Kalibrierung für ausgewählte TV mit Rabatt an. HZW1004 und 2004 sind natürlich dabei
auf der Website : Shop , dann Kalibrierung in den Warenkorb legen und (Gutschein)Code eingeben
oledk25
dann kostet es 199,- €
panafan1510
Inventar
#122 erstellt: 07. Dez 2020, 15:02
ich habe Heute morgen mal den Panasonic Service bemüht .
es ging um das permanente leuchten der Standby LED in Orange
sie leuchtet ja normal in orange , wenn die Bildschirmwartung läuft und geht nach Abschluß auf Rot
ODER auch wenn Netzwerk Funktionen aktiviert sind , die man eigentlich nur nutzt , wenn der TV auch an ist

Zur Aufnahme Bereitschaft (USB Anschluß) kann ich nichts sagen , da ich den internen Tuner NICHT nutze und auch nicht konfiguriert habe.

hier der Tip vom Techniker , wenn man möchte , das der TV komplett in den Standby geht (nach der Bildschirmwartung), aber man die Einstellungen im Menü Netzwerk nicht dauernd ändern möchte
Netzwerk AUS (TV trennen....also WLAN aus oder LAN Stecker ziehen)
zugegeben ist das nicht immer einfach .
bei mir ist es relativ einfach , da mein TV auch (wie andere Geräte) an einem Netgear LAN Switch hängt und dieser Switch bei Nichtgebrauch stromlos gemacht wird.
nun geht auch die LED auf Rot und der TV ist nicht mehr in irgendeinem Bereitschaftszustand
Nils1985
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 08. Dez 2020, 10:34

Musikaufleger (Beitrag #4) schrieb:
mein HZW 1004 kommt heute, mal die Einstellungen testen.
bei der Zeitschrift Video Video Ausgabe 6/2020 sind auch für den 1004er Obti. Einstellungen , hat wer diese schon mal auch ausprobiert gehabt ?


Wie sehen diese Einstellungen den aus?

Gibt es hier eine "master" Bildeinstellung, die man dann verfeinern könnte?
Dminor
Inventar
#124 erstellt: 08. Dez 2020, 13:17
Nein, die gibt es nicht. Viel zu viele Anwendungen (TV-intern, HDMI welcher ext. Receiver, Blu-ray, Streaming, Gaming, UHD, UHD/HDR etc.) und viel zu viele Geschmäcker.

Ist unterdessen viel zu unübersichtlich. Vermutlich wird hier auch deshalb kaum noch was konkretes veröffentlich.

Sehr gerne kann ich dir 1-2 meiner Einstellungen per PM schreiben, wenn du das möchtest.
7.donvito
Stammgast
#125 erstellt: 08. Dez 2020, 15:34
Hallo

Ich kann ja bei den 2004er einen Sub am Kopfhörer Anschluss anschließen!

Es sollte ja schon ein aktiver Sub sein.

Wie ist das mit den Subs bei denen ein y-Kabel angeschlossen werden muss? Passt der Stecker am Oled bzw. Funktioniert das dann über den Kopfhörer Anschluss?
panafan1510
Inventar
#126 erstellt: 08. Dez 2020, 16:57

7.donvito (Beitrag #125) schrieb:

Es sollte ja schon ein aktiver Sub sein.

Wie ist das mit den Subs bei denen ein y-Kabel angeschlossen werden muss? Passt der Stecker am Oled bzw. Funktioniert das dann über den Kopfhörer Anschluss?

1 . Ja , der SUB muß aktiv sein
2. Y - Kabel braucht (fast) jeder Sub
3. Du brauchst ein Y-Kabel mit Chinch R/L (Anschluß Sub) auf Klinke 3,5 mm (KH - Anschluß TV)
wenn Du nur ein Y-Kabel auf 6,35mm Klinke hast , mußt Du noch einen Adapter von 6,35 auf 3,5 mm besorgen
4. Du mußt den KH Anschluß im Setup Menü des OLED auf Sub einstellen
Fertig

https://www.amazon.d...gid=pla-617315839327


[Beitrag von panafan1510 am 08. Dez 2020, 17:05 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#127 erstellt: 08. Dez 2020, 16:59
So ein Kabel muss es sein, wenn am Sub 2x Cinch. Prof. Subs entsprechend 2x XLR.
https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1

Edit: Huch, panafan hatte inzwischen schon geantwortet und alles gesagt.


