Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 Letzte |nächste|

Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf_1
Stammgast
#2086 erstellt: 07. Jul 2021, 13:57
Hmm, konnte leider letzten Beitrag nicht mehr editieren.

Gestern konnte ich das Ruckeln von Objekten bei einem Kameraschwenk (Prime App) immer wieder reproduzieren. Es ist merklich flüssiger bis hin zu flüssig ohne Ruckler, wenn man IFC auf hoch, also Maximum stellt. Dabei dachte ich immer, man sollte auf Bildverbesserer eigentlich verzichten.

Sollte man den Sport Modus hier dann besser nutzen? Nutzen meist Professionell.

Später eine 4k Bluray mit Deutscher Dolby Atmos Spur angeguckt und wieder die Tonverzögerung bemerkt. Hier meine ich, es liegt an meinem Setup allgemein, weil die Soundtouch kein Atmos unterstützt, auch wenn ich im Menü der Xbox bei Soundausgabe 5.1 unkomprimiert ausgewählt habe (beim Pana Auto oder Bitstream). Vielleicht dauert die Soundausgabe durch das "umrechnen" hier länger.?
Bei (4k) BlueRay mit DTS HD MA ist die Verzögerung kaum bis nicht vorhanden.
Ich denke mal, das kann man einfach nicht beheben. Zertifizierte HDMI Kabel habe ich.
Vlanagan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2087 erstellt: 07. Jul 2021, 22:24
@Ralf

Lg so schlimm im Forum???

Ich find auch das der Pana oft Probleme hat mit manchen Szenen und dann einfach gesagt hinterher hinkt!!!

Ka was ich moegen mache? Tausch gegen den C1 oder auf ein Update hoffen?
Vlanagan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2088 erstellt: 08. Jul 2021, 22:11
Sodala der Pana ist weg!!!!

Ich hab mir die ZBB bei den anderen Marken Oled nochmals angesehen und ich muss erstaunt sagen, dass Phillips da echt geil war!

Sony entäuschte mich zumal dort nur mehr 3 Stufen eingestellt werden können!

Der C1 Lg ists geworden!

Ich hab noch einmal eine Slomo vom Pana gemacht und da ist mir aufgefallen dass bei schnellen Szenenwechsel das vorherige Bild manchmal halb stehen blieb für den Bruchteil einer Sekunde!
AusdemOff
Inventar
#2089 erstellt: 08. Jul 2021, 22:18

Vlanagan (Beitrag #2088) schrieb:
Ich hab noch einmal eine Slomo vom Pana gemacht und da ist mir aufgefallen dass bei schnellen Szenenwechsel das vorherige Bild manchmal halb stehen blieb für den Bruchteil einer Sekunde!

Wenn das der TV produziert hätte könnte Pana nicht einen einzigen TV verkaufen.
marv04
Ist häufiger hier
#2090 erstellt: 08. Jul 2021, 23:30
Mein Phillips ging damals zurück, weil ich das Artefaktgewitter nicht mehr ertragen habe und das Bild durch die ZBB total ausgelutscht war. Glaube, das hat viel mit perönlichem Empfinden zu tun.
Rhiley88
Stammgast
#2091 erstellt: 19. Jul 2021, 09:33
Ich habe übrigens eine Antwort von Panasonic bezüglich der Helligkeitssprünge mit Dolby Vision IQ in dunklen Räumen bekommen. Laut Panasonic käme der Modus dort halt an seine Grenzen und er sei nicht für dunkle Räume gedacht. Ich solle halt einfach Dolby Vision Dunkel nutzen. Es sei ja auch überhaupt kein Problem, den Bildmodus immer zu wechseln.