[Beitrag von Dminor am 08. Dez 2020, 18:06 bearbeitet]
7.donvito
Stammgast
#128 erstellt: 08. Dez 2020, 18:37
Danke ✌🏻
Nils1985
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 08. Dez 2020, 19:52

Dminor (Beitrag #124) schrieb:
Nein, die gibt es nicht. Viel zu viele Anwendungen (TV-intern, HDMI welcher ext. Receiver, Blu-ray, Streaming, Gaming, UHD, UHD/HDR etc.) und viel zu viele Geschmäcker.

Ist unterdessen viel zu unübersichtlich. Vermutlich wird hier auch deshalb kaum noch was konkretes veröffentlich.

Sehr gerne kann ich dir 1-2 meiner Einstellungen per PM schreiben, wenn du das möchtest.


Das wäre sehr nett von Dir! Ich bin noch neu in der OLED 4K HDR Technik und muss damit erstmal zurecht. Der Input hier im Thread ist es Zuviel für Neulinge.
Reeves
Inventar
#130 erstellt: 08. Dez 2020, 22:36
Einfach am besten True Cinema Modus nehmen, der ist am nahesten der Norm Kalibriert und alle „Bildverbesserer“ Ausschalten bis auf Die IFC Einstellungen, die kann man ja selbst austesten wie es am besten gefällt, ich nutze da 6/2 und BFI aus weil ich von BFI Stufe Niedrig kein Unterschied zu Aus merke und BFI Mittel und Hoch sind eh nicht zu empfehlen . Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen Nils1985
Nils1985
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 09. Dez 2020, 08:44

Reeves (Beitrag #130) schrieb:
Einfach am besten True Cinema Modus nehmen, der ist am nahesten der Norm Kalibriert und alle „Bildverbesserer“ Ausschalten bis auf Die IFC Einstellungen, die kann man ja selbst austesten wie es am besten gefällt, ich nutze da 6/2 und BFI aus weil ich von BFI Stufe Niedrig kein Unterschied zu Aus merke und BFI Mittel und Hoch sind eh nicht zu empfehlen . Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen Nils1985

DANKE!!!


Grimbrum (Beitrag #97) schrieb:
Hallo zusammen,

….morgen sollte dann endlich der Panasonic 824 UHD Player kommen. Betreibt hier jemand den 824 am HZW2004 und hat Empfehlungen bei den Einstellungen des 824? Ich bin schon sehr gespannt was bei der Bildqualität noch geht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der kleine Stick das beste Signal an den Fernseher schickt.


Ich habe auch den Pana 824. Hast du schon Bildeinstellungen für die gefunden?


[Beitrag von Nils1985 am 09. Dez 2020, 08:45 bearbeitet]
reservoirdogs
Inventar
#132 erstellt: 09. Dez 2020, 11:20
Lohnt sich eigentlich den Mehrpreis für eine Kalibrierung eines HZW1004 in 65 Zoll?
Bin echt am Überlegen ob ich das auch machen soll.

Freue mich über eine Antwort.

Gruß
svenni242
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 09. Dez 2020, 15:48

reservoirdogs (Beitrag #132) schrieb:
Lohnt sich eigentlich den Mehrpreis für eine Kalibrierung eines HZW1004 in 65 Zoll?
Bin echt am Überlegen ob ich das auch machen soll.

Ich habs machen lassen. War genau 1 Tag vor der Preiserhöhung der Deutschen Technikberatung.
Ich war nicht ganz zufrieden, mein Bild hatte irgendwie was zwischen viel zu warm und Grünstich. Aber jetzt ist alles mega.
laut-macht-spass
Inventar
#134 erstellt: 09. Dez 2020, 16:01
hi Svenni, wie läuft das genau ab?

Anrufen bzw. Mail senden --> Termin machen --> es kommt ein Techniker vorbei und fummelt solange im Menu bis alles passt --> kassiert und fährt/geht wieder?
panafan1510
Inventar
#135 erstellt: 09. Dez 2020, 17:31

laut-macht-spass (Beitrag #134) schrieb:
es kommt ein Techniker vorbei

Du kannst es doch auch über Panasonic bestellen....ich nehme an , die schicken echte Profis
schau mal ...ist vielleicht noch im Angebot #121
BornChilla83
Inventar
#136 erstellt: 09. Dez 2020, 19:23

laut-macht-spass (Beitrag #134) schrieb:
hi Svenni, wie läuft das genau ab?

Anrufen bzw. Mail senden --> Termin machen --> es kommt ein Techniker vorbei und fummelt solange im Menu bis alles passt --> kassiert und fährt/geht wieder?


Grobe Erklärung: Der Service von Panasonic wird mit Sicherheit mit Autocal von Calman (Software) arbeiten. Über die Software werden mit Hilfe eines Messgeräts die Bildparameter gemessen, woraufhin die Software die korrekten Werte für den TV ermittelt und diese einstellt.
Killerweman
Inventar
#137 erstellt: 09. Dez 2020, 19:23
Oled-Licht auf 35 ist ja die ideale Einstellung für einen abgedunkelten Raum. Wenn man es wirklich sehr hell mag, auf welche Einstellung würdet ihr max. gehen im Dunkeln? 40? Findet ihr den Kinomodus eig. auch noch akzeptabel oder weicht der zu sehr ab?
pspierre
Inventar
#138 erstellt: 09. Dez 2020, 19:29
Man sollte vlt mal bis 200 Stunden ab Inbetriebnahme abwarten.

Dann haben die Geräte ihre ersten temporär kompensierten Betriebsmodi durch, und es herrschen absehbar stabilerere Verhältnisse.
Vincent Teoh hatte das mal an einem Pana-OLED aufgezeigt, dass es offenbar ein paar temporäre Einspielsteps gibt .
Die Counter dazu konnte er im Servicemenü bei den Panas nachweisen bzw aufzeigen.

Finde das eben aber nicht mehr spontan bei YT.


mfg
pspierre
Nils1985
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 15. Dez 2020, 23:16
Moin,
Wie habt ihr eure Luminanz und den Kontrast bei D Vision einstellt. Standart ist 100
svenni242
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 16. Dez 2020, 19:49

Nils1985 (Beitrag #139) schrieb:
Wie habt ihr eure Luminanz und den Kontrast bei D Vision einstellt. Standart ist 100

Ich lasse beide Settings genau so.
Reeves
Inventar
#141 erstellt: 16. Dez 2020, 21:43
Also befor jemand von euch jetzt über 200 Euro bezahlt von angeblichen Profis die zu euch kommen und mit Autocal arbeiten Verzichtet besser drauf, den durch Autocal wird es schlechter als besser
Fragt vorher nach ob mit Autocal gearbeitet wird oder Manuell, bei Manuell kann man sich das Angebot durch den Kopf gehen lassen, habe sogar gelesen das Calman mit MM und Saturn eine Kooperation mit Calman eingegangen ist wo die für ca. 200 Euro per Autocal kaliebrieren, das ist Scheisse, bei Autocal wird das Ergebnis bei meinem HZW2004 viel schlechter als die Werkskaliebrierung

Aber denkt auch immer dran das eine Kaliebrierung Nummer bedeutet es so einzustellen wie ihr das am meisten mögt sondern es wird auf eine vorgegebene Norm Kaliebriert.