Also mit dem von Panasonic beworbenen „set and forget“ Bildmodus, der unabhängig von der Raumhelligkeit ein möglichst korrektes Bild liefern soll, hat das ja nun gar nix zu tun. Wenn ich trotzdem noch je nach Helligkeit verschiedene Bildmodi nutzen muss (und einer davon dazu noch nicht einmal anpassbar ist), dann ist genau das neben nicht der Fall und man wäre mir Dolby Vision hell und Dolby Vision dunkel wohl besser gestellt.
hamad138
Ist häufiger hier
#2092 erstellt: 19. Jul 2021, 09:52
Dumme Frage, wenn du zu Player Led Dolby Vision (Modus 2) wechselst und interne Apps verwendest, sollte das Bild das gleiche sein wie Player Led (Modus 1)?

Kann ein Panasonic-Besitzer es für mich testen?
AusdemOff
Inventar
#2093 erstellt: 19. Jul 2021, 10:06
Dolby Vision IQ ist tatsächlich nicht für dunkle Räume gedacht.

Es ist die Reaktion Dolby's auf die Reaktion der TV-Nutzer während der Einführung von PQ (HDR10).
Man ging von Dolby Seite davon aus das der TV Zuschauer im Falle von PQ die Vorgaben Dolby's bezüglich
der Raumhelligkeit penibel einhält, so wie dasd auch im Kino praktiziert wird. Aus diesem Grund waren auch
zu Beginn viele Bildparameter des TVs ausgegraut und nicht einstellbar.

Dolby hatte, wie leider viele TV Nutzer auch, vollkommen ausgeblendet das das TV-System auch nicht für
dunkle Räume gedacht ist.
Rhiley88
Stammgast
#2094 erstellt: 19. Jul 2021, 13:14
Dass Dolby Vision IQ primär das Bild für helle Räume verbessern soll, ist mir bewusst. Es wird aber ja als Modus beworben, der sowohl im hellen als auch im dunklen Raum passt. Tendenziell sieht das Bild ja im dunklen Raum auch teilweise quasi identisch zu Dolby Vision Dunkel aus, bis es dann eben zu besagtem Helligkeitssprung kommt und das Bild ausgewaschener wirkt/ die EOTF-Kurve verbogen wird. Wenn ich dann wieder zu DV dunkel und zurück zu IQ schalte, passt es wieder für ein Weilchen. Einen Modus für helle Räume gab es ja ohnehin schon von Dolby Vision IQ.

Mich nervt das tierisch. Ich hatte mich damit abgefunden, dass ich an den IFC-Einstellungen, dem Rauschfilter etc. nix ändern kann, wenn ich dafür keinen Bildmodus mehr anpassen/ wechseln muss. So habe ich aber quasi nur Nachteile im Vergleich zu DV hell und DV dunkel.
Reeves
Inventar
#2095 erstellt: 19. Jul 2021, 14:20
Leute merkt ihr eigentlich ein Unterschied wenn ihr die MPEG Remaster und Resolution Auflösen auf Hoch schaltet ??

Egal was ich tuh und mir anschaue, zwischen der Stufe Hoch und Aus ist bei meinem HZW2004 kein Unterschied zu merken, ich glaube ich habe die Frage schonmal gestellt aber ich habe leider es nicht mehr im
Kopf.

Wie sieht das mit denn Einstellungen bei euch aus ??
Rhiley88
Stammgast
#2096 erstellt: 19. Jul 2021, 22:51

Reeves (Beitrag #2095) schrieb:
Leute merkt ihr eigentlich ein Unterschied wenn ihr die MPEG Remaster und Resolution Auflösen auf Hoch schaltet ??

Egal was ich tuh und mir anschaue, zwischen der Stufe Hoch und Aus ist bei meinem HZW2004 kein Unterschied zu merken, ich glaube ich habe die Frage schonmal gestellt aber ich habe leider es nicht mehr im
Kopf.

Wie sieht das mit denn Einstellungen bei euch aus ??


Bei MPEG-Remaster sehe ich beim HZW1004 einen leichten Effekt auf Farbbanding. Resolution Remaster schärft leicht nach, allerdings eher auf homöopathischer Ebene. Wenn man zwischen aus und hoch hin-und herschaltet und sich z.B feine Strukturen wie Haare ansieht, kann man einen minimalen Unterschied erkennen.
svenni242
Ist häufiger hier
#2097 erstellt: 20. Jul 2021, 16:43
Es gibt seit heute eine neue Firmware Version, nämlich 3.669. https://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/index.html

Happy Updating!
AenimaAut
Stammgast
#2098 erstellt: 21. Jul 2021, 05:28
Auch für die Oleds? Hat schon jemand das update erhalten? Wenn ja, gab es vielleicht Änderungen an der MyHomeScreen Oberfläche? Hatte da Anfang des Jahres gelesen, dass einige der 2020 Geräte (LCD oder OLED oder beides fraglich) ein update auf die 6.0 Version erhalten
Rhiley88
Stammgast
#2099 erstellt: 21. Jul 2021, 10:27
Ich befürchte fast, das wird eine Falschinfo gewesen sein. Hatte das auch gelesen. Danach gab es aber einige Infos, die das Gegenteil behaupten.
svenni242
Ist häufiger hier
#2100 erstellt: 21. Jul 2021, 10:32

AenimaAut (Beitrag #2098) schrieb:
Auch für die Oleds? Hat schon jemand das update erhalten? Wenn ja, gab es vielleicht Änderungen an der MyHomeScreen Oberfläche? Hatte da Anfang des Jahres gelesen, dass einige der 2020 Geräte (LCD oder OLED oder beides fraglich) ein update auf die 6.0 Version erhalten

Ich habe mich vor Jahren schon von jeglicher Hoffnung auf entscheidende Änderungen durch Panasonic Updates befreit. Aber ich bin ohnehin ganz zufrieden mit dem Gerät.

Das Update stand für mich (OLED) normal zur Verfügung, und ich habe eben keine Änderungen/Verbesserungen bemerkt. Außer dass es jetzt die KIKA Player App im Market gibt. Mega!
AenimaAut
Stammgast
#2101 erstellt: 21. Jul 2021, 10:48
ok, danke für die Rückmeldung
marv04
Ist häufiger hier
#2102 erstellt: 21. Jul 2021, 12:15
Mikroruckler nicht behoben, falls es jemanden interessiert.
Dminor
Inventar
#2103 erstellt: 21. Jul 2021, 14:04
Sendungseinblendungen/Infos jetzt beim Umschalten bei Nutzung des int. Tuners sofort aktuell.
hamad138
Ist häufiger hier
#2104 erstellt: 21. Jul 2021, 16:48
laut einem User sind die Frame Skip bugs jetzt gefixed wenn man IFC auschaltet bei neuster Firmware. Kann das jemand mal testen
Dminor
Inventar
#2105 erstellt: 21. Jul 2021, 20:49

Dminor (Beitrag #2103) schrieb:
Sendungseinblendungen/Infos jetzt beim Umschalten bei Nutzung des int. Tuners sofort aktuell.


Hat sich schon wieder erledigt. Okay, das Thema lässt sich wohl nicht mehr beheben.


[Beitrag von Dminor am 21. Jul 2021, 20:50 bearbeitet]
hamad138
Ist häufiger hier
#2106 erstellt: 23. Jul 2021, 02:56
Improvements
Date/Version Description
Jul. 20, 2021
Ver. 3.669


Bitte in dieser Firmware schauen ob Mikro Ruckler weg sind. Ein User berichtet dass der Frameskip bug in dieser Version behoben sein soll wenn man IFC ausschaltet
marv04
Ist häufiger hier
#2107 erstellt: 23. Jul 2021, 07:37
Habe bei Dolby Vision 24p immer noch die gleichen Ruckler
AenimaAut
Stammgast
#2108 erstellt: 23. Jul 2021, 18:46
Welcher Stand der firmware ist zu empfehlen? Oder kann man ohne Bedenken auf die neueste updaten?

Welche Soundeinstellungen könnt ihr beim HZW2004 empfehlen?