Wer wirklich richtiges Interesse hat hier im Forum gibts auch paar Profis die das sogar gewerblich machen und Manuell natürlich kaliebrieren, die auch nicht wie bei Autocal in 1 ner Stunde fertig sind sondern 5-6 Stunden brauchen.
Dminor
Inventar
#142 erstellt: 16. Dez 2020, 21:54
Allein schon in diesen Zeiten würde ich sowieso keine fremden „Kalibrierer“ stundenlang zu mir in die Hütte holen.

Was soll das ?
Reeves
Inventar
#143 erstellt: 17. Dez 2020, 00:06
Dir hat doch niemand gesagt oder drum gebeten das du dein TV Kaliebrieren solls ??

Bei einigen Leuten ist der Wunsch nach einer Kaliebrierung da und dann ist es doch eigentlich denen überlassen wann wo und unter welchen Umständen die Kaliebrierung durchgeführt wird ??
7.donvito
Stammgast
#144 erstellt: 19. Dez 2020, 10:27
@Dminor.

Morgen.

Wollte nur anfragen, wie du deinen 2004 er per sat versorgst?

Nur über einen separaten Sat-Receiver oder geht auch ein sat Anschluss direkt an den tv?

LAN Verbindung auch an beide Geräte?

Gibts gravierende Unterschiede zwischen sattuner tv und sat Receiver?

Danke im Voraus ✌🏻

Wie ist dein Gefühl bei den M6 Schrauben zur anbringung an eine wandhalterung? Gefühlsmäßig schon etwas schwach und dann nur bis 28mm Länge!
Dminor
Inventar
#145 erstellt: 19. Dez 2020, 12:11
DVB-C läuft über den int. Tuner, Sat über den Blu-ray Rekorder UBS-80. Keine Ahnung, welches Bild nun wirklich „besser“ ist. Aber man hat im Rekorder einige Möglichkeiten, das Bild schon vorher etwas „aufzuhübschen“.

Und mein Gerät steht auf einem breiten Lowboard.

Alles in allem, nach Plasma und Referenz FALD LCD, das ist hier und jetzt der beste TV den ich je in meinem WZ hatte.

Zweifellos aber auch der teuerste....
Maastricht
Inventar
#146 erstellt: 19. Dez 2020, 12:14
Ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines TX-55HZW2004 und habe mich (auch schon vor dem Kauf) so viel möglich informiert über diesen Fernseher, der meinen geliebten Panasonic Plasma ersetzt hat.

Was ich noch nicht gesehen habe ist:

1. Kann man - und so ja, wie - die Einblendung 'Mute' usw kürzer auf dem Schirm stehen lassen? Dauert bei mir ziemlich lange.

2. Kann man die Buchstabenfarbe in z.B. der Guide verändern? Bei mir sind es graue Buchstaben und dadurch nicht so gut zu sehen. Ich möchte sie in schwarz haben.

Habt Ihr Tips für mich?
Dminor
Inventar
#147 erstellt: 19. Dez 2020, 14:04
1. Nein. Ich drehe dann lieber immer schnell runter auf 0.
2. Auch nicht. Konnte man früher bei meinem AXW904 die Anzeigen noch farblich verändert, so ist dieser Punkt komplett gestrichen.

Das sind aber Dinge, die vom Beinbruch weit entfernt sind. Schönen Gruß zum 4. Advent!
Maastricht
Inventar
#148 erstellt: 19. Dez 2020, 14:34
Vielen Dank!
vaeth
Neuling
#149 erstellt: 19. Dez 2020, 14:46
Hallo liebe Experten,

ich habe mir aufgrund einer Empfehlung heute Morgen einen HZW2004 in 55" gekauft.
Leider bin ich was einstellungen bei einem TV angeht absoluter Laie.

Ich würde mich aber gerne heute Nachmittag bei einer Tasse Kaffee hinsetzen und den TV entsprechend einstellen wollen.