[Beitrag von AenimaAut am 23. Jul 2021, 18:49 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2109 erstellt: 23. Jul 2021, 20:33
meint ihr, Panasonic bekommt die HDR/Dolby Ruckler per Softwareupdate in dem Griff oder liegts am anderen Chipsatz in den 2021er Modellen wo es behoben wurde? Ist das Einzige was mich abhält den HZW2004 zu kaufen...

Noch ne Frage: Hat jemand Infos welche Codecs die Panasonic TVs für die Bluetoothübertragzng nutzen? Man kann ja auch zwei Kopfhörer gleichzeitig nutzen bei den neuen 2021ern, auch beim HZW2004?
BornChilla83
Inventar
#2110 erstellt: 23. Jul 2021, 20:42

Sunset1982 (Beitrag #2109) schrieb:
meint ihr, Panasonic bekommt die HDR/Dolby Ruckler per Softwareupdate in dem Griff oder liegts am anderen Chipsatz in den 2021er Modellen wo es behoben wurde? Ist das Einzige was mich abhält den HZW2004 zu kaufen...


Ich tippe ganz stark auf den Chipsatz! Wenn es per Software ginge, wäre das in den letzten Jahren doch bereits behoben worden. Es betraf ja durchaus auch SDR-Inhalte in 24p.
Rhiley88
Stammgast
#2111 erstellt: 24. Jul 2021, 16:36
Das denke ich auch. Der Fehler besteht ja nun schon seit etlichen Jahren und bestand schon, bevor Panasonic Dolby Vision unterstützte.
norbert.s
Inventar
#2112 erstellt: 24. Jul 2021, 16:42
Und wer es noch nicht mitbekommen hat...
In 2021 hat Panasonic den Chipsatz gewechselt (nun MediaTek mit HDMI 2.1) und das Problem ist weg. Dafür sind andere "Problemchen" aufgetaucht. Das Frame Skipping der letzten Jahre ist ein nicht lösbares "Problemchen" des bis dahin verwendeten Chipsatzes.

http://www.hifi-foru...d=429&postID=965#965

Servus


[Beitrag von norbert.s am 24. Jul 2021, 16:50 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2113 erstellt: 24. Jul 2021, 18:36
Mit eingeschalteter ifc besteht das Problem auch bei den 21er jz modellen, bisher konnten die Panasonic oleds also nie 24p echt nativ wiedergeben.
norbert.s
Inventar
#2114 erstellt: 24. Jul 2021, 20:07
Ist ja zu zumindest ein Fortschritt, denn zuvor war es auch ohne IFC mit Frame Skipping behaftet.

Servus
AenimaAut
Stammgast
#2115 erstellt: 25. Jul 2021, 12:44

AenimaAut (Beitrag #2108) schrieb:

Welche Soundeinstellungen könnt ihr beim HZW2004 empfehlen?


Könnten die HZW2004 Besitzer bitte ihre Einstellungen oder Empfehlungen kundtun?

Habe aktuell Modus Musik mit Bass+5, Höhen+4, Dolby Atmos aus, Klangfeld Standard, Bass Verstärkung aus.

Edit: ich meinte natürlich Höhen


[Beitrag von AenimaAut am 25. Jul 2021, 20:40 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2116 erstellt: 25. Jul 2021, 13:11
kann mir jemand mal ein paar timestamps zu filmszenen geben, wo man den frameskipping bug sehen kann? würde das gerne mal beim händler testen und schauen, ob mich das stört...
hifipirat
Inventar
#2117 erstellt: 25. Jul 2021, 20:22

AenimaAut (Beitrag #2115) schrieb:

Könnten die HZW2004 Besitzer bitte ihre Einstellungen oder Empfehlungen kundtun?

Habe aktuell Modus Musik mit Bass+5, Tiefen+4, Dolby Atmos aus, Klangfeld Standard, Bass Verstärkung aus.


Bei meinem HZW2004 habe ich folgende Einstellungen
Modus: Musik
Bass: +7
Höhen: +3
Dolby Atmos: Ein
Klangfelderzeugung: Theater
Bass-Verstärkung: Aus

Das klingt in meinem Raum ganz gut. Hatte auch mal mit Bassverstärkung auf Ein probiert, aber das war zu viel des Guten.
AenimaAut
Stammgast
#2118 erstellt: 25. Jul 2021, 20:41
Danke
Bogolino
Ist häufiger hier
#2119 erstellt: 28. Jul 2021, 09:50
Ich überlege mir den HZW 2004 zu holen und nicht den neuen JZW 2004 da ich keien Gaming Featurues brauche und der Nachfolger offenbar gar nicht besser ist. Aber ich lese oft von 24 P Stuttering oder wie man das nennt. Wirkt sich das bei allen 24p Sachen wie Netfix, Apple TV, Blue Ray aus? Nur beim HDR und DV? Denn der Preis vom HZW ist ja stark gefallen. Aber wenn 24 p ruckelt bringt es ja auch nix .Wer hat da Erahrungen? Danke.
BornChilla83
Inventar
#2120 erstellt: 28. Jul 2021, 19:24
Bei dem Frame Skipping-Bug handelt es sich um sproradisch auftretende Ruckler, die bei Zuspielung von 24p-Material auftreten können. Nach den Tests soll es nur HDR- und DV-Material betreffen, aber es gab auch schon User, die das bei SDR-Inhalten beobachten konnten.

Ob man das selbst sieht oder wie schwerwiegend das ist, muss jeder selbst testen. Das hängt von individueller Empfindlichkeit ab und ob man mit Zwischenbildberechnung schaut. Bei nativer Wiedergabe ohne Zwischenbildberechnung dürfte der Bug stärker ins Gewicht fallen.
Reeves
Inventar
#2121 erstellt: 29. Jul 2021, 04:17

Sunset1982 (Beitrag #2109) schrieb:
meint ihr, Panasonic bekommt die HDR/Dolby Ruckler per Softwareupdate in dem Griff oder liegts am anderen Chipsatz in den 2021er Modellen wo es behoben wurde? Ist das Einzige was mich abhält den HZW2004 zu kaufen...

?



Bist du überhaupt jemand der die Ruckler wahrnimmt oder hat das Forum dir die Paranoia eingepflanzt wie bei mir damals ?? Ich bin echt froh es selbst ausprobiert zu haben trotz der ganzen Berichte hier in Forum und der Panasonic hzw2004 schafft es nach 1 Jahr Betrieb bei mir zuhause mich immernoch umzuhauen wegen des geilen Bildes.
, ich kann jedem nur empfehlen es selbst zu testen weil dieses 24 Frame Skipping echt ein Problem ist ; für sehr wenige Menschen denn ansonsten würde niemand mehr Panasonic Tvs kaufen, und von meine Freunden und Familie mit cousengs und etc. eingeschlossen ca 12-14 Personen nimmt keiner so ein Frame skipping wahr die mit mir zusammen über 30-40 Minuten Tv b geschaut haben


[Beitrag von Reeves am 29. Jul 2021, 04:18 bearbeitet]
Bogolino
Ist häufiger hier
#2122 erstellt: 29. Jul 2021, 16:25
Kommt das Frame Skipping bei DV und HDR auch in internen Apps vor wie Netfix? Oder nur über exteren Zuspielung wie zB. Apple TV Box via HDMI ?

Bin immer noch am studieren zwischen HZ und JZ.
BornChilla83
Inventar
#2123 erstellt: 29. Jul 2021, 18:24
Nach allem, was man dazu gelesen hat: Bei allen 24p-Inhalten, egal ob SDR/HDR oder externer/interner Zuspielung.
hifipirat
Inventar
#2124 erstellt: 29. Jul 2021, 20:11

Reeves (Beitrag #2121) schrieb:
Ich bin echt froh es selbst ausprobiert zu haben trotz der ganzen Berichte hier in Forum und der Panasonic hzw2004 schafft es nach 1 Jahr Betrieb bei mir zuhause mich immernoch umzuhauen wegen des geilen Bildes.