Dieser wird dann an einen AV-Receiver von Linn (Selekt DSM mit Surround) angeschlossen.
Die Tonausgabe erfolgt zu 100% über mein Boxensystem - d.h. das Soundsystem des TV wird nicht benötigt.
Zudem habe ich von der Telekom einen Magenta TV Receiver 401.

Mit Interesse habe ich mir jetzt diesen Blog hier durchgelesen, mit dem Ziel eine Übersicht über die relevanten Parameter bzw. einstellungen zu erhalten.
Nachdem ich das jetzt hier alles gelesen habe, bin ich Gemälde gesagt total überfordert, da ich wie gesagt Laie bin und max. 5% von dem Verstehe was hier die Experten so untereinander diskutieren....

Jetzt meine Frage:
Könnte mir jemand eine Übersicht /Liste aller aus Expertensicht relevanten Einstellungen zur Verfügung stellen / bzw. hier posten, die man am TV vornehmen muss um das möglichst beste Bild zu bekommen?

Vorab herzlichen Dank!
groenland
Neuling
#150 erstellt: 19. Dez 2020, 14:56
Moin zusammen,

pünklich zum erneuten lockdown habe ich meinen 12 Jahre alten Panasonic Plasma durch einen 65hzw2004 ersetzt.
Insgesamt bin ich natürlich sehr zufrieden, der unterschied ist natürlich erwartungsgemäß riesig 😂

Jetzt hab ich mich hier schon tagelang durch eure sehr informative und hilfsbereite Community gelesen, trotzdem ist mir noch nicht alles 100% klar mit diesen ganzen Einstellungen.
Und ich habe drei Fragen die mir hier vielleicht jemand beantworten kann.

1) Meistens benutze ich FMM oder true cinema, damit bin ich schonmal ganz zufrieden. (ifc blur und smooth 3/3 passt mir ganz gut) Aber wozu genau brauche ich Schwarzes Zwischenbild? Da kann ich auf Anhieb keinen großen Unterschied erkennen. Ist ein aktivieren irgendwie Nachteilig?

2) Ähnliche Frage zur Rauschunterdrückung. Benutzt ihr das und in welcher Situation? Oder kann das deaktiviert bleiben?

3) Wie schaut ihr Fussball? Ich empfinde den Sport Modus als Katastrophe....


Danke und Gruß und die Runde,

Groenland
Dminor
Inventar
#151 erstellt: 19. Dez 2020, 15:31
1. True Cinema oder Prof.1/2 nutze ich, je nachdem ob int. Tuner oder ext. Zuspielung.
Beim Zuschalten der Schwarzbilder auf Niedrig müsstest du ja eigentlich schon eine leichte Abdunkelung sehen. Und wozu man das braucht....man sieht schon eine minimale Verbesserung der Bewegtbildschärfe z.B. bei laufenden Sportlern/Fußballspielern, dies aber fast schon auf Homöopathie-Niveau.

2. War bei mir schon immer deaktiviert

3. Sport Modus = Igitt! Wie o.g., je nachdem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TX55/65FZW804/954 Einstellungsthread
elfmarckfuchzich am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  1708 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic TX55/65GZW 954/1004
Zebie am 21.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  281 Beiträge
Unterschiede JZW2004 / JZW984 / JZW1004 / HZW Serie
little_angel am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  13 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2022er LZW-Serie (TX-LZW1004/ LZ*150*/ LZW2004)
Yiruma am 29.10.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2024  –  306 Beiträge
Panasonic HZW2004 IPTV-m3u
Reeves am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  7 Beiträge
4K Upscaling HZW2004
Zedekia am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.03.2022  –  6 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
celle am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  2337 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2021 JZW-Serie (TX 48/55/65JZW 984/1004/ JZ*150*/ JZW2004)
elfmarckfuchzich am 21.09.2021  –  Letzte Antwort am 16.03.2023  –  137 Beiträge
65hzw1004 und Netflix - Tonaussetzer
Zocki_1899 am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  4 Beiträge
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick
chrisdeboerg am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.218