Und genau das ist der Grund, warum ich mich bewusst für den HZW2004 entschieden habe. Das Bild, was der HZW2004 zaubert ist wirklich genial. Da kommt kaum ein anderer OLED ran. Besonders die Farben haben‘s mir angetan. 24p Frame Skipping Bug hin oder her, auf so ein Bild möchte ich nicht mehr verzichten müssen. Natürlich gibt es die Tvs, die kein solchen Bug haben und eine besser ZBB besitzen, aber darauf lege ich jetzt nicht den größten Wert.

Auch ich sehe diese Mirkroruckler, die treten nur ganz sporadisch auf. Aber das super Bild entschädigt wirklich. Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihn zu sehr stört. Wenn ja, dann gibt es genug andere Hersteller. Die Auswahl ist ja da. Es wird keiner gezwungen einen Panasonic zu kaufen.
Vlanagan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2125 erstellt: 29. Jul 2021, 23:40
Gsd ging mein 1004er vor drei Wochen zurück!

Die Ruckler traten bei mir bei jedem Content auf! Die IFC ist da massiv überfordert!!!! Geilstes Bild toller Fernseher lies ich immer wieder wenn jedoch eine Grundlegende Funktion nicht fehlerfrei arbeitet wird aus einem Tv schnell mal ein Wandgemälde!!!

Hab jetzt den C1 und da wekelt die ZBB um welten besser als beim HZW!!!! Gibt zwar kleine andere Dinge die beim Pana besser waren aber das fällt nicht so ins Gewicht!!!!

Hab die neue Firmware bei MM getestet und es hat rein gar nix am Frame Skipping Bug verändert!!!!

Sorry für euch und Glück für mich das ich dieses Teil los bin!
hamad138
Ist häufiger hier
#2126 erstellt: 29. Jul 2021, 23:41
@hifipirat
Dann kannst uns ja sagen ob der Frame Skip bug auch in internen Apps passiert. Laut AVSforum passiert dieser Bug nicht in den internen Apps und nur über Zuspielung über HDMI.

Könnte das einer Mal testen


[Beitrag von hgdo am 30. Jul 2021, 00:09 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#2127 erstellt: 30. Jul 2021, 05:51
Ich sehe keine (oder sie fallen mir nicht negativ auf?) Ruckler bei 24p Zuspielung über HDMI per Shield z.B. (habe aber keine HDR/DV Filme/Serien etc.).
Ich verwende aber auch kein dejudder/smooth, nur BFI.
Habe seit 2018 den FZW und nun seit einer Woche den HZW2004 - bei keinem stört mich in dieser Hinsicht etwas. Ob es vorkommt oder nicht? Kann ich nicht genau sagen.


[Beitrag von AenimaAut am 30. Jul 2021, 05:57 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2128 erstellt: 30. Jul 2021, 08:04
Ich gucke 24p nur als Blu-ray via UBS-Pana Rekorder. Alles okay. HDR/DV ist nicht von sonderlichem Interesse. IFC und Schwarzbild =AUS.

Ansonsten viel Sport/Fußball. Bei sehr guten Übertragungen ein mega Bild und Topp-Motion mit zuweilen angepassten IFC Einstellungen. Das machen die „Drecks-Panasonic OLEDs“ glücklicherweise schon ausgezeichnet.

Für mich viel wichtiger, der HZW2004 zeigt bei TV Zuspielung und Contentwechsel bei Einblendungen keinerlei Geruckelt/Stottern mehr. Das war jahrelang bei allen LCD Panasonic TVs Usus.
hifipirat
Inventar
#2129 erstellt: 30. Jul 2021, 17:25

hamad138 (Beitrag #2126) schrieb:
@hifipirat
Dann kannst uns ja sagen ob der Frame Skip bug auch in internen Apps passiert. Laut AVSforum passiert dieser Bug nicht in den internen Apps und nur über Zuspielung über HDMI.

Könnte das einer Mal testen


Ja ich seh's auch hin und wieder bei der internen Netflix App. Allerdings bei der YouTube App ist mir in der Hinsicht noch nichts aufgefallen.


Vlanagan (Beitrag #2125) schrieb:
Gsd ging mein 1004er vor drei Wochen zurück!

Die Ruckler traten bei mir bei jedem Content auf! Die IFC ist da massiv überfordert!!!! Geilstes Bild toller Fernseher lies ich immer wieder wenn jedoch eine Grundlegende Funktion nicht fehlerfrei arbeitet wird aus einem Tv schnell mal ein Wandgemälde!!!

Hab jetzt den C1 und da wekelt die ZBB um welten besser als beim HZW!!!! Gibt zwar kleine andere Dinge die beim Pana besser waren aber das fällt nicht so ins Gewicht!!!!

Hab die neue Firmware bei MM getestet und es hat rein gar nix am Frame Skipping Bug verändert!!!!

Sorry für euch und Glück für mich das ich dieses Teil los bin!


Na so schlimm ist es mMn auch nicht. Aber jeder reagiert eben anders auf diesen Bug. Viele sehen das z.B. überhaupt nicht. Also bei mir steht das absolut tolle Bild im Vordergrund. Da kommt auch ein C1 von LG nicht heran, bessere ZBB hin oder her. Bestimmt hat jeder so seine Präferenzen. Bei dir ist es halt die ZBB, ist doch okay. Deshalb bist du mit einem C1 glücklich. Du solltest aber auch respektieren, wenn andere Laute mit dem HZW glücklicher sind.
BornChilla83
Inventar
#2130 erstellt: 30. Jul 2021, 18:39

hifipirat (Beitrag #2129) schrieb:

hamad138 (Beitrag #2126) schrieb:
@hifipirat
Dann kannst uns ja sagen ob der Frame Skip bug auch in internen Apps passiert. Laut AVSforum passiert dieser Bug nicht in den internen Apps und nur über Zuspielung über HDMI.

Könnte das einer Mal testen


Ja ich seh's auch hin und wieder bei der internen Netflix App. Allerdings bei der YouTube App ist mir in der Hinsicht noch nichts aufgefallen.


Das dürfte daran liegen, dass es bei Youtube keinen 24p-Content gibt.
hifipirat
Inventar
#2131 erstellt: 30. Jul 2021, 20:16
Bei YT gib's aber auch Spielfilme. Sind die nicht in 24p? Das wäre mir neu.
BornChilla83
Inventar
#2132 erstellt: 30. Jul 2021, 21:29
Die werden meines Wissens nach aber in 60p gestreamt und der TV muss die Kadenz entsprechend korrekt erkennen. Aber die App selbst stellt nicht auf 24p um. Das wäre mir neu.
hifipirat
Inventar
#2133 erstellt: 30. Jul 2021, 21:42
Okay, war mir so nicht bekannt.
AusdemOff
Inventar
#2134 erstellt: 30. Jul 2021, 22:58
Spielfilme werden in USA immer noch in 24p produziert. 60p ist zwar möglich würde aber dem Medium Film und "cinelike" zuwider laufen.
Weshalb sollte also YT 24p auf 60p aufblasen und damit unnötig die Datenrate nach oben jubeln?
BornChilla83
Inventar
#2135 erstellt: 31. Jul 2021, 10:16
Selbstverständlich werden 99,99 % der Kinofilme nach wie vor in 24p (23,976hz oder eben 24hz) produziert. Darum geht es aber nicht. Es geht darum, wie die Apps arbeiten. So gut wie keine der typischen Apps (Youtube, Amazon Prime, Netflix & co) auf den TVs beherrscht eine Anpassung der Bildwiederholungsrate (Framerate), also wird da in der Regel mit konstant 60Hz gearbeitet. Dem TV obliegt es nun, den Inhalt und die entsprechende Kadenz korrekt zu erkennen und damit Judder zu verhindern. Das ist übrigens nicht ungewöhnlich und in den USA aufgrund des NTSC-Standards ohnehin schon ewig so, dass Kinofilme in 60Hz (im TV dann 60i) gesendet werden. Dafür gibt es dann die Option "Inverse Telecine", um aus dem Material wieder die korrekten 24p zu machen.

Hierzu mehr zum 24p-Judder: https://www.rtings.com/tv/tests/motion/24p

Um das alles beim Pana-OLED mal zu prüfen, müsste man die Funktion der Kadenzerkennung im Pana-OLED suchen (heißt "Film Cadence Mode", glaube ich. Bei Sony OLEDs heißt die Funktion "Filmmodus"). Bei Netflix oder Prime mal einen Film starten und die Kadenzerkennung testweise aktivieren und deaktiveren. Bei Deaktivierung dürfte bei einem Kinofilm direkt der 3:2-Pulldown erkennbar sein, also ein beständiges Mikroruckeln.

Gleiches kann mit europäischen Serien gemacht werden, da diese in 25p/50i vorliegen, wie zum Beispiel "Die Brücke" (gibt es auch bei Netflix). Wenn hier die Kadenz nicht korrekt erkannt wird, ist es ein ziemlich unschönes Geruckel.

Natürlich sollte bei diesen Tests jegliche Zwischenbildberechnung deaktiviert werden, um zu verhindern, dass diese durch Glättung etc. den Test verfälscht.

Nun aber zurück zum Ausgangspunkt: Der TV (in diesem Fall der Pana-OLED) bekommt also über die Apps kein natives 24p-Signal zugespielt. Daher wird der Frame-Skipping-Bug bei den TV-Apps so gut wie nicht vorkommen oder zu erkennen sein. Um das aber ganz sicher feststellen zu können, müsste man Streaming-Content extern in der korrekten Framerate zuspielen (zum Beispiel über einen Apple TV, der als eines der wenigen Geräte tatsächlich für alle Apps eine Anpassung der Bildwiederholungsrate beherrscht) und diesen Content dann mit der internen App vergleichen.
Grimbrum
Schaut ab und zu mal vorbei
#2136 erstellt: 01. Aug 2021, 12:04
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den Ton Einstellungen des HZW2004.
An meinem HZW2004 hängt per HDMI der Panasonic 824 UHD Player und der Fernseher selber ist über den Digital Out mit meinem Stereo Verstärker verbunden.
Normalerweise lasse ich die Fernseher Lautsprecher aus und höre nur über meine Stereo Lautsprecher.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass der Fernseher in den Ton Einstellungen bei "Klangfelderzeugung" das sogenannte "Direkt - Auto" anbietet. Im aufploppenden Text steht "Der linke und rechte TV-Frontlautsprecher wird genutzt. Mit Dolby Atmos. Alle TV Lautsprecher sind aktiv."

Ich habe das also gestern mal ausprobiert, mit der 4k Version von Zurück in die Zukunft 2, mit Dolby Atmos Sound. Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt Dolby Atmos war. Der Sound war ingesamt satter und pompöser (schwer zu beschreiben).
Auf jeden Fall lief der Sound über die TV Lautsprecher und auch über die Stereo Lautsprecher. Ich musste allerdings die Lautstärke für den Fernseher und die Stereo Lautsprecher separat einstellen.

Ich werde aus dem Beschreibungstext nicht ganz schlau. Gilt das nur, wenn ich Lautsprecher direkt an den Fernseher anschließe (geht das überhaupt?) oder geht das auch so wie bei mir, wenn der Fernseher das Audio Signal digital an den Stereo Verstärker schickt und an diesem die Stereo Lautsprecher angeschlossen sind?

Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision
celle am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  5123 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
Rhiley88 am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2023  –  442 Beiträge
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  2 Beiträge
hzw984 kein bfi?
Tv_nerd am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  2 Beiträge
Unterschiede JZW2004 / JZW984 / JZW1004 / HZW Serie
little_angel am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  13 Beiträge
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick
chrisdeboerg am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  4 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
celle am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  66 Beiträge
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.309